Verein – die neusten Beiträge

Warum hypen Medien jeden Mikro-Transfer vom 1. FC Köln, während Bayer 04 Leverkusen Champions-League-Niveau liefert?

Man fragt sich ernsthaft, was in der deutschen Fußballberichterstattung schiefläuft: kicker, transfermarkt.de & Co. überschlagen sich bei jeder Verpflichtung vom 1. FC Köln – als würde der nächste Modeste oder Podolski vor der Tür stehen. In Wirklichkeit reden wir hier von einem Klub, der in den letzten Jahren öfter gegen den Abstieg gespielt hat als international. Einem Verein, der historisch näher an der 2. Liga steht als an der Champions League. Und trotzdem wird jede 5-Millionen-Euro-Verpflichtung behandelt wie ein Weltsensation.

Zur Erinnerung: 5 Millionen? Das ist bei Bayer Leverkusen der Preis für einen talentierten U19-Spieler mit Perspektive – kein Grund für Sonderberichte. Während Köln noch daran arbeitet, einen soliden Linksverteidiger aus Belgien zu verpflichten, holt Leverkusen Champions-League-erfahrene Spieler mit Marktwerten im zweistelligen Millionenbereich. Und das fast geräuschlos.

Aber klar: Köln hat eben “Stallgeruch”, viel Tradition – und spielt dafür im sportlichen Niemandsland. Der Unterschied ist eben: Während man dort vom nächsten Derbysieg träumt, plant Leverkusen Titelverteidigung und Angriff auf Europas Elite.

Vielleicht sollte man sich in den Redaktionen mal fragen, ob es wirklich journalistische Relevanz hat, über die siebte Leihe eines Sechser-Talents aus Nantes zu berichten – oder ob man nicht lieber über Transfers sprechen sollte, die in der Champions League für Aufsehen sorgen.

Leben, Verein, Fan, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, FIFA, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, Bayern, Borussia Dortmund, DFB-Pokal, Europa League, FC Bayern München, Fußballspieler, Fußballverein, Leverkusen, Stadion, UEFA

Ist es mit 15 (bald 16) zu spät, um im Volleyball noch richtig gut (Profi) zu werden??

Hey :)

Ich bin 15 Jahre alt (im September werde ich 16) und habe vor etwas über einem Monat mit Volleyball angefangen. Ich hab aber richtig Spaß daran und trainiere auch viel, weil ich besser werden will.

Ich kann auch schon die Basics ganz gut: Ich kann baggern, pritschen und auch Aufschläge annehmen klappt meistens. Also klar, ich bin noch keine Profi-Spielerin, aber ich würde sagen, ich bin gar nicht mehr so schlecht für die Zeit, die ich spiele. 🤗

Mein Verein ist eher locker, also wir spielen keine Turniere oder so, aber ich trainiere außerhalb noch zusätzlich – ich jogge, mache Sprungkraftübungen, Koordination, spiele mit Familie und Freunden und schaue mir online Volleyball-Techniken an. Ich hab mir auch schon gutes Volleyball-Equipment geholt, um besser üben zu können.

Mein Traum wäre es, vielleicht irgendwann mal auf einem höheren Niveau zu spielen – vielleicht sogar Richtung Landesauswahl. Aber ich frage mich, ob das überhaupt noch möglich ist, wenn man erst mit 15 angefangen hat.

Deshalb wollte ich euch mal fragen:

  • Hab ich überhaupt noch eine Chance, wenn ich jetzt erst so richtig angefangen habe?
  • Hat jemand von euch auch spät angefangen und es trotzdem weit geschafft?
  • Was würdet ihr mir raten, um besser zu werden – auch ohne leistungsorientierten Verein?

Ich freu mich sehr über eure Erfahrungen, Meinungen oder Tipps :)

Danke!

Zukunft, Verein, Volleyball, Auswahl, Sprungkraft, Trainingsplan, ehrgeizig, Position, Profisport, Volleyballverein

Als Mädchen Fußball spielen in der A-jugend bei Jungs?

Hey, ich bin 17 Jahre alt, und ein Trainer von einem Verein bei mir in der Nähe hat meine Eltern gefragt ob ich Lust hätte in der A-jugend mitzuspielen... Er meinte dass er schon alles abgeklärt hat, damit ich bei spielen mitspielen darf. Er hat gesagt dass auch noch ein anderes Mädchen zum Probetraining kommt, sodass ich nicht alleine bin. Jetzt weiß ich aber nicht wie ich mich entschieden soll... Ich spiele nämlich momentan in einer Damenmannschaft und meine Eltern müssen mich jedes Mal zum Training fahren... Wenn ich in der A-jugend spielen würde könnte ich alleine zum Training gehen und ich würde mit Leuten in meinem Alter spielen... Allerdings weiß ich jetzt nicht was besser für mich wäre. Ich würde mich gerne weiterentwickeln und gerne bald auf einem einem höherem Niveau spielen, aber ich weiß nicht ob das bei der A-jugend möglich ist... Die Mannschaft wo ich jetzt aktuell spiele spielt Bezirksliga, und ehrlich gesagt ist mir das Niveau da immernoch zu niedrig von der Schnelligkeit und so her... Ich glaube das wäre dann bei den Jungs besser. Aber ich weiß halt nicht ob ich dann in einer Jungsmannschaft richtig aufgenommen werde und vorallem weiß ich nicht wie ich es da schaffen soll später in einer guten Frauenmannschaft zu spielen, weil sicherlich keine Scouts zu einem A-jugend Fußballspiel kommen die Mädels suchen... Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

L.G Elli

Verein, Frauenfußball, Jugendfussball

Findet ihr auch das Fußball teurer geworden ist und es zuviele Fußball Anbieter gibt.

Ich bin tatsächlich ein bisschen überrascht wieviel Anbieter es mittlerweile für Fußball gibt und was es kostet:

WOW 44,99€ oder im Angebot für 29,99€ bekommt man:

Bundesliga Freitags ,Samstags Einzespiele und Top Spiel.

Bundesliga englische Wochen und DFB Pokal

Sonntagsspiele gibt direkt nach Abpfiff abrufbar mit eigenen Kommentar

2te Bundesliga + Premier League komplett

außerdem 1-2 meist unattraktive Spiele der Europa League

DAZN das Unlimited Abo kostet 44,99€ oder 34,99€ wenn man sich für 1jahr verpflichtend und bietet:

Bundesliga Konferenz und Sonntagsspiele

CL Dienstag (außer Top Spiel mit deutscher Beteiligung) und CL Mittwoch

Laliga, Ligue 1 und Serie A

Sportdigital Fußball inklusive (Eredivisie,Liga Portugal, Saudi League und nochmehr dazu noch LFC TV das sind Re-Lives der Reds und Testspiele Live)

Frauen Bundesliga

Club und Frauen EM kamen hier

und noch mehr

Prime Video:

Für 8,99€

CL Dienstags Top Spiel und Dokus ansonsten kann man über Prime ZDF und ARD empfangen sprich Länderspiele dfb Pokal Spiele CL Finale usw. und Sportdigital Fußball und DAZN sind zu buchbar

Magenta Sport:

als magenta Kunde 9,95€ ohne 14,95€ gibt auch wieder Jahres und Monatsabos

3te Liga und Frauen Bundesliga mit Konferenz

Sportdigital Fußball ist inklusive

Französischer Pokal

Joyn/Ran Sport:

kostenlose/8,99€

Zeigt halt durch Sat 1 Bundesliga Spiele seltener mal im free TV oder halt über Joyn

Club WM von Bayern und Dortmund und U21 EM und Relegationsspiele konnte man auf Joyn durch Sat. 1 Schauen

RTL+:

kostet 8,99€

Komplette Europa/Conference League

1 Ausgewähltes Spiel der Premier League sowie das Top Spiel der zweiten Bundesliga und 3 2te Bundesliga Konferenzen pro Saison und UEFA Nations League.

MLS Season Pass:

für 14,99€ alle Spiele der MLS

Für Regionalliga:

je nach Regio gibt es unterschiedliche Anbieter

Regio Nordost zb. Ostsport TV und Zeitungsabos zb zur OTZ für 8,99€ 30Partien von Jena und Erfurt sonst ausgewählte Spiele auf mdr

Regio West:

könnt ihr pro Team bezahlen Dortmund 2 kostet 5€ pro Spiel zb. Macht 4spiele 20€ pro Monat

Regio Nord:

komplett kostenlose

Es ist also davon abhängig was für ein Team und welche Liga ihr schauen wollt im Worst Case gibt es kein Anbieter speziell für Euer Team.

 Digiturk Euro:

für 189€ alle Spiele der türkischen Liga.

Pluto TV:

Real Madrid TV kostenlose ihr seht legendäre Spiele als Re-Live und Live Testspiele

RB TV auch bei Pluto Testspiele live und ab und zu mal re-lives oder die Icon League live

auch BVB TV war zeitweise bei Pluto TV

es kann sein das es noch mehr Anbieter gibt aber denke das waren mehr als genug wenn man Bundesliga 2te Liga CL und EL und dritte Liga verfolgen möchte bezahlt man gut und gerne mal 88,92 € im Günstigsten Fall hier handelt es sich nur um die deutschen Rechte

Zu teuer zu viele Anbieter 60%
Anderes ……… 40%
Ich finde Fußball zu teuer 0%
Ich bin überrascht wieviel Anbieter es gibt 0%
Die Preise sind noch ok aber zu viele Anbieter 0%
Verein, Bundesliga, Champions League, DAZN

Was hilft bei Unsicherheit im Fußball (weiblich)?

Hi,

bis Ende letzter Saison (24/25) habe ich noch bei der Jungenmannschaft unseres Dorfes (Kreisliga) gespielt, bis ich zu dem nächsten Frauenfußballverein gewechselt bin. 1. Weil ich wechseln musste, 2. Weil ich sehr unzufrieden war.

Bis ich 8 oder so war, war alles ja noch gut: Jeder hat den Ball irgendwo hingekickt und niemand hat darauf geachtet, welches Geschlecht der/die andere hat. Danach wurde ich irgendwie ausgeschlossen (es ist nicht so, dass ich mich jemals mit eingeschlossen gefühlt habe), aber wie du sagtest, ich wurde nie angespielt, ich musste mir den Ball immer selber holen, beim Mannschaftenwählen war ich immer die, die als Letzte übrig war, und was mich am meisten immer noch aufregt, ist, dass, wenn ich einen Fehler gemacht habe, ich direkt angemault wurde (oder wenn ich, wie sie es genannt haben, „aufs Tor gepölt“ (ich weiß nicht, wie es geschrieben wird) habe, auch wenn sie es selbst gemacht haben und der Trainer sagte, dass wir uns mal trauen sollen).

Durch solche Aktionen sind mein Selbstbewusstsein und mein Teamgefühl vollkommen den Bach runtergegangen, bis ich nicht mal ein halbes Spiel spielen konnte, ohne dass ich ausgewechselt werden musste, weil ich nur noch Fehler machte. Früher haben sich auch meine Gegenspieler immer darüber aufgeregt, dass ich zu hart in die Zweikämpfe gehen würde, aber bis vor kurzem bin ich fast gar nicht mehr in die Zweikämpfe gegangen, weil ich einfach kein Selbstvertrauen mehr hatte.

Ich habe früher auch mit meinem Trainer darüber gesprochen und er hat auch mit der Mannschaft geredet. Es hat ein bisschen geholfen, aber es hat meinem Selbstvertrauen nicht viel geholfen.

Die Tochter des Trainers spielt auch Fußball, ist aber 4 Jahre älter als ich. Aber da wir ca. auf demselben Niveau sind, hat er mir ein Probetraining für meinen jetzigen Verein organisiert.

Zuerst hatte ich ein Probetraining in der U15, aber weil das so gar nicht mein Niveau war, hatte ich ein Probetraining bei der U17 bekommen. Dort sind alle vollkommen nett und es macht richtig Spaß, weil halt alle Mädchen sind und ich nicht das einzige Mädchen in der Mannschaft bin, aber ich merke immer noch, dass ich einfach nicht diese Nettigkeit gewöhnt bin und dass ich sehr verschlossen bin.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Ich weiß, nicht unterbuttern lassen =)

P.S: Glückwunsch an alle, die das alles durchgelesen haben...

Fußball, Verein, Frauenfußball

Erneuter Start im Fußball?

Hallo 🙋‍♀️ nachdem ich ca. anderthalb Jahre Fußball im Verein gespielt habe, habe ich nun vor kurzem aufgehört. Grund hierfür war, dass ich mich komplett unwohl in der Mannschaft gefühlt habe.
Da die meisten meiner Teamkollegen schon seit ihrer Kindheit Fußball gespielt haben, waren sie schon alle befreundet und haben sich gut verstanden. Ich habe mich oft ausgeschlossen gefühlt. Ich war immer eine der letzten bei Teamwahlen, habe so gut wie nie den Ball zugespielt bekommen, was dazu geführt hat, dass ich nie so richtig die Taktik beim Spielen gelernt habe. Klar, ich weiß schon die Aufstellung und so, aber manchmal habe ich einfach den Überblick verloren und stand nur dumm herum, einfach, weil ich nie richtig Übung hatte. Ich meine, wenn man fast nie den Ball bekommt, dann kann man ja auch nie trainieren, die Taktik des Spiels besser kennenzulernen, also wen man decken muss, wohin man abspielt,…

Jedenfalls habe ich dann Anfang diesen Jahres aufgehört mit Fußball, was mir tatsächlich ziemlich leicht gefallen ist, weil ich einfach wusste, dass ich dort nicht mehr hinmöchte. Die letzten zwei Tage hatten wir jetzt Projekttage an der Schule und ich war im Projekt Fußball. Während dem ganzen Spielen habe ich dann wieder gemerkt, wie viel Spaß mir das Fußballspielen eigentlich bereitet. Als wir einfach zum Spaß aufs Tor geschossen haben, habe ich auch oft Winkel oder so getroffen.

Ich glaube, dass ich an sich das Potenzial hätte, weiter Fußball zu spielen, da ich meiner Meinung nach nie soooo schlecht war (habe heute beim Fußballführerschein mit zwei anderen Mädchen Gold bekommen). Was ich dann aber wieder verunsichert, ist, dass ich halt einfach wenig Erfahrung in Spielen habe und auch nicht so krasse Skills auspacken kann, was vielleicht auch an der fehlenden Übung liegt.

Ich überlege jedenfalls, ob ich wieder mit Fußball anfangen soll. Mir hat es ja eigentlich immer viel Spaß gemacht und erst durch die Mannschaft, in der ich mich so unwohl gefühlt habe, habe ich nach und nach die Lust daran verloren.

Ich bin mir aber gleichzeitig unsicher, da ich z.B. auch mal einige Zeit Tischtennis im Verein gespielt habe, wo ich am Anfang Feuer und Flamme war und dann auch schnell die Lust daran verloren habe. Ich habe oft das Gefühl, dass ich mir zu viel vornehme… an manchen Tagen denke ich mir „Wie cool“ und an anderen Tagen habe ich gar keine Lust.

Denkt ihr, ich soll wieder mit Fußball anfangen? Trotz meiner fehlenden Spielerfahrung und meiner Unsicherheit?

Liebe Grüße, Butterblume2610 (w15)

Fußball, Training, Verein, Frauenfußball, Fußballverein, Jugendfussball, Mädchenfußball, Fußballerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verein