Keine Ahnung ob dein Google kaputt ist, oder Du nur hier Fragen stellen kannst, aber nicht weißt, wie man Google bedient. Bei der Suche nach "digitaler Bilderrahmen Vodeo" kommen hunderte Treffer. Auch ganz ohne App und Cloud...

Link

Und was die Aussage:

Also ein Bilderrahmen der Videos abspielt, ehre nicht.
Diese dinge haben einen begrenzen speicher, für Pic´s und Gifs. Aber nicht für Videos.

angeht, das ist quatsch... Vor über 10 Jahren hatten die schon Slots für Speicherkarten... Der im Link auch. Da kann man schon einiges drauf wieder geben...

...zur Antwort

MIch stört auch das dominante Grün rund herum, was durch die Kamerasoftware vom Handy auch noch schön leuchtend bearbeitet wurde... Da geht die Biene leider etwas unter. Und dass sie nur von hinten zu sehen ist, ist natürlich manchmal nicht anders machbar, aber eben auch kein Hingucker. Schau auch mal, dass Du die Kamera vom Panoramaformat umstellst in ein 4:3 oder 3:2-Format. Der Sensor hat seitlich noch Luft. Das ist jetzt künstlich seitlich beschnitten... Diese Schlauchbilder beschneiden seitlich zu viel bzw lassen nach oben/unten zu viel Luft. Das passt bei solchen Aufnahmen gar nicht. Sonst nachträglich im Bildbearbeitungsprogramm beschneiden. Das Lila hat die Kamera nicht so aufgehübscht, wie das grün. Da ginge in der Nachbearbeitung auch noch was... Mehr Bokeh (Unschärfe in Vorder/Hintergrund) wirst Du mit einer Handykamera auch nicht bekommen. Das würde aber hier sehr den Blick auf das Motiv lenken. So ist leider noch zu viel so unscharf, dass es ablenkt und stört. Vlt eine Blume mit weniger rund herum...

Beschäftige Dich mal mit den Bildgestaltungsregeln 2/3tel-Regel, goldener Schnitt usw und versuche dein Motiv entsprechend zu positionieren. Evt kannst Du Dir ein 2/3-Gitter einblenden lassen.

Bienen und andere süße Tierchen gibt es ja zahlreich... Da finden sich bestimmt noch viele Motive zum probieren. Mach ruhig mehrere Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln, Bienchen sind ja meist länger an einem Ort, auch wenn sie etwas hyperaktiv sind... ^^

...zur Antwort

Wenn Du nicht nur Browserspiele spielst, dann wird da auch alles ruckeln... Das ist ein reines Officenotebook und nichts, mit Performance für Spiele......

...zur Antwort
Die Kamera sollte möglichst einfach zu bedienen sein, keine komplizierten Einstellungen erfordern und trotzdem schöne, qualitativ gute Bilder machen – gerne besser als aktuelle Smartphone-Kameras.

Das widerspricht sich leider...

Eine Kamera macht erst einmal optisch schlechtere Bilder, da im Handy die interne Software eine Bildbearbeitung ausführt, die man bei Kameras hinterher noch selbst machen muss. Mindestens mit einer Software mit Autobearbeitung... Da ist ein gutes Handy die schnellere Alternative für eindrucksvolle Bilder (mit Einschränkungen)

Wenn es wirklich um das fotografieren geht, so gibt es keinen Weg um die Grundlagen. Sprich Belichtungsdreieck (Blende, Belichtungszeit, Iso) und die jeweilige Wirkung. Dann muss man sich mit der Kamera beschäftigen, um diese auch bedienen zu können... Alles was Kompaktknipsen sind, ist ein Handy mittlerweile vergleichbar. Bridge sind wieder etwas globiger, aber es gelten die Regeln von zuvor. Beschäftigen, einarbeiten, nachbearbeiten...

Ergänzend: 100-150€? Vergiss es... Bleib beim Handy. Ist leider so. Alle kompakten in dem Preisbereich ist Müll... Rechne mit mind 500€ aufwärts für wirklich was gutes, was ein heutiges Handy mit automatischer Bildanpassung und ggf Ki-Bearbeitung übertrifft...

...zur Antwort

Für was genau? USB-Kabel? Serielle Schnittstelle? I2C-Bus? Es gibt einige Möglichkeiten der Datenübertragung bei einem Arduino...

...zur Antwort

Meiner Meinung nach wird ein Reset oder Softwareupdate nicht helfen... Da wird es einen Kabelschaden geben, oder ggf irgendwo eine/mehrere defekte Sicherungen. Vlt auch ein fehlerhaftes Steuergerät, welches den CAN-Bus (in teilen) lahm legt... Vlt ein Marderbiss im Kabelbaum?

Die Steuergerätesoftware liegt beim Hersteller spezifisch auf den Servern. Da kommen nur die Fachfirmen mit Zugangslizenz dran... Das ist keine Universalfirmware, das ist je nach Hersteller fahrzeugspezifisch über die Fahrgestellnummer... Da ist auch hinterlegt, welche Assistenzsysteme als Serie verbaut sind, oder ggf nachgerüstet und freigeschaltet wurden usw...

...zur Antwort

Grundsätzlich ist 5adrig zu Steckdosen kein Problem, wenn die zwei Adern die frei bleiben, auch ordentlich behandelt werden. Platz ist dann eben knapp und wenn es nur eine einfache Steckdose ist, macht es auch erst mal keinen Sinn, außer man plant diese ggf mal gegen was anderes zu tauschen. ABER es ist NICHT nur einfach 3 oder 5adrig zu wählen. Es kommt noch auf mehr an. Richtiger Querschnitt muss entsprechend den Bedingungen gewählt/berechnet werden. Hole Dir eine Fachkraft dazu, die sich das vor Ort anschaut. Legen kannst Du es dann in Absprache und lässt es anschließen... Falsch ausgewählte Leitung kann Dir alles abfackeln, falscher Anschluss ebenso... Es gibt so viel mehr zu Beachten, was man als Fachkraft lernt, was Laien nicht wissen...

...zur Antwort
Ja

Zuerst schon. Wobei ich nicht freiwillig umgestiegen bin, sondern der neue Rechner hat das als Auslieferung drauf gehabt. Finde so manches blöde gelöst, was ich bei Win10 besser fand. Ist nun mal so.

So konnte ich mich aber schon dran gewöhnen, denn dienstlich steigen wir mit allen Systemen auch auf WIn11 um. Denke, meine anderen privaten Rechner werden das Upgrade auch bald von mir bekommen, dann ist alles einheitlich. Und Updates sind gesichert... Und mittlerweile finde ich auch eig alles wieder auf Anhieb, und abgesehen vom Umgewöhnen habe ich noch keine weiteren Nachteile festgestellt...

...zur Antwort

Geht mit Win-Boardmitteln und ist nach 10sek Googlen gefunden...

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-Ordnerinhalt-als-Liste-15882345.html

...zur Antwort
Könnte es sich dabei vlt. um einen Kabelbruch handeln?

Natürlich könnte es sich um einen Kabelbruch handeln, oder oxidierte Kontakte, loser Stecker, Defekt/mechanisches Problem in der Klappe selbst (Schmutz oder Materialermüdung, zeitweise Fehlfunktion), Marderbiss und deshalb Wackelkontakt... Das könnte so einiges sein...

...zur Antwort
Vodafone will Receiver zurück?

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich unser TV-Abo bei Vodafone gekündigt, da wir seit über zehn Jahren einen Smart-TV besitzen und das klassische Kabelfernsehen ohnehin nicht mehr nutzen. Heute erhielt ich eine E-Mail, in der ich aufgefordert wurde, den Receiver zurückzuschicken. Zunächst war ich etwas verwirrt, da wir von Vodafone nie einen neuen Receiver erhalten hatten.

Der einzige Receiver, den wir jemals hatten, stammt noch aus Zeiten von Kabel Deutschland. Ein Urgestein aus dem Jahr 2008. Auf Nachfrage bei der Vodafone-Hotline wurde mir bestätigt, dass tatsächlich genau dieses alte Gerät gemeint ist.

Da wir den Receiver seit Jahren nicht mehr genutzt haben und er längst defekt war, wurde er logischerweise entsorgt. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass nun voraussichtlich eine Rechnung in Höhe von etwa 20 € auf uns zukommen wird, da keine Retoure erfolgt.

Ich finde es ehrlich gesagt sowohl erschreckend als auch amüsant, welch ein Aufwand hier für solch eine Kleinigkeit betrieben wird, der letztlich für beide Seiten nur Mehrkosten verursacht: Ich müsste die Versandkosten tragen, Vodafone wiederum die Bearbeitungs- und Entsorgungskosten.

Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass der Receiver bereits seit Jahren nicht mehr funktionierte, wir dennoch weiterhin brav die Abogebühren gezahlt haben aber das nur am Rande aber die Schuld lag an mir da ich es nicht weiter verfolgt habe nach dem meine Aufforderung auf einen neuen Receiver ignoriert wurde.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Vodafone gemacht? Und weiß jemand, ob es aus rechtlicher Sicht überhaupt vertretbar ist, für solch ein uraltes und längst defektes Gerät noch eine Forderung zu stellen?

Große Mühe werde ich mir deshalb zwar nicht machen, aber es wäre interessant zu wissen :D

...zum Beitrag
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Vodafone gemacht? Und weiß jemand, ob es aus rechtlicher Sicht überhaupt vertretbar ist, für solch ein uraltes und längst defektes Gerät noch eine Forderung zu stellen?

Nun, wenn DU ein Gerät gemietet hast, also ein Leihgerät, darfst Du es nicht entsorgen. Das ist nicht dein Eigentum. Bei Defekt hättest DU kostenlos Austausch bekommen. Das ist, wie Du schon schreibst, dein eigenes Pech. Aber ja, du schuldest denen ein Gerät. Je nach Alter ist die Strafgebühr entsprechend hoch. Für unsere Altgeräte bei Gerätewechsel/Vertragsumschreibung und Upgrade ect waren teilweise Gebühren bis über 200€ im Raum, hätten wir die nicht zurück gegeben.

Je nach Verwertungsmodel bekommen die vlt sogar noch was für Elektroschrott. Rohstoffrückgewinnung. WIe beim Recyclen von Smartphones... Vlt, muss nicht. Das wird auch vertraglich irgendwo stehen. Damit sind sie im Recht. Sei Froh, dass es nur 20€ sind. Zahle, dann ist es erledigt, und es gibt keine "Nachwehen"... Alles andere wäre noch mehr Aufwand. Denn dann geht es ggf vor Gericht, wenn man es drauf anlegt... Und rechtlich sind die abgesichert.

...zur Antwort

Ist die Frage, ob wirklich Überlast vorliegt. Ihr habt 23kWp PV auf dem Dach. Was kann der Wechselrichter denn tatsächlich?

...zur Antwort

Also am PC hab ich allein 8 Stk belegt, und da ist kein Drucker bei, weil der wo anders steht... Ebenso kein Handyladegerät ect... Der Vorteil bei dieser ist ja, dass sie eine Reihe Dauerstrom hat, und zwei getrennt schaltbare. Also drei Gruppen. Und je nach Belegungswunsch der Gruppen hat man so auch etwas AUswahl, was man zusammen schalten möchte, und was immer Strom haben soll...

Nur weil so viele vorhanden sind, bedeutet das ja nicht, dass die auch alle belegt werden müssen/sollen. Man hat mitgedacht, und gibt einem die Freiheit, etwas flexibler seine Gruppen zu gestalten.

...zur Antwort

Wenn es nicht gerade das billigste Miniding ist, dann ist das gerade bei so kleinen Flächen kein Problem. Und das Schnittgut kannst Du ja auch ggf schnell zusammen rechen, oder einfach liegen lassen... Empfehle einen mit Doppelfadenkopf, die vibrieren nicht so... Diese Kunststoffmesser sind zu kurz für Flächen, und einfacher Faden vibriert auf Dauer. Ich mag das gar nicht...

...zur Antwort

Auf so kurzem und engen Raum fast nicht. Ggf mit einem Tonfrequenzgenerator besenden. Aber durch die Kabelbäume überträgt sich das SIgnal bei offenen Adern schnell und man läuft dem falschen Signal hinterher bzw übersieht es ggf. Aderlängenmessung auf wenige Meter ist unmöglich. Sowas geht eher in Installationen und Kabeltrassen, wo man auch ordentlich Meter zusammen bekommt. Daher hilft wohl eher optische Betrachtung, da solche Bruchstellen im Regelfall äußere EInflüsse haben. Also überall wo Bewegung drin ist (Im Bereich von Gelenken/Schanieren bei Türen usw) oder eben wo äußerliche Beschädigungen (Bissspuren, Abrieb usw) zu erkennen sind...

...zur Antwort

Du musst ein Farbprofil der Kamera erstellen, wenn DU die aufgenommenen Farben farbecht haben willst. Dafür braucht man zu der Farbkarte auch eine Software, die die Farbfelder kennt, sprich, den genauen Farbwert. Und dann wird jede Farbabweichung der einzelnen Farben zur Originalfarbe ermittelt und ein Korrekturprofil angelegt. Das rechnet dann das Kamerabild entsprechend um, so dass die tatsächliche Farbe im Foto vorhanden ist. Ob Photoshop solche Profile erstellen kann, weiß ich nicht. Hab kein Photoshop. Das dürfte auch nur bei der jeweiligen Lichtfarbe und Weißabgleich gelten. Sprich, für das eine Bild wäre es korrekt. Ändert sich die Lichtsituation, oder Kameraeinstellungen, passt das Farbprofil dann nicht mehr...

...zur Antwort
einen sehr komisches Ton

Definiere das mal genauer... Knistern, knacken, knall? Kam das hinter dem Monitor, hat er Lautsprecher, die einen Ton abgegeben haben?

Alle Kabel und Verbindungan an allen Stellen geprüft? Also alle am Monitor, alle am PC und Steckdose, ggf am Netzteil selbst?

Ggf ist er einfach kaputt gegangen...

...zur Antwort

Da er auch ohne Akku nur am Netzteil nicht angeht, tippe ich auf Netzteil oder Mainboard. Denn eigentlich starten Notebooks alle, wenn man den Akku ausgebaut hat. Hab zumindest noch keins gehabt, dass dann nicht funktionierte.

...zur Antwort

So lange die Kleidung nicht dreckig, gammelig, kaputt und abgetragen ist, dürfte das rel egal sein. Du gehst nicht zur Bank in ein Vorstellungsgespräch. Bei uns kommen die Bewerber auch in Jeans, Hemd, Tshirt oder Pulli (Jahreszeitgemäß).. Und da ist es auch egal, ob die einen Tunnel oder Teller als Ohrring tragen, tätowiert sind, sie müssen überzeugen und nicht charakterlich negativ auffallen...

Kleider machen zwar Leute, zumindest optisch, aber erfahrungsgemäß ist das bei weitem nicht das entscheidende. Sitze selbst schon mal bei dem ein oder anderen Bewerbungsgespräch. Da entscheiden wir nicht nach aussehen, außer jemand kommt daher, als wohnte er auf der Straße...

...zur Antwort
Android

Nicht, weil ich es unbedingt besser finde, aber auch nicht schlechter.. Es ist Gewohnheit und preislich gibt es eben mehr günstige Handys im Android-Sektor wie bei IOS... Davon ab hab ich mittlerweile eh ein Firmenhandy mit Dualsim und privater Nutzungserlaubnis, da brauch ich mir kein eigenes mehr kaufen und wir bekommen nur Android, da unsere Arbeitsapps auch darauf ausgelegt sind. Damit erübrigt sich die Qual der Wahl.

...zur Antwort