Das ist die Abtropfschale für Kondesnwasser. Da ist sicher im Kühlschrank mal was ausgelaufen und in den Ablauf gelangt.

Normalerweise bildet sich an der Rückwand im Kühlschrank Eis und Kondenswasser. Das tropft dann runter in eine Rinne. Dort gibt es in der Mitte einen kleinen Abfluss und es Tropft auf den Kompressor in die Abtropfschale. Da der Kompressor warm wird, verdunstet das Wasser dort wieder.

Sind da nun Speisereste hineingeraten, kann das Schimmel und unangenehme Gerüche geben.

Das ist aber kein Problem. Reinige die Schale und Abfluss. Und gucke auch mal im Kühlschrank ab da noch was in der Rinne ist und auch die reinigen.

...zur Antwort

Da gibt es heute viele Beispiele wo das so ist. Auch beim Auto.

Früher hatte man ein Bremspedal und wenn man draufgetreten hat, wurden an allen 4 Rädern die Bremsbacken angelegt und es hat gebrenst. Das würde heute auch noch so funktionieren, aber man würde da keinen TÜV mehr bekommen, mal von Oldtimern abgesehen.

Heute tritt man nur noch auf einen Sensor, der den Pedaldruck und somit die gewünschte Brensleistung erfasst. Ein Comuter errechnet nun die Bremsleistung pro Rad und steuret die jeweiligen Brenszylinder und Rekuperation. Kein Mensch könnte mit 4 Bremmspedalen ungehen und exakt die nötige Bremsleistung pro Rad steuern.

Oder eine handelsübliche Drohne. Die hat 4 Motoren. Niemand könnte die per Hand so steuern, dass das Ding stabil in der Luft bleiben würde.

Das ist jetzt keine neue Erfindung. Bereits vor 80 Jahren flog die V1 mehr oder weniger automatisch gesteuert. Man hat per Fernsteuerung nur den Kurs korrigiert. Das funktionierte damals auch schon fast ganz ohne Elektronik oder gar Computer. Nur für den Empfang von Steuerbefehlen war ein Empfänger mit Röhrentechnik verbaut.

...zur Antwort

Was hast Du erwartet? Jede Änderung kostet Geld.

...zur Antwort

Na jetzt kann er immer seinen Senf dazugeben. Ist doch aus was ;)

...zur Antwort

Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Mieterstrommodell. Der Strompreis setzt sich aus Gestehungskosten, Messkosten und der Mehrwertsteuer zusammen. Andere Abgaben fallen nicht an.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Vertragsarten/Mieterstrom/start.html

...zur Antwort

Das liegt an der Lichtbrechung. Außerdem werden die Geschosse im Wasser sehr stark abgebremst. Schon nach 20-30cm haben sie kaum noch Durchschlagskraft.

Es gibt zwar spezielle Geschosse für unter Wasser, aber die hat eine normale Polizeiwaffe nicht.

Wasser hat eine um den Faktor 800 höhere Dichte als Luft. Die Durchschlagskraft eines Geschosses in 80m Entfernung wäre vergleichbar mit 10cm im Wasser.

...zur Antwort

"obwohl ich KEINE Ahnung von Verkehrsregeln habe?"

Niemand zwingt Dich keine Ahnung von Verkehrsregeln zu haben. Eher im Gegenteil. Oft reicht es aber schon den gesunden Menschenverstand einzuschalten.

...zur Antwort

Vielleicht sind doch Zeitreisen möglich und zum Beispiel Einstein ist es gelungen 4000 Jahre in der Zeit zurückzureisen. Oder Marty McFly. ;)

Vielleicht ist es auch umgekehrt und man hat das Koordinatensystem an den Pyramiden ausgerichtet?

So oder so, bin ich mir sicher, dass es damals schon Wissen gab, was nach unserer Kenntnis erst in den letzten 100 Jahren vorhanden sein dürfte. Dieses Wissen aber damals wieder verloren gegangen ist.

Es gibt einige Zeugnisse von frühem Wissen über Astronomie, welches es erst viel später hätte geben dürfen.

...zur Antwort

Nein im Gegenteil.

Ein Durchlauferhitzer erzeugt nur Warmwasser, wenn es tatsächlich gebraucht wird. Eine zentrale Warmwasserbereitung hält immer Warmwasser vor. Dazu gibt es Zirkulationsverluste. Die Heizkostenverordnung geht hier vom Faktor 2,5 aus. Also 60% Verluste. Dazu die Kosten für Warmwasserzähler.

...zur Antwort

Die Beschilderung schränkt nur das Halten und Parken Mo-Fr ein. Am Samstag hat die Beschilderung keine Relevanz.

Das heißt aber nicht, dass da nicht die Regeln einer eventuellen Parkraumbewitschaftungszone gelten. Diese Beschilderung der Zone wäre mal noch interessant zu sehen.

...zur Antwort

Ich habe eine Domestic Kompressorkühlbox 19L im Auto. Die benötigt ungefähr 15Wh pro Stunde an Strom. In kühler Umgebung noch etwas weniger. Die kann auch einfrieren. Geht bis ungefähr -15 Grad. Hat aber nur ein "Abteil".

Kleine Pizzen würde da reinpassen so bis 30cm etwa.

Um die 24/7 mit Solar zu betreiben, brauchst Du mindestens 100Wp PV Modul und eine eine Powerstation mit 300Wh etwa. Dann reicht es auch, wenn es mal einen Tag regnet.

...zur Antwort