Kauf von BMW e46 330i empfehlenswert?

6 Antworten

Ich würde allgemein von BMW abraten. Erfahrungsgemäß sehr fehleranfällig und die Reparatur dann Schweine teuer.Bin aber bei weitem kein Auto Experte, hab aber ein paar Freunde und Bekannte mit BMWs auch eher teurere Modelle und die sind eig. fast alle immer am Beschweren😅

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein 330i ist soweit ein gutes Auto mit einem robusten Motor. Der 325i und der 320i haben auch den m54 Motor.

In der Anschaffung sind vor allem die 330i Modelle sehr teuer geworden . Da ein gescheiten für unter 10k zu finden mit wenig km ist schwierig. Die Versicherung wird da auch nicht gerade günstig sein.

Am Ende kommt es natürlich darauf an wie mit dem Auto umgegangen wurde und wie es gepflegt wurde. So ein E46 ist halt schon über 20 Jahre alt und wenn dann halt mal nach 20 jahren ein Teil kaputt geht was noch nie angefasst wurde kann man sich nicht beschweren und dies kann dann Öfters passieren. Das gute ist man kann bei den E46 noch relativ viel selbst machen wenn man etwas schrauben kann und sich die Zeit dafür nimmt.

Wenn das Auto in der Vergangenheit regelmäßig gewartet wurde und damit nicht regelmäßig gedriftet wurde ist ein e46 schon zuverlässig.

Und an deiner Stelle würde ich dir raten wenn du einen kaufen solltest dann die Facelifts und wenn du dir einen anschaust der ersten Baujahre unbedingt die Hinterachse Anschauen bzw fragen ob die gemacht wurde.

Hi,

mit den e46 Modelle kenne ich mich nicht so aus. Aber kann sagen das der E90 mit dem n52 Motor sehr gut ist. Ich wollte mir so einen holen, aber es ist schwieriger einen E91 zu bekommen 😅. Der r6 zählt in Foren als Panzer (n52, nicht der n53) und ist besser als die neueren r4. Deswegen kann ihn empfehlen in der e Reihe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte rotesand bestätigt

Hallo

also der 330i ist ein tolles Auto und der E46 der letzte BMW mit "echtem" BMW Feeling/Handling. Aber der 330i hat halt Betriebskosten der Oberklasse bzw Sportwagenklasse.

Auto verschleissen und gehen immer kaputt, egal welche Marke. Es gibt aber Hersteller wie Honda, Mazda, Subaru oder auch Toyota und Hersteller wie BMW, Alfa Romeo, Jaguar, Maserati, Lancia. Also die Marken für "Leidenschaftliche" oder auch "Drogensüchtige" Homo Mobilis die das Leben in rauschaften schnellen Drifts am Limit geniessen.


rotesand  15.06.2025, 10:29

Sehr gut formuliert.

IXXIac  15.06.2025, 13:32
@rotesand

Hallo

wenn man die 330i mit einer mechanischen Sperre kombiniert (und mit HA Ölkühlungsdeckel vom M3/Alfa/Maserati) kann man in 2-3 km Fahrstrecke einen Hinterreifensatz "wegdriften bzw es reicht einmal das Stilfser Joch (Passa de Stelvio) Vollstoff hochzuprügeln (runterprügel geht auch, aber die meisten Frischlinge/Anfänger machen sich dann in die Hose wenn die Serien Bremse mittendrin "wegbrennt", bergab geht nur mit M Typen) oder für 3-4 Runden Nordschleife am Limit. Danach holt man den Wagenheber und den 2ten Satz Reifen aus dem Kofferraum für den Heimweg im Bereich der STVZO. Man muss halt bereit sein für etwas "Fahrspass" am Limit mal 1000€ Reifen, Sprint und anteiligen Service wegzubrennen.

Hallo Gerhard!

Grundsätzlich ist der E46 immer noch gut und zuverlässig und man kann ihn sich immer noch kaufen und einen guten Griff machen, wenn man weiß, dass es kein Neuwagen ist und Verschleiß oder auch Rost selbst bei sehr gepflegten Exemplaren möglich sind und kommen werden.

Den 330i von 2001 fuhr einer meiner Freunde viele Jahre, technisch war der bis zuletzt einwandfrei. Ersatzteile sind teilweise recht teuer, vieles gibt es aber in Erstausrüster-Qualität von Markenherstellern günstiger zu kaufen.

Für 10.000 Euro ist ein sehr guter originaler BMW 330i zu finden. Ich würde für ein so altes Auto zwar so viel Kohle nicht ausgeben, aber das ist immer eine Liebhaberei und da gelten andere Maßstäbe. Bei meinem E38 ist es nicht anders. Hoffe ich konnte dir helfen!

Woher ich das weiß:Hobby