Ich fülle so ab etwa August die Wintermischung ein. Im Frühjahr fange ich mit der Sommermischung so ab etwa März an.

Wenn man viel fährt und oft benutzt, kann man das auch jeweils später machen.

...zur Antwort

Ich habe da mal was von Klimaerwärmung gehört. Tatsächlich erwärmt sich das Klima im Jahresdurchschnitt, wenn ich mal meine anlten Temperaturaufzeichnungen herauskrame.

Eigentlich steuern wir auf eine Kälteperiode zu und es müßte immer kälter werden. Seit ungefähr 100 Jahren wird es aber immer wärmer.

Längst ist die Erwärmung größer um es mit einer natürlichen Schwankung zu erklären. Außerdem sind natürliche Schwankungen nicht so schnell. Waren sie zumindest nie in den letzten Zig Millionen Jahren.

...zur Antwort

In diversen Technikmussen war ich schonmal im Trockenen in U-Booten. Ist sehr eng dort drin. Aber konnte ja ohne Probleme wieder raus.

Im Urlaub bin ich mal mit einem U-Boot gefahren um Korallen und Fische anzugucken. Das war allerdings kein Vergleich mit militärischen U-Booten. Und es fuhr nur in einer Tiefe von 5-10m.

...zur Antwort

Gaz klar das Auto dicht gefolgt vom Buchdruck.

Es gibt noch andere wichtige deutsche Erfindungen. Zum Beispiel die Rakete für Weltraumfahrten. Die erste Rakete Agregat4, besser als V2 bekannt, wurde in Peenemünde entwickelt. Das Passagierflugzeug. Die gute alte Tante Ju wurde von Junkers erfunden. Und vorher ist bereits Otto Lilenthal das erste mal überhaupt geflogen.

Weit älter und wichtiger ist das deutsche Reinheitsgebot.

Auch die gute alte Glühbirne hat ein Deutscher erfunden und nicht, wie viele glauben, Edison. Der hat nur das Patent dafür angemeldet.

Aus den heutigen Großstädten nicht wegzudenken. Die gute alte Straßenbahn hat Werner von Siemens erfunden.

Weltweit bekannt. Die Gummibärchen von Hans Riegel aus Bonn ;)

Auch heute glänzen die Deutschen noch mit bahnbrechenden Erfindungen. Das weltweit verbreitete MP3 Format wurde vom Fraunhofer Institut entwickelt.

Zwar war der Erfinder des Döner kein Deutscher, aber er hat ihn in Berlin erfunden. Also genaugenommen trotzdem zumindest eine halbdeutsche Erfundung.

...zur Antwort

Wenn eine Gefahr für die Bevölkerung besteht, die durch Schüsse abgewendet werden kann, dann ist das so. Und da hat man in der Regel keine Zeit sich erst den Ausweis zeigen zu lassen.

Täglich werden Millionen Fische getötet. Ich frage mich warum ausgerechnet der eine jetzt ein Problem darstellt. Wenn da einer Meckert, dann sollten das ausschließlich Veganer. Alle anderen sind Heuchler allererster Güte.

...zur Antwort

Wenn der Vertrag nicht zu Stande gekommen ist, hat das Gründe. Welche das konkret sind, kann ich natürlich nicht hellsehen.

Es kann die Zälernummer falsch sein. Die Lagezuordnung stimmt nicht. Der vorhergehende Vertrag hat eine Mindestlaufzeit. Der Zähler liegt in einem Gebiet, welches der Anbieter nicht beliefert und noch einige weitere mögliche Gründe.

Das kannst Du nur mit dem Anbieter direkt klären.

...zur Antwort

Ich hatte sogar mal einen Caddy mit mittlerem Rückspiegel, obwohl eine geschlossene Trennwand drin war, man also nur die Wand gesehen hat.

So ist das auch bei dem Scheibenwischer. Normalerweise ist der eben dran. Und wenn mal zwischendrin einige Fahrzeuge ohne Heckscheibe produziert werden, wird deswegen nicht die restliche Produktion umgestellt.

...zur Antwort

Es kann sein, dass bei Dir eine Abrechnung nach VDI 2077 durchgeführt wird. Das sollte aber auf der Abrechnung stehen.

Dabei ist es durchaus üblich, dass auch HKV an Rohren angebracht werden um deren Wärmeabgabe zu messen.

Es ist durchaus normal, dass die "Rohreinheiten" einen Großteil ausmachen.

Das ist nicht schön und schwer nachvollziehbar, aber nicht zu benastanden.

...zur Antwort

Naja wenn man sich der durchschnittlichen Tagesverbrauch mal anschaut:

Wasser etwa 120L am Tag. Davon 20L Warmwasser. Kaltwasser ungefähr 50 Cent und Warmwasser ebenfalls 50 Cent, wenn man die Wasserrerwärmung mit einbezieht, die in den Heizkosten zu Buche schlagen.

Also ungefähr 1€ am Tag pro Person.

Strom sagen wir 33Cent/kWh. Wenn man 3kWh am Tag benötigt, sind das auch etwa 1€ am Tag.

...zur Antwort

Das schnelle Laden an sich schadet dem Akku nicht. So lange der Ladestrom unter 3C bleibt, was einer Schnellladung in 20min entspricht, tritt auch das gefürchtete Plating nicht auf.

Das Problem ist aber die Temperatur. Der Akku sollte beim Schnellladen gekühlt werden, damit er im Inneren nicht über 50 Grad kommt. Ab etwa 50 Grad steigt der Verschleiß beim Laden an.

...zur Antwort
Denkt ihr dass Bomm Supersonic erfolgreich sein wird?

Also das Amerikanische Unternehmen Boom Supersonic entwickelt gerade die Overtüre welche soziale die Nachfolgerrin der Concorde sein will. Boom behauptet sie wären in der Lage eon Überschalloassagierflugzeug zu bauen welches im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern tatsächlich rentabel eingesetzt werden könne soll(die Preise pro Passagier sollen ungefähr so teuer wie die in der Business Class werden). Dafür Sprechen dass Boom Treibstoffefizienter Arbeiten sein wollen. Das Flugzeug soll ebenfalls Bio Treibstoff nutzen und dadurch CO2 Neutral sein. Dieser Treibstoff ist nun aber beiweitem Teurer als Kerosin.

Ein Weiteres Problem ist dass es auf dem Markt kein für dieses Flugzeug geeigneten Triebwerke gibt und alle etablierten Triebwerke produzenten abgesptungen sind. Deshalb entwickeln die ihr eigenes Triebwerk wass die Zeit bis das Flugzeug fertig ist verlängert was einerseits Kunden dazu bringen würde Aufträge zu Stunieren(Virgin Atalantic ist bereits vom Kaufvertrag zurückgetreten) und neue Kunden nicht wirklich dafür begeistern würde verträge mit diesem Unternehmen abzuschließen.

Dadurch entsteht auch noch das Problem dass das Unternehmen möglicherweise bis ser Prototyp fertig ist einfach schon pleite sein könnte. Und dann wissen wir auch noch nicht wie groß der Markt überhaupt sein wird da das Produkt ja eigentlich nur für Geschäftsreisende und Reiche Interessentant wäre. Und im Gegensatz zur Concorde und der TU 144 ist das auch kein Prestige Projekt was bedeutet dass keine Regierung Airlines dazu zwingen würde dieses Flugzeug zu betreiben

...zum Beitrag
Denen wird zuvor das Geld ausgehen

Wenn es da keinen superreichen Investor gibt, wird denen zwangsläufig irgendwann das Geld ausgehen.

Ich glaube es hat schon einen Grund warum die großen Flugzeughersteller nicht mehr an sowas arbeiten. Es wird, wie die Concorde, nie gewinnbringend sein können.

...zur Antwort

Lötkolben und Zubehör bekommste schon so ab 10-20€.

Kaufe Dir fertige Bausätze und baue die Schaltungen auf. Gibt es zum Beispiel bei Conrad Elektronik.

...zur Antwort