Hallo Snrti!

Sieh dir den Zähler an und finde die Herstellerfirma heraus. Dann kannst du im Netz nach der passenden Bedienungsanleitung suchen. Z.B. https://wasser.badenovanetze.de/wasser-allgemein/wasserzaehler/funkwasserzaehler/

Da gibt es Bediensensoren oder Tasten, die man zum Aktivieren betätigen muss.

LG

gufastella

...zur Antwort

Hallo shouji666!

Das F wird als "file" automatisch ergänzt gelesen, und die Liste der zuletzt geöffneten Dateien werden angezeigt.

Du könntest daher die Auto-Complete-Funktion in der Registry deaktivieren (Autosuggest-Wert auf "no" setzen):

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\AutoComplete

Bild zum Beitrag

Alternativ siehe den Vorschlag von iQa1x! zum Löschen der Liste der zuletzt geöffneten Dateien!

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo liaaaa444!

Mein Verstand sucht nach der Fläche, auf der die Gartenfrüchte liegen, um das Arrangement würdigen zu können.

Die aufgebrochenen Granatapfelteile gefallen mir sehr gut, noch besser gefielen sie mir, wenn die Hülle in der Tiefenwirkung deutlich herausgearbeitet wäre.

Farblich und von der Objektwahl spannend!

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Bombrider!

Es gibt je nach Situation mehrere Bedeutungen, die der Satz annehmen kann/die die Sprechabsicht wiedergeben. Zum Beispiel diese:

Die angesprochene erwachsene Person hatte Nachtschicht, versucht aber trotzdem wach zu bleiben. Man will sie dabei unterstützen, dem Schlafbedürfnis nachzugeben, weil man weiß, dass sie sich sonst ohne Nutzen herum quält.

Die angesprochene Person ist ein Kind, das vor Müdigkeit quengelt, aber nicht ins Bett möchte. Erziehungspersonen fordern das Kind auf, endlich schlafen zu gehen.

Die angesprochene Person muss eine wichtige Hausaufgabe fertigstellen, verzweifelt aber, weil es ihr nicht gelingt. Eine erfahrenere Person gibt den Ratschlag, lieber am nächsten Tag weiter zu machen vor dem Frühstück.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo thope684!

Vielleicht fällt dir bei der Pflegekraft ein Akzent auf, evtl. handelt es sich bei der Anrede um das berühmte Berliner "Er".

Das Berliner Er/Wir
Das Berliner Er ist eine in Berlin manchmal noch anzutreffende Form der Anrede, die früher im deutschsprachigen Raum allgemein als eine mögliche Anredeform gegenüber Untergebenen und rangniederen Personen benutzt wurde (siehe: Erzen).

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Dialekt

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo KittyCat0o!

Ich finde, es ähnelt Wein- oder Obstflecken. Blaubeeren, Kirschen, ...

Wie sie entstanden sein könnten oder wer dafür verantwortlich sein könnte, kann ich aber nicht erklären.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Prince2122!

Das Brett soll sicher plan an der Wand aufliegen. Vielleicht zieht es die Schrauben ein wenig aus den Dübeln, sofern da welche sind. Oder die Köpfe der Schrauben sind zu dick, sodass das Brett nicht genügend nach unten gebracht werden kann, damit die Engestelle des "Schlüssellochs" zum Einsatz kommt.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Michael1708!

Hier ist eine mögliche Variante, die für jedes Jahr funktioniert:

https://www.stern.de/panorama/wissen/entzauberte-mathe-magie---so-einfach-ist-die-loesung-6526514.html

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo WilliamDeWorde!

Ich kenne "den Typ" (😉) nicht, kann aber vermuten, dass "er" nach einem Seminar zur Erweiterung seiner Achtsamkeit nun ein anderes besuchte, das für reaktive Kommunikation. Mal sehen, als nächstes dann vielleicht noch eines zur Stressbewältigung durch Aktivität oder Multitasking und Effizienzsteigerung.

LG

gufrastella

...zur Antwort

Hallo Alastor748!

Der könnte passen, ist aber leider ausverkauft:

https://www.kompernass.com/silvercrest/kochbehaelter-fuer-reiskocher-nr.-12/109177-zu01

Aber vielleicht findest du hier noch einen:

https://www.amazon.de/s?k=Silvercrest+reiskocher&rh=n%3A3495053031&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss

LG

gufrastella

...zur Antwort
???

Hallo Pfiati!

Da wir hier schöne Natur um uns haben, ist der Lenz beim Wandern geprägt von der Schneeschmelze, festgebackenen Schneefeldern, die nicht weichen wollen, und Matsche. Dazu vereinzelt Krokusse und Löwenzähne, die sich langsam zeigen und ahnen lassen, wie es im April aussehen wird, wenn alle blühen.

Also weder rosig noch depri, sondern froh, dass es noch Jahreszeiten gibt. Gleichzeitig drücken jedoch die klimawandelbedingten Änderungen aufs Gemüt.

Regnerische Grüße!

gufrastella

...zur Antwort

Hallo thurau1270!

Falls du als Ergebnis bewegte Bilder (z.B. ein animiertes GIF) meinst, nennt man das bildbearbeitende Verfahren Morphing.

Früher gab es z.B. FotoMorph, FantaMorph, Winmorph oder smartmorph.

Als Spezialfunktion wird oft das Warping (Verzerren) mit angeboten

LG

gufrastella

...zur Antwort
Ja der Vermieter muss eine neue Nebenkostenabrechnung erstellen

Hallo henrichM!

Da die Mieter*innen z.B. Einsicht in die Belege erhalten müssen, können sie dabei Fehler aufdecken, die die Vermieter*innen nicht nur zur Kenntnis nehmen, sondern korrigieren müssen. Ein Beispiel ist eine falsche Abrechnungsform/ein falscher Verteilerschlüssel, ein anderes eine falsche Wohnungsgröße oder Posten auf der Nebenkostenabrechnung, die nicht auf die Mieter*innen umgelegt werden dürfen.

LG

gufrastella

...zur Antwort