Deine Schwester hat dir nichts zu sagen.

Und solange dein Vater noch alle Tassen im Schrank hat, kannst du nur weiter agieren wie bisher: ihn schwätzen lassen. Wenn er sich nicht helfen lassen will, hast du keine Chance.

Er ist übrigens nicht zu alt, um aufzuräumen.

Und du hast wirklich keie Wahl, als da zuzugucken. Einfach aufräumen ohne seine Zustimmung geht einfach nicht.

Wird nicht besser im Laufe der nächsten Zeit, du musst lernen, dich selber zu schützen. Auch gegenüber deiner Schwester. Zeit genug wird diese ja wohl haben, sich das mal ein Wochenende lang anzuschauen. Vielleicht hört Papa ja auf Tochter.

...zur Antwort

leider schreibst du nichts davon, was der Vermieter dir präsentiert hat an Kosten. Hat er dir das nur mündlich mitgeteilt? Hast du eine schriftliche Aufforderung bekommen? Rolladen muss ein Vermieter nicht zahlen und mündliche Vereinbarungen sind natürlich wirksam. Wenn da natürlich kein Zeuge da ist, steht da Aussage gegen Aussage. Sowas geht dann vor Gericht meistens Pari aus. Niemand hat was davon.

Du solltest in einen Mieterschutzbund eintreten und dort die Frage stellen. Ich denke schon, dass der Vermieter, da er keine Pflicht hat Rolladen zu installieren, da dem einen das zahlen kann dem anderen nicht. In dem Falle ist natürlich Fakt, das du ein Anrecht auf die Rechnung hast. Dummerweise hast du dem Vermieter ja wohl auch gesagt, du würdest zahlen und hast ihm noch nicht mal signalisiert, dass DU den Handwerker beauftragst. Er kann das absetzen (zumindest die Lohnsteuer dann) vom Finanzamt, du nicht.

...zur Antwort

Wasserfarben auf Wachs?

DU musst ausprobieren, ob wasserfester Filzstift geht, oder du malst nicht an, sondern schneidest Motiv aus buntem Papier oder Filz oder Stoff und klebst das an die Kerze.

Noch besser wäre Verzierwachs für Kerzen, aber das kostet halt wieder Zeit zum besorgen und Geld.

...zur Antwort
Arbeit zerstört mein ganzes Leben?

Das hört sich übertrieben an, und das ist es auch, mir fällt nur kein anderee Titel ein

Also folgendes, ich bin Aushilfe in einem Supermarkt und arbeite da 8 Stunden immer Samstags, insgesamt bin ich dann immer so Samstags von halb 9 bis halb 7 in der Arbeit, unter der Woche gehe ich zur Schule, und ich schaffe es so einfach nicht mal anzufangen produktiv zu werden oder ähnliches

Meine Stimmung ist jetzt schon schlecht weil ich da am Samstag wieder hin muss, die anderen Mitarbeiter sind echt blöd und unfreundlich und man fühlt sich wie ein Opfer die ganze zeit, am Ende hat man Rückenschmerzen... und ich will die Scheiße nichtmal machen, meine Mutter meint ich bin alt genug das ich mal Geld verdiene ABER ICH BRAUCHE KEINS, wenn ich mit der Schule fertig bin in einem Jahr kann ich eins verdienen und nicht jetzt wo ich mich von dem behinderten Supermarkt ausbeuten lasse...

Ich möchte am Wochenende einfach mal Zeit haben für mich und in Ruhe organisatorische Dinge erledigen und Dinge nachlernen, die ich nicht so gut verstanden habe, unter der Woche habe ich echt nicht die nötige Energie wenn ich spät nachmittags von der Schule heimkomme

Ganz ehrlich, seit ich im Supermarkt arbeiten muss macht das Leben zu 50% weniger Spaß, die komplette Zeit während ich da drin bin frage ich mich einfach nur warum ich geboren werden musste, nur damit ich dann am Ende 96€ mehr habe, und was mache ich damit? Nichts, ich leiste mir vielleicht kleine Sachen die ich so nicht kaufen würde, aber wenn ich mal Cracksüchtig mit abgebrochener Schule auf der Straße Lande gebe ich meiner Mutter die Schuld, nachdem mir 90% meiner Lust am Leben und meine komplette Motivation im Leben genommen wurde

Was soll ich machen? Ich habe andere Pläne

...zur Frage

Die hintergründe, warum deine Mutter das will kennen wir nicht. Wir wissen auch nicht, warum du das überhaupt machst, wenn du weder Geld brauchst noch Zeit hast.

Eure Finanzen kennen wir auch nicht.

Ich weiss nur: im Supermarkt zu arbeiten, wenn man falsche Kollegen hat usw. ist ein echter Mist --- kenne ich.

Jetzt hier aber nur deine Perspektive schildern, ist etwas mau, wenn du ernsthafte Tipps willst.

Wenn du selber bescheiden bist, deine Schule machst, im Haushalt hilfst, gibt es keinen Grund, warum du dich zwingen lassen musst.

Ich weiss auch nicht,warum du deiner Mutter nicht Nein sagen kannst. Du musst lernen, bei unberechtigten Ansprüche deiner Mutter ein nein entgegenzusetzen.

Auch Eltern müssen lernen, das Kind gross ist und eigene Wünsche hat. Also gehe respektvoll mit ihr um, wenn du NEIN sagst.

...zur Antwort

das wissen wir nicht. Kommt halt drauf an auch wo die Dame sucht., dort wo viele auf den Wohnungsmarkt drängen, wird es für alle eng. Manch ein Vermieter will ja eine alleinstehende Dame und suchen nur die usw.usw.

Ich würde überhaupt erst eine Mietwohnung SUCHEN und MIETEN und dann erst Haus verkaufen.

Warum aber sollte sie das Haus verkaufen? Mit 68 ist man doch rüstig genug....wenn ich denke, mir Haus zu gross, möchte ich erst einen sicheren Hafen haben, bevor ich verkaufe.....

...zur Antwort

also wenn das bei allen gleich wäre der Geschmack und wir alle den gleichen Typ Mann erregend oder toll finden - na gute Nacht........

...zur Antwort

Im Bewusstsein, dass bei weiterer Wartezeit ohne Behandlung echt übel wird auch an Dauerschmerzen im Zahn, die nie mehr weggehen, weil du eben Angst vor was weiss ich hast , solltest du hingehen.

Eine andere Möglichkeit als positiv zu denken: das ist für mich GUUUT, kann ich dir nicht mitgeben. Augen zu und durch.

...zur Antwort

vermutlich beides möglich. Liegt an der Bank. Es ist so: wenn die nicht wollen, wollen die nicht. Das ist Hausrecht

Du kannst höchstens persönlich vorbeigehen, dich auf diese Dame berufen - vorausgesetzt du weisst, wie sie heisst (ich versuche mir anzugewöhnen, das ich mir bei sämtlichen behördlichen Telefonaten mir aufschreibe, mit wem ich wann telefoniert habe).

Kann auch gut sein, dass bei dem Bankschalter ein andrer sitzt, diese Bescheinigung akzeptiert und gut ist....

...zur Antwort
Kann sein.

du musst eine kristallkugel haben.

Aber durch den Satz: danach wird sie auch keine Zeit haben, ist doch eindeutig klar. Insofern ist es komplett irrelevant, ob ihre Mutter einen Autounfall hat.

Geh erhobenen Hauptes aus der Sache raus, schreibe ihr, sie solle der Mutter unbekannterweise beste Genesungswünsche ausrichten und dann wünschst du ihr alles Gute und nicht so viel Stress bei der Betreuung und dann schreibst du einfach nur: bis dann mal wieder.....(und meldest dich danach einfach nicht mehr).

...zur Antwort

4.000 Euro zu bekommen von ihm , wird schwierig.

Es ist aber üblich, dass man beim Auto in Verhandlung gehen kann. Wenn du grundsätzlich mit 21.000 Euro zufrieden bist, und du die quasi bar bekommst, kannst du dir sogar überlegen, ihm den Wagen komplett zu überlassen, sonst wird es nämlich versicherungstechnisch schwierig für dich.

Den Kaufvetrag setzt du natürlich auf 25.000 Euro, aber die 21000 hast du schon mal. Danach siehst du weiter.

Aber es dürfen keine weiteren Kompromisse gemacht werden. Nix von wegen: ich schicke Freund, holt Wagen dann ab, Geld später oder ich überweise. Bar cash....

...zur Antwort
Großeltern mit zum Abschlussball?

Guten Abend,

ich habe bald Abschlussball und soll dafür Tickets kaufen, für meine Eltern, Schwester und meine beste Freundin hätte ich gedacht. Anscheinend denkt mein Vater ich soll seine Eltern auch einladen. Ich will dass aber irgendwie nicht. Den Grund kenne ich nicht, aber irgendwas in mir sträubt sich richtig dagegen. Sie haben früher sehr oft auf uns aufgepasst, ich hatte sie sehr lieb, aber Pubertät, Corona, … ich mag es schon gar nicht mehr sie zu besuchen.
Sie sind noch nicht sehr alt, aber sind extrem neugierig, akzeptieren keine anderen Meinungen, reden sich alles schön, denken sie hätten auch alles schaffen können was ich geschafft habe, wollen uns dauernd belehren und wie Kinder behandeln.

Obendrauf kommt das typische Großelternzeug, von allem Fotos machen, sich beschweren wenn man nicht schreibt oder oft zu Besuch kommt, die normalen Fragen, Schule, Freunde etc.

Ich nehme an peinlich wird es auf dem Abschlussball so oder so, eigentlich habe ich keine Lust, aber ich will nicht dass meine Großeltern das noch schlimmer machen, sie sind vielleicht peinlich, aber damit komme ich normalerweise zurecht. Ich denke sie werden halt mit jedem meiner Freunde, Lehrer, Klassenkameraden sprechen und ich möchte das nicht. Das fühlt sich so privat an und sie sollen das nicht machen.

Jetzt fühle ich mich richtig gemein, weil es ja schließlich um Familie geht, und es sind auch nur diese zwei Großeltern, ich hätte mit niemandem anders ein Problem. Ich hab einfach keine Ahnung und bin am heulen, weil ich nicht weiß was ich machen soll (toller Grund zum weinen jaja).

Was würdet ihre machen?

...zur Frage

anscheinend denkt....denkt er das jetzt oder denkt er das nicht? Rede mit ihm erstmal.

Die Grosseltern, wenn das überhaupt möglich ist (bei meiner Tochter ging das, bei Sohn aus Platzgrüden explizit nur die Eltern und maximal Geschwister), sollten schon dabei sein, allerdings sollten es dann nicht die einzigen Grosseltern sein.

Teile beiden Eltern deine Bedenken mit, die können doch mit dafür sorgen, dass die Grossltern von denen ausgebremst werden.

ich gehe aber mal davon aus, dass die Grosseltern sich in so einem Rahmen zu benehmen wissen.

...zur Antwort

ist das ein Rundumschlag mit allem.

Ich stelle mir Grundschüler vor, deren Eltern danach gucken müssen, ob deren Kinder brav an ihrem Schreibtisch sitzen.

Ohne Schule hätte ich nie die Pausen mit den anderen gehabt und noch heute habe ich Kontakt zu dieser Schulclique. Ohne Schule mt Präsenszunterricht stielst du vielen Kindern die Möglichkeit sich mit vielen anderen Schülern auseinanderzusetzen.

Für die Zukunft ist das extrem wichtig, das man irgendwie mit der Gemeinschaft klar kommt und ja, ich fand die Schulzeit sehr okay , obwohl ich Mobbing Opfer war. In der Oberstufe habe ich voll profitiert von meinem Nein zu rauchen und Minirock usw,. dort habe ich Freunde fürs Leben gefunden.

Ich wünschte mir mehr Durchlässigkeit für Schüler die vereinzelte Begabungen haben und woanderts nicht , wie du schreibst, das könnte man besser regeln alles.

Aber was du da machen willst: slle Macht den Schülern, bloss nicht in die Schule gehe müssen, nur das Lernen, was einem passt usw.usw. ist sehr naiv.

Mittlerweile kommen die ersten drauf, wie wichtig das traditionelle Lernen der Wörter ist, und wie wichtig es ist, das echte Schreiben erstmal gut zu lernen. Also nicht alles, was "alt" ist , ist schlecht.....

...zur Antwort

DURCHHALTEN.!!!

Unbedingt durchhalten!!! Du kriegst das hin, die Prüfungen zu bestehen, das reicht doch. Du kannst sonst die Jahre davor in die Tonne schmeissen - das kannst du immer noch, solltest du tatsächlich nicht bestehen.

Du hast - nach deinen Aussagen - NICHTS zu verlieren. Entweder hast du dann den Stand jetzt oder eben den Master in der Hand. Da es drunter nicht geht, mache doch BITTE weiter .....

...zur Antwort

drei Wochen ist nichts....

warum schiebst du denn Panik? Aktiv musst du nicht werden, nur im Kopf behalten, das es abgebucht werden wird....

Ansprüche der Partei (die du erwähntest) verjähren erst nach drei jahren (bzw. zum 31.12. plus 3)....

...zur Antwort
Rechtsfrage: Lohnrückforderung 13. Lohn Berechnung?

Hallo zusammen,

mein ex Arbeitgeber, bei dem ich vom 15.08.2022 bis einschließlich 15.06.2023 beschäftigt war, hat sich nur gemeldet und möchte einen Teil des ausgezahlten Lohnes zurück haben, da lt. ihm ein Fehler in der Berechnung der Auszahlung, des vertraglich vereinbarten 13. Lohnes vorliegt.

Mein monatlicher Verdienst betrug 3300€ brutto. Der 13. Lohn wurde mir zusammen mit meinem Lohn, bei der letzten Abrechnung im Juni 23 anteilig für dieses Jahr ausbezahlt, Berechnungszeitraum: 01.01.2023 - 15.06.2023 (6,5 Monate)

Endabrechnung Juni 2023: 1/2 Lohn: 3300:2=1650€ Brutto + anteilig 13. Gehalt: 3300€x6,5Monate : 12 = 1787,50€

Somit hätte ich knapp 3400€ brutto und habe dafür ca. 2280€ Netto ausgezahlt bekommen, von meiner Seite aus (Steuerklasse 1) auch vollkommen richtig. Jetzt möchte aber mein Ex. Arbeitgeber ca 500€ Netto zurück haben und ich kann nicht nachvollziehen warum, auch auf Nachfrage kommen irgendwelche Antworten und Berechnungen, die aber niemand versteht (4 Personen in meinem Umkreis gefragt). Zumal der Arbeitgeber mir erst per Brief geschrieben hat, ich soll den Betrag überweisen und auf Nachfrage einen Tag später geschrieben hat, dass dies ja der Brutto Betrag ist und ich „nur“ den Nettobetrag überweisen muss. Für mich grenzt das schon an Täuschung!!

Wie seht ihr das, kennt sich da jemand aus ? Zum einen das Thema mit der Berechnung ? Liege ich hier richtig oder bin ich nicht im Recht ggf. andere Berechnung wegen Firmenzugehörigkeit unter einem Jahr oder sowas ?! Zum anderen das Thema mit der Täuschung und erst auf Nachfrage bekomme ich gesagt das ich doch nicht so viel überweisen muss. Anbei noch das Schreiben und nein mir wurde für mein 13 Gehalt nicht ca. 3000€ Brutto ausbezahlt, da ich zusammen mit der Hälfte meines Lohnes (zusammen dann ca 4500€ ja dann viel mehr Netto bekommen hätte als 2280€..

Ausschnitt Arbeitsvertrag:

Danke im Voraus für die Hilfe!
Gruß

...zur Frage

merkwürdiger Laden. An deren Stelle hätte ich mir diese Blösse nicht gegeben.

Aber du musst wissen,w as in deinem Arbeitsvertrag steht. Und den kennen wir nicht.

Schreibe den Arbeitgeber an, dass du eine komplette neue Lohnabrechnung benötigst. Denke dran, dass diese Zahlen ja bereits gespeichert sind überall und nicht so ohne weiteres abgeändert werden können. Ohne eine korrekte Lohnabrechnung kannst du keine Steuererklärung abgeben.

Schreibe denen, die möchten dir neue Lohnauszüge von den Monaten schicken, die die reklamieren, da zu viel ausbezahlt (angeblich), dann könntest du das prüfen.

Es gehört nämlich eine komplett neue Abrechnung her!!!!

Du bist der gelackmeierte mit allem, wenn da keine Korrektur erfolgt. Einfach so überweisen ist nicht!

...zur Antwort

musst du wissen. Wenn es alle deine Kumpels sind, die auch kommen, ist das doch nett.

Ich würde lieber meine besten Freunde um mich scharen, und auch danach gehen, wer mich einladet immer.....

...zur Antwort

was verstehst du unter "realistisch"?

Guck dir die Wohngegend an, vergleiche die Preise dort, lasse dir die Protokolle der Eigentümerversammlung geben. Schau zu, dass du das wirklich als Kapitalanlage nimmst, und nicht Mieter rausschmeissen musst.

Immoscout ist da ein guter Ratgeber, dass du in dieser Wohngegend selber nach Vergleichsobjekte suchst.

Realistisch ist der Preis erst dann, wenn einer das dem Verkäufer bezahlt.

Wenn du dir das als Kapitalanlage vorstellen kannst, hast du keinen Druck. Du kannst die Wohnung runterhandeln, wenn diese länger drinnen steht. Wird sie sehr schnell verkauft, war der Preis sehr okay.

Die Innovationen, die man braucht für die sog. Energiewende musst du auch berücksichtigen dabei...Hier spielt auch die Höhe der Rücklagen der Eingetümergemeinschaft eine grosse Rolle.

So langsam zeichnet sich für mich ab, das vieles nur Geschwätz sein wird. Da das keiner so finanzieren kann. Warum man angesichts der Tatsache, dass es in Dtld. immer wärmer wird ausgerechnet eine Dämmung und sonstiges braucht, um Heizkosten zu sparen, erschliesst sich mir auch nicht......

Solaranlagen ja (Stromkosten sparen), alles andere ziemlicher Unsinn...wer das Geld hat und Erben hat, profitiert davon vielleicht - VIELLEICHT.!

...zur Antwort

Guck da mal rein:

https://www.fachanwalt.de/magazin/mietrecht/untermietvertrag-kuendigung-frist

Sollte die Kündigung nur mündlich erfolgt sein oder per Mail oder so, ist diese eh nichtig.

Zu klären wäre auch, ob der Hauptmieter überhaupt die Genehmigung hatte, unterzuvermieten. Es könnte sein, dass dann die rechtliche Lage auch für dich anders aussieht - da kenne ich mich nicht aus.

Du kannst auch weiter im Internet recherchieren, aber guck nach den Quellen, wo die herkommen und von wann die sind. Bin auf veraltetes auch schon mal reingefallen und auf solche Auszugssachen (wie oben) auch. Die sind manchmal nur aus dem Zusammenhang gerissen und du denkst, wau super...im Kleingedruckten sieht das wieder anders aus....

...zur Antwort