Ja.
Auch wenn das Deutsche Reich natürlich die Sowjetunion angegriffen und die Rote Sowjetarmee ihr Land verteidigt hat:
die sowjetische Besatzung mit ihren Gräueltaten war schrecklich und dies spielt schon eine sehr große Rolle.
Und später etablierte sie ebenfalls eine (vom Massenmörder Stalin beeinfusste) Parteidiktatur. So etwas war keine Befreiung. Es war Unterdrückung, auch begleitet von Mord und Gefängnisse für Menschen mit anderen Meinungen und auch Unschuldigen.
Warum sollte man stalinistische Denkmäler stehen lassen, während nationalisozialistische Denkmäler abgerissen wurden? Dabei waren beides Terrorstaaten, die mehrere andere Staaten überfallen haben und viele Menschen im eigenen Land und Ausland ermordet haben.
Außerdem wollten sie Deutschland ja auch nicht befreien.
Dann schon eher die Westmächte, die uns zumindest Demokratie und Freiheit des Individuums (zurück)brachten (auch wenn auch sie die Deutschen gar nicht befreien wollten).
Man kann ja auch andere Mahnmale gegen den Krieg errichten. Und Denkmäler für gefallene sowjetische Soldaten kann man ja auch in ehemaligen Staaten der Sowjetunion aufstellen bzw. stehen lassen (obwohl die Ukraine und die baltischen Staaten wohl mehr gegen solche Denkmäler der damals stalinistischen Sowjetunion sind).