habe einen stator von einem Elektromotor gemessen

Ich vermute, an dem Stator war keine weitere Beschaltung angeschlossen (Motorklemmbrett abgeklemmt)? Dann ist das nicht gefährlich.. In der Ausbildung war das ein "Volkssport" anderen mit dem Isoprüfer eine zu verpassen... Der Prüfstrom dieser Geräte ist ungefährlich niedrig, auch wenn die Spannung erst einmal sehr hoch ist... Sofern also keine dicken Kondensatoren zusätzlich am Motor angebracht UND angeschlossen waren, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen...

...zur Antwort
Meine neue küchenzeile wurde aufgebaut .

Das ist schön. Und wer hat den Herd dann angeschlossen? Wurde er von der Firma angeschlossen, weil sie mit beauftragt waren, müssen sie wieder kommen und das in Ordnung bringen... Machst Du selbst was, sind sie nicht mehr in der Verantwortung.

Hast Du selbst rum gefummelt, dann bestell eine Fachkraft. Die kann sich das vor Ort anschauen. Der Mythos "Glaskugel" greift hier nicht. Es gibt keine, die uns die Ursache zeigen kann. Ferndiagnose ist nicht möglich, Infos sind keine vorhanden. Da hilft nur der Experte vor Ort.

...zur Antwort

Ist ein Bild gelungen? Das ist wohl erst einmal Geschmackssache. Natürlich gibt es bildgestalterische Regeln. Und den meisten Bildern tut sowas auch gut. Manche leben von dem Bruch dieser Regeln...

Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob ein Bild gelungen ist, denn man fotografiert ja erst einmal für sich, solange es Hobby ist und man keine Auftragsarbeiten macht.

Fragt man öffentlich gibt es immer die, denen es gefällt, die, denen es nicht gefällt und die, die alles kritisieren und ein Bild komplett zerreißen und ggf schlecht reden. Egal ob hier oder wo anders...

Letztlich wäre mir die Farbgebung zu unnatürlich, die Perspektive durchaus außergewöhnlich, mal was anderes... Wäre im Himmel mehr Struktur, würde es dem Bild auch gut tun... Wetter kann man sich nur nicht aussuchen...

...zur Antwort

Die Glocke ist nur ein Timer (Eieruhr) um ein Signal nach Ablauf zu geben...

Der Topf ist Gardauer, da kannst Du einstellen, wie lange der Backofen laufen soll. Steht der auf 1h, schaltet der Backofen nach 1h Laufzeit ab... Der Topf mit Stop ist Garzeitende... Stellst Du da eine Uhrzeit in 3h ein und auf dem Topf eine Gardauer von 1h, so schaltet der Backofen 1h vor Garstop ein und zum Garstop aus... Also eine zeitverzögerte Backfunktion mit automatischem Start und Ende...

Die Hand ist meine ich für Uhrzeiteinstellung... Ist lange her, dass meine Eltern einen ähnlichen Backofen hatte...

...zur Antwort

Natürlich... Über solche Rabatte freut man sich doch. Habe auch schon Retouren gekauft. Grund der Retoure ist natürlich nicht bekannt gewesen. Aber 2 Jahre Garantie/Gewährleistung, was soll passieren? Man probiert es aus, und wenn alles klappt und nichts auffällig ist, hat man eben was gespart. Vor allem kannst Du das Teil ja ggf vor Ort sogar noch mal schnell zumindest prüfen/ausprobieren... Und dann eben was zu sparen ist doch top.

...zur Antwort

Zum einen ist das per Ferndiagnose nicht möglich zu sagen, da muss jemand vor Ort.

Zum anderen ist die schwarze Ader am Schalter schon mal heiß geworden und ist nicht mehr tauglich, aber auch andere Mängel an den Klemmstellen sind zu erkennen. Auch deshalb ist zwingend eine Fachkraft notwendig.

...zur Antwort

Grundsätzlich ein schönes Bild...

Bisschen Kritik gibt es aber von mir, die erste hat nichts mit dem Bild selbst zu tun...

Lieber direkt das eigentliche Bild hoch laden statt einen Screenshot. Wenn schon Screenshot, dann aber Bildschirm füllend und nicht ein Querformatbild im Hochkantformat auf dem Display. Hier gibt es massiven Qualitätsverlust durch die kleine Anzeige auf dem Display (Bruchteile der Pixel des eigentlichen Bildes) und zusätzlich noch die Komprimierung durch diese Seite hier. Dadurch lässt sich auch nichts zu der eigentlichen Aufnahmequalität sagen (Sitz des Fokuspunkt usw)...

Zum Bild wäre mir das Laub oben zu hell und zu scharf... Das lenkt mich direkt vom eigentlichen Motiv ab... Vermute auch, ist mit dem Handy aufgenommen?

...zur Antwort

Die Spannung ist das kleinere Problem, welche Last (Strom) muss geschaltet werden? Und welche Betätigung genau wird gesucht? Kippschalter? Druckschalter? Brauchst zumindest zweipoliger Schließer bzw Wechsler, wenn du zwei Leitungen unterbrechen/schließen willst...

...zur Antwort

Nutzt Du einen Teppich-/Polsterreiniger? War nach dem aufsaugen des Wasser Schaum im Auffangbehälter?

...zur Antwort
App Idee verkaufen?

Hallo :)

ich habe eine App-Idee. Ich weiß, dass viele eine App-Idee haben, daher möchte ich diese richtig platzieren.

Leider habe ich das Problem, dass ich weder technisch begabt, noch daran interessiert bin eine App „zu führen“ oder eigenhändig zu entwickeln. Und dazu kommt, dass ich nicht genug Geld habe, um diese entwickeln zu lassen (wobei ich gar nicht weiß, wie viel sowas kosten kann/sollte, damit es ein gutes Probe-Produkt wird).

Nun kann ich mir sehr gut vorstellen anderen größeren App-Betreibern diese Idee zu „verkaufen“. Ich finde die Idee tatsächlich super gut und würde eine solche App sofort selbst benutzen, daher ist mir „mein Verdienst daran“ total egal, ich will, dass die App umgesetzt wird oder dieses Konzept in eine andere App integriert wird.

Nach einer Google-Recherche habe ich leider keine Idee, wie ich App-Betreiber mit einer solchen „Update/Zusatz“-Idee konfrontiere oder diese Idee einem startUp verkaufen kann. Ich finde nur Entwickler oder Ideen-Manager, die eine Menge Geld kosten und darauf zielen, dass ich diese App irgendwann selbst „entwickle oder führe“. Das will ich aber nicht. Ich will, dass es diese tolle App gibt und Menschen diese nutzen können.

Vielleicht gibt es hier jemanden, der da bereits Erfahrungen mit gemacht hat oder vielleicht weiß, wie man solche Ideen „verkaufen“ oder gut „platzieren“ kann?
Vielleicht hilft auch der Hinweis, dass die Idee in Teilen mit Behörden zusammen arbeiten soll. Gibt es da vielleicht eine Richtung?

Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus.

...zum Beitrag
 daher ist mir „mein Verdienst daran“ total egal, ich will, dass die App umgesetzt wird oder dieses Konzept in eine andere App integriert wird.
habe ich leider keine Idee, wie ich App-Betreiber mit einer solchen „Update/Zusatz“-Idee konfrontiere

Das nennt sich "Feedback" und geht über Bewertungen oder Kontaktaufnahme eines Entwickler einer App... Schreibst also ein Feedback, in der Du Dir diese Funktion wünschst, welche Vorteile Du daraus hast und andere User haben können.. Und wenn das gut aufgenommen wird, wird intern vlt die Entwicklung geprüft... Da es Dir ja eh egal ist, ob Du damit Geld machst, wäre das der einfachste Weg... Machst Du das bei genügend ähnlichen Apps, wird es vlt einer integrieren, oder eine entsprechende App entwickeln, wenn dieser die Vorteile davon erkennt und es sich lohnen könnte...

...zur Antwort

Du solltest deine Kameralinse mal reinigen, oder bessere Bilder machen. Da ist ja nicht viel zu lesen...

Erkennen kann ich bei einigen, wo es einigermaßen zu entziffern ist, B16.. Also 16A mit B-Charakteristik... Aber es sind nicht alle lesbar...

...zur Antwort

Nun, die Emailadresse, mit der das Konto eröffnet wurde ist noch hinterlegt, aber scheinbar die Adresse gelöscht worden und du hast die Email-Adresse jetzt. Damit hast Du wohl unbeabsichtigt jetzt das Konto übernommen... Du wirst ja bestimmt ein Passwort neu vergeben haben, damit hast Du das PW des bestehenden Account evt geändert, da Du ja Zugriff auf die hinterlegte Emailadresse hast...

Meine Vermutung... Anders kann ich's nicht wirklich erklären. Sonst wäre es wirklich ein großer Fehler in FB selbst...

...zur Antwort

Mal ganz ehrlich, wenn ich Euer Chef wäre, bekämt Ihr bei beiden Varianten nen Rüffel... Es gibt Telefone in Form von Handys. Haben sich heut zu Tage als hilfreich erwiesen. Da kann man DIREKT anrufen und sowas mit dem Chef absprechen. ER kann dann eine Ersatzmaschine (falls Du damit sagen wolltest, dass der Bohrhammer defekt ist statt ein Bohrer) ODER Ersatzbohrer mitbringen, damit es OHNE großen Zeitverzug weiter geht. Rum zu hängen und zu warten, oder sinnlose Versuche mit Akkuschrauber sind aber das letzte, was ich von Mitarbeitern erwarten würde...

Und erst recht sollte man nicht die Zeit im Internet vertrödeln...

...zur Antwort

Woher stammt die Namensgebung "Neutral"-leiter?

Soll der Name Spannungsneutralität wieder spiegeln? Oder vlt Stromneutralität im symetrisch belasteten Netz? Oder den Punt bezeichnen, der eine Spannungsverschiebung neutralisiert, wenn ein Netz unsymetrisch belastet ist?

Und im IT-Netz mit Sternpunt heißt er ja auch Neutralleiter... Und nicht isolierter Mittelpunktleiter oder was anderes... Ich sehe das "Neutral" NICHT in Bezug auf "Spannungsneutral gegenüber Standort"...

Sinngemäß kann man beim Trafo den rausgeführten Sternpunkt als neutralen Punkt der Trafowicklung sehen... Das kommt der Namensgebung wohl noch am nächsten... Dieser Anschluss wird ja trafoseitig schon mit N bezeichnet und nicht z.B. mit X..

...zur Antwort

Eine Monoblockanlage saugt dann frische Luft IN den Raum, wenn sie nur mit einem Schlauch betrieben wird. Deshalb, weil die Raumluft zum kühlen des Kältemittel genutzt wird und als warme Luft rausgeblasen wird. Diese Luft muss irgendwie wieder in den Raum nachströmen, sonst würde ein Unterdruck entstehen bzw irgendwann der Raum theoretisch luftleer sein.

Richtige Splitanlagen wälzen die Raumluft nur um, ohne dass ein Luftaustausch mit Außenluft besteht... Nur die Wärme wird über das Kältemittel raus transportiert und draußen mit der Außenluft gekühlt, und dann wieder nach drinnen befördert.

Dein Konstrukt arbeitet theoretisch wie eine Splitanlage, nur dass der Außenteil auch innen ist, und die Außenluft durch den Schlauch angesaugt wird, das Kältemittel kühlt und die erwärmte Luft wieder raus befördert. Hier gibt es aber Probleme... Das Ansaugrohr müsste einiges größer ausfallen, da das Auslassrohr mit Druck ausbläst, und so mehr Volumen raus befördert. Und die Anlage wird inne nicht 100% zwischen Raumluftwärmetauscher und Abluftwärmetauscher geschottet sein. Somit wird sie trotzdem Raumluft zum kühlen des Kältemittel nutzen... Durch den noch zusätzlich reduzierten Luftaustausch kann das Kältemittel nicht genug gekühlt werden, was zu Minderung der Kühlleistung führt, bzw sogar zu Überdruckfehler führen kann und somit einen Ausfall der Anlage bedeuten kann... Also sogar bedenklich, was Du konstruiert hast....

...zur Antwort

So einfach ist es nicht, wie Du Dir das vorstellst...

Natürlich hättest Du dann eine funktionierende Steckdose, aber unzulässig installiert, entgegen jeglicher Vorschriften! Und Schäden (Materiell, wie auch Personenschäden) sind voll in deiner Haftung!

Das ist Installationskabel und dieses darf NICHT mit einem Stecker irgendwo eingesteckt werden, sondern muss festverlegt und untergeklemmt sein.

Zudem ist der Abgriff an dem Stromkreis NUR zulässig, wenn dieser auch über einen 30mA-RCD abgesichert ist, denn die Änderung/Erweiterung MUSS nach aktueller Vorschrift erfolgen und die schreibt zwingend einen RCD vor!

Hole eine Fachkraft, die prüft, ob eine derartige Installation zulässig ist und führt diese auch fachgerecht aus. Du darfst keine Änderungen vornehmen. Allein schon wegen unzureichenden Fachkenntnissen.

...zur Antwort

Wichtiger wie die Kamera sind die Grundlagen (Blende/ISO/Zeit) und das Belichtungsdreieck zu kennen...

Zudem richtet sich die Wahl nach der Kamera bzw dem Objektiv doch sehr vom Standort, wie schon beschrieben wurde.. Bist du nah dran, brauchst Du kein Teleobjektiv. Eher Normale Brennweite oder sogar Weitwinkel... Bist Du weit weg, brauchst Du mehr Brennweite, also Tele...

Die Wahl der Kamera ist dann mehr Haptik/Handhabung, denn Flugzeuge sind zwar grundsätzlich schnell, aber bei Planespotting hast Du keine Action, brauchst also weder schnellen Autofokus, noch recht hohe Lichtempfindlichkeit... Außer du spottest nachts am Flughafen.. Da kommt es aber erst Recht auf Grundlagenkenntnisse an, denn da nutzt die beste Kamera nichts, wenn man nicht damit umgehen kann und weiß, was man tut/tun muss...

...zur Antwort
muss ich bei TNC dafür ggf. Vorhandene PEN-Brücken im Unterverteiler entfernen? Oder was gibt es hier noch zu beachten?

Welche PEN-Brücke bei TN-C? Da gibt es NUR den PEN.. Wenn du da was öffnest/trennst, hebst Du zum einen die PE-Funktion auf und hast keinen geschlossenen Stromkreis... Daher erübrigt sich das eigentlich schon...

Grundsätzlich wird, außer bei der Iso-Messung nichts getrennt, sondern alles im Sollzustand gemessen. Du bewertest mit den Messungen ja die fertige, funktionsfähige Anlage/Installation um zu bewerten, dass alle Schutzmaßnahmen und Vorgaben eingehalten werden. Jede Veränderung für Messungen würden die Messergebnisse verfälschen und nicht den Endzustand wieder spiegeln... Sinn ist es ja, nachzuweisen, dass die Anlage im Betrieb sicher ist und die Abschaltzeiten einhält...

...zur Antwort

Elektrofahrzeuge werde nicht nur mit Wechselstrom bzw Drehstrom geladen (je nach Ladeleistung), sondern ggf auch direkt mit Gleichstrom. Schnelladesäulen arbeiten mit Gleichstrom und einer meist höheren Spannung... Bei Ladung über Wechselstrom/Drehstrom findet die Gleichrichtung zum laden der Akkus im Laderegler des Fahrzeug selbst statt. Bei DC-Schnellladesäulen schon in der Ladesäule und das Fahrzeug wird direkt mit Gleichspannung versorgt..

...zur Antwort