Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Simon44044

14.09.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
45
Beiträge
0
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Simon44044
08.07.2025, 10:35
,
Mit Bildern

Was genau bedeutet das Verkehrsschild, das man auf dem Foto erkennen kann?

Bild zum Beitrag
Verkehr, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Verkehrsschild
8 Antworten
Simon44044
29.05.2025, 03:43

Weshalb muss man das Wort „Genaueres“ großschreiben?

Ich möchte gern wissen, warum man das Wort „Genaueres“ großschreiben muss, obwohl kein sogenanntes Signalwort davor steht. Z.B. habe ich in einem Text gelesen, dass das oben genannte Wort großgeschrieben wurde, obwohl davor die Konjunktion „um“ stand. Nach meiner Erkenntnis ist aber „um“ kein Signalwort, das dazu führen könnte, dass „Genaueres“ großgeschrieben werden müsste. Es kann sich also meines Erachtens nicht um ein nominalisiertes Adjektiv handeln, oder?

Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Wort
5 Antworten
Simon44044
15.05.2025, 00:16

Was wäre hier richtig, das oder dass?

Er interessiert sich für alles, das er verkaufen kann.

Wenn man zur Erprobung die Wörter „jenes“, „welches“ oder „dieses“ einsetzen möchte, dann klingt das irgendwie komisch, weshalb ich mich frage, ob man wirklich in diesem Beispiel nach dem Komma das „das“ nur mit einem s schreiben müsste und nicht mit Doppel-s. Ich wäre für eine Erklärung sehr dankbar.

Deutsch, Sprache, Grammatik
8 Antworten
Simon44044
16.04.2025, 13:13

Müsste man nach dem Wort „Briefes“ ebenfalls ein Komma setzen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hatte Ihnen dasselbe Schreiben bereits vor etwa zwei Wochen zugesandt, erhielt jedoch keine Antwort darauf. Aus diesem Grund möchte ich Sie erneut darum bitten, mir gemäß dem Inhalt meines Briefes eine Kündigungsbestätigung zukommen zu lassen. Ich bedanke mich im Voraus und wünsche ein frohes Osterfest.

Brief, Deutsch, Zeichensetzung
5 Antworten
Simon44044
05.04.2025, 21:18

Darf man auf einer Busspur parken?

Darf man auf einer Busspur parken, wenn laut den angegebenen Zeiten kein Busbetrieb mehr stattfindet? Also z.B Blaues Busschild und drunter ist eine Zeit angegeben von 8:00 Uhr bis 18 Uhr. Dürfte man hier nach 18 Uhr bis 8 Uhr morgens parken?

Auto, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung
3 Antworten
Simon44044
30.03.2025, 17:28

Bußgeld wegen Nutzung eines Handys am Steuer?

Reicht es für eine Bestrafung in Form eines Bußgeldes aus, wenn man während der Fahrt ein Handy in der Hand hält und dabei von Polizeibeamten beobachtet wird, oder müsste man erst einmal angehalten werden, damit das Ganze seine Rechtsgültigkeit behält?

Polizei, Bußgeld
7 Antworten
Simon44044
29.03.2025, 21:56

Wie müsste man es sagen, wenn man angeben möchte, dass sich eine Sache erübrigt hat? Wäre der unten aufgeführte Satz korrekt?

Ok, dann hat es sich geklärt. 

Grammatik, Satzbau
3 Antworten
Simon44044
16.03.2025, 03:14

Welcher der unten aufgeführten Sätze ist grammatikalisch korrekt?

Ich wäre Ihnen im Namen meines Sohnes für die Zusendung der hierfür erforderliche Zahlungsaufforderung sehr verbunden.

Ich wäre Ihnen im Namen meines Sohnes für die Zusendung der hierfür erforderlichen Zahlungsaufforderung sehr verbunden.

deutsche Grammatik, Formulierung
4 Antworten
Simon44044
03.03.2025, 13:49
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Welcher der unten aufgeführten Sätze ist grammatikalisch korrekt? Ein oder eins?

Ich hätte gern ein belegtes Brötchen mit Käse, falls Sie eins haben sollten.

Ich hätte gern ein belegtes Brötchen mit Käse, falls Sie ein haben sollten.

Deutsch, Grammatik, Satzbau
7 Antworten
Simon44044
26.02.2025, 11:15

Wie müsste man in diesem Beispiel nach dem Fall fragen?

Viele der Inhaltsstoffe sind mir unbekannt.

Es müsste sich doch hierbei um den Genitivobjekt handeln, den man durch Erfragen rausbekommen müsste. Aber irgendwie klingt es seltsam, wenn man nach „wessen“ fragt.

Deutsch, fall
5 Antworten
Simon44044
07.02.2025, 15:06

Wie heißt es richtig?

Bitte übermitteln Sie das Ergebnis an meinem behandelnden Zahnarzt oder an meinen behandelnden Zahnarzt? Was war nochmal die Regelung dazu? Für eine kurze Auffrischung der anzuwendenden Grammatikregel wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende allerseits.

Deutsch, Grammatik
1 Antwort
Simon44044
23.12.2024, 05:22

Ist die Grammatik des unten angegebenen Satzes korrekt?

Sehr geehrte Damen und Herren, 

anbei übersenden wir Ihnen, wie in der Betreffzeile ausführlich angegeben, die oben genannten Nachweise, die die Zahlung der entstandenen Kosten aus der Nachberechnung des Hausstroms unserer ehemaligen Wohnung belegen.

deutsche Grammatik, Formulierung
3 Antworten
Simon44044
30.11.2024, 18:08

Zahl mich aus? Ist diese Formulierung richtig?

Neulich habe ich in einem Film gehört, wie eine Frau von einem Mann Geld verlangt hat und folgenden Satz zur Aussprache brachte: Sie sagte: „Zahl mich aus“! Als ich dies hörte, kam mir der Klang des Satzes etwas seltsam vor. Ich versuchte dem Ganzen einen Sinn zu vergeben in dem ich gedanklich ein weiteres Wort hinzufügte und meinte es müsste doch wie folgt heißen: „Zahl an mich aus“!?? Schließlich ging es ja um die Auszahlung eines Geldbetrages. Liege ich in meiner Vermutung falsch oder kann es tatsächlich sein, dass ein Synchronfehler vorliegt?

Sprache, Satzbau
2 Antworten
Simon44044
28.11.2024, 12:33

Welcher Satz wäre nach der deutschen Grammatik am wahrscheinlichsten?

Angenommen ich stehe vor einem Bäckerstand und möchte mir ein belegtes Baguette kaufen.

Ich hätte gern ein Baguette mit normalem Käse.

Ist dieser Satz richtig? Wenn ich mich nicht täusche, denn manchmal täusche ich mich sehr oft, müsste es in diesem Beispiel um den Fall „Dativ“ handeln. Ach so, habs vergessen zu erwähnen. Mir geht’s um das Wort „normalem“. Wäre es in dieser angegebenen Form richtig? Für eine kurze Erklärung wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag noch.

Deutsch, deutsche Grammatik, Formulierung
8 Antworten
Simon44044
26.11.2024, 18:29

Wie müsste es heißen? in der oder in die?

Sehr geehrte Damen und Herren, 

wie bereits in der Betreffzeile angegeben, weist unsere Mietwohnung, in der wir im Januar dieses Jahres eingezogen sind, folgenden Mangel auf:

oder

wie bereits in der Betreffzeile angegeben, weist unsere Mietwohnung, in die wir im Januar dieses Jahres eingezogen sind, folgenden Mangel auf:

Bitte mit Erklärung

Deutsch, Grammatik
4 Antworten
Simon44044
26.11.2024, 11:18

Darf man in einem Satz verschiedene Personenformen benutzen?

Beispiel: Hiermit sende ich Ihnen die Unterlagen unserer alten Wohnung. Wie man hier sehen kann, gibt man zunächst die Ich-Form und im Nachhinein die Wir-Form an. Wäre es so richtig?

Sprache, deutsche Grammatik
2 Antworten
Simon44044
02.11.2024, 12:21

Wie heißt es richtig?

Im oberen Textabschnitt der 2. Seite oder im oberen Textabschnitt auf der 2. Seite?

Deutsch, Grammatik
3 Antworten
Simon44044
17.10.2024, 20:18

Was genau ist hier mit dem Wort Verfügung gemeint? Der Besitz vom etwas oder was anderes?

…das die Anlage betreuende Institut über die Abtretung und die damit verbundene Verfügung des Mieters zu unterrichten.

Deutsch, Wortbedeutung
1 Antwort
Simon44044
06.10.2024, 16:24

Silberner groß oder klein?

Such bitte den Schlüssel, es müsste ein kleiner Silberner oder silberner sein? Wie müsste man hier das Adjektiv Silberner/silberner, das sich auf das zuvor genannte Wort Schlüssel bezieht, schreiben? Müsste es kleingeschrieben werden oder groß. Bitte mit Erklärung.

Grammatik
2 Antworten
Simon44044
16.09.2024, 16:13

Wie heißt es richtig?

Sollte diese in den nächsten Tagen ankommen, werde ich sie Ihnen zukommen lassen?

oder

Sollte dieser in den nächsten Tagen ankommen, werde ich sie Ihnen zukommen lassen?

Diese/Dieser bezieht sich auf ein Wort, das vorher benannt wurde. Das Wort heißt Bescheinigung.

Deutsch, Sprache
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel