Als Azubi erhälst du kein Gehalt, sondern eine Ausbildungsvergütung.

Du leistest ja noch nichts sondern wirst unter hohen Kosten ausgebildet.

Ich halte den Betrag für recht hoch aber noch angemessen.

Auszubildende dürfen keine Überstunden machen.

...zur Antwort
Nein

Ich wäre aber dafür, dass nur eine Rente erhält, wer mindestens 45 Jahre eingezahlt hat. Wer sich bei Mami oder auf der Uni bis 35 auf meine Kosten vergnügt, sollte Bürgergeld erhalten.

Dazu sollten die, die jetzt über die klagen, die den heutigen Wohlstand bezahlt haben, eine Mindestarbeitsleistung erbringen und auf Elternzeit, Bildungsurlaub, Freistellungen, Krankschreiben wegen Kindern etc. verzichten und bisher in Anspruch genommenes zurückzahlen.

Das wäre gerecht!

...zur Antwort

Also Rentner-Fahrradgruppen sehe ich äußerst selten aber täglich und an Wochenenden besonders jung-dynamische Mittdreissiger bis Mittfünfziger in ihren Fahrrad-Kampfanzügen, die in Schwärmen oder auch einzeln unter Missachtung aller Verkehrsregeln die Straßen, Feld- und Waldwege für Normalmenschen zum Sicherheitsrisiko machen.

...zur Antwort

Hat du einmal geprüft, ob schlicht die Steckdosenleiste und damit die Absicherung überlastet ist? Bei vielen leistungsstarken Geräten passiert das schnell.

...zur Antwort

Du meinst Bakelit, also holzmehlgefüllte Phenolharz-Formmasse.

Ja, das war über Jahrzehnte das beste und dazu günstigste Material für Lampenfassungen. Mit aufkommen der Sparlampen verschwand das langsam und findet heute nur noch in Backöfen und technischen Anwendungen seinen Einsatz.

Dieser bekannte Typ 31 enthält kein Asbest.

Es gab allerdings auch Asbestmassen, das war der berühmte Typ 13 nach DIN 7708/2.

Du erkennst es an einem kleinen Typzeichen an Bauteil. Das Logo der BAM mit einer Zahl als Zusatz.

...zur Antwort