KFZ – die neusten Beiträge

Warum fahren manche von euch SO LANGSAM Auto?

Ich würde es nur gerne verstehen. Da wird 50 km/h gefahren, wo 70 erlaubt sind. Und 30km/h wo 50 erlaubt sind. Da wird auf grüne Ampeln zugerollt, immer langsamer werdend, als würde der Fahrer die Hoffnung haben, dass es doch bitte wieder rot werden möge, damit er anhalten kann.

Es wird von Land- und Hauptstraßen abgebogen, als ob der PKW Fahrer einen LKW mit Anhänger lenkt. In absoluter Zeitlupe.

Es scheint mir manchmal so, als würden diese Schleicher einfach nicht ankommen wollen an ihrem Zielort. Und vermutlich würden die sich sehr darüber freuen, wenn sie eines morgens, wenn sie sich wieder mit ihrer komatösen Fahrweise in den Berufsverkehr einordnen wollen, um alle aufzuhalten, die die Wirtschaft am laufen halten, wenn diese Fahrer morgens einfach kein Gaspedal mehr vorfinden im Auto. Ich glaube dann wären diese Schleicher echt glücklich. Nie mehr wieder Gas geben müssen, einfach nur im Auto sitzen und doof lächelnd aus dem Fenster schauen.

Vielleicht könnt ihr mir es erklären, warum fahren manche von euch so langsam Auto? Merkt ihr nicht mal die 8 Autos, die sich hinter euch auf der Landstraße stauen? Denkt ihr euch dann nicht „🤔 hmmm Moment mal… so viele Autofahrer müssen unter meiner Fahrweise gerade leiden und ich provoziere durch meine Ignoranz gefährliche Überholaktionen… vielleicht sollte ich doch mal mit meinem käsigen Zeh, das Gaspedal zwei Zentimeter mehr drücken.“

Aber wahrscheinlich fällt euch das nicht auf oder?

Motorrad, Auto, KFZ, Verkehr, LKW, Straßenverkehr, Verkehrsregeln

Nochmal Gespräch nach Praktikum für Ausbildung?

Hallo, 

ich erkläre mal ganz kurz meine Situation. Ich bin aktuell 16 Jahre alt spreche nicht so gut Deutsch und suche einen Ausbildungsplatz als Kfz Mechatroniker.

Ich hatte nun schon mehrere Bewerbungen versendet. Viele absagen kamen ein Betrieb. Hat mir angeboten, dass ich ein paar Tage zum Probearbeiten kommen kann. Dort war ich jetzt die letzten paar Tage und als ich gegangen bin, hatte der Betriebsleiter schon Feierabend. Ich habe ihm dann eine E-Mail geschrieben mich bedankt für das Probearbeiten und gesagt ich würde mich über eine kurze Rückmeldung seinerseits freuen und würde mich freuen, wenn ich die Ausbildung dort machen könnte. 

Jetzt hat er mir geantwortet und gesagt: „hallo danke für deine Rückmeldung. Hast du nächste Woche Zeit für ein Gespräch noch mal nach Augsburg zu kommen.“ 

Ich habe ihm den Termin bestätigt und jetzt muss ich am Montag dahin. 

Meine Lehrerinnen und meine Eltern meinen, dass sie mir wahrscheinlich absagen wollen, weil ich eben nicht so gut Deutsch spreche und in der Berufschule keine Chance hab. 

Das war bis jetzt bei den meisten Betrieben, so, dass sie gesagt haben: Praktisch bist du gut aber leider hast du keine Chancen in der Berufschule.

was meint ihr? Wie ist es bei diesem Betrieb? Sie haben mich ja extra noch mal her bestellt. 

Falsche Hoffnungen will ich mir auch nicht machen. 

Also der Text ist mit Übersetzer geschrieben.

KFZ, Bewerbung, Job, Ausbildung, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Kfz-Mechatroniker, Vorstellungsgespräch

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

BMW E46 323ci Fehlerursache?

HeyHo zusammen,

Verzweifle jetzt dann doch langsam aber sicher an meinem schönem 3er BMW E46 323 Coupe.

Ich habe den Wagen seit Mitte April, und habe seitdem ein sehr seltsames Problem, was ich so noch nie hatte bei einem Auto.

Und zwar folgendes Problem habe ich:

der Motor braucht manchmal, egal ob im kalten oder Warmen zustand etwas lange bis er startet, in diesem Fall habe ich beim Fahren fast keine Leistung, er kriegt sich erst bei ca. 3000 - 3500 u/min wieder ein.

Sobald man das Auto nochmal ausstellt und wieder Startet, hat der Motor wieder volle Leistung, wie als wenn nichts gewesen wäre.

Da ich eine Ausbildung als KFZler aktuell mache bin ich natürlich auch grob ausgestattet 🙂, also habe ich den Wagen des Öfteren ausgelesen, FS spuckt "Nockenwellensensor A (Einlass) Unterbrechung".

Also, habe daraufhin beide Nockenwellensensoren getauscht, und das Problem war immer noch da. Demnach habe ich auch direkt den Kurbelwellensensor ersetzt, ebenfalls ohne Erfolg.. (alles Original BMW Teile)

Daraufhin habe ich die VANOS Dichtringe getauscht, das Problem bestand immer noch, Magnetventile der VANOS getauscht, Problem immer noch da.

Jetzt sind auch immer wieder Fehler für die Kraftstoffjustierung da:

P1070 Kraftstoff Trimm 1 (Bank 1) Störung

P1073 Kraftstoff Justieren Störung (Gruppe 2) Störung

Jetzt bin ich langsam aber sicher am Ende und steh vor einem Rätsel was ich mir als KFZ Azubi nicht beantworten kann. Vielleicht gibt es ja einen unter euch der genau dasselbe Problem hat / hatte wie ich, der mir da evtl. weiterhelfen kann bevor ich jetzt noch weiß was ich was an Teilen Tausche 🙂

KFZ, Werkstatt, BMW, Motor, Hilflosigkeit, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker, Problemlösung

Ölwechsel Sauberkeit erhöhen Studienarbeit Feedback?

Servus miteinander, wir entwickeln derzeit ein Gerät im Rahmen unserer Studienarbeit und möchten unsere Umfrage für das Interesse von unserem Produkt auch über das Internet ausweiten und warum nicht Gutefrage.net auch nutzen.

Unser Produkt soll den Ölwechsel in Werkstätten und Privatpersonen sauberer gestalten.

Dabei wird sämtlicher kontakt mit dem Öl vermieden.

Aufbau: (Siehe Bilder)

Um alle möglichen schraubenarten unter der Ölwanne öffnen zu können, ist dort eine Standard 1/2'' Vierkant Aufnahme wie bei z.B. Ratschen.

Unten ist ein G1 Gewinde für von uns mitgelieferten Männlichen und weiblichen Quick connect für das verbinden eines Schlauches mit dem Gerät.

Oben ist eine sehr Flexible Gummilippe (Wie Klopömpel), der sämtliche Ölspritzer oder was auch immer kommt auffängt.

Wie man auf den Bildern sieht, ist das Teil nicht wirklich aufwendig und nur ein Becher mit Schlauchanschluss und 1/2'' Vierkant Aufnahme.

Gefertigt wird das ganze im Spritzguss in Stabilen und Chemisch widerstandsfähigen Kunststoff und Gummie.

Vorgehen beim Ölwechsel:

Mit einer Ratsche oder was auch immer wird die Schraube angeknackt, sodass noch kein Öl läuft.

Dann setzt man das Gerät auf die Schraube und löst diese.

Dabei wird sämtliches Öl was sonst über die Finger oder den Schlagschrauber läuft aufgefangen.

Über den schlauch schießt das öl auch nicht an der Auffangwanne vorbei oder spritz an der Auffangwanne ab und auf den Boden.

Je nach Ausrüstung muss man das teil dann in der Hand halten, bis alles abgelaufen ist oder fährt die Ölwanne in die richtige Position und schwenkt unser Gerät vorsichtig aus dem Öl strahl.

Wenn alles abgelaufen ist, kann man die Schraube oben aus der z.B. Nuss raus nehmen und Abtropfen lassen, bis man diese wieder einbaut.

Von Vorteil ist ebenso, dass man sich keine Wanne oder ähnliches für das Auffangen des Öls anschaffen muss, sondern kann dieses über den schlauch direkt in einen Kanister abfüllen.

Eine Idee wäre auch z.B. einen Filter in das gerät einzubauen, dass man direkt sieht was so für Partikel im Öl aufgetaucht sind.

Ja das war so alles was es dazu zu sagen gibt.

Wir sind dankbar um alles Feedback was euch dazu einfällt.

Sagt uns ebenso bitte was ihr dafür bereit wärt zu Zahlen.

Vielen dank für eure Unterstützung

!

Bild zum Beitrag
Auto, KFZ, Öl, Werkstatt, Motor, Getriebe, Ölwechsel, Schrauben

Warum läuft mein mopped nicht mehr?

"Letzte Woche wollte ich mein Moped (Aprilia Red Rose 50ccm) mit einem Freund tunen, also haben wir einen 70ccm Zylinder und einen neuen Vergaser eingebaut. Der ist kaputt gegangen, dann haben wir wieder den alten eingebaut. Als ich nach Hause gefahren bin, war alles in Ordnung.

Am nächsten Tag: Ich fahre zu einem Freund, und auf dem Rückweg habe ich an der Tankstelle getankt (ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich habe E5 anstelle von E10 getankt. Normalerweise tanke ich E10) und es hat etwas an Leistung verloren, fuhr aber noch okay.

Am nächsten Tag wollte ich fahren, aber mein Moped hatte wirklich schlimme Startprobleme. Nach ungefähr 1½ Stunden haben wir es endlich zum Laufen gebracht, aber es hatte keine Leistung. Wir dachten, es lag am anderen Benzin. Wir sind zu einem Freund gefahren, haben es abgesaugt, und wieder habe ich getankt (diesmal E10). Trotzdem nichts, immer noch keine Leistung. Also bin ich nach Hause gefahren (20 km/h auf ebener Strecke. Und bergauf sind es 2-5 km/h, Kupplung halb durchgedrückt im ersten Gang).

Am nächsten Tag wollte ich nachsehen, was los ist, und dieses Mal ist es nur mit Choke angesprungen, und jedes Mal, wenn der Choke wieder reingeht, geht es sofort aus, und noch schneller, wenn ich Gas gebe. Ich habe mit dem Kumpel gesprochen, mit dem ich es vor ein paar Tagen getunt habe.

Ich habe mir die Zündkerze angesehen, und mein Freund meinte, die Farbe des Funkens sollte blau sein. Sie ist rot gemischt mit blau (35% blau / 65% rot).

Es hat auch Kompression, also ist das nicht das Problem.

Leute, bitte, wenn ihr eine Ahnung habt, helft mir. Ich will mein Moped zurück :("

Was denkst du, was das Problem sein könnte?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Auspuff, Benzin, Getriebe, Kfz-Mechatroniker, Moped, Vergaser, Mopedtuning

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ