Hallo

irgendeines der aktuellen 200€ Preisklasse Smarthones mit 64MP auf der Hauptkamera. Mit dem Ding kann man dann auch noch telefonieren oder rumspielen.

...zur Antwort

Hallo

denn Unterschied zwischen D5100 und a6300 wirst du ja schon festgestellt haben.

Problem ist die maximale Autofocusleistung der a6300 wird erst mit denn FE 70-200 oder FE 100-400 erfahrbar. FE 70-300 und E 70-350 sind schon etwas/deutlich langsamer, das E 55-210 ist viel langsamer da sind DSLR Optiken schneller.

Paintball Outdoor und/oder Indoor ?

Indoor zb Sony a9II mit FE 100-400 G OSS oder Nikon Z6III mit Nikon Z S 100-400 VR oder Canon R6II mit Canon RF 100-500 L IS USM

Outdoor zb Sony RX10IV oder Lumix FZ1000II

Wenn das Budget knapp ist für Indoor

  • Canon EOS 1DxII (1350€)
  • Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM II (1100€)

oder

  • Nikon D4s (850€)
  • Nikkor AFS 80-400/4-5.6 ED IF VR (700€)

oder

  • Sony a9 (1300€)
  • FE 100-400 G OSS (1400€)
...zur Antwort
Porsche

Hallo

Porsche hat günstigeren Einsteigersportwagen wie Boxster, Cayman und 718.

Der 911 Turbo S kostet soviel wie die Einsteiger Ferrari V8 und Lamborghini V10

Der Urus ist im Prinzip ein Cayenne III Turbo GT Coupe, kostet in etwa das selbe, der Porsche ist schneller auf Rennstrecken

Ferrari hat Maserati und Alfa Romeo als Einsteigermarken

...zur Antwort

Hallo

die letzten GT3 haben entweder einen leichte LIFEPO4 oder eine superleichte LiIon Rennsportbatterie. Deswegen wird mit dem GT3 ein Charge O Mat Erhaltungslader dafür und eine Anleitung mitgliefert. Und Porsche tauscht die wegen Fehlbedienung nicht auf Garantie da werden jedesmal 1000€ fällig und der Kunde wird aufgeklärt bzw man baut dann bei Strassenfahrern eine "normale" Startbatterie (AGM 80AH Moll 81095) rein die ist auch im Street (ST), Clubsport (CS) und Cup verbaut und wird vom Mangement der Cosworth IPS32 Zentralelektrik automatisch erkannt. Das IPS32 hat 3 Status LED hinter dem Cosworth Schriftzug und 32 Stromkreis LED vor dem Cosworth Schriftzug. Wenn ein Verbraucher was verbraucht leuchtet das Stromkreis LED in gelb. Wenn der Stromkreis ein Problem hat (Kurzschluss) leuchtet der Rot. In denn Werksunterlagen zum GT3 ist auch die Anleitung zum IP32 in Porsche Programmierung. Das IPS32 ersetzt die Sicherungen und kann Strom bis 400 Herz "pulsen" das heisst bei einem Kurzschluss wird mit bis 400 Herz getacktet. Wenn das IPS32 ausgeschlatet ist kann nix durchgesaugt werden ausser nachträgliche Einbauten wie Stereoanlage, Boxenfunk,, dafür sind beim IPS32 die Stromkreise 18 bis 21 verwendbar.

Also wenn der Hauptschalter nur an ist sollte links nichts Leuchten falls doch legt man den Hauptschalter um und es sollte nichts mehr Leuchten. Was ohne Zündung aufleuchten kann sind die Stromkreise 1 bis 16 (maximal 7,5 Ampere). 3 bis 12 sind im Prinzip Beleuchtung. 5 und 9 ist der Warnblinker, 6 ist das Bremslicht, 4 sind die Standlichter vorne und 12 die Standlichter hinten.

Wenn du technische Probleme hast dann Ruf beim Christoph Werner oder Dominik Quosdorf an oder beim Marc Noack vom Teiledienst. Deren Durchwahl hast du in der Betriebsanleitung

Der GT3 ist ein Rennsportgerät für Renneinsätze und kein "Auto" deswegen kauft man sich das Gerät.

...zur Antwort

Hallo

Werkstätten haben öfter das Problem und eine Palette an Werkzeugen vor allem einen grossen fetten Schlagschrauber für LKW/Traktoren der schon mal M10 8.8 oder auch 10.9er Schraubenköpfe abreisst (zb FIAT hat so kleinkrutscht). BMW hat 12er oder 14er Bolzen meist in 10.9 aufwärts.

Der Einhell Schlagschrauber hat nur 200NM Lösemoment. 1/2 Druckluftschrauber der Reifenprofis knacken um/über 1000NM deswegen gibt es Schlagschrauberspezialnüsse. Bei 3/4" sind 4000NM Losbrechmoment üblich bei 1" 20000NM.

Der ADAC Pannendienst hat Ingersoll oder Hilti Akku Schlagschrauber mit etwa 1200 NM Losbrechmoment und Übersetzungsgetriebe für LKW. Die kosten so ab 500€

www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOOLS_7125/CLS_IMPACT_DRIVERS_WRENCHES_7125/r13275521

Aber Achtung der ADAC Akku Schlagschrauber ist ist nix für harte Nüsse denn gab es mal als Werbegag

...zur Antwort

Hallo

die Zahnräder werden nur bei Bedarf getauscht das heisst man muss die "Messen" und seperat kaufen. Die Verschleissteile beim Kettentriebe sind die Ketten, Rampen/Gleitschienen und Spanner. Die Kettenräder werden in der Verschleisspaarung "härter als die Kette gemacht und verschleissen nur bei Fertigungsmängel oder bei schlechten Ölqualitäten (VR6 Problematik)

Kettenräder gibt es zb bei SWAG oder beim Skoda Händler. Oder im "grossen" FEBI BILSTEIN Steuerkettensatz (SWAG gehört seit einigen Jahren zu Bilstein).

...zur Antwort

Hallo

direkt beim Standesamt ist der Photo Brühl (mw seit über 125 Jahren)

1.) die lokalen Friseure haben oft einen guten Überblick über die Fotografen am Markt und die "informellen" Hobby Fotografen. Bei Friseuren wird viel "getrascht" also alle Katastrophen lokaler Fotografen landen dort, man kann damit schon mal die "Nieten" rausfiltern. Aber es gibt auch Kunden die immer unzufrieden sind. Zudem gibt es Frisure mit Stammfotografen und Fotografen mit Stammfriseuren

2.) zuerst macht man Brautpaarbilder für die Einladungskarten weit vor dem Standesamt Termin, dass macht man dann oft im Studio. Dazu braucht man meist einen Friseur/Visage und einen Fundus. In die Brautpaarbilder sollte man am meisten Zeit/Geld investieren die hängen dann später bei der Verwandschaft an der Wand.

3.) Der Standesamtermin dauert gut organisiert keine 30 Minuten man muss halt die Gruppenbilder in oder nah beim Standesamt machen oder anschliessend in der "Lokalität". Wenn man sich vorher Gedanken drüber macht welche Gruppenbilder man will/braucht spart das später Zeit

4.) es gibt unterschiedliche Preispakete bzw es hängt vom Gesamtauftrag ab, also Umsatz an Photobüchern und Bildern gerahmt/ungerahmt. Viele Fotografen machen auch Designdetails wie Tischkarten, Einladungskarten, Hochzeitstassen

5.) das Thema Videobeweiss ist in Standesämtern oft fest installiert. das klärt man am besten weit vorher ab auch ob man ein Smartphoneverbot erteilt. BZW bei vielen Standesämtern ist das sowieso der Fall.

...zur Antwort

Hallo

im Prinzip ja, die maximal erreichbare Bildqualität der UWW Kamera ist aber beschränkt und erreicht nicht denn nötigen "Punch" für grossformatige Ausdrucke, dass Problem hat man auch mit vielen Systemkameras. Aber auf der 24mm/Kleinbild Hauptkamera ist das mit Fineprintqualitäten machbar. Die UWW Kamera der Iphone 12/13/14 ist in etwa da wofür vor 20 Jahren noch eine 8-10MP Kleinbild DSLR mit Sigma DC 8-12 nötig war. Der Knackpunkt ist für weniger extreme Bildausschnitte in 14mm oder 16mm Kleinbild muss man cropen. Bei Systemkameras kann man da optisch zoomen, das hat weniger Auflösungsverlust. Es gibt eine Bildqualitätssenke nach 18-20mm/Kleinbild beginnend bis zu 24mm/Kleinbild der Hauptkamera diese, kann man dann wieder auf etwa 35mm/Kleinbild runtercropen danach hat man ab etwa 45mm/Kleinbild die Senke bis zur Telekamera. Smartphones nutzen Bildüberlagerungen der Kameras um beim aufwärts cropen die Kernauflösung zu erhöhen und denn Randabfall kaschiert das Bildprozessing. Auf Monitoren sieht das meist gut aus auf 40x60cm ausdrucken bemerkt man das auf komplexeren Motiven wenn man genauer hinsieht. Aber bei Landschaften mit 50% Himmelsanteil sieht man das nur bei Gräsern, Bäumen, Wald, Hecken, Fassadenfronten, Bauzäunen, Backsteinwänden,,,,,

Das Iphone kann RAW oder HEIF man muss sich also nicht mit den Problemen von JPEG rumplagen. Das Retina Display kann auch einigermassen gut denn vollen HEIF Farbraum anzeigen man braucht aber Outdoor ein Fotografentuch.

Also Grundsätzlich ist Landschaftsfotografie Arbeit und nicht Knipsen. Und gute Landschaftsbilder sind kein Zufall. Man muss Landschaftfotografie halt erlernen/durcharbeiten, das geht klassisch mit DSLR/DSLM vom Stativ "einfacher" als mit Smartphones vom Stativ.

Aktuell kann man verbrauchte Nikon D7100 mit Gewährleistung ab 200€ einkaufen (2100 LP/BH@ISO100), dazu das Nikkor AFS 10-24/3-5-4.5 gerbaucht für av 175€. Ein Sigma DC 8-16/4.5-5.6 HSM gibt es gebraucht ab 125€.

Dann braucht man noch diverse Filter (300€), ein Stativ (100€), ein Fotografentuch, einen Klapphocker, Blitzlichter. Wenn man es kleiner/leichter will landet man beim Sony SEL 10-18/4 OSS oder Fujinon XF 10-24/4 mit passender Kamera dahinter.

...zur Antwort

Hallo

Schiebedächer muss man regelmässig servicieren/warten (Dichtungspflege, justage, durchputzen und frisch schmieren alle 3 bis 5 Jahre) tut man das nicht wird es schwergängiger bis der Motor überlastet wird. Dann haut es die Sicherung raus und/oder wenn man Pech hat bricht was. Also Schiebedach final zumachen, Sicherung ziehen und sich freuen das es evtl. noch die Restzeit dicht hält bis die ungepflegte Möhre verschrottet wird.

...zur Antwort

Hallo

wenn das Diagnosegerät sagt die "Batterie ist leer" ist das erst mal eine Feststellung/Messung zur Diagnose und keine Aussage dazu das die Batterie defekt ist oder die Ursache des Problems.

Aber einmal Tiefentlande Batterien werden im Prinzip Batterie Zombies

Neue Starter Batterien müssen bei dem BEM angemeldet werden (per Diagnosegerät) ansonsten werden die im Rückfallmodus mit maximal 13,2 Volt geladen.

...zur Antwort

Hallo

Klar dem Vorbild der NSDAP reichten 1930 um 18%, dann hat man erst mal die Politik lahmgelegt so das sich Staatsfunktionen verschleppten/zerlegten. Bei der nächsten Wahl war dann die NSDAP bei 37% musste aber noch abwarten bis Hitler Reichskanzler wurde (zur Machtübernahme beenden der Demokratie)

  • die INSA ist das Meinungsforschungsinstitut der Springer Presse (Bildzeitung, Welt am Sonntag) und wohl voll in der Meinungsblase der Springer Presse integriert
  • die INSA Consulting bekam schon 2013 Aufträge bzw Themen/Fragestellungen von der Lucke AFD in Gründung und später von Petry und Höcke bei derAFD Thüringen
  • der Binkert ist oder war in der Werte-Union
  • das "Institut für neue soziale Antworten" ist nicht wirklich "sozial" orientiert, irgendwo zwischen INSM und INFAS
...zur Antwort

Hallo

der H264 Codec war erst mit entsprechender Hardware/Rechenleistung möglich aber MPEG4 wurde schon Ende der 80er nach MPEG3 als nächst erreichbare Stufe definiert und als MPEG4 fertig war ging man an MPEG5 (H265). Und H266 ist schon seit 2015 in Arbeit bzw 2020 hat das Fraunhofer das Envelope definiert seither wird Hardware entwickelt/gebaut. Sharp, Realtec und Tencent haben schon 2021 Hardware vorgestellt. Zur Zeit hängt es wohl nur an Apple und dem Lizenmodellwirrwar bzw den "Extrawürsten" der Grossen zur Gewinnmaximierung.

Der DVD Standard basiert auf MPEG2 weil 99% der Kunden noch Analog TV Technik hatten und die Hardware der Geräte mit damals möglichts günstig herstellbaren Embeeded MEPG Chips (MeP zb denn Phillips/Thomson/AEG/Telefunken STI3520A) laufen musste. Man hat die DVD dann qualitativ deutlich besser als PAL auf Bandlaufwerken gemacht. Das schöne an DVD/MPEG 2 war das weit aufbohrbar war und mit MPEG3 oder MPEG4 kompatibel (zb DIVX)

...zur Antwort
Klimawandel größeres Problem

Hallo

1.) der Klimawandel wid die Lebensgrundlagen von Milliarden Menschen entziehen/zerstören und eine demografische Anpassung erzwingen bzw vermutlich werden die Rohstoff Verteilungskriege das in wenigen Jahren erledigen die meisten "Grossmächte" sind ja schon mittendrin.

2.) der demografische Engpass wird ja schon lange durch Hardware und Software (Energiesklaven) ersetzt es gibt nur konservative Despotenstaaten die auf Demografie für Wachstum/Fortschritt setzen. Das Problem ist das sind zur Zeit Russland, USA, China, Indien, Pakistan und viele Staaten in der EU werden konservativer bzw das Thema Bevölkerungschwund ist bei CDU, CSU, FDP, AFD, BSW gesetzt (Als ein Pseudowirtschaftliches Problem der Wachstumsproblematik der Wirtschaft). In wenigen Jahren sind die DDR Flächengebiete "ausgestorben" aber im Saarland der Eifel oder Hunsrück sieht es auch nicht besser aus.

3.) in wenigen Jahren wenn der Klimawandel wirkt werden in Europa die gesamsten Küstenbewohner ins Inland abwandern darunter Küsten Riesenstädte wie London, die gesamte Niederlande und Hambrg die werden dann die demnächst leeren Regionen auffüllen der Knackpukt ist ob dann noch genug Landwirtschaft übrig geblieben ist.

...zur Antwort

Hallo

nun ja im Prinzip passt der verlinkte Filter aber warum nicht denn Original Sony Filter kaufen ?

www.sony.de/electronics/kamera-objektive-filter/vf-55cpam2 bzw www.amazon.de/ZEISS-POL-Filter-mit-Anti-Reflexbeschichtung/dp/B0064LGCWO

oder denn billigen Amazon Basics ?

www.amazon.de/dp/B00XNMXRUW

Zwischen den Filtern liegen "Welten" der Zeiss ist ein HTC Typ mit Zeiss T* Vergütung. Die Frage ist ob man das braucht wo das SEL 28-70 eh nur mässige Auflösungen liefert (Kit Zoom)

Jetzt überlegt man sich welche Optiken man in der nächsten Zeit braucht bzw haben will und kauft dafür gleich denn passenden Filter mit Step Up Ringen. Bei Sony sind die meisten Kleinbildoptiken mit 67mm bestückt. 55mm ist APS-C Grösse.

...zur Antwort

Hallo

nun ja wenn man Canon Kameras sammelt mag man dafür Geld ausgeben. Die Kamera ist halt eine reizlose Vollplastiknipse in der keiner teueren Film verschwenden wird.

...zur Antwort

Hallo

nun ja billige ND Filter kosten Auflösung und erzeugen Farbverschiebungen.

ND Filter braucht man mit ISO Shift auf 25 und bis 1/8000tel mechanische Verschlusszeit (1/32000tel Elektronisch) im Prinzip nur noch für Langzeitbelichtungen.

Also kurze Antwort; clevere Produkte für Anfänger die man auch als Profi für Vollformatqualitäten verwenden kann.

https://cokin.com/en/filters/1053-cokin-nuances-CNV2-82-3611532101294.html

https://cokin.com/en/filters/867-cokin-nuances-filtre-densite-neutre-variable-nd32-nd1024-82mm-3611532101225.html

https://cokin.com/en/filters/1046-cokin-nuances-CNPC-82-3611532101447.html

Lange Antwort;

Optische Filter gibt es aus denn Materialien

  • optisches Polycarbonat CR39 (Makralon)
  • optisches Acryl (Plexiglas)
  • Floatglas (Flintglas)
  • "Gorillaglas"
  • Kronglas
  • "optisches" Glas aus Floatguss ausgestanzt
  • "optisches" Glas Ronde (Glasklecks aus der Pressmatritze)
  • "optisches" Glas aus dem massiven Strangguss geschnitten/gesägt

Im Prinzip könnte man sagen man bekommt was man bezahlt aber es gibt Influencer Online Marken die billigst herstellbare Floatglasfilter mit viel Werbegedöns als High End Filter verkaufen. Man zahlt zwar denn High End Preis bekommt aber Low End geliefert. Die meisten Käufer bemerken dass sowieso nie.

Also eigentlich überlegt man sich zuerst welche Filter man braucht und zu welchen Zwecken. Dann kommt bei 82mm gleich die Frage ob nicht ein Filterhaltersystem langfristig sinnvoller wäre.

Also ich würde zu einem Cokin Z Einsteigerset raten mit CPL, ND und Split ND. Die Polycarbonat Effekt Filter sind spezialbeschichtet (plasmiert/gesputtert) und in der Auflösung im Bereich der Mittelklasse und zur not auch Stapelbar zumindest bei Kleinbild und Mittelformat bei Halbformat (S35) ist das eher nicht mehr der Fall aber solange es nur um Vollformatqualität geht durchaus oft noch oft verkaufbar. das Cokin System ist leicht und wenn man durch häufige Nutzung Filterscheiben verkratzt kauft man Glasfilter nach. Seit 2000 gibt es bei Cokin auch Glasfilter (von Hoya/Kenko). Das CR39 Filtersystem wurde mal von PerkinElmer fürs Militär und für Outdooreinsätze und Reisen entwickelt. Das war in den 50ern so teuer das es sich fast keiner ausser dem Millitär leisten konnte/wollte. Die billiger herstellbare Cokin Filtertechnik hat mal Zeiss entwickelt und wurde unter anderem für Jacques Cousteaus Disney Serie eingesetzt. Zeiss Oberkochen war die "Qualität" der Filter nicht gut genug für den Markennamen Zeiss.

Bei Schneider Keuznach gibt(gab) es die Exakta "Billigserie" das waren im Prinzip Zeiss Jena Filter aus der DDR Someröda Fertigung welche schon in denn 1980 zu ROI in Bukarest verlagert wurden mit der alten Zeiss T Vergütung. Die letzten Jahre (Corona) gab es etwas Kuddelmuddel die ROI wurde mehrheitlich von der Zeiss Gruppe übernommen (wegen Militäroptiken) und erzeugt wohl unter anderem die Zeiss Mittelkasse Filter für Sony (welche vorher bei Cosina erzeugt wurden). Also das Problem heisst Fachkräftemangel weltweit bzw auch in Japan.

Mittelklassefilter lassen sich aber mit Vollrobotertechnik bauen zumindest die einfache Massenware.

Ansonsten die billigsten Mittelklassefilter gibt es bei Seagull Optical in Shanghai. Seagull fertigt im Prinzip auch die Filter für die meisten neuen Internetreseller oder diverse "Kaufhausmarken". Noch billigere Filter kommen aus Nord Korea, Bangladesch, Vietnam. Der Einsteig in die optische Industrie sind Brillengläser und Filter. Vor 1940 gab es in Deutschland 100erte Filterhersteller die das oft im Heimarbeit in Kleinstserien machten, zumeist in den Gebirgsregionen als Winterarbeit anstatt Tintenfüller, Industrieleuchten, Regenschirme, Uhren oder Kameraverschlüsse.

...zur Antwort

Hallo

nun ja am besten gar nicht, ich weiss nicht wo dein Problem ist. Dein Nachbar hat wohl ein Problem dass er damit lösen will/muss und dafür hat er Geld investiert.

...zur Antwort