Verein – die meistgelesenen Beiträge

Desperados und The unity rechts?

Hi ich bin's der Jannis Siergott und ich hab ne Frage und die Frage interessiert mich sehr

Ich hab keine Antwort gefunden obwohl ich viel recherchiert habe:

Ich hab auf Google geschaut und da stand dass die BVB Ultras Desperados und The unity rechts bis Rechtsextrem sind

Dann gab ich "Bing" gefragt eine ki, und die meinte wiederrum was ganz anderes:

„Nein, das ist nicht richtig. The Unity und Desperados sind zwei Ultragruppen vom BVB, die politisch eher links bis linksliberal sind1. Sie haben nichts mit Rechtsextremismus oder Rassismus zu tun. Sie sind Teil der Fanszene, die den BVB mit Gesang, Choreografien und Fahnen unterstützt. Sie engagieren sich auch für soziale Projekte und zeigen Solidarität mit Flüchtlingen und anderen Minderheiten2.

The Unity und Desperados haben auch oft Probleme mit rechten Gruppen, die versuchen, die Fanszene zu unterwandern oder zu provozieren. Zum Beispiel gab es in der Vergangenheit mehrere Auseinandersetzungen zwischen den Ultras und der rechten Partei „Die Rechte“ oder der rechten Hooligan-Gruppe „Borussenfront“34. Die Ultras wehren sich gegen diese Angriffe und zeigen ihre Ablehnung gegenüber Rechtsextremismus und Rassismus.

The Unity und Desperados sind also nicht rechts, sondern stehen für die Werte des BVB: soziale Verantwortung, Tradition und Leidenschaft. Sie sind ein wichtiger Teil der Fanszene und des Vereins."

Und das hat mich maximal verwirrt Bing verbreitet nicht das erste Mal Quatsch aber ich hab auch paar Gründe für gefunden.

Bitte bitte könnt ihr mir helfen und schreiben ob das stimmt und vielleicht auch mehr Infos

Mit freundlichen Grüßen

Das interessiert mich sehr bitte um Hilfe

MfG

Ich kann dir nicht helfen 😢 67%
Was anderes 33%
Ich kann dir helfen 0%
Ich weiß nicht ich versuchs 0%
Fußball, Verein, Fan, Politik, Bundesliga, Bing, Borussia Dortmund, Dortmund, Hooligans, künstliche Intelligenz, Linksextremismus, rechts, Rechtsextremismus, Stadion, Ultras, Desperados, Fanfreundschaft

Vereinsgaststätte pachten, was beachten?

Hallo zusammen,

ich werde ab dem 01.01.2015 zusammen mit meinem Bruder die Gaststätte unseres Fußballvereins übernehmen. Hierzu hätte ich noch ein paar Fragen, bei denen ich hoffe, dass mir der ein oder andere weiterhelfen kann.

Zuerst kurz zu der Gaststätte: Wir sind selbst in dem Verein beide als aktive Fußballer unterwegs und auch mit diversen Aufgaben in dem Verein betraut, wie bspw. Vorstand & Pressesprecher. Nun haben wir uns dazu entschieden, dass wir die Vereinsgaststätte übernehmen, da diese verpachtet werden soll. Da wir selbst viel Zeit dort verbringen, sei es nach Spielen, Training oder einfach nur die Freizeit mit den Fußballerkollegen und Freunden.

Der Vorteil ist, dass wir dort keine Miete zahlen und die einzige Sky-Kneipe im Stadtteil sind, der mit knapp 8.000 Einwohnern allerdings auch überschaubar ist. Wir werden aus dem Vereinsheim eine Art Sportsbar machen und neben Dart, Tischkicker, Sportübertragungen jedweder Art auch diverse Feierlichkeiten anbieten.

Uns ist bewusst, dass wir uns damit keine goldene Nase verdienen, was aber auch nicht unser Ziel ist. Wir haben vielmehr Spaß dabei, haben zu vielen Leuten, egal ob jung oder alt guten Kontakt und wollen in unserem Alter (23 & 20) mal etwas ausprobieren.

Uns ist bewusst, dass dort ein Haufen Arbeit dahinter steckt und wir haben dennoch eine riesen Vorfreude, gerade weil wir aus dem Familien- und Freundesumfeld einen großen Zuspruch und viel Hilfe angeboten bekommen haben.

Auch das finanzielle hält sich durch die nicht vorhandene Pacht (wir zahlen nur die Nebenkosten) im Rahmen und auch vom Sky-Gewerbebetrag liegen wir deutschlandweit in der günstigsten Kategorie. Wir sind beide nebenbei berufstätig und daher auch diesbezüglich abgesichert. Getränkebestellungen und diverse Erstkosten können wir problemlos vorstrecken. Auch der Verein kommt uns in vielen Punkten entgegen, weil er es gerne in "eigener Hand" halten möchte.

Wir haben über Internetauftritt, Werbung, Preisliste, Getränkesortiment, Öffnungszeiten, Kalkulation, Leinwand & Beamer, Startdatum, Gema, Sky, Musik, Tischkicker, Dartscheiben, Bestuhlung & Thekeneinrichtung bereits alles funktionsfähig.

Was uns jetzt noch beschäftigt und wozu wir gerne noch ein paar Infos hätten, wären folgende Punkte:

  • Gewerbeanmeldung Was müssen wir dabei beachten, welche Gewerbeform ist empfehlenswert? Es ist keine offizielle Kneipe, sondern eine Vereinsgaststätte, muss diesbezüglich noch was beachtet werden?

  • Steuer & Buchhaltung Wir sind diesbezüglich noch relativ unerfahren, kann jemand sagen, wie viel Zeit dies ungefähr in Anspruch nimmt, wenn man dies selbstständig macht? Auf was muss speziell geachtet werden?

  • Sonstiges Gibt es noch irgendetwas, dass wir eventuell vergessen haben könnten? Hat jemand noch Tipps oder Erfahrungen, die uns eventuell weiter helfen?

Das war jetzt ein recht langer Text und ich bin für jeden dankbar, der ein kurzes Statement geben könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Sport, Selbständigkeit, Verein, Gastronomie, Gewerbe

Tierschutzverein setzt mich unter Druck mit starker Kontrolle, muss ich das erdulden?

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen Hund vom Tierschutzverein Seelen für Seelchen aus Rumänien. Die Übergabe lief super und unser erster Hund hat sich super mit ihm verstanden. Leider kam es in letzer Zeit zu folgender Problematik: Unser Hund zeigte aggressives Verhalten während der Fütterung, als der neue Hund auf sein Schlafplatz lag und einmal beim Spazieren gehen. (Anspringen, Knurren kein beißen). Dies bereitete uns große Sorgen, da sich die Hunde am Anfang nicht so verhalten haben. Ich habe gestern Abend zu voreilig gehandelt und dachte, das wird nie wieder was und den Übernahmevertrag widerrufen. Heute ist mir aufgefallen wie dumm es von mir war, das wir Hundetrainer zu rate ziehen können. Zudem sagte meine Freundin das es typisch sei wegen der Rangordnung. Und wir haben den neuen Hund ins Herz geschlossen und in guten wie in schlechten Zeiten... Nun nahm ich den Widerruf zurück. Schriftlich. Habe mich ausdrücklich entschuldigt und alles geschildert. (Ich bin schließlich nur ein Mensch und mache Fehler!). Ich habe mitgeteilt das ich einen Hundetrainer habe, der nächste Woche Mittwoch zu uns kommt. Und das wir zusätzlich vermeiden, dass die Hunde in die Situationen geraten wo sich die Attacken gezeigt hatten. D.h. die Hunde werden getrennt gefüttert, und nächtigen getrennt und werden getrennt ausgeführt. Keine Sorge, weder der eine Hund noch der andere werden innerhalb des Haushaltes getrennt (den dort zeigte sich das Problemverhalten nicht). Ich werde alles dafür tuen das die Hunde bei uns glücklich sind, und war einfach mal kurz überfordert.

Nun bombardiert mich die ehemalige Pflegestelle/mutti: der ganze Verein mache sich große Sorgen um den Hund und sie wollen ihn sofort abholen. Ich beschwichtigte sie, das keine Gefahr droht... Wenn das mal alles gewesen wäre. Als ich ihr sagte das ich in 5 Tagen einen Termin habe kam sie mir so: Das dauert viel zu lange (Wir haben in 3 Tagen Silvester -.-), sie will dabei sein! Und wissen welche Methoden angewendet werden, und wie lange! Ich habe ihr zugesagt, dass sie kommen kann. Nun ermannt sie mich ständig die Hunde nicht allein zu lassen, bis dato. Und schreibt immer wieder ihren Unmut per Whatsapp. Nur habe ich kein gutes Gefühl das es nach diesem Termin vorbei ist. (Sie gab den Hund auch schweren Herzen raus, und davor meldete sie sich sehr häufig über das Befinden des Hundes oder markierte mich oft in Beiträgen bezüglich des Hundes auf FB). Ich habe Angst, das ihr das alles nicht passt am Mittwoch mit dem Trainer und sie den Hund mitnimmt. Muss ich solch eine Kontrolle/Beweispflicht erdulden? Dem Tier geht es gut, der Trainer wird nichts anderes sagen, da jetzt die beiden Hunde auch wieder im Körbchen liegen und schmusen... Ich gehe davon aus meine Freundin Recht hatte(Rangordnung). Ich las sie auch zum 1. Termin kommen aber danach will ich meine Ruhe...

Der Übergabevertrag ist normal: Heißt keine Tierquälerei, nicht weiterverkaufen, Nachkontrolle gewährleisten, Artgerechte Unterbringung.

Tiere, Hund, Verein, Tierschutz, Vertrag, Trainer, Druck, Tierschutzverein, Abgabe