Was haltet ihr von diesem KFZ?
Wo sind Fotos von der Achse, Federn, Stoßdämpfer etc. ?
Gibt es alles online, geht jetzt nur um das Model an sich
17 Antworten
Für mich und meine Ansprüche absolut ungeeignet.
Kaufen würde ich den nicht, lieber 4 Türen.
Aber wenn es ein Fünfer ist, so einen hatten wir mal 5 Wochen in Neuseeland, komfortabel, gut zu fahren, auch der Kofferraum hat ausgereicht für 2 Personen und ziemlich viel Gepäck.
Bin zwar eher Mercedes-Fan, aber stabiles Teil. BMW kommt bei mir auch direkt auf Platz 2. Wenn ich mir keinen Mercedes gekauft hätte oder kaufen würde, dann einen BMW.
Nichts für mich, kann ich nichts mit anfangen.
- Lackzustand: Kratzer, Rost, Farbunterschiede (Hinweis auf Nachlackierungen)
- Spaltmaße an Türen, Motorhaube, Kofferraum: gleichmäßig?
- Reifen: Profiltiefe, einseitiger Abrieb (kann auf Fahrwerksprobleme hinweisen)
- Beleuchtung: Funktionieren alle Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter?
- Unterboden: Sichtbarer Rost, Undichtigkeiten?
- Sitzpolster und Dachhimmel auf Risse, Flecken oder Rauchgeruch prüfen
- Elektronik testen: Fensterheber, Klimaanlage, Radio, Bordcomputer
- Kilometerstand realistisch in Bezug auf den Zustand?
- Warnleuchten im Cockpit nach Zündung beobachten (gehen alle aus?)
- Sicherheitsfeatures prüfen: Gurtstraffer, Airbags, Assistenzsysteme
- Probefahrt machen! (Unverzichtbar – nur so hört und spürt man Mängel)
- Motorlauf: Rund, ohne Ruckeln oder untypische Geräusche?
- Getriebe: Schaltet es weich oder ruckelig? (besonders bei Automatik!)
- Bremsen: Gleichmäßige Wirkung, kein Zittern oder Ziehen?
- Fahrwerk: Klappert oder schwingt das Auto? (Hinweis auf Stoßdämpfer/Federn)
- Kupplung: Schleift sie? Früh verschlissen?
- Zahnriemen: Wann zuletzt gewechselt? Lebensdauer i.d.R. 60.000–120.000 km
- Turbolader: Leistungsverlust? Pfeifende Geräusche beim Beschleunigen?
- Lenkung: Spiel, Geräusche, Widerstand – hier Vorsicht bei ausgeschlagenen Teilen
- Serviceheft vorhanden und gepflegt? Ölwechsel, Zahnriemen etc. dokumentiert?
- TÜV-Bericht aktuell? Mängel notiert?
- Übereinstimmung von Fahrgestellnummer (FIN) und Papieren?
- Anzahl der Vorbesitzer – bei häufigem Wechsel: Warum?
- Unfallfreiheit wirklich glaubhaft oder nur Behauptung?
- Fahrzeugbrief & -schein vollständig vorhanden?
Unter dem Fahrzeug verstecken sich oft die teuersten Überraschungen. Deshalb ist ein Blick unter das Auto absolut Pflicht, bevor du einen Kaufvertrag unterschreibst. Hier kommt eine detailreiche Liste mit den wichtigsten Punkten, die du dir unter dem Wagen anschauen solltest:
🛠️ 1. Ölverlust & Flüssigkeiten- Ölspuren oder Tropfen an Motor, Getriebe oder Differenzial sind ein Warnsignal für Undichtigkeiten.
- Feuchte Stellen rund um die Achsmanschetten, Servolenkung oder Dichtungen deuten auf Lecks hin.
- Auch Kühlflüssigkeit oder Bremsflüssigkeit können unten austreten – erkennbar an andersfarbigen Flecken (z. B. grünlich/bläulich).
- Tragende Teile, wie Längsträger, Querträger oder Achsaufnahmen dürfen keine Korrosion haben. Flugrost ist ok, durchgerostete Stellen sind gefährlich.
- Besonders kritisch: Schweller, Federbeindome, Bremsleitungen.
- Frisch geschwärzte Stellen können Versuche sein, Rost zu kaschieren – hier skeptisch sein.
- Stoßdämpfer und Federn auf Ölspuren (defekte Dämpfer) und Bruchstellen prüfen.
- Querlenker, Spurstangen, Traggelenke sollten frei von Spiel und Beschädigungen sein.
- Gummilager und Buchsen dürfen nicht porös oder eingerissen sein.
- Auspuffanlage auf Durchrostung, lose Aufhängungen oder klappernde Teile kontrollieren.
- Katalysator und DPF (Dieselpartikelfilter) sollten unbeschädigt und dicht sein.
- Schwarze Rußspuren deuten auf Undichtigkeiten.
- Gummimanschetten (an den Gelenken) auf Risse oder Fettverlust prüfen.
- Geräusche beim Fahren in Kurven können auf defekte Gelenke hindeuten – sieht man manchmal auch an Fettaustritt unter dem Fahrzeug.
- Bremsleitungen dürfen weder verrostet noch gequetscht sein.
- Schläuche biegsam und ohne Haarrisse?
- Bremssättel, Scheiben & Beläge auf gleichmäßigen Verschleiß und Rost checken.
Ich würde das Auto nicht kaufen – es hat keinen vernünftigen Kofferraum.
Nur zwei Türen? Geht für mich gar nicht.
Und selbst vier Personen finden darin kaum bequem Platz.
Fragwürdige Umbauten wie Tieferlegung und gigantische Felgen mit exotischen Reifenformaten….