Zahncreme- / Handcreme-Tuben: wenn leer, direkt weg werfen oder aufschneiden um die Reste zu"retten"?

Hallo, liebe Leute! Viele Jahre lang habe ich diese Tuben wenn sie "leer" waren / schienen einfach weg geworfen. Jeder weiß wie sehr man sich anstrengen kann um die letzten Reste noch heraus zu drücken, und dann gab es in Verbrauchersendungen mal eine Untersuchung wie viel des Inhalts noch in den Tuben verblieb, nachdem man eine große Zahl weg geworfener Tuben gecheckt hatte, und es wurden Verbraucher vorgestellt die ihre leeren Tuben aufschnitten um den restlichen Inhalt noch verwenden zu können. Erst dachte ich "nee, echt?"...

Vor einiger Zeit habe ich es dann auch mal probiert und ich muss sagen dass ich erstaunt war was da noch alles zusammen kam. Mit einem einfachen Besteckmesser kann man die Reste bequem heraus bekommen und in einem Töpfchen sammeln. Gerade eben habe ich es mit einigen leeren Zahncreme-Tuben wieder probiert und hab locker diesen Tiegel mit 30 ml voll bekommen. Bezogen auf die "Elmex Intensivreinigung" wäre das ein Wert von 3 EUR...

(Ich habe dieses Sparbrötchen-Verhalten natürlich aus finanziellen Gründen gar nicht nötig, da ich mich in den oberen 6% der Einkommensgruppen befinde, aber ich finde als Challenge oder Sport kann man das ruhig mal machen, denn jede Kunststoffverpackung die ich weniger kaufe ist eine gute Verpackung, oder?)

Und was sagt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Handcreme, Nachhaltigkeit, Plastikmüll, Sparsamkeit, Zahncreme, Resteverwertung

Wie stehen Sie zur Präastronautik? Wie stehen Sie zu interstellaren Reisen und zur permanenten Besiedelung des Mond und des Mars?

Hallo! Ich selbst beschäftige mich seit Jahren als interessierter Laie mit Astronomie und finde es erstaunlich wie viele Menschen annehmen, dass wir "eines Tages" durch die Galaxie sausen können wir Raumschiff Enterprise, am besten mit Warp 9,975. Und ebenso viele glauben dass die Welt bereits von Außerirdischen und interstellaren Reisenden von Exoplaneten besucht wurden. Ich fände es toll wenn sie diese Dinge einmal klarstellen könnten. Ich selbst bin der Ansicht, dass wir für ein Leben im All auf anderen Planeten nicht dauerhaft existieren können, allein schon durch ein fehlendes Mikrobiom und andere Schwerkraft plus Strahlenbelastungen.

Auch glauben viele man könnte locker die Erde versauen durch Naturzerstörung und Klimawandel und bräuchten wir ja nur "Terraforming" auf dem Mars betreiben und hätte ruckizucke eine "neue Erde". Ich halte solche Gedankenlosigkeit und Faktenignoranz für gefährlich. Was sagen Sie dazu?

Besuche von Exoplaneten durch Menschen: SciFi zeigt immer wieder Besuche von Mesnchen auf anderen belebten Planeten. Die Lebensgefahr durch Kreuzkontamination durch das jeweils andere Mikrobiom bleibt immer ausgeblendet, weil sonst die Geschichte gleich tot wäre. Aber Millionen glauben dass es so einfach ginge. Könnten Sie etwas zu Quarantäne bei Mondflügen und anderen Maßnahmen sagen, und was es bedeuten würde wenn Exospezies auf die Erde kämen und ihre Mikroorganismen los ließen und umgekehrt?

Bild zum Beitrag
Universum, Star Trek, Astrophysik, Außerirdische, Exoplaneten, Galaxie, Planeten, Raumfahrt, Science-Fiction, Sonnensystem, Terraforming, Weltraum
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.