Welche drei englischen Könige waren am mächtigsten?

4 Antworten

Das ist tatsächlich eine interessante Frage, denn im Gegensatz zum europäischen Festland, war das Parlament in England ab 1265 eine immer mächtiger werdende Institution und jeder König, welcher versuchte absolutistisch zu regieren wurde gestürzt, siehe Charles I. (1625-1649) und James II. (1685-1688).

Bei jedem Kampf Parlament gegen König gewann im Endeffekt in England das Parlament und die Macht des Königs wurde weiter beschnitten.

  1. Cnut I. er regierte über England, Dänemark, Norwegen und Teilen von Schweden und das mit noch voller Machtentfaltung eines Königs bis 1035. Er war gleichzeitig ein erfolgreicher Heerführer und erhielt daher den Beinamen der Große
  2. William I. (1066-1087) regierte mit beinahe unbeschränkter Macht über die Normandie und England.
  3. Da ist es für mich nicht möglich, mich zu entscheiden, weil die anderen Herrscher der Frühzeit nicht die Stärke und Autorität besaßen, auch wenn Richard I. Löwenherz (1189-1199), als Sagengestalt zumindest berühmt geworden ist. Die drei bedeutendsten Herrscher, jedoch mit mächtigen Parlament, waren Henry VIII., Elizabeth I. und Victoria. Während ihrer Regierungszeiten war Eingland bzw. Großbritannien besonders mächtig und hatte eine Führungsposition in der Weltgeschichte.
Woher ich das weiß:Hobby

Knut der Große

Wilhelm der Eroberer

Heinrich V. und VIII. (gleich)

eigentlich auch Oliver Cromwell: er war zwar kein König, aber Diktator und hatte genauso viel Macht wie die oben genannten

1. Richard Löwenherz

2. Wilhelm der Eroberer

3. Knut der Große

Heinrich VIII

Machte sich die katholische Kirche zum Feind, gründete seine eigene Kirche und beseitigte seine Ehefrauen in irgendeiner Art und Weise sobald sie ihn langweilten.