Warum sollte man Frauen gleich entlohnen?

12 Antworten

Frauen, die Kinder haben, kümmern sich um zukünftige Arbeitnehmer und Steuerzahler. Genau deswegen sollten sie auch genug Geld und vor allem später eine gute Rente haben.

Wenn Du das anders siehst bist Du zu bedauern. Spätestens wenn Du ein Pflegefall wirst erkennst Du, daß Kinder (also junge Leute) wichtig sind.

Und daß Männer mehr leisten ist ein Trugschluß. Viel zu oft sehe ich die "starken" Kerle sich vor Arbeit davonschleichen...

Während früher der Mann der Ernährer einer ganzen Familie war sind es heute auch Frauen, die das Geld heimbringen müssen. Wenn es also gerechtfertigt ist daß Männer viel verdienen weil sie Familie haben dann gilt das erst recht auch für Frauen.

warehouse14

Wenn sie die gleiche Arbeit leisten, dann sollen sie auch gleich entlohnt werden.

"aber wenn das Kind irgendwas hat...von Schule abgeholt werden muss, krank ist, Termine etc. wird die Frau freigestellt."

Oder der Mann. Es gibt keine Regelung, die diese Freistellung nur Frauen zugesteht und dadurch eine geringere Bezahlung rechtfertigt. Wenn eine Frau in VZ angestellt ist, steht ihr der gleiche VZ-Lohn zu wie Männern in der gleichen Position auch.

Zudem gehen genau aus diesen Gründen Frauen öfter in Teilzeit.

Hier ist es nunmal Zeit an Vätern und den Unternehmen, Eltern als Eltern zu behandeln und nicht Mütter vs. Väter.

"Auch sind Frauen objektiv gesehen für Arbeitgeber ein höheres Risiko"

Das ist eingepreist - und abgesehen vom Mutterschutz kostet eine Schwangere ein Unternehmen auch nicht mehr.

Das Interessante ist jedoch, dass Du von Müttern automatisch ableitest, dass alle Frauen geringer entlohnt werden sollen. Nicht jede Frau hat Kinder.

Warum sollte man Frauen gleich entlohnen?

-> Nennt sich Gleichberechtigung.

Beispielsweise, wenn sie Kinder haben. 

-> Die haben in der Regel auch einen Vater.

aber wenn das Kind irgendwas hat...von Schule abgeholt werden muss, krank ist, Termine etc. wird die Frau freigestellt.

-> Kann auch der Vater sein. Warum muss es immer die Mutter sein?

So ist es zumindest bei uns. 

-> Warum so rückständig und unflexibel?

Keines deiner Argumente spricht gegen eine gleiche Bezahlung.

Ich finde es immer wieder klasse, wie in Deutschland die Schwangerschaft als Risiko verstanden wird anstatt als völlig normaler Vorgang.

P.S. Nicht alle Frauen haben Kinder.

 Zwar sind die VZ beschäftigt, aber wenn das Kind irgendwas hat...von Schule abgeholt werden muss, krank ist, Termine etc. wird die Frau freigestellt. So ist es zumindest bei uns.

Bei uns nicht. Gibt auch keine grundsätzliche Ursache, warum das explizit die Frau machen sollte.

Der Gesetzgeber fördert den Nachwuchs nunmal(egal wer der Betreuende ist), weil man sonst einen Fachkräftemangel bekommt. Ups...ham wir ja schon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verschiedene Funktionen im Beruf(Ersthelfen, SiBe)

Gleicher Lohn für gleiche Leistung! Wer soll die Mutter care Leistung bezahlen? Der Chef? der Staat?

Wenn eine Frau dieselbe Leistung in derselben Zeit abliefert wie die männlichen Kollegen muss man gar nicht darüber reden. Das ist ein Verstoß gegen das GG.

Da Männer im Schnitt um einige Jahre früher sterben als Frauen, sollte man ihnen dafür mehr bezahlen?

Wenn der Ehemann früher stirbt, was meistens der Fall ist, profitiert die Ehefrau ja auch von der Witwenrente! Oder wenn ein Mann bei einem Arbeitsunfall stirbt und das ist bei 98 % aller tödlichen Arbeitsunfällen so, erhält sie eine stattliche Hinterbliebenenrente. Das trifft halt nicht bei Geschiedenen zu!

Es wird immer so getan als würden Frauen gegen ihren Willen gezwungen in Teilzeit zu arbeiten aber in der Praxis wollen sie das auch so weil es eine ganz andere Lebensqualität ergibt. Viele Frauen arbeiten Teilzeit wenn es finanziell geht obwohl sie weder Kinder noch den Ehemann groß bekochen müssen.

https://youtu.be/u_OT3OWMc2U?si=L3ZW_1IOU3okdaiY