Was genau bedeutet das Verkehrsschild, das man auf dem Foto erkennen kann?

8 Antworten

Beginn des absoluten Haltverbots (nach dem Schild) zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, gilt nur auf dem Seiten-/Parkstreifen – mit der Begründung "Ladezone".

Während dieser Zeiten darf ein LKW zum Laden eigentlich nur mit Ausnahmegenehmigung dort stehen. Es könnte aber auch sein, dass der Bereich zum Abstellen und Umladen von Ladung verwendet wird, da hierfür mehr Platz benötigt wird. Der LKW würde dann korrekterweise auf der Fahrbahn halten, sofern ausreichend Platz ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

Absolutes Haltverbot (nur) auf dem Seitenstreifen in der Zeit von 7 bis 17 Uhr.

Das Zusatzzeichen "Ladezone" hat nur Hinweischarakter, enthält aber keine rechtliche Regelung. In diesem Fall ist es überflüssig, weil der Seitenstreifen innerhalb der angegebenen Zeit überhaupt nicht genutzt werden darf.

Außerhalb der angegebenen Zeiten darf der Seitenstreifen von jedem unbeschränkt zum Halten oder Parken genutzt werden.

Die Behörde hat hier sicherlich falsch beschildert. Eine Ladezone wird korrekterweise nicht mit einem absoluten, sondern mit einem eingeschränkten Haltverbot beschildert. Das Zusatzschild "Ladezone" hat aber auch dann keine rechtliche Wirkung. Jeder dürfte dort auch ohne Ladetätigkeit bis zu drei Minuten oder zum Ein-/Aussteigen halten.

Besser wäre, Zeichen 230 zu verwenden.

Da gibt es einen Parkstreifen auf dem in der Zeit ein absolutes Halteverbot gilt. Außerhalb der Zeit darf da jeder Halten und Parken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

ab hier, auf der linken Seite, Absolutes Halteverbot.

Von 7:00 bis 17:00 Uhr.

Es darf in dieser Zeit entweder Entladen ODER Beladen werden,
nur auf dem Seitenstreifen.

Scheint wohl eine Einbahnstraße zu sein.

Hansi

Beginn eines absoluten Halteverbots, heißt in der Zone bis zum Ende darfst du weder Halten noch Parken, gilt von 7-17 Uhr, dann darfst du.


Simon44044 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 10:49

Weshalb wird dort trotzdem geparkt? Und was hat das mit „Ladezone“ auf sich?