Verkehr – die neusten Beiträge

Gilt die StVO für Radfahrer nicht mehr?

Hallo,

mir fällt seit längerem immer rücksichtsloseres Verhalten seitens Radfahrern auf. Dabei ist es egal, ob männlich oder weiblich; beide Geschlechter nehmen sich in Ihrer Unart nichts.

Auf meinem Arbeitsweg (Ich bin Fußgänger) wird die Ampel überhaupt nicht beachtet, ob rot ob grün, es wird durchgerast.

Und in meiner Umgebung wird gerade der Radweg erneuert - sprich: Die Radfahrer müssen laut StVO auf die Straße ausweichen. Macht aber niemand, denn den (viel zu schmalen) Gehweg zu nutzen ist ja viel einfacher. Eben erst musste ich einer viel zu schnellen (etwa 30km/h) E-Bike-Fahrerin aus dem Weg "springen", weil sie mich sonst überrollt hätte. Und dass da noch mit einer Selbstverständlichkeit geklingelt wurde, obwohl aus der falschen Richtung unterwegs, macht mich echt fassungslos.

Aber auch als Passagier im Bus fällt mir häufig auf, wie Radfahrer nach dem Grundsatz "Erst ich, dann die anderen" fahren. Und dann wundern sie sich, wenn sie von LKW übersehen und überrollt werden, weil sie mal wieder viel zu nah am Fahrzeug waren.

Manchmal habe ich schon richtige Gedanken, welche in die Selbstjustiz gehen, da es einfach frustrierend ist, am Straßenverkehr teilzunehmen, auf andere Acht zu geben, aber von dieser Fraktion komplett ignoriert zu werden.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Fahrrad, Verkehr, Erziehung, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Baustelle, E-Bike, Fußgänger, Radfahren, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Sollten heutzutage noch Fahrschüler Gangschaltung lernen müssen?

Vorbemerkung: Obwohl bereits in den 70er Jahren Automatikgetriebe verfügbar und in den darauffolgenden Jahren in immer mehr Modellen angeboten und technisch weiterentwickelt, hatten diese in Deutschland keinen großen Erfolg. Schaltgetriebe waren bei der Mehrheit der KFZ-Käufer bevorzugt.

anti-Automatik Argumente wie angeblicher Mehrverbrauch, schlechte gangabstimmung oder kraftverlust sind mittlerweile Technisch überholt, halten sich aber bei einigen hartnäckig.

auch werden manchmal emotionale Argumente angeführt

-„muss was zu tun haben“

-„Öl umrühren“

-„Automatik ist kein Autofahren“

Aus Sicht alles Schwachsinn.

durch Elektro- und Hybridautos sind Schaltgetriebe eine austerbende Spezies. Auch viele verbrenner sind nur noch mit Automatik zu haben, VW hat ja das aus der Handschaltung vor 4 Jahren verkündet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/schaltgetriebe-aus-bei-vw-ab-2023-nur-noch-automatik/

auch gibt es beim Führerschein keinen Sperrvermerk mehr, wenn man auf Automatik die Prüfung ablegt.

frage: würde ihr selbst dennoch auf Handschaltung Fahrschule machen bzw. dies euren Kindern anheimstellen?

ja, Gangschaltung wichtig 59%
Vom Vorteil, aber nicht zwingend 27%
Nein, Gangschaltung unwichtig 14%
Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Palettenware bei Hornbach bestellt - Liefernder LKW kommt und kann nicht abladen - Nachbarn hinzugerufen zum helfen!?

Hallo,

ich habe bei Hornbach online eine Palette OSB Platten bestellt. Die Lieferung ist im Preis inbegriffen.

Nun hatte ich gestern Abend eine SMS bekommen, dass morgen die Ware geliefert wird. Ich musste zur Arbeit, meine Frau ebenso. Ansonsten haben wir niemanden vor Ort außer die Nachbarn. Heute Morgen hatte ich die Nachbarin (77 Jahre) angerufen und ihr gesagt, dass heute dem LKW-Fahrer gesagt werden muss, wo er die Palette an der Bordsteinkante abstellen kann.

Vermutlich war es wieder so dass der falsche LKW genutzt oder die Ware falsch geladen wurde. Ich hatte nämlich schonmal 3 dieser Paletten bestellt und da hatte der Fahrer selbiges Problem, er hat es damals selbst irgendwie durch rangieren etc. geregelt bekommen.

Jedenfalls ist der LKW gekommen und konnte wohl wieder nicht mit Hubwagen abladen. Meine Nachbarin so hilfsbereit wie sie ist, hat dann sämtliche andere Nachbarn zusammengetrommelt, welche die Platten händisch von der letzten Ecke des LKW-Laderaum abgeladen. Ich bin noch immer in der Arbeit, erfahrungsgemäß haben die Helfer sich sämtlich Spreißel geholt. Die neue Nachbarin hat mir ein Video von der ganzen Aktion gesendet und dann dazu geschrieben „…nächste Mal bitte selbst vor Ort sein!“

Toll, gleich bei allen Nachbarn noch mehr negativ aufgefallen, welche sowieso durch unseren Lärm der Baustelle schon genervt sind.

Klar ich muss mich irgendwie bei den Nachbarn erkenntlich zeigen. Was kann ich in Richtung Hornbach unternehmen? Was schlagt ihr vor wie ich mit dem Thema umgehe? Eigentlich müsste das abladen in deren Verantwortung passieren. Der Fahrer hat sicherlich wieder kein Deutsch gesprochen.

Das ist die Palette:

https://www.hornbach.de/p/palette-osb3-verlegeplatte-2500x625x18-mm-e1-ungeschliffen-39-stueck-60-94-m/12137065/

Ich hoffe durch das viele hin und herjonglieren ist die Ware nicht noch beschädigt!

Grüße

Schadensersatz, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, Lieferdienst, Lieferservice, Lieferung, LKW, Logistik, Logistiker, Palette, Schaden, Straßenverkehr, osb-platten, Schadensfall, Lieferzeit, Logistikzentrum, OSB, logistikmeister

Fahrstunden konzentrationsschwäche?

Hallo

ich mache meinen Führerschein und habe seit Februar 2025 Fahrstunden. Die Sonderstunden sind schon alle durch ich muss jetzt noch die Übungsfahrten machen, bis ich Prüfungsfähig bin.

allerdings sehe ich keine richtigen Fortschritte da ich jedes Mal die selben Fehler mache und der Fahrlehrer mehrmals eingreifen muss. Es liegt zum größten Teil daran, dass ich mich einfach nicht konzentrieren kann bzw etwas ängstlich bin vor allem wenn ich lkws sehe oder auf einer überfüllten Straße mit viel Verkehr. Ich kann die Regeln eigentlich alle, habe auch meine Theorieprüfung mit 0 Fehlern bestanden und wenn man mich abfragt kann ich auch die meisten Fragen beantworten, allerdings werde ich etwas hohl wenn ich fahre. Ich weiß nicht woran das liegt. Ich kann mich allgemein nicht auf mehrere Sachen gleichzeitig konzentrieren dh, wenn ich fahre und etwas erzähle fahre ich auf einmal schief oder übersehe alles. Oder wenn der Lehrer sagt achte auf die Schilder achte ich gefühlt auf alle Schilder übersehe dann die Fußgänger. Das Problem liegt nicht an meinen Augen, ich war schon beim Optiker. Sehen tu ich auch alles, aber ich muss meine Augen gefühlt aufreißen um mich auf den ganzen Verkehr fokussieren zu können. Vor allem bei unbekannten Strecken werde ich nervös und wenn ich irgendwo abbiegen muss handele ich komisch.

mein Lehrer wird auch oft laut wenn ich Fehler mache schreit mich an sodass meine Motivation weggeht. Ich versuche es nicht persönlich nehmen kann es auch nachvollziehen, allerdings wird er auch eingeschnappt wenn ich ihm paar Fragen stelle. Ich zahle nicht umsonst hunderte Euros pro Stunde. Es ist im Endeffekt mein Pech wenn ich nicht bestehe, fragen kann ich trotzdem.

Ich bin im allgemeinen eine ängstliche Person, die schnell eingeschnappt wird. In dem Moment wo ich angeschrien werde lässt meine konzentration noch mehr nach und ich fahre dann noch komischer und mache mehr Fehler.

was kann ich dagegen machen? Mir gefällt es auch nicht jede Stunde mit Kopfschmerzen zu beenden.

Verkehr, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschüler

Komprimisse zwischen Fahrradfahrer und Autofahrer?

Heyo,

es wird ja momentan momentan weider heiß diskutiert, wem jetzt die Straßen gehören Rad oder Auto. Da das Leben aber kein entweder oder ist, sondern aus vielen Kompromissen besteht.

Welchen Komprimissvorschlag habt ihr, damit es keinen Streit zwischen beiden Parteien mehr gibt?

Meiner ist folgender.

In ganz Deutschland bleibts wie gehabt, wenn Fahrradwege vorhanden sind (Fahrradschutzstreifen gehören für mich nicht zu den Radwegen, weshalb ich sie hier komplett ausschließe).Fahrräder brauchen Kennzeichen. In allen Orten wo es keine Radwege gibt, gilt Innerorts 30kmh und außerorts 70kmh. Die Bremswege sind deutlich kürzer was gefährliche Situationen deutlich verrringern würde. Es kann besser überholt und somit sich schneller wieder in den fließenden Vehrkehr eingeordet werden. Zudem muss jedes Fahrrad und Auto am Lenkrad bzw Seitenspiegel automatische Abstanderkennungausgestattet sein, welcher den gesetzlichen Abstand überwacht. Wenn ein Fahrrad zu nah an einem Auto ist (Thema Ampelschleicher) oder ander rum, nicht der Abstad eingehalten wird, werden alle Infos automatisch an die Bußgeldstelle geschickt und es gibt ein Bußgeld. Der Vorgang kann auch Problemlos automatisiert werden.

Mit den Kompromiss könnte ich Leben und es währe für alle ein Stück sicherer.

Bitte bedenkt, es geht hier wirklich nicht um entweder oder, sonderm um Vorschläge die man auch realistisch umsetzen kann. Kritik und berechtigte Korrekturen, meines Vorschlages werden gerne gesehen.

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrrad fahren, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Fahrprüfung am 27.6 - brauche bitte Tipps und Erfahrung?

Hallo zusammen,

ich habe am 27. Juni meine praktische Fahrprüfung und bin ehrlich gesagt ziemlich nervös. Ich merke in den aktuellen Fahrstunden, dass ich durch die Prüfungsangst zunehmend Fehler mache und mir wie ein Anfänger vorkomme.

Ein paar Dinge, bei denen ich gerade besonders Schwierigkeiten habe:

  • Ich beobachte den Verkehr manchmal zu schlecht, vor allem beim Einparken (meist weil ich zu sehr auf die Aussenspiegel fokussiert bin)
  • Das vorwärts Einparken bereitet mir Probleme – ich schätze die Abstände nicht richtig ein und stehe meist etwas schief
  • Das rückwärts Einparken nach rechts gegen die Fahrtrichtung (also in Fahrrichtung) klappt dagegen recht gut.
  • Beim Rechtsabbiegen um die Ecke ebenfalls wieder das Problem der Verkehrsbeobachtung, da ich zu sehr auf den Spiegel fixiert bin und wenn nicht dann weiche ich ab von der optimalen Fahrbahn.
  • Ich habe 4,25 Dioptrien links und 3,75 und trage Kontaktlinsen, ist es sinnvoll vor der Prüfung Augentropfen zu verwenden um die Sicht zu optimieren durch Gegenwirken der Trockenheit?

Ich würde mich über Tipps gegen Prüfungsangst freuen, aber auch über Erfahrungen von anderen, die ähnliche Schwierigkeiten beim Fahren hatten – besonders kurz vor der Prüfung.

Was hat euch geholfen, sicherer zu werden?

Wie seid ihr mit dem Stress in den letzten Fahrstunden und am Prüfungstag selbst umgegangen?

Danke im Voraus – ich bin für jeden Rat dankbar!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorie, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Maps führt einen auf verbotene Straßen?

Hi,

ich fahre ultra gerne Fahrrad und auch große Touren, da ist es ja auch öfters nicht möglich sich auszukennen und man verlässt sich auf Maps. Ich stelle immer sicher, dass ich Fahrrad einstelle und trotzdem...

Erster Fall vor vier Jahren, da stand ich plötzlich an einer Kraftfahrstraße, es war meine erste große Tour, aber mir war trotzdem bewusst, dass ich da wahrscheinlich nicht rüber darf. Hatte jedoch kein Internet und bin nur nach Gps gefahren, dass geht ja, wenn man mit Internet startet. Als ich auf der Karte nachsah gab es aber weit und breit keinen anderen Weg, keine Brücke usw. Also war ich gezwungen rüber zu rennen. Aber warum bitte???

Das ist sau gefährlich alleine als ich auf dem Seitenstreifen lief, spürte ich den Dreck der mir ins Gesicht schlug von einem entgegenkommenden Lkw.

Und letztes Jahr, führte mich Maps auf einer Tour oft über Privatwege, die seit fünf Jahren, laut Hausbesitzer oder länger schon Privatwege sind und auch Maps gemeldet wurden.

Vor zwei Wochen wieder, ich habe einmal falsch abgebogen, was ja kein Problem ist und hatte auch Internet, aber der wollte mich wieder auf eine Kraftfahrstraße schicken, naja Moral von der Geschichte war, dass ich einen Umweg von zwei Kilometern fahren musste um auf eine Brücke zu kommen.

Ist euch sowas auch schon passiert? Was habt ihr gemacht? Woran liegt es?

Danke an alle

Fahrrad, Verkehr, Verkehrsrecht, Maps, Problemlösung, Routenplaner, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Route

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr