Zu spät um Fußball professionell zu spielen?

Hallo Leute,

Ich bin 14 und spiele jetzt seit ein paar Monaten im Verein Fußball. Vorher habe ich, klar auch schon auf der Straße mit ein paar Freunden gespielt und war schon lange Fan. Der Traum Profi zu werden scheint aber bereits außer Reichweite zu sein. Grundbausteine für das Fußball spielen werden mit unter 12 Jahren gelegt und das fehlt mir halt. Die harte Realität musste ich dann auch erstmal erkennen als ich das erste Mal mit anderen auf dem Platz stand. Alle viel weiter, aber nicht an Erfolg in professioneller Hinsicht begeistert. Jetzt habe ich versucht ran zu klotzen und das zahlt sich teils auch schon aus. Bspw. habe ich im Spiel den Vorzug vor einer anderen bekommen, die schon seit über einem Jahr spielt, weil ich besseres Training absolviere. Jedoch tun sich auch in meinem Verein einige Probleme auf, denn wenn ich offensiv spiele gibt es eine Andere die immer den Ball haben muss und somit nie passt oder wenn der Ball einen Meter vor meinem Fuß ist reingelaufen kommt um den zu nehmen. Nervt halt schon sehr, weil ich dadurch keine Chance habe.

Ich wohne in MD und dort gibt es ja den 1. FCM. Dieser will sich mit dem MFFC zusammenschließen. Das würde bedeuten das es ab 2024 ein Mädchen- NLZ geben könnte.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Die Spielerinnen in meiner Mannschaft sind nett aber eben auch nur Tabellenvorletzter. Mit dem MFFC könnte ich mich direkt oben plazieren und in die Frauenmannschaft einsteigen, wenn ich älter bin, die schon mehrfach in der 2. Bundeliga gespielt hat.

Ich bezweifle aber das ich mit dem Level der Spielerinnen dort mithalten kann da diese dort "gedrillt" werden auf Leistung und es gibt höchstwahrscheinlich eine Aufnahmeprüfung. Dazu kommt, das der Verein ca. 1h von mir entfernt ist.

Auch das ich sofort Fußball abbrechen muss, wenn es Einfluss auf meine schulischen Leistungen nimmt, ist ein riesiges Problem. Mein Traum bleibt jedoch gleich, ich möchte gerne Geld mit Fußball machen wenn ich erwachsen bin.

Ist das zu weit hergeholt? Bin ich zu spät? Soll ich es direkt streichen?

Danke im voraus!!

Verein, Frauenfußball, Fußballer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, vereinswechsel
Kann ich noch Fußballprofi werden?

Hi, bin am 17. Mai 18 geworden, und bin weiblich.

Und zwar frag ich mich, ob es zu spät ist Fußball-Profi zu werden..

Ich habe mit 6 angefangen Fußball zu spielen. Hab bis ich 12 wurde, in einer Jungenmannschaft gespielt. Dann hatte ich nh Weile zweit Spiel Recht, weil ich noch in eine Mädchenmannschaft gewechselt bin.

Leider löste sich die Jungenmannschaft auf, weswegen ich dann nur in der Mädchenmannschaft gespielt hab. Ich war (mit meiner Schwester) die Beste. Waren 2. Platz in der Kreisliga.

Nach ca. 3 Jahren hörte ich da auf, da ich wegen Schulischen Problemen und Kurzsichtigkeit aufhören musste.
Kontaktlinsen kamen mir noch nicht in den Sinn.

Von 2020 Februar bis 2023 1. Januar habe ich nicht mehr in einem Verein gespielt. Also knapp 3 Jahre.

Anfang des Jahres 2023 habe ich in meiner Mädchenmannschaft wieder angefangen mit zu trainieren, um wieder reinzukommen, da ich merke, dass ich ohne Fußball nicht leben kann. Bzw. da ich es endlich mit Kontaktlinsen hinbekommen habe und auch meine Schulischen Leistungen verbessert habe.

Da ich jetzt 18 bin, würde ich eigentlich in der Damenmannschaft spielen. Deswegen kann kann ich erstmals nur in der B. Jugend mit trainieren und keine Spiele spielen. (Finde ich aber fürs erste okay, da ich wieder reinkommen will)(Nicht lange und ich werde in die Damenmannschaft eintreten).

So.. jetzt ist nochmal meine Frage.. ist es zu spät Fußballprofi zu werden? Es war schon immer mein Traum.. und ich habe Angst, dass der wegen diesen 3 Jahren zerplatzen könnte..

PS: •Es gibt bei uns keine A-Jugend. Also sind alle Frauen ab 18 gemischt im Team.
Gibt 1. Frauen und 2.Frauen.

•Ich merke und weiß, dass ich mit die Beste in der B-Jugend bin.(Von der Technik und Spielerfahrung).

Training, Verein, Bundesliga, Frauenfußball, Fußballer, Fußballspieler, Fußballverein, Probetraining
Salihamidzic und Kahn entlassen: Die richtige Entscheidung?

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/entlassen-trotz-meistertitel-kahn-und-brazzo-beim-fc-bayern-wohl-zr-92307159.html

Gestern wurde ja bekannt das beie (Ex-)Vorstandsmitglieder entlassen wurden.

Wie solche Infos noch am letzten (dies Jahr wichtigsten) Spieltag "durchsickern" zu lassen...

Versteht mich nicht falsch. Diese Saison war für den FC Bayern eine mit viel Wirbel auf aber vorallem Neben dem Platz.

Und ich persönlich war nie ein Fan von Brazzo in seiner Rolle als Hauptverantwortlicher... Ich hätte ihm schon längst die Tür gezeigt oder ihn seines Amtes enthoben (eventuell ihn aber auch anderweitig eingesetzt)...

Während ich bei Kahn nicht ganz nachvollziehen kann warum man sich auch von ihm (zeitgleich) getrennt hat.

Für mich persönlich, war Salihamidzic der jenige mit dessen Personalpolitik bzw. Entscheidungsmanagement ich nie einher ging.

Anders bei Kahn: Bayern-Legende welcher das auch nach außen hin verkörperte was der FCB sein will/ist.

Und ja, auch Kahn hat Fehler gemacht - mit Sicherheit aber für mich war Brazzo die größere Fehlbesetzung...

Richtig das beide gehen mussten 57%
Kahn hätte man auch noch eine Chance geben können 17%
Salihamidzic hätte man auch noch eine Chance geben können 13%
Das Problem liegt nicht bei beiden, sondern... 13%
Verein, Fan, Bundesliga, DFB, Champions League, Trainer, Allianz Arena, Bayern, Borussia Dortmund, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, FC Bayern München, Fußballspieler, Manuel Neuer, Torwart, Erfahrungen, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Verein