Arrogant, teuer, eitel, und so viele Operierte auf einem Hausen sind schwer auszuhalten, ich war schnell wieder weg.
Gummersbach, Königswinter, Höxter, Würselen.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre, mach den Job zu Ende, Ausbildung in der Tasche und dann geh in ein anderes Unternehmen, denn es werden immer und überall gute und gut ausgebildete Leute gesucht.
Was immer man rät bei psychischen Störungen, ab zum Psychologen.
Wenn man Millionen an der Front verheizt, wird das wohl so sein. Geschieht denen Recht, denn es ist ein Verbrecherregime. Du musst dir mal die Geschichten von diesen Schnarchnasen aus USA und Kanada angucken, die vor den Woken LGBTQI im Westen flüchten, nach Russland, und sich dann wundern wenn sie dort als Ausländer verarscht, diskriminiert und ausgenommen werden, und einer wurde schon eingezogen um an der Front verheizt zu werden. Erbärmlich.
https://youtu.be/4I_AFT-T2z4?si=VDjjL_SEDt0mIQnb
Geh mal zum DRK, das ist immer gut
Immer schön an der Wand stehen, einmal nur nach der Seife gebückt, dann ist es passiert.
James, reichst du mir die Seife?
Danke.
Das ist nicht die Seife, Liebes.
Oh, James!
Durch den Mund atmen.
Fantastisch... I love it.
Wenn du früh genug buchst sind Zugreisen unsagbar günstig, und vor allem muss man nicht mit so einer Miefkiste im Stau stehen und im Zug sind die Toiletten noch mal besser.
Es gibt keinen Hass gegen Deutschland, das ist wieder so ein absurdes Ammenmärchen der Nazis.
Die Sommer werden immer widerlicher, auch haben wir im Flieger immer mehr heftige Turbulenzen. Scheiße ist das.
Nachfrage geht gegen null
Antarktis Feb 2025
Die einzigen nahe an der Realität-
Natürlich nicht, denn dieses konspirative Treffen ist sowas wie Umsturzplanung.
Kopenhagen
Gestern ist mir nachts Marlene Dietrich erschienen....
Zum Psychologen gehen oder leg deine Matratze auf den Boden.
Kannst du schon Google?
Schiffe werden im Deutschen traditionell mit weiblichem Artikel ("die") und oft auch mit weiblichen Namen bezeichnet, obwohl sie keine Menschen sind. Dies ist eine maritime Tradition, die sich über Jahrhunderte gehalten hat und verschiedene Ursprünge hat, darunter die Vorstellung von Schiffen als beschützende Mutterfiguren oder die Ableitung von Namen von weiblichen Gottheiten oder historischen Frauen.
Gründe für die weibliche Bezeichnung von Schiffen:
- Personifizierung:
- Schiffe werden als weibliche Wesen personifiziert, oft als beschützende Mutter oder Göttin, die Schiff und Besatzung führt und beschützt.
- Glücksbringer:
- In einigen Kulturen gelten weibliche Namen als Glück bringend für Schiffe.
- Historische Tradition:
- Die Tradition, Schiffe weiblich zu benennen, geht auf die Antike zurück und wurde von Seefahrern über Jahrhunderte weitergeführt.
- Ableitung von Namen:
- Viele Schiffsnamen sind von Frauen oder weiblichen Gottheiten abgeleitet.
- Übernahme aus anderen Sprachen:
- Im Deutschen hat die weibliche Bezeichnung von Schiffen auch durch die Übernahme von maritimen Begriffen aus dem Englischen zugenommen, wo Schiffe traditionell weiblich sind.
Beispiele für weibliche Schiffsnamen:
"Die Titanic, "Die Gorch Fock, "Die Santa Maria, "Die Bismarck.
Zusätzliche Anmerkungen:
- Es gibt auch Schiffe mit männlichen Namen, aber die weibliche Bezeichnung ist die überwiegende Tradition.
- Die weibliche Bezeichnung von Schiffen ist ein kulturelles Phänomen, das in der Seefahrt tief verwurzelt ist.
- Moderne Sprachdebatten haben daran bisher wenig geändert.