Wie haben die historischen Aramäischen Staaten geheißen?

3 Antworten

„Als Aramäerreiche bezeichnet man eine Vielzahl kleinerer Staaten, die sich vom 11. bis 8. Jh. v. Chr. von Mittel- und Obermesopotamien über Nordsyrien und Südanatolien bis nach Mittel- und Südsyrien sowie Palästina erstreckten, bis sie den Assyrern zum Opfer fielen.“

Bild zum Beitrag

https://bibelwissenschaft.de/stichwort/13673/

 - (Geschichte, Geografie, Bibel)

Es sind leider ein bisschen viele: https://de.wikipedia.org/wiki/Aram%C3%A4er_(Volk)#Aram%C3%A4ische_St%C3%A4mme_und_K%C3%B6nigreiche

Aber in der Antike passt der Begriff Staat nicht. Deswegen zählt die Wikipedia Stämme und Königreiche auf. Du kannst bei den Namen nachschlagen und feststellen, was als Stamm bezeichnet wird und was als Reich.


Fontanefan  13.08.2025, 20:01

Wikipedia:" Die Wortgeschichte ist also Ausdruck des historischen Wandels politischer Gebietskörperschaften, sodass umstritten ist, ob sich der neuzeitliche Staatsbegriff auf ältere Herrschaftsformen anwenden lässt. Dies wird zum Teil bejaht;[12] andere wollen den Begriff des Staates nur für politische Gemeinschaften der Neuzeit verwenden[13] und ältere Gebilde nach ihren ursprünglichen Bezeichnungen benennen, wie beispielsweise polis  („Stadtstaat“),  civitas („Bürgerschaft“), res publica („öffentliche Angelegenheit“), regimen  („Königsherrschaft“),  regnum („Königreich“) oder imperium  („Herrschaftsbereich“)."

Die Aramäer (reichsaramäisch ܐܳܪ̈ܳܡܳܝܶܐ) sind eine semitische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in der Levante und in Mesopotamien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus)Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des neuassyrischen Reiches gerieten. Durch Umsiedlungen und die generellen Bevölkerungsverschiebungen in neuassyrischer Zeit wurde die aramäische Sprache zur Amtssprache des neuassyrischen, des neubabylonischen und des Achämenidenreiches sowie mehr und mehr zur Verkehrs- und Diplomatensprache im Vorderen Orient, unter den SeleukidenParthern und Römern. Seit parthischer Zeit (im 3. Jahrhundert v. Chr.) sind die aramäischen Einzelstämme nicht mehr zu unterscheiden.

Für eine Liste der Staaten siehe hier

Aramäer (Volk) – Wikipedia