Welcher historische slawische Staat interessiert euch am meisten

Russisches Kaiserreich 29%
Tschechoslowakei 21%
Zarentum Russland 14%
Ein anderer slawischer Staat 14%
Kiewer Rus 7%
Jugoslawien 7%
Polen-Litauen 7%
Was anderes 0%
Königreich Serbien 0%
Königreich Kroatien 0%

14 Stimmen

6 Antworten

Für mich bildet die historische Entwicklung der Kiewer Rus und das Zarenreich eine Einheit.

Mit der Eroberung durch die Ruriken begann die schriftliche historische Überlieferung in der Region. Rjurik (862-879) war der wichtigste Eroberer der Waräger und regierte erst von Nowgorod und dann von Kiew aus sein Großfürstentum. Er wurde der Stammvater aller späteren Großherzöge und Zaren in der Region.

Das Russische Zarenreich war ursprünglich nur eine der vielen Abspaltungen. Denn bei den Ruriken gab es kein Erstgeborenenrecht. Alle Söhne waren erbberechtigt und erbten Teilreiche, wo sie dann als Großherzöge regierten.

Das polnische Königreich ist interessant, weil es eine Wahlmonarchie und keine Erbmonarchie war. So wurde der Kurfürst von Sachsen August der Starke https://de.wikipedia.org/wiki/August_der_Starke auch König von Polen und Großfürst von Littauen.

Mich interessieren immer auch Frauen, die regierten. In Polen war Jagwiga https://de.wikipedia.org/wiki/Hedwig_von_Anjou eine bedeutende Königin. Sie stammte aus einem französischen Geschlecht.

Es ist auffallend, dass oft keine einheimischen Personen Herrscher in den slawischen Ländern ware. Waren es auf den russischen Gebiet zuerst die Waräger aus den Norden, kamen spätere Herrscherinnen wie beispielsweise Katharina die Große aus Deutschland. In Polen ist, wie oben erwähnt es sehr ähnlich.

Woher ich das weiß:Hobby
Zarentum Russland

Ich habe ja lange dort gelebt und gearbeitet. Allein deshalb interessiert mich die Geschichte schon sehr. Das heißt nicht, dass die anderen Länder für mich uninteressant sind. Über Russland weiß ich nur am Meisten.


Ruenbezahl  30.11.2024, 16:55

Wie alt muss jemand sein, der im Zarentum Russland gelebt hat?

Andrapton  30.11.2024, 18:01
@Ruenbezahl

Vor 1025 wurde die UdssR offiziel anerkannt, somit endete das russische Kaiserreich auch offiziell in dem Jahr.
Das heißt, der Nutzer ist über 100 Jahre alt, aber wenn er im jungen Alter arbeitete, (ca. 16-18), ist es gar nicht so unrealistisch.

(Alles nicht ernst gemeint)

Ein anderer slawischer Staat

zwei:

Großfürstentum Moskau und Stadtrepublik Nowgorord als Hansestadt...überhaupt die Zeit zwischen dem Mongolenüberfall und (einschließlich) Iwan III.

Eigentlich das Zarentum und Kaiserreich, aber die anderen spannender, da ich weniger darüber weiß als über Zarentum und Kaiserreich.

Tschechoslowakei

Am meisten interessiert mich die Geschichte der Tschechoslowakei, vor allem die Besetzung des Sudetengebiets, die Zerschlagung der „Rest-Tschechei“, die Vertreibung der Deutschen und der Prager Frühling.

Auch das Königreich Böhmen hat eine interessante Geschichte. Man denke z. B. an die Hussitenkriege, den Dreißigjährigen Krieg und die frühe Elektrifizierung Böhmens, wozu der geniale Erfinder und Industrielle František Křižík beitrug.

Ein anderer slawischer Staat

Jugoslawien ist kein "historischer slawischer Staat", sondern eine nach dem Ersten Weltkrieg auf Wunsch bzw. Befehl des US-Präsidenten Wilson entstandene staatliche Missgeburt. Interessant daran ist aber, dass Josip Broz, Sohn eines Tiroler Eisenbahnarbeiters und einer Slowenin, den Vielvölkerstaat so lange zusammenhalten konnte.