Beide Drähte sehen aus wie Antennen. Der Blaue zwar nicht so sehr, aber der ist auch dick genug, um nicht einfach abzureißen, ohne dass man das am Ende des Drahtes an ausgefransten Adern erkennt.

Vor allem, wenn es mit neuem Akku wieder voll funktionstüchtig ist.

...zur Antwort

Mein erster Gedanke ist; Auf jeden Fall aus einem Stück Technik, Flugzeug, Schiff oder so. Bei näherem Ranzoomen sieht es zwar ungenauer gefertigt aus - das könnte aber täuschen, weil es schon arg oxidiert und angenagt ist.

Was noch erkennbar ist, dass da Senklöcher sind, in denen Senkkopfnieten oder Senkkopfschrauben steckten. (90°-Loch, normale Bohrer sind nur mit 60° angeschliffen.) Das bedeutet, dass da auch erheblich Kraft übertragen werden konnte, die Konstruktion ist also bereits technisch optimiert, die Aussparungen und leicht meißelartig abgeflachten Enden im Kreis, werden ähnliche Kräfte axial oder radial übertragen haben.

Ist es magnetisch? Wenn nicht, hast du ne feinere Waage und kannst die Dichte bestimmen? Bei nicht-magnetisch, wäre ich bei Alu und Flugzeug. Bei magnetisch (Stahl) , könnte ich mir eine Dichtungsring-Abdeckung, bzw. Andruckscheibe für eine Rohrdichtung (ab 1900 rum) vorstellen. Die runden viertel-offenen Löcher sind wahrscheinlich funktionslos und dienen nur dem Vorbeugen von Rissbildung, auch das spricht dafür, das dort materialausnutzende Kräfte übertragen wurden, und womöglich auch Vibration am Einbauort vorhanden war.

(Vorsicht, mit viel Phantasie geschrieben. Ich habe nichts Vergleichbares per Bilder-Rückwärtssuche gefunden.)

...zur Antwort

Das macht sogar ein normaler Haussauger für Steckdosenbetrieb, wenn der Dreck nicht feucht ist. Aber draußen saugen? Reicht da nicht kehren? Ein Gebläse auf dem Balkon, also ich weiß ja nicht, ob du dich zwangsweise mit deinen Nachbarn verkrachen willst. Laut und staubig.

Langlebigkeit. Immer die Filtertüten rechtzeitig wechseln und die zusätzlichen Einlagefilter, dass schont mindestens die Kohlekontaktflächen im Motor, die das sonst teilweise auch abbekommen. Bei Industriesaugern mit Papierlamellenfilter trotzdem Beutel verwenden, man braucht einen zweiten Sauger, um den Papierfilter wieder zu reinigen. Bloß keine beutellosen Sauger, da braucht es auch ständig einen Zweitsauger um dessen Filter wieder zu reinigen (den hat er nämlich trotzdem).

Bei Kärcher und ähnlichen besseren Saugern, hält vor allem das Anbaumaterial besser, meist sind sie aber auch größer und schwerer, verstauen will man das Teil ja sicher auch mal.

...zur Antwort

Wenn du das jetzt erst nachträglich rausgefunden hast, schien es ja vorher auch nicht so wichtig zu sein, dass es (ohne dieses Wissen) gestört hätte.

...zur Antwort

Das ist ein Mix von Urinrückständen und Verfärbung der Plaste durch UV-Strahlung.

Es wäre theoretisch mit Chlorix schon mal aufhellbar, alles Organische wird zersetzt, und dann könnte man noch mit Spiritus und Scheuerschwamm die Plastikoberfläche noch tiefenreinigen, bzw. die Vergilbung ein Stück weit wegmachen.

Krank wird man davon nicht so schnell auch wenn man das nicht hygienisch nennen kann, eklig wirkt es auf jeden Fall.

...zur Antwort

Wenn sich das auch mit etwas Eingewöhnung nicht verbessert: Eine solche freizeitliche Unregelmäßigkeit! kann tatsächlich erheblich fertig machen. Sprich mit dem Ausbilder drüber, die Frage ist ja auch für die, als was die dich brauchen. Ist denen egal, ob du demnächst gesundheitlich länger ausfällst, so sollte dir dieser Betrieb auch sehr egal sein, im Gegensatz zu deiner Gesundheit.

Es ist zwar blöd, wenn du diese Stelle gerade erst gefunden hast, und eigentlich motiviert warst, aber es ist halt leider nicht sicher, unbedingt das Passende sofort zu finden.

Und überleg mal, wenn es die äußeren Zwänge nicht gäbe, du relaxt ausschlafen, dich mit dem beschäftigen könntest, was dich persönlich interessiert usw. ob du dann immer noch Suizidgedanken hättest, falls nicht, so hast du ja schon mal einen guten Grund für die Gedanken. Im Verhältnis zu einem Selbstmord ist aber jedes befreiende, selbstbezogen, die Lage verbessernde Handeln, weniger undenkbar, vor allem, genau in diesem Moment, wo man den Suizid bereits begonnen, und nicht mehr verhindern kann. In diesem Falle würdest du mit maximalem Erschrecken über dein suizidales Handeln, der Erkenntnis, einen riesen Fehler gemacht zu haben, aus der Welt gehen, ein Tod der unangenehmer kaum sein könnte.

...zur Antwort

Teilweise, bei manchen OP-Arten geht Spinalanästhesie.

Siehe auch hier: https://www.springermedizin.de/emedpedia/detail/die-anaesthesiologie/anaesthesie-bei-urologischen-eingriffen?epediaDoi=10.1007%2F978-3-662-45539-5_79

...zur Antwort
Schreibschutz in Excel?

Hallo, liebe Community.

Folgendes Problem: Eine Excel-Datei (*.xlsx) ist auf einem Serverlaufwerk S:\ des Betriebes abgelegt und ist für die gleichzeitige Bearbeitung freigegeben. Die Datei ist über "Speichern unter" - "Allgemein" - "Tools" mit einem Schreibschutz versehen, da nur ein bestimmter Personenkreis Änderungen vornehmen soll. So weit, so gut.

Der Personenkreis ist z. B. 4 Personen groß. Am gleichen (!) Arbeitsplatz können 3 die Datei öffnen, und zu Beginn den Schreibschutz durch Passworteingabe aufheben. Beim 4. öffnet sich die Datei sofort [schreibgeschützt] [freigegeben]. Keine Chance, den Schreibschutz aufzuheben bzw. das Passwort einzugeben.

An einem anderen Arbeitsplatz mit einem anderen Mitarbeiter besteht das gleiche Problem, wobei der den Schutz gar nicht aufheben können soll. Bei nächsten Arbeitsplatz mit einem berechtigten Mitarbeiter funktioniert das tadellos, so wie es soll.

Das Internet (MS Support, Foren etc.) hat mir nicht wirklich geholfen. Die Eigenschaften der Datei unter [Allgemein] - [Schreibgeschützt] ist nicht aktiviert. Da die Software alles über eine Zentrale laufen mit automatischen Updates, Bereitstellungen usw. arbeiten alle mit den gleichen Versionen und Speicherorten.

Hat jemand eine Erklärung und hoffentlich auch eine Lösung, warum ein und dieselbe Datei bei denen einen mit der Passwortabfrage geöffnet wird (und der damit verbundenen Aufhebung des Schreibschutzes) und bei anderen sofort mit Schreibschutz ohne Passwortabfrage geöffnet wird?

Vielen Dank für eure Ideen und Mitteilungen.

...zum Beitrag

na was denn nun? Ist der Schreibschutz aktiviert bei der Datei, oder nicht?

"die Datei ist über "Speichern unter" - "Allgemein" - "Tools" mit einem Schreibschutz versehen,..."

"Die Eigenschaften der Datei unter [Allgemein] - [Schreibgeschützt] ist nicht aktiviert."

Oder was ist das dann für ein Schreibschutz?

Eventuell ist die Art der Freigabe abhängig von den Nutzerrechten.

...zur Antwort

So was kann verschiedenste Ursachen haben. Wenn du dich eh schon verschwitzt und damit unangenehm gefühlt hast, würde ich damit erst mal ne Weile lauwarm bis mittelwarm duschen, Tee oder Wasser trinken, keine Chemie (auf die Haut), keine krassen Gewürze, keinen Stress, bewusste Ruhe, im Bett liegend, durch wenig Bewegung, abkühlen, falls dir noch warm ist.

Und morgen mal schaun, ob das geholfen hat. Wenn nicht, dann brauchst du schon mehr als ne Online-Laienberatung.

...zur Antwort

Also theoretisch ist der luftgefüllte Raum über dem Sekt stärker komprimierbar als eine Flüssigkeit, der Ex-Sekt... Die Kohlensäure im Sekt hält sich vor allem durch den Überdruck, weshalb es auch schäumt, wenn die Flasche geöffnet wird. Mehr Luftraum, bedeutet, mehr Kohlensäure geht raus, bevor der Maximaldruck in der Flasche wieder erreicht ist.

Nun die Lösung. Da du wahrscheinlich keinen Sekt übrig hast, den du nachgießen könntest, und Wasser vermutlich auch nicht gewünscht ist, ist die Frage, wie kann man den Luftraum trotzdem mittels Flüssigkeit klein halten? Passend zu den Fragen hier, fällt mir da "Kondom" ein. Natürlich gut gereinigt, wenn man dem Sekt nicht noch eine Zusatznote verpassen will, und etwas Vorsicht beim Verschließen, sonst ist der Sekt doch verwässert.

Man könnte auch in eine kleinere Flasche umfüllen, das müsste aber verdammt vorsichtig geschehen, sonst wären die Umfüllverluste höher.

PS: Falls sich jemand fragt, wie man das Kondom nachher wieder aus der Flasche bekommt, es geht, mit einem zwischenzeitlich etwas geächteten Hilfsmittel.

...zur Antwort

Falsche Definition für Psychopat! Ein Psychopat kann sich besonders gut nett darstellen und verfolgt damit eher egoistische Motive über den sozialen Kontakt, nicht über die Ablehnung der Kontakte. Und ich geh mal davon aus, dass Psychopaten krankheitsbedingt auch zu fast jeder Person etwas "einfällt", wie sie diese auch für sich nutzen können.

...zur Antwort

Die Gemeinschaft und Rituale der Z.J. geben deiner Mutter, die womöglich selbst ein eigentlich ängstlicher Typ ist, einen stärkeren Halt. Deshalb möchte sie dir das womöglich auch vermitteln. Aber normalerweise braucht man das nicht, und wenn es einem unangenehm ist, bewirkt es eh das Gegenteil.

Versuche deiner Mutter vor allem deine Gefühlslage dazu zu schildern, und berufe dich deutlich darauf, dass Menschen, auch Töchter im Verhältnis zur Mutter, völlig unterschiedlich sein können, und ganz andere Bedürfnisse haben können und dürfen. Das ist halt einfach so. "Du bist du, und ich bin ich" Damit umgehst du hoffentlich, dass sich deine Mutter dadurch irgendwie stärker angegriffen fühlt. Ihre Einstellung zu den Z.J. solltest du nicht versuchen zu ändern, die Aufgabe wäre viel zu groß für dich.

...zur Antwort

Ich empfehle die träge Sicherung. Die Werte sind auch nicht so unterschiedlich (bei 2,1-fachem Nennstrom sogar gleich), wie zur flinken Sicherung. Siehe auch hier:

https://shop.griederbauteile.ch/info/s/Sicherungen/Sicherungen2.html

...zur Antwort

Ich glaube, der hatte es gar nicht so sehr ernsthaft mit den Rassen sondern:

"Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt. Damit wird ihre rein geistige Höhe um so tiefer zu stellen sein, je größer die zu erfassende Masse der Menschen sein soll. Handelt es sich aber, wie bei der Propaganda für die Durchhaltung eines Krieges, darum, ein ganzes Volk in ihren Wirkungskreis zu ziehen, so kann die Vorsicht bei der Vermeidung zu hoher geistiger Voraussetzungen gar nicht groß genug sein.

(...)

Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig so lange zu verwenden, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. Sowie man diesen Grundsatz opfert und vielseitig werden will, wird man die Wirkung zum Zerflattern bringen, da die Menge den gebotenen Stoff weder zu verdauen noch zu behalten vermag."

(Adolf Hitler, "Mein Kampf", Ausgabe 1943, S. 197f.)

hat eben auch in oben und unten, dumm und erfolgreich, eingeteilt.

Die Auslegung und Anwendung der damaligen Rassentheorie sehe ich in diesem Zusammenhang viel mehr als Mittel zum Zweck, nicht als Überzeugung.

...zur Antwort

Ich kenne nur den Effekt, vermutlich vor allem bei seltener zugfahrenden Leuten und definitiv unter emotional gestärkten Umständen, kurz, zu Himmelfahrt, dass die Leute alle im Eingangsbereich rumstehen, als wäre der Zug übervoll, und im Doppelstockwagen oben, oder im Dieseltriebwagen mittig, sind dann teils sogar noch Plätze frei.

Konkret zu deinen Erlebnissen, ich glaub ich würde ganz "dumm" nachfragen, ob ich denn zum Spaß mit einem Stock rumlaufe, bzw. ob sie zum Spaß mit einem Stock rumlaufen würden (nur um immer sitzen zu können).

Ich hatte mal vor ner Weile Rippen- und Schulterblattbruch, da konnte ich echt nicht schnell laufen, nur mit max. 1km/h. Da ich sonst aber auch gesund aussah, wurde es ein echtes Problem, über einige Straßen hinweg zu kommen. Manche rollenden Verkehrsteilnehmer dachten wahrscheinlich, ich wöllte provozieren. Eine echt erschreckende Erfahrung, wenn man bedenkt, dass man auch mal viel älter werden könnte. (Auch wenn man dann hoffentlich etwas den "Altersbonus" bekommt.)

...zur Antwort

Also zuerst mal, so betreibst du den Herd bitte nicht weiter. Da gehören mindestens Aderendhülsen drauf auf die Litzenenden, damit das dauerhaft keine Brandgefahr, oder im Fehlerfall, ein netzspannungsführendes Gerät am Gehäuse, wird.

Wenn du selber keine Aderendhülsen und Presszange dafür besitzt, und dich damit auch nicht auskennst, lass es eine Fachkraft machen.

Der Herd muss womöglich intern noch mit angesteckt werden. Vor allem wenn das Ceranfeld als Einzelteil vorlag. Ansonsten vielleicht nur passend programmiert/eingestellt, laut Anleitung.

...zur Antwort

Hast du Informationen darüber, wie es zu dieser überwiegend russischsprachigen Bevölkerung dort kam? Wie wurde es damals, nach der Auflösung der SU vereinbart, mit diesem Sprachenmix umzugehen, gab es Verpflichtungen/Verträge dazu, wie sind diese formuliert? Also kommt das jetzt tatsächlich unerwartet und sehr plötzlich oder war das vielleicht geplant so angelegt?

Grundsätzlich, vor allem, wenn es ohne sinnvolle (lernbezogene) Ausgleichsmaßnahmen und eben sehr unerwartet kommt, finde ich das auch eher eine potentielle Konfliktquelle, aus den gleichen Gründen, wie du.

...zur Antwort

Wie lange geht die Zugfahrt? Ist das Kind schon mal die gleiche Strecke in Begleitung gefahren? Wie selbstständig ist das Kind grundsätzlich?

...zur Antwort