Aktuell ist es ja so, dass die Grünen immer unbeliebter werden, genauer gesagt deren Politik und Politiker. Habeck war z. B. beliebtester Politiker vor einiger Zeit und nun um 12 ! Plätze gefallen. Politisch insgesamt ebenso abgestürzt:
Nur noch 14,5 Prozent der Deutschen würden laut der repräsentativen Umfrage die Grünen wählen, wäre am nächsten Sonntag Bundestagswahl. Sogar die AfD steht besser da und kommt wie schon in der Vorwoche auf 16 Prozent.
https://www.merkur.de/politik/umfrage-gruene-afd-koalition-ranking-politiker-spd-cdu-union-insa-erhebung-sonntagsfrage-bundestagswahl-92234714.html
Man könnte vielleicht sogar von einem historischem Versagen sprechen.
Da menschlich, sozial und psychologisch gesehen die meisten Menschen aber nicht in einem Boot mit Versagern sitzen wollen müssten sie künftig ja immer mehr jene wählen, die erfolgreich(er) sind.
Ebenso schädigen ja auch andere Akteure aus der grünen Ecke wie Klimakleber dem grünen Ansehen. Weil die große Mehrheit lehnt diese Straftäter (gab viele Verurteilungen) ja ab usw...
Also wie geht es künftig weiter? Es wird ja nicht mehr besser für die meisten Leute unter grünen Regelungen. Kann es sein, dass die Grünen so abrutschen, dass sie auf dem Level der Linken ist?