Obwohl in England fast nur noch ausländische Trainer unterwegs sind, hat sich die Art des Fußballs dort nicht wirklich verändert.Der Fokus liegt wie vor 20 Jahren immer noch auf Schnelligkeit, Kich&Rush und körperbetontes Spiel.Ein paar Trainer haben zwar ihre eigenen Ideen mitgebracht, aber das typisch englische Spiel haben sie aus dem Team nicht herausbekommen.
In Deutschland ist der Fußball mehr strukturiert.90 Minuten werden mit einem strukturierten Plan und vorsichtigen Aufbau gespielt.
Fans in deutschen Stadion sind meistens organisiert (Stehtribüne,Fanklubs).Über 90 Minuten sorgen sie für eine gleichstufige Stimmung.In England ist der typische Fan nicht organisiert.Er ist mehr spontan.
Andere Ligen schau ich leider nicht.Da fehlt mir der Vergleich.
Glaubt ihr, die Fankultur hat direkten Einfluss auf die Spielweise in einem Land?