na klar, und ich sag das meinem Dealer auch jedes mal wieder :-))
Was selber Fleischfresser ist, soll nicht besonders gut schmecken, oder mindestens sehr gewöhnungsbedürftig. Ausnahme, Raubfische.
Gut durchgebraten ist ein Fuchs aber genau so folgenlos essbar, wie Hühnchen, Ratte, oder was es halt an Fleisch noch so gibt. Die Gefahr liegt viel mehr bei der Zubereitung ohne die nötige Hygiene.
aber es bleibt strafbar, bei Unfallwild
Wenn man auf den eigenen Körper hört, und sich dabei nicht überlastet, also auch gar nicht erst zu viel vornimmt sollte das kein Problem sein. Umknicken oder wegrutschen und sich den Knöchel verstauchen kann man auch als gesunder Mensch. In Gegenden ohne Handyempfang kann man bei Verwandten oder Bekannten Start und Zielort angeben, und sich so ausrüsten, dass man auch mal 24h ohne Bewegung aushält. Wenns schon kalt draußen wird und immer im Winter würde ich aber Begleitung empfehlen.
Um auf den eigenen Körper hören zu können, braucht es eine Gewöhnungszeit, spätestens nach einer längeren Unterbrechung solcher Aktivitäten.
Vielleicht mag der Fehlerspeicher durch längere Stromlosigkeit noch gelöscht werden. Mag dir da aber nicht viel Hoffnung machen, dass es daran liegt.
Weißt du, dass in der EU auch nur in Summe die Politiker sind, die von den Ländern der EU dahin geschickt werden?
Und das dort Entscheidungen entweder auf Basis des kleinsten gemeinsamen Nenners getroffen werden, oder mit nötigen Zahlen bei Abstimmungen. Die Stimmanteile sind bestimmt auch nach einer Größe der Länder gestaffelt, was wiederum heißt, das D. bei EU-Entscheidungen selber auch stark mitstimmt also beeinflusst, was da entschieden wird.
Und es ist ja nicht so, dass es dabei um Gesetze ginge, die am Ende nur ein EU-Land betreffen, sondern das gilt dann halt auch für alle Länder.
Du kannst bereits Energie sparen, indem du deinen Kühlschrank mit geschlossenen Gefäßen voller machst, wenn er sonst nur recht gering befüllt wäre.
So gibt es beim Öffnen der Tür weniger Luftmengenaustausch, und es muss weniger Luft wieder abgekühlt werden. Vor allem sinnvoll, wenn man öfter am Tag in den Kühlschrank greift.
Ein Fahrrad wird spätestens dann definitiv zum Gepäckstück in der Bahn, wenn es verpackt ist. Beispielsweise in einer dafür gemachten Radtasche.
Explizit Klappräder, die ja dafür gemacht sind, klein verstaut werden zu können, sollten auch als Gepäck durchgehen.
Ich hab auch schon oft nur die Laufräder ausgebaut und neben das Rad gestellt, da muss man aber manchmal diskutieren, und manchmal wird es nicht akzeptiert.
Man kann Plexiglasscheiben passend zugeschnitten im Internet bestellen und diese Scheibe wahrscheinlich auch ersetzen, wenn die Fassung dafür zerlegbar verschraubt ist.
Ist aber schon Aufwand, und besser nur mit etwas Bastelerfahrung anzugehen.
geboren aus Lange Weile
Die potentiellen Strafkosten sollte man in sein Fahrtkostenkonzept mit einbeziehen, sonst ist man eventuell stärker enttäuscht.
Da das anscheinend kein Einschlag, sondern ein Kratzer ist, schau mal, mit der Lupe, wie tief der geht, und ob gerissene oder geknickte Fasern erkennbar sind. Falls ja, ist das an dieser knapp bemessenen Stelle ein Problem. Wenn nicht, etwas Klarlack drüber ("klar" für weitere Kontrollmöglichkeit) und fertig.
2 identische Karten können, mit Spezialspielregel auch gleichzeitig abgeworfen werden.
Diese Spielanpassung sollte man aber vorher festlegen.
Auch empfehlenswert: Richtungsumkehrpfeile wehren auch zu ziehende "+"Karten ab, wenn in passender Farbe, und können dabei auch weiter "gestapelt" werden, beim nötigen Karten ziehen darf immer gleich geschaut werden, ob die gezogene Karte passt, und wenn ja, sofort! wieder gelegt werden (vermeidet zu große Unterschiede, eventuelle Restkarten muss der Nächste ziehen), Karte 0 zum Kartentauschen mit beliebiger Person, Karte 9 für Ringtausch, die +4 ist mit zusätzlichen Farbwunsch verbunden, blockender Richtungswechsel oder erhöhen wird so auf eine Farbe festgelegt. Identische Aussetzerkarten können ebenso gleichzeitig abgeworfen werden und gleich mehrere Leute ausgelassen werden. Beim Ringtausch und Direkttausch erneut "Uno" sagen nicht vergessen, falls man gegen nur 1 Karte tauscht, sonst Strafkarten ziehen.
So richtig Spaß macht Uno erst, wenn es richtig schnell läuft, mit wenigstens 5 Personen, besser 8, und wenigstens 2 Kartensätzen. Besonders lustig, nur mit Kerzenbeleuchtung, dann wird aus blau auch gern mal grün. :-)
Wein kann tatsächlich schmecken, wird dann aber teuer.
So richtig öffentlich? Bekommt man da eine schriftliche Aufforderung von der Stadt? Wenn nicht, hab ich das verpasst. :-))
Die Grundintention liegt in der Kuchenstückgröße im Verhältnis zum einzelnen K.st.-Empfänger
Leider ist der Hintergrund nicht bekannt, was der "Kuchen" genau darstellen soll.
Wahrscheinlich zu sehen, ist es Kritik an der extremen Ungleichverteilung von Reichtum auf der Welt.
Lies das Buch, auf welches du dich mit diesem Autor beziehst, erst mal. So weit sind wir noch lange nicht.
Mit der Expertise eines Zweiflers.
es ist zum verzweifeln!
Ja, auch. Vor allem der schnelle Ausbau, wenn man sich die zugehörige Netzstruktur näher anschaut.
Und diese Anlagen sind wesentlich abschaltefreudiger.
Eine gute Freundin mit ehemals 140kg hat einen halbwegs passenden Sattel gefunden. Bei ihr war dieser auch etwas breiter (ich hätte nicht damit fahren können), aber es muss nicht zwingend breiter auch richtiger sein.
Ganz wichtig: Der Sattel darf keinesfalls zu weich sein, sonst wird das Polster nur ungünstig zusammengequetscht und man sitzt höchst unbequem auf der kantigen Unterschale.
Da du ein Neurad hast, vermute ich genau das ist das Hauptproblem. Es werden selten bessere Sättel an Komplett-Neurädern verbaut.
Fast überall am Elbufer.