kann man so schreiben.

Warum der 15.10.? Ist das nicht egal wann das abgenommen wird?

...zur Antwort

schwer zu beantworten. Derzeit haben wir nicht einmal Beweise, dass es abseits der Erde überhaupt Leben gibt.

Halte ich leben für wahrscheinlich? ja.

Halte ich intelligentes Leben für wahrscheinlich. Könnte gut sein, das die Chance diesbezüglich mit der vergleichbar ist den Eurojackpot zu gewinnen.

https://www.youtube.com/watch?v=abvzkSJEhKk

...zur Antwort

Hatte man doch. Die Kolonien sollten Rohstoffe liefern sowie Fertigprodukte abnehmen und einige als Siedlungskolonie dienen.

Auch dienten Kolonien im Zeitalter des Imperialismus dazu den Status des Landes im internationalem Vergleich anzuheben.

An Unabhängigkeit dachte man vor dem 2. Weltkrieg nicht, ausser vielleicht die USA für die Philippinen.

...zur Antwort
Warum missachten die Linken und Grünen ihre eigenen Werte? 🤔

Ich dachte immer "Linke" sind angeblich für soziale Gerechtigkeit und gegen Ungleichheit 

und die Grünen für den "Klimaschutz"? zumindest behaupten sie das immer so stolz...

Aber die Realität zeigt leider ein etwas anders Bild:

Die sogenannten "linken" und Grünen Parteien (dazu zählt auch die SPD), machen seit Jahren eine Politik für die reichen Eliten. Sie geben ihnen besondere Privilegien die es den Reichen erlauben, die "Klimagesetze" (Co2 Steuer) zu umgehen, welche alle normalen Bürger zahlen müssen!

Warum werden die Reichen Eliten von der Klimasteuer verschont, während die normalen Bürgern dafür zahlen müssen?

Ist das wirklich noch sozial gerechte und linke Politik oder ist das schon Verrat an den Wählern? 🤔

Und noch was 🚨⚠️

Sie holzen buchstäblich den Amazonas in Brasilien ab, für eine Klimakonferez die stattfinden woll, obwohl man das auch woanders machen könnte, oder sogar noch besser: Online über das Internet? Dafür gibt es doch das Internet!

Wie glaubwürdig ist eine Politik, die sich nicht mal selber an das hält, was sie den einfachen Bürgern vorprädigt?

Warum wählen angeblich "links- und grün-eingestellte" Leute seit Jahren immer wieder eine Regierung, die ausschließlich Politik für die reichen Eliten macht? 🤔

Sind die in Wahrheit keine Linken?

Oder verstehen sie nicht, das sie von den Parteien seit Jahren nur veräppelt werden? Was ist eure Meinung?

https://www.youtube.com/watch?v=MJfAO6HFb2Y

...zum Beitrag

Keiner deiner verlinkten Nachrichten zeigt, dass die Ursache für diese Beschlüsse bei den Linken liegt.

Du stellst irgendeine Behauptung auf ohne jedweden Beweis.

Damit hat sich deine Frage dann auch erledigt.

...zur Antwort

Gibt es so nicht. Zumindest gibt es keine belastbaren Quellen.

...zur Antwort

Wieso hätte er Mitleid mit Hitler haben sollen?

er war Hutler treu ergeben, zumindest bis der Kriegsverlauf eine Wendung zum Schlechten nahm und er damit rechnen musste für seine Verbrechen belangt zu werden.

...zur Antwort

Sind Deutsche wahrscheinlich eher damit beschäftigt Bier zu trinken als die Bahn zu managen?

-> Für diesen unqualifizierten und niveaulosen Beitrag gibt es doch direkt ein Igno.

...zur Antwort

Wer das fordert ist ohne Belang solange es aus dem Bundestag, Bundesrat oder der Bundesregierung kommt.

Verbotsverfahren

Das Verfahren ist in Art. 21 Abs. 2 GG und §§ 43 ff. Bundesverfassungsgerichtsgesetz geregelt. Parteiverbotsverfahren erhalten das Aktenzeichen „BvB“.

Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitlich demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig (vgl. Art. 21 Abs. 2 GG). Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts genügt alleine die Verbreitung verfassungsfeindlicher Ideen hierfür nicht. Hinzukommen müssen eine aktiv kämpferische, aggressive Haltung gegenüber der freiheitlich demokratischen Grundordnung, auf deren Abschaffung die Partei abzielt, sowie konkrete Anhaltspunkte dafür, dass ein Erreichen der von ihr verfolgten verfassungsfeindlichen Ziele nicht völlig aussichtslos erscheint.

Antragsberechtigung und Vorverfahren

Antragsberechtigt sind Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung.

Zunächst prüft das Bundesverfassungsgericht in einem Vorverfahren, ob das Hauptverfahren eröffnet wird oder der Antrag als unzulässig bzw. als nicht hinreichend begründet zurückzuweisen ist. Hierfür wird eine vorläufige Bewertung der Erfolgsaussichten nach Aktenlage vorgenommen.

...zur Antwort

Vermutlich nein. ie Feldzüge 1941 und 1942 wären wohl nicht viel anders verlaufen.

Die SU hätte nur bedeutend länger gebraucht um sich von den Verlusten wieder zu erholen, da man die sachen, die die Alliierten lieferten (Lastwagen, Lokomotiven, Eisenbahnwaggons) selbst hätte herstellen müssen.

So konnte man Panzer bauen.

Auch der Hochoktantreibstoff berbesserte die Leistung der russischen Kampfflugzeuge.

Die Gegenoffensive 1943 wäre langsamer von statten gegangen und der Krieg hätte vermutlich länger gedauert.

...zur Antwort
Sollte in Hörsälen an deutschen Universitäten eine Sitzordnung mit Geschlechtertrennung eingeführt werden?

Aus religiöser Sicht verpflichtet mich mein Glaube, insbesondere die Prinzipien des Islam in ihrer traditionellen Auslegung, zu einem Leben in Übereinstimmung mit den Geboten der Scharia. Dazu zählt unter anderem der Grundsatz der Geschlechtertrennung (Ikhtilat) in bestimmten öffentlichen und privaten Räumen, um Fitna (Verwirrung, Versuchung) zu vermeiden und die Schamhaftigkeit (Haya) zu wahren, die im Islam einen hohen moralischen Stellenwert hat.

Die physische Nähe und das ungezwungene Miteinander von Männern und Frauen, die nicht miteinander verwandt sind (Nicht-Mahram), kann zu Ablenkung, unerwünschten Blicken oder sogar unerlaubten Annäherungen führen. In einem Umfeld, das dem Streben nach Wissen gewidmet ist, wie einem Universitäts-Hörsaal, ist es aus religiöser Sicht besonders wichtig, dass die Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Konzentration und innerer Reinheit geprägt ist. Eine Trennung der Sitzplätze nach Geschlechtern trägt dazu bei, diese Umgebung aufrechtzuerhalten.

Zudem ermöglicht die Trennung muslimischen Frauen, die Wert auf religiöse Zurückhaltung legen – etwa das Tragen von Niqab oder das Meiden des direkten Kontakts mit fremden Männern –, eine Teilnahme am Bildungsbetrieb, ohne dass sie sich gezwungen fühlen, gegen ihre Glaubensüberzeugungen zu handeln. Die Sitztrennung ist also nicht Ausdruck von Diskriminierung, sondern von Rücksichtnahme auf religiöse Pflichten und moralische Empfindsamkeiten.

Als Muslim, der im Einklang mit den Geboten des Islam lebt, erwarte ich, dass unsere Kultur und Werte in diesem Land mehr Beachtung finden. Der Islam ist ein Teil Deutschlands, und das sollte sich auch im gesellschaftlichen Umgang widerspiegeln.

...zum Beitrag

Als Muslim, der im Einklang mit den Geboten des Islam lebt, erwarte ich, dass unsere Kultur und Werte in diesem Land mehr Beachtung finden.

Art 5 GG
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
Art 3 GG
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Da das Ganze aber offensichtlich Rage Bait ist

-> natürlich Igno.

...zur Antwort