Die Porsche AG muss den DAX verlassen und wird durch GEA und Scout24 ersetzt. Der Leitindex bleibt also weiterhin aus 40 Konzernen bestehen, nur die Zusammensetzung ändert sich. Porsche war seit Dezember 2022 im DAX, verlor aber innerhalb eines Jahres rund ein Drittel seines Wertes und kämpft mit Absatzproblemen. Die Aktie fiel von fast 120 Euro auf zuletzt etwa 45 Euro.
Meine Fragen:
- Wird mein DAX-ETF jetzt automatisch angepasst, indem die Porsche-Anteile herausgenommen und durch GEA und Scout24 ersetzt werden?
- Bedeutet der Abstieg von Porsche, dass mein ETF weniger wert ist, oder wird das Kapital direkt auf die neuen DAX-Konzerne verteilt?
- Könnte man es als Nachteil für Anleger sehen, wenn man absichtlich große DAX-Konzerne austauscht, wodurch ETF-Investoren kurzfristig Verluste hinnehmen müssen?
Was meint ihr – ist dieser Wechsel für uns ETF-Anleger ein Risiko oder einfach ein normaler Prozess ohne Wertverlust?