Benzin – die neusten Beiträge

Schaltung und Klima macht Probleme Mercedes c200 2007?

Ich fahre einen Gebrauchtwagen Mercedes c200 kompressor mit Automatikgetriebe Baujahr 2007. Das Auto habe ich im Februar 2024 gekauft.

Eigentlich war alles immer gut doch dann ging Ende 2024 der Anlasser kaputt. Der wurde gewechselt und seit dem ist es ab und zu aufgetreten, wenn ich die Klima Anlage angeschaltet habe, dass es am Anfang für ein paar Sekunden nach Benzin gerochen hat. Ich weiss ich hätte ihn dort schon wieder in die Werkstatt bringen sollen aber ich habe mir dabei nichts weiter gedacht und deshalb auch die Klimaanlage nur selten benutzt.

Letztens bin ich losgefahren und habe die Klimaanlage auf 18° gestellt. Plötzlich hatte der Motor über 3000 Umdrehungen. Ich bin dann zur Seite gefahren und wollte anhalten und auf „P“ schalten und der Schalthebel hat sich nicht bewegt, dabei hat das Auto total gerüttelt. Ich musste dann das Auto ausschalten und konnte erst dann auf P stellen. Das gleiche ist mir dann auch mehrmals passiert als ich in den Rückwärtsgang wechseln wollte bzw wieder zurück vom Rückwärtsgang.

Seit ein Paar Tagen ist mir nun aufgefallen, dass das alles nur passiert wenn die Klimaanlage angeschaltet ist. Sobald ich sie komplett aus lasse kann ich ganz normal wie vorher auch fahren. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Ich werde Anfang nächsten Monat deswegen in die Werkstatt fahren aber ich habe jetzt schon Angst vor den Kosten :/

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Motor, Automatikgetriebe, Benzin, Getriebe, Klimaanlage, Mercedes Benz, Automatik

Warum ändert sich eigtl nie irgendetwas?

Hallo. Ich habe in meinem Leben schon so manche Sachen gehört. Manches auch wirklich "100 Mal".

Was hätten wir denn da alles:

  • Flugzeuge sind gar nicht gut (Stichwort Pauschal/Massentourismus)
  • (Benzin-)Autos sind gar nicht gut
  • Globalisierte Schifffahrt ist gar nicht gut
  • Nutztiere werden gequält, sei es während ihrem Leben oder halt am Ende
  • Pestizide werden verspritzt (Stichwort Artenvielfalt bzw. Insekten und Bienen)
  • Die Gülle läuft bei den Bauern über
  • Atomkraft ist gefährlich und der Müll strahlt irgendwie 1 Million Jahre
  • ..und und und, ich hoffe der ein Ein oder die Andere versteht worauf ich hinaus will.

Und das ganze Thema "Nationalismus" (um nicht unnötigerweise unnötige Wörter zu verwenden) lass ich jetzt mal weg.

Und ich bin mit Sicherheit kein "Öko", wie man zumindest früher mal gesagt hat. Trotzdem, wenn ich mir mal so die (vollständige) Liste anschaue, was einem alles schon mal gesagt wurde, oder was man sich auch hat selber schon denken können, muss ich sagen, dass ich eigtl. wirklich vieles einfach nicht mache, bzw. im gegenteiligen Fall eben mache.

Nundenn, genug des Eigenlobs :). Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sich grundätzlich eigentlich einfach nie nix ändert. Ok, man kann jetzt sagen, was ist mit E-Autos, was ist mit dem Tierwohllable, Atomkraft machen wir doch grad gar nicht in Deutschland, und und und. Klar kann man an jedem Punkt rumdiskutieren, aber sind wir doch mal ehrlich, in der Masse betrachtet, also damit meine ich die gesamte Bevölkerung, oder in den Worten einer globalisierten Generation, in der Masse der Menschheit, ändert sich doch einfach gar nix. Man könnte hier und da von Tropfen auf heiße Steine reden.

Manchmal hört man dann: Ja, das ist halt alles auch oftmals ein Bildungs-Niveau-Problem. Das mag sein. Aber niemand braucht ein Abitur um nicht über irgendeinen Kommunikationskanal ich sag mindestens 1 2 mal zu einem Thema etwas zu hören, und dann einfach NICHT 2 mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen.. (Achtung: drastische Verkürzung).

Ich hör an dieser Stelle mal auf, bevor noch jemand einschläft oder ADHS kickt.

Auto, Urlaub, Flugzeug, Atomkraft, Bauer, Benzin, Bienen, Globalisierung, Gülle, Nutztierhaltung, Ökologie, Ökonomie, Pestizide, Schifffahrt, Artenvielfalt, Tierwohl

Warum läuft mein mopped nicht mehr?

"Letzte Woche wollte ich mein Moped (Aprilia Red Rose 50ccm) mit einem Freund tunen, also haben wir einen 70ccm Zylinder und einen neuen Vergaser eingebaut. Der ist kaputt gegangen, dann haben wir wieder den alten eingebaut. Als ich nach Hause gefahren bin, war alles in Ordnung.

Am nächsten Tag: Ich fahre zu einem Freund, und auf dem Rückweg habe ich an der Tankstelle getankt (ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich habe E5 anstelle von E10 getankt. Normalerweise tanke ich E10) und es hat etwas an Leistung verloren, fuhr aber noch okay.

Am nächsten Tag wollte ich fahren, aber mein Moped hatte wirklich schlimme Startprobleme. Nach ungefähr 1½ Stunden haben wir es endlich zum Laufen gebracht, aber es hatte keine Leistung. Wir dachten, es lag am anderen Benzin. Wir sind zu einem Freund gefahren, haben es abgesaugt, und wieder habe ich getankt (diesmal E10). Trotzdem nichts, immer noch keine Leistung. Also bin ich nach Hause gefahren (20 km/h auf ebener Strecke. Und bergauf sind es 2-5 km/h, Kupplung halb durchgedrückt im ersten Gang).

Am nächsten Tag wollte ich nachsehen, was los ist, und dieses Mal ist es nur mit Choke angesprungen, und jedes Mal, wenn der Choke wieder reingeht, geht es sofort aus, und noch schneller, wenn ich Gas gebe. Ich habe mit dem Kumpel gesprochen, mit dem ich es vor ein paar Tagen getunt habe.

Ich habe mir die Zündkerze angesehen, und mein Freund meinte, die Farbe des Funkens sollte blau sein. Sie ist rot gemischt mit blau (35% blau / 65% rot).

Es hat auch Kompression, also ist das nicht das Problem.

Leute, bitte, wenn ihr eine Ahnung habt, helft mir. Ich will mein Moped zurück :("

Was denkst du, was das Problem sein könnte?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Auspuff, Benzin, Getriebe, Kfz-Mechatroniker, Moped, Vergaser, Mopedtuning

Als erstes eigenes Auto - Benziner oder Diesel und lieber auf die Eltern anmelden oder auf mich selbst?

Ich habe die Tage schonmal gefragt welches Auto ihr als Erstwagen empfehlen könnt, habe aber vergessen zu fragen ob ihr an meiner Stelle eher einen Benziner oder Diesel nehmen würdet. Tendenziell ist es wahrscheinlich auch schlauer den Wagen erstmal auf meine Eltern anzumelden oder? Das spart dann doch meistens ein paar Kosten, oder bin ich da falsch informiert?

Nochmal zu mir: Führerschein habe ich nicht erst neu, schon über 3 Jahre her. Bin vom alten Kleinwagen bis zum neuen Sport-SUV, manuell bis automatik alles schon gefahren. Auch schon viel Langstrecke.

Ich fange im Herbst eine Ausbildung an und brauche ein zuverlässiges, nicht zu viel verbrauchendes Auto, was im Unterhalt nicht super teuer ist. (Nein, hinziehen geht erstmal nicht). Ich bin pro Woche knappe 600km unterwegs, mal etwas weniger, mal mehr. Also brauche ich locker ein Auto was 35.000km im Jahr mitmacht. Also darf es noch nicht sonst was gelaufen haben. Am besten ein zuverlässiger kleiner Wagen. Vielleicht bis 120tsd km gelaufen, oder was meint ihr ? Zudem fahre ich fast nur Autobahn und brauche mindestens 75-90ps. (Ich schleiche eben nicht nur, auf der rechten Spur). Sollte ich lieber einen Benziner oder Diesel nehmen? Was ist im Endeffekt teurer im Bezug auf Steuern, Reparaturen, Tanken und Versicherung? Kennt sich da jemand vielleicht mit aus?

Sind Diesel wirklich so anfällig bezüglich der Rußpartikelfilter?

Für den Kauf habe ich ca. 3000-3500€ zur Verfügung. Ein Smart wäre für mich allerdings mein absoluter Albtraum. Ich schwanke zwischen folgenden Autos Peugeot 206, 207 cc und einem Mini Cooper, einem VW Golf 4, VW Fox, einem Seat Ibiza, Skoda Fabia, Kia Rio, Toyota Corolla und noch einigen anderen.

Versicherung, Autokauf, Benzin, Diesel, Langstrecke, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Benzin