Wer ist schuld an einem Auffahrunfall?
Hi Leute, ich hatte einen auffahrunfall und bin jemandem hinten drauf gefahren. Das Vorderauto ht stark gebremst und ich konte nicht mehr bremsen. Das Proablem: DEr Fahrer im Vorderauto war ein Junge mit 12, ohne Witz. Wie ist hier die Schuldfrage eurer Meinung nach geteilt?
der Junge war übrigens verletzt
9 Antworten
Wenn es polizeilich aufgenommen worden ist, geht es eigentlich nicht nur um die frage der Fahrerlaubnis. Bei 12 Jahren ist man auch nicht strafmündig, das könnte zusätzlich ein problem werden, wenn es nicht auf mangelnde Aufsichtspflicht der Eltern hinausläuft.
Warum hat der Junge gebremst----das muss die Polizei herausfinden. Wenn es einen echten Grund gegeben hat, dann hast du etwas schlechtere Karten, denn leider wird oft gefragt, warum der Hintermann nicht gebremst hat. Und der bekommt mindestens Mitschuld. Wenn es keinen echten Grund gab, wird man dem Jungen die Schuld dafür geben müssen, da er ohne Führerschein unterwegs war.
Wenn festgestellt wird, du hast zu wenig Abstand gehalten oder warst zu schnell, bist du dran.
Du wirst definitiv niemals nun alleine die Konsequenzen tragen müssen, ob überhaupt kann ich nicht beurteilen.
Der Vater des Jungen sollte sich doch eigentlich leicht überzeugen lassen, dass es klüger ist Dir den Schaden komplett zu ersetzen, wenn Du die Klappe hältst. Der Vorfall wird auch so dafür sorgen, dass er seinen Sohn nie wieder fahren lässt, bis der 18 ist und einen Führerschein hat.
Vorausgesetzt, Du warst nicht so dumm, die Polizei zu holen. Dann kannst Du dem Vater keine Gegenleistung für seine Zahlungsbereitschaft anbieten.
Du musst regulär so viel Abstand halten, dass du rechtzeitig bremsen kannst. Egal wie alt der vor dir Bremsende ist.
Wow, das gleiche ist Dir vor drei Jahren schon Mal passiert. Das ist echt arg und auch ein wenig trollig.
Der, der auffährt hat mindestens immer eine Teilschuld, wenn nicht sogar die Hauptschuld.
Mit ausreichend Abstand wäre das nicht passiert.