England – die neusten Beiträge

Kann ein Warenversand als Brief beim Zoll hängenbleiben? Wer bezahlt die Zollgebühren der Käufer oder der Verkäufer?

Hab eine Postkarte im Wert von 1€ auf eBay verkauft. Der Käufer lebt in Großbritannien. Hab die Postkarte gestern verpackt und wollte es bei der Post abgeben. Der Mann hinter dem Tresen hat mich zuerst gefragt, was im Brief ist und ich hab ihm geantwortet, das es nur eine Postkarte ist. Danach hat er mich weiter ausgefragt, als würde ich versuchen Drogen nach Großbritannien zu schmuggeln. Und als er dann herausbekommen hat, das ich die Postkarte auf eBay verkauft habe, meinte er mit einem breiten Grinsen man dürfte nur Dokumente in's Ausland verschicken. Hab dann gefragt wie ich es dann verschicken soll und er meinte als Paket und das Paket kostet irgendwas mit 15€+. Die Postkarte ist legit 2mm dick und passt perfekt in einen Brief, warum sollte ich das Teil für über 15€ in einem Paket versenden?

Wie auch immer jedenfalls wollte ich es als Brief bei einer anderen Postfiliale nochmal versuchen, und falls ich wieder ausgefragt werde, sage ich, das es nur Dokumente sind. Die Verkäuferin kann ja nicht das Gegenteil beweisen. Aber was ist das schlimmste, was passieren kann, falls dieser Brief beim Zoll geöffnet werden sollte? Muss ich mit irgendwelchen Gebühren rechnen? Und falls es verzollt wird, was ich bei einem Warenwert von 1€ bezweifle, wer müsste dann die Zollgebühren bezahlen? Ich oder der Käufer? Oder wird mein Brief dann einfach weggeschmissen bzw. zurückversandt? Würde mich mal interessieren.

Brief, Versand, Geld, England, eBay, Gesetz, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Dies-Das, Europäische Union, Großbritannien, Lieferung, Money, Paketversand, Sendungsverfolgung, versenden, Zustellung, DHL Paket, united kingdom, Briefe versenden

Kreuzfahrt mit Hund?

Hallo Leute,

ich würde gerne mit meinem Assistenzhund in einem Jahr (oder zwei ;) ) nach England. Genauer gesagt nach London mit ein paar Tagen aufenthalt. Dort möchte ich den Buckingham Palace und die Harry Potter Studios besuchen.

Da ich schwerbehindert bin, kann ich meinen Assistenzhund nicht zuhause lassen und will es ehrlich gesagt auch nicht. Sie gehört zu mir und hat sich das dann auch verdient nicht alleine gelassen zu werden.

Nun habe ich ,al recherchiert und gesehen, dass AIDA auf einem Schiff der Linien nach England Assistenzhunde gestattet. Auf dem Schiff soll es auch eine Art kleinen Hundeauslauf geben, wo der Hund sich erleichtern kann und schnüffeln kann. Nun wollte ich mal wissen ob hier schon jemand Erfahrungen mit Urlaub in England mit Hund hat und ob schonmal jemand seinen Hund mit auf ein Kreuzfahrtschiff genommen hat. Haben eure Hunde das gut mitgemacht? Kann man das irgendwie üben? Wie habt ihr das mit den Einfuhrbestimmungen für England geregelt? Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, muss mein Hund nicht nur durchgeimpft und als Assistenzhund anerkannt sein, sodern auch eine Entwurmung für Bandwürmer erhalten und das 24 Stunden vor Einreise. Die Kreuzfahrt würde aber 5 Tage eine Tour dauern. Ich könnte meinen Hund also nur 5 Tage vorher beim Tierarzt entwurmen lassen. Die Botschaft konnte mir da leider nichts zu sagen. Eventuell hatte jemand ja das selbe Problem? Alle anderen Unterlagen zur Einfuhr liegen sowieso vor.

Urlaub, England, AIDA, Kreuzfahrt, Tierarzt, Behinderung, Hundehaltung, Inklusion, Urlaub mit Hund, Kreuzfahrtschiff, reisen mit hund, Assistenzhund

Reise von Deutschland nach Irland ohne Flugreise?

Hallo zusammen,

Eine Frage für alle Reiseexperten:

Ich plane, mit einer 17 Köpfigen Gruppe eine Irland Reise in den Norden des Landes zu unternehmen. Es handelt sich um eine Gruppenreise, vergleichbar mit Pfadfindern.

Konkret handelt es sich bei dem Reiseziel um den die nördlichste Ecke Irlands (Donegall, Sligo etc.)

Das ganze soll diesen Sommer (2025) stattfinden und ab Köln (oder Umgebung) starten.

Aus ideologischen Gründen möchten wir die Flugreise so gut als möglich ausschließen und planen das ganze mit Zug, Bus und Fähre anzugehen.

Es drängt sich natürlich der Interrail Pass auf, schön und gut, blöd ist nur, dass viele Strecken reservierungspflichtig sind. Dies hat zur Folge, dass sich seeeehr stattliche Preise auftun.

Mittlerweile (so meine ich) habe ich alle Möglichkeiten planerisch durchgespielt und komme aber immer nur auf Lösungen, die über 500€ gehen (Hin und Rück) ( Flüge bewegen sich mit Gepäck etc in einer ähnlichen Preisliga).

Dieser Preis will nicht in meinen Kopf reingehen, es muss doch einen Trick geben, um da irgendwie zu einigermaßen adäquaten Preisen hinzukommen.

Wir stellen uns dabei eine Möglichkeit vor, in unter 24h auf diese Insel zu kommen, muss doch möglich sein.

Wir sind etwas sprachlos und erbitten Hilfe, für die wir sehr dankbar wären.

Beste Grüße

Anton

Reise, Tourismus, England, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Interrail, Irland, Nordirland, Pfadfinder, Schottland, Bahnreise

Kanada oder England/Schottland Auslandsjahr?

Hey,

ich überlege, in der 10. Klasse ein halbes Auslandsjahr zu machen – und bin mir unsicher, ob Kanada oder England/Schottland besser zu mir passt oder einfach besser ist. Ich habe mir schon viele Vor- und Nachteile angeschaut, aber ich würde gerne ehrliche Erfahrungen von Leuten hören, die selbst in einem dieser Länder waren.

Ein paar Infos zu mir:

  • Ich bin nicht besonders gut in Englisch, würde es aber gerne verbessern.
  • Ich war noch nie in Kanada oder England/Schottland
  • Kultur/Natur interessieren mich, aber nicht extrem – ich mag eher Themen wie Psychologie oder soziale Dinge.
  • Ich will nach dem Auslandsaufenthalt nicht zu viel Schulstoff verpassen oder große Probleme beim Wiedereinstieg haben. Aber wäre jetzt auch nicht mega schlimm.
  • Kanada finde ich sehr spannend, aber es ist halt viel teurer und weiter weg.
  • England oder Schottland finde ich auch cool (British Vibe, Sprache etc.), aber ich kann nicht einschätzen, ob mich das wirklich mehr anspricht. Eigentlich wollte ich immer eins in Kanada machen aber, wenn man sich die Vorteile und Nachteile anguckt wäre wahrscheinlich England/Schottland besser?

Hat jemand von euch ein halbes/ganzes Jahr in einem dieser Länder gemacht und kann sagen, wie es war – gerade auch mit Englisch, Schule und Wiedereinstieg in Deutschland? (Es kann auch nur Halbwissen oder wissen von Freunden sein!) Ich freue mich über jede ehrliche Antwort – danke!

Englisch, Schule, England, Kanada, Auslandsaufenthalt, Gastfamilie, Organisation, Schottland, Work and Travel

Meistgelesene Beiträge zum Thema England