Wie müsste es heißen? in der oder in die?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits in der Betreffzeile angegeben, weist unsere Mietwohnung, in der wir im Januar dieses Jahres eingezogen sind, folgenden Mangel auf:
oder
wie bereits in der Betreffzeile angegeben, weist unsere Mietwohnung, in die wir im Januar dieses Jahres eingezogen sind, folgenden Mangel auf:
Bitte mit Erklärung
4 Antworten
Wohin? Wechselpräposition + A
- Ich ziehe in einen anderen Ort / in eine andere Stadt / in ein anderes Land.
- Er geht auf den Balkon / auf die Terrasse /steigt auf das Dach.
Also auch hier:
„Wie bereits im Betreff angegeben, weist unsere Mietwohnung, in die wir im Januar dieses Jahres eingezogen sind, folgenden Mangel auf: ...“
Regel:
Die Wechselpräpositionen "an, auf, über, unter, in, neben, vor, hinter, zwischen" stehen bei der Frage "Wohin?" mit dem Akkusativ und bei der Frage "Wo?" mit dem Dativ.
- Ich ziehe aus der Wohnung A aus und in die Wohnung B ein.
- Ich ziehe vom Dorf in die Stadt um. (z. B. von Geltendorf nach München)
https://unserunterricht.wordpress.com/tag/wechselprapositionen/

Der zweite Satz ist richtig.
Die Wohnung, in der wir leben.
Die Wohnung, in die wir eingezogen sind.
In der Wohnung = Dativ. Wenn du in etwas bist oder lebst dann nutzt man den Dativ.
In die Wohnung = Akkusativ. Wenn die in etwas hinein gehst, dann nutzt du den Akkusativ.
Andere Beispiel:
Ich habe eine Entzündung in den oberen Atemwegen. <- Die Entzündung sitzt da drin -> Dativ
Mir flog beinahe ein Krümel über die Luftröhre in die oberen Atemwege. <- Etwas machte sich auf dem Weg in Richtung obere Atemwege -> Akkusativ
Ich hoffe es ist richtig, hab mich ewig nicht intensiver mit deutscher Grammatik befasst.
Natürlich in die
Wir sind in die Wohnung eingezogen.
In wen oder was sind wir eingezogen? In die Wohnung.
Aber: Wir haben in der Wohnung getanzt.
In wem oder was haben wir getanzt? In der Wohnung.