Hallo Dekofreakee!

Eine Distanz ist ja bereits durch den Tod des anderen entstanden. Trotzdem kann es vorkommen, dass es den Hinterbliebenen schwerfällt, den Tod zu akzeptieren und den verstorbenen Menschen "loszulassen". In diesem Sinn ist es schon wichtig, die Distanz für sich selbst anzunehmen, sich davon zu distanzieren, dass der andere noch gegenwärtig sei, dass er noch mit einem lebt.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo guitschee!

  • Der futurologische Kongreß von Stanislaw Lem, Sprache mitreißend und Thema aktuell wie eh und je
  • Was tun von N.G.Tschernyschewski, nachvollziehbar der Idealismus und die revolutionäre Haltung einer Heldin
  • Lion Feuchtwanger, vor allem die gewaltig epische Sprache und die Mischung von Psychologie und Geschichte

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo ATBLN!

Ich habe keine Ahnung von Holzschnitzern, aber bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass es eine Ähnlichkeit der Holzstruktur und rauen Oberfläche sowie der Bemalung zu geben scheint, die bei anderen Figuren von Karl Max Dittmann zu sehen sind. Daher kann er durchaus als Schöpfer in Frage kommen.

Bild zum Beitrag

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/4-kleine-voegel-karl-max-dittmann-erzgebirge-figuren/2998467758-234-3351

https://deerbe.com/unt/43866-karl_max_dittmann__3_kleine_affen__holzfiguren__zum_restaurieren.html

LG

gufrastella

...zur Antwort
Passt die Problemstellung von meinem Exposé, könnt ihr es bitte korrigieren ist kurz?

Das ist die Problemstellung von meinem Exposé für die Bachelorarbeit.

Problemstellung 

In den letzten Jahren hat der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewonnen und eröffnet gerade im Bereich der Weiterbildung neue Möglichkeiten (Virtasant, 2024). 

KI kann Lernverhalten analysieren, Kompetenzlücken identifizieren, Inhalte in Echtzeit anpassen und personalisierte Lernpfade erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden abgestimmt sind (Anector, Oladele & Foluwa, 2025, S. 4–5). 

Die betriebliche Weiterbildung ist ein zentrales Instrument, um Beschäftigte auf neue Anforderungen vorzubereiten und ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern (Decius & Schaper, 2021, S. 262). 

Gleichzeitig zeigt sich, dass traditionelle Weiterbildungsangebote nur eingeschränkt wirksam sind (Kraiger & Ford, 2021, S. 15–16). 

Standardisierte Lernpfade berücksichtigen weder unterschiedliche Vorkenntnisse noch persönliche Lernziele und führen dazu, dass Mitarbeitende Inhalte durchlaufen müssen, die entweder zu komplex oder zu banal erscheinen (Elliott, Kurz, Beddow & Frey, 2009, S.10). Dies hat zur Folge, dass Motivation und tatsächliche Lernfortschritte oftmals hinter den Erwartungen zurückbleiben (Eccles & Wigfield, 2002, S. 110). 

Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage der Personalisierung von Lernpfaden zunehmend an Bedeutung. Unternehmen erkennen, dass Weiterbildung nicht nach dem „One-size-fits-all“-Prinzip funktionieren kann, sondern individuell auf die Mitarbeitenden zugeschnitten sein muss, um effektiv und nachhaltig zu wirken (Khodabandelou et al., 2021, S. 792). 

Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, stellen Recommendation-Systeme dar. Sie können auf Grundlage von Daten über Lernverhalten, Präferenzen und bisherigen Wissensstand personalisierte Vorschläge generieren (Shi et al., 2014, S.14). 

Dadurch lassen sich Lernpfade dynamisch gestalten und an die Bedürfnisse einzelner Mitarbeitender anpassen (Decius, 2024, S. 10). 

Es bleibt jedoch unklar, welche Typen von Recommendation-Systemen – klassische, hybride oder moderne KI-basierte Verfahren – Unternehmen am effektivsten einsetzen, um Lernpfade optimal auf die Mitarbeitenden abzustimmen (Verbert et al., 2012, S. 2). 

Zwar zeigt sich, dass Lernplattformen zunehmend mit solchen Systemen ausgestattet werden, doch fehlen systematische Erkenntnisse darüber, welche Methoden tatsächlich genutzt werden (Drachsler et al., 2015, S. 5). 

2/5

Ebenso bleibt offen, welche Faktoren darüber entscheiden, ob ein Recommendation-System erfolgreich implementiert wird und welchen Mehrwert es den Mitarbeitenden sowie dem Unternehmen bietet (Fazeli et al., 2012, S. 2). 

Darüber hinaus zeigt sich, dass die Einführung eines Recommendation-Systems nicht automatisch zur gewünschten Personalisierung führt. Die Qualität der Empfehlungen hängt stark von der Verfügbarkeit und Genauigkeit der Daten ab (Fazeli et al., 2012, S. 2). 

Vor diesem Hintergrund stellt sich die zentrale Frage, welche KI-basierten Recommendation-Systeme Unternehmen nutzen, um personalisierte Lernpfade für Mitarbeitende zu gestalten. 

und das ist meine Forschungsfrage und Zielsetzung:

Aus der Problemstellung leitet sich die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit ab: 

„Welche Typen KI-basierter Recommendation-Systeme werden in Unternehmen effektiv eingesetzt, um personalisierte Lernpfade für Mitarbeitende zu gestalten?“

Aus dieser Frage ergeben sich mehrere Schwerpunkte, die im Rahmen der Arbeit systematisch untersucht werden sollen. 

Ein zentraler Fokus der Arbeit liegt darauf, die verschiedenen Typen KI-basierter Recommendation-Systeme zu identifizieren und zu analysieren, die Unternehmen effektiv einsetzen, um personalisierte Lernpfade für Mitarbeitende zu gestalten. Dabei soll untersucht werden, welche technischen Ansätze diesen Systemen zugrunde liegen, um Lerninhalte flexibel und individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abzustimmen. 

Darüber hinaus wird betrachtet, welchen Einfluss diese Systeme auf die Mitarbeitenden haben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis darüber zu gewinnen, wie unterschiedliche Systeme die Personalisierung von Lernpfaden ermöglichen und welche Vorteile sich daraus für die Mitarbeitenden ergeben können. 

Es werden klassische Recommendation-Systeme, hybride Ansätze sowie moderne machine-learning-basierte Verfahren berücksichtigt. 

Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Bild der eingesetzten Technologien zu erstellen, ihre unterschiedlichen Typen einzuordnen und deren effektiven Einsatz für die Mitarbeitenden im Unternehmenskontext zu analysieren.

Könnt ihr bitte drüber schauen und sagen ob es passt von Struktur her, Aufbau, Sprache usw. bitte? Danke im Voraus. Es ist wichtig und dringend bitte. 🙏🏻

...zum Beitrag

Hallo Anna09093!

Ich habe die Enführung so verstanden, dass es um die Fragen geht, welche der möglichen Typen KI-basierter Recommendation-Systeme Unternehmen bereits nutzen und ob sie effektiv eingesetzt werden.

Ich habe dabei ein wenig Probleme mit den immer wieder auftauchenden Formulierungen in deinem Exposé, die das Wort "effektiv" beinhalten.

Untersuchst du effektiv eingesetzte Systeme oder untersuchst du, ob die eingesetzten Systeme effektiv sind?

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo SeaKay!

Eine alte Redensart, über die man nachdenken muss:

Dem frisst der Zins mit aus der Schüssel.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Yamyam3!

Ich würde eine Zusammenfassung schreiben "vorbehaltlich der mangelhaften oder fehlenden Verständlichkeit, die (große) Teile des Videos betrifft".

Also die Aufgabe bearbeiten nach den Möglichkeiten, die du hattest, das Video zu rezipieren.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Reiselover!

Ich würde mir nächtens am ehesten in Städten mit Flüssen etwas ansehen, da dies ein schönes Bild ist, wenn sich etwas in den dunklen Wassern spiegelt.

Oder auf schneebedeckten Bergen, da dort ein wenig Licht schon genügt, um die Landschaft zu erhellen. Bei klarem Himmel hat man dann zusätzlich die Sternenfülle zum Bestaunen.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo XHisMoonlightX!

Meine Deutung dieser Zeichnung: Der Tod gehört zum Leben - als Ergebnis von Erfahrungen, die man endlich verarbeitet hat.

Ich werde den Tod nie auf der emotionellen Ebene begreifen, scheint mir.

Als Ausdruck des Mitgefühls würde ich es nicht wählen, als Zeichen einer intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Tod könnte es manchem nützlich sein.

Da das Zeichen aber uneindeutig ist, werde ich es nie nutzen, ohne meine Deutung dazu zu schreiben.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Overloard1337!

Nachdem Herr Schmidt 2017 für die Verlängerung der Glyphosat-Zulassung gestimmt und nachfolgend die EU-Kommission im November 2023 die Nutzung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für weitere zehn Jahre genehmigt hatte, kann man das als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestufte Gift weiter munter kaufen und nutzen, den Chemieriesen zur Freude:

Bild zum Beitrag

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Christiane900!

Ich vermute, dass das Produkt vorwiegend im Vereinigten Königreich verkauft wird. Dort haben die Stecker eine andere Form. Die Aussparung könnte für diesen Stecker vorgesehen sein:

Bild zum Beitrag

LG

gufrastella

...zur Antwort
Mobbing, Schikanieren, Gewalt am Arbeitsplatz?

Ich bin Postdoktorand an der Universität. Ich habe einen nigerianischen Kollegen, der früher dort Vollzeit gearbeitet hat, jetzt aber in die Industrie gewechselt ist. Er hat jedoch einen Minijob-Vertrag behalten und kommt oft an die Universität. Wegen einer Angelegenheit bezüglich einer Dateifreigabe hat er mir eine sehr unhöfliche E-Mail geschickt, und als er später versuchte, mit mir zu sprechen, habe ich ihm ganz normal gesagt, dass ich nicht weiter mit ihm darüber diskutieren möchte. Als er das hörte, fing er an zu schreien und sagte: „Raus aus meinem Zimmer!“, obwohl es nicht sein Zimmer war. Er sitzt dort mit anderen Kollegen. Im Flur und sogar in meinem Zimmer begann er, mich heftig anzuschreien. Er drohte mir und sagte: „Ich habe alle Grenzen überschritten, er wird mich sehen. Mir werden schlimme Dinge widerfahren. Ich bin ein minderwertiger Mensch und ein schlechter Mensch.“ Während er mich bedrohte, hob er seinen Finger vor meinen Mund und berührte fast meine Nase. Die ganze Zeit über sah ich ihn ganz normal und ohne Wut an und sagte nur einen Satz: „Ich habe kein Interesse daran, mit Ihnen zu sprechen.“ Meine Frage lautet: Sollte ich nach dem Gespräch mit dem Abteilungsleiter Anzeige bei der Polizei erstatten? Was sagen die deutschen Vorschriften zu solcher Gewalt gegen Kollegen am Arbeitsplatz? Anmerkung: Ich mochte ihn nie und habe es vermieden, mit ihm zu sprechen. Aber ich habe mich ihm gegenüber nie unangemessen geäußert.

...zum Beitrag

Hallo caros564!

Ich kann den Vorgang nicht nachvollziehen, wie es zum Zorn des Mitarbeiters kam.

Befürchtest du weitere Eskalationen? Hast du es dem Abteilungsleiter als für dich bedrohlich geschildert? Hatte dieser einen Rat für dich?

Ich würde mich zunächst an jemanden vom Personalrat wenden, wenn nicht der Abteilungsleiter Maßnahmen ergreift.

Falls der betreffende Mitarbeiter dich vor den anderen Mitarbeitern anschrie und dir drohte, hättest du im Zweifelsfall Zeugen, oder?

Eine Anzeige wäre möglich, doch wäre die Frage, was du erreichen möchtest.

Es gibt dafür keine Vorschriften, wenn ich die ganze Geschichte überhaupt richtig verstanden habe.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo poppedelfoppe!

Ja, es gibt inzwischen etliche Menschen, die so leben (müssen). Und leider werden die Stellplätze vermehrt von Campern so verdreckt, dass die Gemeinden deshalb oft kein Auge bei einem sich ruhig und ordentlich verhaltenden Obdachlosen mehr zudrücken.

Das ist ein trauriges Bild.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo alinapnzo!

Wenn ich mich in der Gegenwart der anderen Person wohlfühle, weil sie souverän ist, interessiert und zugewandt, eigenständig agiert und sich selbst nicht für den Nabel der Welt hält. Wenn sie mitfühlend ist über sich selbst lachen kann, dann ist die Person für mich sehr attraktiv.

Der Blick ist wach und die Mimik freundlich und offen, die Körperhaltung hat eine Grundspannung, ohne verkrampft oder überanstrengt zu sein, die Stimme ist variabel und die Bewegungen sind weich und zielgenau.

LG

gufrastella

...zur Antwort