Ab wie viel Minuten Fahrtunterbrechung schaltet ihr den Motor ab?

sofort (Start- Stop- Funktion) 47%
bei ein bis fünf Minuten 47%
bei mehr als 15 Minuten 6%
bei mehr als fünf Minuten 0%
bei mehr als zehn Minuten 0%

17 Stimmen

5 Antworten

sofort (Start- Stop- Funktion)

Besuch beim Bäcker heißt: ich verlasse das Auto. Wenn das Auto stehen bleibt und weiter läuft, kann das dich 80 Euro Kosten.

bei ein bis fünf Minuten

Hauptsächlich, wenn Fremdzugriff von mir nicht zuverlässig verhindert werden kann, weil ich beispielsweise am Kofferraum bin.

sofort (Start- Stop- Funktion)

Ausschalten, nix Start-stop-Funktion.

sofort (Start- Stop- Funktion)

Hat für mich mit Start/Stopp nichts zu tun. Wenn ich das Auto verlasse, schalte ich den Motor ab. Je nach Situation bleibt vielleicht mal der Schlüssel stecken, aber grundsätzlich nehme ich den auch mit.

Früher mit meinem alten Auto, habe ich den Motor in kaltem Zustand (in den ersten 10 Minuten) ungern wieder ausgemacht. Es kam aber sehr selten vor, dass ich in der Zeit irgendwo freiwillig angehalten habe.

bei ein bis fünf Minuten

Start-Stopp belastet den Motor eines Autos wesentlich stärker und führt somit zu einem höheren Verschleiß, als wenn ich den Motor bei niedriger Drehzahl und ohne Last laufen lasse. Ich würde den Motor erst vor der Schranke oder im Stau abstellen, aber nur, wenn ersichtlich ist, dass der Stopp länger dauert. Eine Minute entspricht hier übrigens einem Äquivalent von ca. Ø 0,02€...


KevinHP  11.07.2025, 09:12

Wenn es den Leuten nicht ums Geld gehen würde, hätten wir diese Probleme glaube ich nicht. :)