3 Antworten

Seinerzeit wurde das alles nicht hinterfragt und war der Schein einer Person viel wichtiger als ihr Sein. Wer im "pädagogischen-sozialen" Bereich auftrat, hatte ein sehr hohes Ansehen und dahingehend oft Narrenfreiheit; das Wohl von Kindern war den Erwachsenen damals egal, man nahm Kinder nicht für voll, sie hatten zu "parieren" und waren Menschen dritter Klasse, wenn überhaupt. Das forcierte etliche zweifelhafte Existenzen.

Ich (Jahrgang 1990) hatte selbst Anfang der 2000er noch Lehrer, die geschlagen haben und zweie, die Schüler auch angefasst haben, darunter meinen Cousin und mich und eine gemeinsame Freundin - das wurde nie hinterfragt und es hätte und sowieso keiner geglaubt, weil dieser Lehrer ja ach so geachtet war und auch in der kath. Kirche und in der CDU aktiv. Das war alles, es waren andere Zeiten. Gestolpert ist erst über eine Affäre, als Eltern mobil machten und ein Zeitungsredakteur nachforschte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Path1974!

Auch der lange Zeit hochangesehene Erziehungswissenschaftler Hartmut von Hentig wollte lange Jahre nicht glauben oder zugeben, dass sein Lebensgefährte Gerold Becker Drahtzieher der systematischen Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule war.

Die eigene Position nicht zu gefährden, war ihm wichtiger, als sich auf die Seite wenigstens derer zu stellen, die die Vorkommnisse aufklären wollten.

Menschen lassen sich gerne täuschen, wenn die Erkenntnis, das Fürwahrnehmen des Gegenteils mit weitreichenden Konsequenzen für die eigene Person verbunden ist. Das Wegschauen ist eine Strategie, die viele täglich erleben und die als passend vermittelt wird: "Sei still, das geht uns nichts an!" "Jeder kehre vor der eigenen Tür!" "Leben und leben lassen".

Zudem sind die Missbrauchsgesellschaften meist sehr perfide strukturierte Gefüge, die es den Opfern so schwer wie möglich machen, das Unrecht ans Tageslicht zu bringen.

LG

gufrastella


Vielleicht weil er durch Expertise überzeugte. Dich scheint er ja auch überzeugt zu haben. Du darfst wie immer alles "hinterfragen".

PS: wer immer alles "hinterfragt" leidet vermutlich an krankhaftem Misstrauen. Hinterfragst du dann auch ob der Pilot im Flieger wirklich eine Lizenz hat oder ob dein Chirurg in der Klinik kein Hochstapler ist und in Wirklichkeit Klampner?


Path1974 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 10:14

Die Lizenz interessiert mich nicht ich bin schon mit einem geflogen der konnte das auch ohne LIzenz