Zahncreme- / Handcreme-Tuben: wenn leer, direkt weg werfen oder aufschneiden um die Reste zu"retten"?

3 Antworten

Ich habe es mir in Zeiten angewöhnt, als ich am Monatsende kein Geld mehr für Zahnpasta hatte. Und dann später so bei behalten.

Ich mache das auch mit Mayonnaise-Plastikflaschen etc. und allem, wo man schlecht an den Rest heran kommt. Dies allerdings weil ich immer wieder vergesse, so etwas einzukaufen.

Mit einem guten Tubenausdrücker bekommt man eine Zahnpastatube so leer das der Rest gerade noch für ein mal Zähneputzen reicht. Ob es sich dann noch lohnt die Tube aufzuschreiben muss man sich dann genau überlegen.


Democracy 
Beitragsersteller
 01.06.2025, 14:21

Hab ich auch gedacht, aber diese Plastiktuben können sehr störrisch sein, so dass noch jede Menge drin bleibt. Hast du mal eine Tube aufgeschnitten und rein geguckt? Du würdest dich wundern wie viel noch zurück geblieben ist.

Mache sowas auch. Sehe das als sport. Aber es geht noch schottischer. Leere Duschgelflaschen hebe ich auf. Aus einer neuen Flasche kommt in jede leere flasche etwas Duschgel. Mit Wasser vermengen und schon hat man für mehreren Vorrat gesorgt ;-) Mit Mayo und Ketchup gehen die Reste gut mit etwas Wasser raus. Ansonsten rolle ich Zahnpasta und z.b Senf aus tuben so zusammen das wirklich nichts übrig bleibt.

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Democracy 
Beitragsersteller
 01.06.2025, 14:20

Ja, alles was seifig ist, auch Spülmittel oder Weichspüler, kann man gut mit Wasser raus spülen, nur bei Cremes geht das nicht, oder es ist sinnlos.