Tod von Kaninchen verarbeiten?

Hallo 🙋‍♀️ und zwar ist mir aufgefallen, dass ich besonders abends vor dem Schlafengehen irgendwie immer traurig werde. An sich verbringe ich auch echt gerne Zeit alleine und so, aber abends werde ich immer echt traurig. Ich denke dann immer über alles nach und muss plötzlich weinen, weil ich mein Kaninchen so vermisse, dass im März gestorben ist. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in diesen Momenten erst merke, wie wertvoll das Leben ist und es auch irgendwann enden muss. Eigentlich dachte ich, dass ich den Tod von meinem Kaninchen inzwischen ganz gut verkraftet habe, aber ich hab nun eher das Gefühl, dass ich es immer nur verdrängt habe und mir erst in solchen Momenten bewusst wird, dass ich es nie wieder streicheln kann. Dann kriege ich auch immer schreckliche Angst, dass ich mit der Zeit immer mehr Erinnerungen vergessen werde…

Aber das ist meistens nur abends so. Tagsüber bin ich auch gerne alleine, aber da ist dieses Gefühl nie so intensiv.

Grundsätzlich habe ich auch bis heute noch so ein unfassbar schlechtes Gewissen, da ich in den Tagen vor seinem Tod so viel mit Schule zu tun hatte, dass meine Mutter unsere Kaninchen versorgt hat, sodass ich bis heute bereue, nicht mehr Zeit mit ihm verbracht gehabt zu haben. Weil ich hatte es so sehr lieb und was ist, wenn es das nie gewusst hat? Deshalb finde ich es einerseits noch okay, dass ich bis heute abends noch trauere, weil es mir irgendwie zeigt, dass es mir sehr sehr viel bedeutet hat ❤️🐰 aber andererseits bin ich mir auch irgendwie unsicher, ob das wirklich auch normal ist. Weil im Mai oder so hatte ich mein Schülerinnengespräch mit meinem Lehrer und dieser wusste auch, dass mein Kaninchen gestorben ist, weil er mich am Tag nach dem Tod aus der Schule entlassen hat, weil es mir so schlecht ging und da hat er mich gefragt, ob ich über den Tod von meinem Kaninchen inzwischen hinweggekommen bin und da habe ich noch überzeugt Ja gesagt.

Aber seitdem fühlt es sich überhaupt nicht mehr so an. Und jeden Abend spreche ich auch noch ganz kurz mit meinem Kaninchen (und auch mit dem anderen, was schon seit drei Jahren tot ist) und sage jedes Mal, wie unfassbar lieb ich sie habe.

Wisst ihr, ob das alles normal ist? Warum hat sich dieser Zustand von „Tod verarbeitet“ zu „Tod wird erst jetzt so real“ verändert? Und muss ich ein schlechtes Gewissen haben?

Kaninchen, traurig, Trauer, Tod, schlechtes gewissen, weinen

Wimpernzange klemmt Augenlid ein?

Hallo 🙋‍♀️ ich wollte schon seit längerer Zeit mal Mascara tragen, war mir jedoch immer noch unsicher. Zum Einen habe ich das Gefühl, dass es mir nicht steht (irgendwie macht es meine Augen so dunkel, besonders unter den Augen und das gefällt mir nicht) und zum Anderen ist es mir morgens meistens zu umständlich.

Irgendwie habe ich das Problem, dass ich mit der Wimpernzange nicht klar komme. Ich klemme mir jedes einzelne Mal (ohne Ausnahme) mein Augenlid ein oder die Wimpern werden überhaupt nicht gebogen. Meine Augen sind danach immer total rot, weil mein Augenlid eingeklemmt war und weil an der Seite von meinem Auge die Wimpernzange in die Haut gedrückt hat. Deshalb verliere ich total schnell die Lust und Geduld, mir meine Wimpern zu machen.

Vor allem sieht das bei allen anderen immer so einfach aus, die benutzen kurz mal die Wimpernzange, danach die Mascara und dann fertig. Ich stehe immer gefühlte drei Stunden im Bad, dann sind meistens nur auf der rechten Seite die Wimpern gebogen und dann wirken meine Augen wieder viel zu dunkel und innerhalb Sekunden nach dem Auftragen der Mascara fällt der ganze Wimpernschwung zusammen und meine Wimpern sind gerade wie zuvor auch.

Kann es erstens sein, dass mir Mascara wirklich nicht steht? Ich habe auch schon braune ausprobiert, die ist zwar besser aber auch nicht perfekt (ich bin aber grundsätzlich nicht zufrieden mit meinem Gesicht, da meine Nase vieeel zu groß ist).

Und wie kann ich meine Wimpern richtig biegen? Hab auch schon ausprobiert, die Wimpernzange vorher zu erwärmen, aber ich klemme mir trotzdem immer mein Augenlid ein. 

Und wie hält der Wimpernschwung trotz Mascara?

Make-Up, Augen, Wimperntusche, schminken, Aussehen, Wimpern, Mascara, Wimpernzange

Erneuter Start im Fußball?

Hallo 🙋‍♀️ nachdem ich ca. anderthalb Jahre Fußball im Verein gespielt habe, habe ich nun vor kurzem aufgehört. Grund hierfür war, dass ich mich komplett unwohl in der Mannschaft gefühlt habe.
Da die meisten meiner Teamkollegen schon seit ihrer Kindheit Fußball gespielt haben, waren sie schon alle befreundet und haben sich gut verstanden. Ich habe mich oft ausgeschlossen gefühlt. Ich war immer eine der letzten bei Teamwahlen, habe so gut wie nie den Ball zugespielt bekommen, was dazu geführt hat, dass ich nie so richtig die Taktik beim Spielen gelernt habe. Klar, ich weiß schon die Aufstellung und so, aber manchmal habe ich einfach den Überblick verloren und stand nur dumm herum, einfach, weil ich nie richtig Übung hatte. Ich meine, wenn man fast nie den Ball bekommt, dann kann man ja auch nie trainieren, die Taktik des Spiels besser kennenzulernen, also wen man decken muss, wohin man abspielt,…

Jedenfalls habe ich dann Anfang diesen Jahres aufgehört mit Fußball, was mir tatsächlich ziemlich leicht gefallen ist, weil ich einfach wusste, dass ich dort nicht mehr hinmöchte. Die letzten zwei Tage hatten wir jetzt Projekttage an der Schule und ich war im Projekt Fußball. Während dem ganzen Spielen habe ich dann wieder gemerkt, wie viel Spaß mir das Fußballspielen eigentlich bereitet. Als wir einfach zum Spaß aufs Tor geschossen haben, habe ich auch oft Winkel oder so getroffen.

Ich glaube, dass ich an sich das Potenzial hätte, weiter Fußball zu spielen, da ich meiner Meinung nach nie soooo schlecht war (habe heute beim Fußballführerschein mit zwei anderen Mädchen Gold bekommen). Was ich dann aber wieder verunsichert, ist, dass ich halt einfach wenig Erfahrung in Spielen habe und auch nicht so krasse Skills auspacken kann, was vielleicht auch an der fehlenden Übung liegt.

Ich überlege jedenfalls, ob ich wieder mit Fußball anfangen soll. Mir hat es ja eigentlich immer viel Spaß gemacht und erst durch die Mannschaft, in der ich mich so unwohl gefühlt habe, habe ich nach und nach die Lust daran verloren.

Ich bin mir aber gleichzeitig unsicher, da ich z.B. auch mal einige Zeit Tischtennis im Verein gespielt habe, wo ich am Anfang Feuer und Flamme war und dann auch schnell die Lust daran verloren habe. Ich habe oft das Gefühl, dass ich mir zu viel vornehme… an manchen Tagen denke ich mir „Wie cool“ und an anderen Tagen habe ich gar keine Lust.

Denkt ihr, ich soll wieder mit Fußball anfangen? Trotz meiner fehlenden Spielerfahrung und meiner Unsicherheit?

Liebe Grüße, Butterblume2610 (w15)

Fußball, Training, Verein, Frauenfußball, Fußballverein, Jugendfussball, Mädchenfußball, Fußballerin

Abschied Lieblingslehrer?

Hallo, da ich bereits gestern einen langen Beitrag verfasst habe, auf den ich leider keine Antwort erhalten habe, versuche ich mich hier kürzer zu fassen.

Bei uns steht kommendes Schuljahr ein Lehrerwechsel an, da bei uns an der Schule die Regel gilt, dass spätestens alle zwei Jahre die Lehrer gewechselt werden. Da beide von unseren Klassenlehrern einige Zeit in den zwei Jahren aus gesundheitlichen Problemen gefehlt haben, hatten sie den Wunsch bei der Schulleitung geäußert, uns noch einmal als Klasse zu bekommen. Leider haben wir gestern eine Absage erhalten.

Besonders mein einer Klassenlehrer, der zugleich auch mein Französisch- und Geschichtslehrer war, bedeutet mir sehr viel. Es war in verschiedensten Situationen für mich da, hat sich beispielsweise auch extra die Zeit genommen, ein Gespräch mit mir zu führen, als ich mir ziemlich viel Druck in der Schule gemacht habe und auch Probleme in einer Freundschaft hatte.

Ich bin natürlich sehr traurig, dass wir ihn nächstes Jahr nicht mehr als Lehrer bekommen. Ich habe mir deshalb aber überlegt, ihn zum Einen in mein Poesiealbum schreiben zu lassen (das habe ich schon ewig, da haben nicht nur meine Familie sondern auch meine Erzieher im Kindergarten und meine Lieblingslehrer eine Seite gestaltet) und zum Anderen vielleicht noch eine Karte zu schrieben, wo ich mich noch einmal für die schöne Zeit und die Situationen bedanke, in denen er für mich da war.

Kann ich auch schreiben, dass er mir viel bedeutet hat oder geht das nicht?

Meine Sorge ist immer, dass er nachher denkt, dass ich in ihn verliebt bin (was nicht der Fall ist), außerdem kann es auch sein, dass ich ihn später im Französisch LK bekomme und ich habe einfach Angst, dass er mich dann komisch findet oder es falsch herüberkommt.

Und könnte ich theoretisch im kommenden Schuljahr bei Problemen ihn erneut um ein Gespräch bitten, auch wenn er nicht mehr mein Lehrer ist? Weil zu ihm habe ich halt schon mehr Vertrauen aufgebaut.

Sorry, dass es schon wieder so lang ist, aber wenigstens ist es kürzer als mein letzter Beitrag :)

Schule, Abschied, Lehrer, Verabschiedung, Lieblingslehrer

Tipps, um Probleme anzusprechen?

Hey, und zwar ist es so, dass es mir extrem schwer fällt, mit Freunden Probleme klären. Also wenn mich etwas an ihnen stört und sie sogar mich noch darauf ansprechen, ob irgendwas los ist, dann sag ich trotzdem immer „Nee, alles gut“ und versuche das Thema zu wechseln. Eher distanziere ich mich auch noch von ihnen.

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass sie mich auch mit etwas konfrontieren könnten und ich dann keine Worte finde, um mich zu verteidigen oder etwas zu erklären. Mir ist auch aufgefallen, dass es mir viel leichter fällt, etwas per Sprachnachricht zu klären, da ich hier genau entscheiden kann, was ich sage und notfalls einfach nochmal eine neue Audio aufnehmen kann. Und wenn meine Freunde mir dann auch mit einer Sprachnachricht antworten, dann kann ich mir so viel Zeit nehmen, wie ich will, um darauf zu reagieren/eine Antwort oder Erklärung zu finden.

Aber das ist halt irgendwie richtig blöd, wenn ich nie den Mut habe, etwas anzusprechen und lieber den Kontakt reduziere statt meine Meinung zu sagen. Vor allem belasten mich manche Dinge auch echt. Mit meinen Eltern kann ich natürlich über solche Freundschaftsprobleme reden, jedoch nicht mit meinen Freunden selbst.

Ich versuche das Ganze immer zu überspielen, aber irgendwie merken meine Freundinnen trotzdem immer, wenn etwas ist. 

In gewissen Weise will ich manche Probleme aber auch nicht klären, da ich auch Angst habe, dass meine Freundinnen untereinander darüber reden, bzw. sich gegen mich verbünden. Das habe ich aktuell eher im Gefühl, da meine beste Freundin sehr sehr viel mit einer anderen Freundin macht (an der mich einige Dinge sehr stören) und diese andere Freundin plötzlich auch Dinge weiß, die ich nur meiner besten Freundin anvertraut habe.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Hat irgendjemand Tipps, wie ich einfach Dinge ansprechen kann? Was hinzukommt, ist nämlich, dass meine Freundin, an der mich viele Dinge stören, nur sehr schlecht Kritik annehmen kann (laut meiner besten Freundin sei das zwar nicht der Fall, aber ich habe damit schon Erfahrung gemacht). Vielleicht drücke ich mich deshalb auch davor?

traurig, beste Freundin, Freundin, Probleme mit Freunden, Streit, Kontaktabbruch

Freundschaft zwischen bester Freundin und mir zerbricht durch andere Freundin?

Hallo 🙋‍♀️

jetzt ist es schon länger so, dass eine Freundin von mir, mit der ich eigentlich relativ eng einmal war, mich ständig eifersüchtig machen will. Ich habe keine Ahnung, was der Grund dafür ist, aber es nervt mich einfach. In der Schule sind wir meistens eine 6er Gruppe, doch auch hier haben die Probleme angefangen. Diese eine Freundin (nennen wir sie einfach L.) hat angefangen, sich eine Person aus der 6er Gruppe herauszusuchen, die quasi ihr „gehört“. Das klingt vielleicht komisch, aber ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich mit dieser Freundin nichts mehr machen konnte, ohne böse Blicke von L. zu bekommen. Außerdem hat sie die Freundin ständig absichtlich umarmt, wenn ich in der Nähe war und mir immer dabei einen Blick zugeworfen oder sie bei irgendwelchen Spitznamen genannt. Irgendwann hat sie sich die nächste Person aus unserer 6er Gruppe herausgesucht, mit der sie auch zusammen einen Sprachkurs in England gemacht hat. Seitdem ist sie total dicke mit ihr und allgemein hat sich unsere 6er Gruppe in zwei 3er Gruppen gespalten. Die zwei Freundinnen, mit denen ich meistens meine Zeit verbringe, mag ich total gerne und bei zumindest einer von den beiden weiß ich auch, dass ihr das Verhalten von L. genauso aufgefallen ist. Das beruhigt mich auch, weil ich weiß, dass ich mir das nicht einbilde.

Allgemein habe ich versucht, mich ein wenig von L. zu distanzieren. Klar, wir machen schon noch etwas in der Schule zusammen, allerdings versuche ich aktuell es auch dabei zu belassen und nicht mehr Kontakt anzufangen. Schon in der Vergangenheit gab es häufiger Situationen mit L., die mich ziemlich gestört haben. Sie hat nämlich sehr oft schon versucht, sich in Freundschaften hineinzudrängen, teilweise in Freundschaften von mir, die ich schon echt lange hatte. Und so etwas nervt einfach!

Jetzt kommen wir aber erst zum eigentlichen Problem: Ich habe eine beste Freundin, die ich im Konfiunterricht kennengelernt habe. L. hat diese Freundin dort auch kennengelernt und die beiden sind zufällig auch Nachbarinnen. Das war schon immer schwer für mich, weil ich mich oft ausgeschlossen gefühlt habe. Eigentlich wollte ich vor allem mit der Freundin befreundet sein (nennen wir sie K.) und nicht so mit L., aber K. hat natürlich uns beide gemocht. In England hat L. dann einen Jungen kennengelernt, mit dem sie aktuell viel Zeit verbringt. Das war auch schon eine Sache, die mich gestört hat, da es kein anderes Gesprächsthema mehr gab. Beispielsweise haben ein paar Freundinnen (unter anderem auch L.) und ich so ein Wochenende zusammen verbracht und wir haben jeden Abend zwei Stunden oder länger mit dem Jungen telefoniert, teilweise auch Video-Anruf, während wir uns fertig gemacht haben. Das fand ich einfach nicht toll und das hat mich auch echt gestört, da ich das Gefühl hatte, dass durch den Jungen auch unsere Freundschaft ein wenig zerbricht.

Jedenfalls ist es so, dass K. das mit dem Jungen echt toll findet und sich für L. total freut. Klar, ich mich natürlich auch, aber mich stört das einfach, wenn es kein anderes Thema mehr gibt. Meistens hatte ich früher das Gefühl, dass ich K. solche Sachen noch erzählen konnte, die mich gestört haben, auch wenn sie was mit L. zu tun hatten, aber inzwischen verteidigt K. L. eher… K. hat den Jungen auch schon ein paar Mal kennengelernt, was L. mir natürlich auch immer unter die Nase reiben musste. Früher hatte K. einmal zu mir gesagt, dass sie zwar alle ihre Freundinnen sehr gern hat, aber mich fast am liebsten mag, was mich damals so gefreut hat. Weil sie ist ja auch meine beste Freundin und so war ich auch beruhigt, weil die Tatsache, dass L. und K. Nachbarn sind und sich sehr oft sehen, nichts an der Freundschaft von K. und mir kaputt machen kann (was teilweise oft meine Angst war). Inzwischen bin ich aber nur noch „eine“ von K.s besten Freundinnen und sie macht jetzt so viel mit L. Sie will auch Tanzkurs mit L. und dem Jungen machen, obwohl sie es damals noch mit mir machen wollte. Klar, die beiden haben mich auch gefragt, ob ich mitmachen will, aber sie hatten im Prinzip schon alles ausgemacht. K. würde vielleicht einen von den Freunden des Jungen als Tanzpartner bekommen, aber bei mir wissen sie nicht, ob es für mich noch einen Freund gibt. Ich könnte natürlich auch mit einem Mädchen tanzen und K. sagt auch, dass es noch gar nicht sicher ist, ob sie einen Tanzpartner bekommt, aber es verletzt mich einfach so sehr, dass K. mich nicht gefragt hat, sondern eigentlich schon alles ausgemacht hat.

Was kann ich tun? Ich möchte K. nicht als Freundin verlieren, da sie mir so viel bedeutet, aber so kann es einfach nicht mehr weitergehen. Mit L. habe ich den Kontakt ja schon reduziert, aber komplett aus dem Weg kann ich ihr auch nicht gehen, da wir gemeinsam zur Schule fahren und in eine Klasse gehen. Das belastet mich so, dass durch L. und den Jungen die Freundschaft zu K. kaputtgeht und K. auch nicht mehr auf meiner Seite ist. L. kann auch keine Kritik annehmen. Was soll ich tun?

traurig, beste Freundin, Freundin, Streit

Ich fühle mich total unwohl in meinem Körper, was tun?

Hey, dieses Thema beschäftigt mich schon länger und ich wollte mich jetzt einfach mal an euch wenden, vielleicht habt ihr ja Tipps oder euch ging/geht es auch so.

Und zwar ist es so, dass ich mich extrem unwohl in meinem Körper fühle. 

Der erste Punkt ist schon einmal meine Größe. Ich bin weiblich, 15 Jahre alt und aktuell 1,81 m groß. Die meisten von meinen Freundinnen sind einen halben bis einen Kopf kleiner als ich, was sowieso schon blöd ist und was mich irgendwie ärgert.

Aber an sich ist meine Größe nicht das Hauptproblem, sondern eher meine Körperproportionen. Meine Beine sind sehr lang, von dem Hüftknochen bis zum Boden beträgt die Länge 1,10 m… mir fällt es extrem schwer, geeignete Hosen zu finden, die mir auch gefallen und in denen ich mich wohlfühle. Meistens kaufe ich halt High Waist Hosen, die aber auch komplett nach unten hängen, wodurch die Hosentaschen beispielsweise unter meinen Po hängen, was total blöd aussieht. Deshalb trage ich in letzter Zeit auch Gürtel, jedoch habe ich dann in den Hosen komplett Hochwasser, obwohl ich es lieber mag, wenn die Hose länger ist und auf meinen Schuhen aufliegt.

Deshalb meine erste Frage an euch: Hat von euch jemand auch so ein Problem und habt ihr Tipps, wo ich Hosen finden kann, die lang genug sind? Weil eigentlich bräuchte ich oben Größe 36 und Länge mindestens 38, aber solche Hosen finde ich nirgendwo…

Oder habt ihr Tipps, was ich anziehen kann, damit meine Beine kürzer wirken? Oder soll ich meine Beine trainieren, weil die sind halt ziemlich lang und dünn und ich sehe aus wie ein Lauch :(

Außerdem hasse ich meinen Bauch. Ich meine, groß sein kann ja auch okay sein, wenn man zum Beispiel eine Hose trägt, die relativ tief sitzt und dazu ein bauchfreies Top.

Das würde ich auch wirklich gerne tun, allerdings ist das erste Problem an meinem Bauch der Bauchnabel. Bei anderen zeigt der Bauchnabel nach innen, bei mir ist es ein nach außen stehender Knubbel. Früher habe ich meinen Bauchnabel immer gemocht, weil er für mich etwas ganz besonderes war, jetzt allerdings stört er mich nur noch. Mein Kinderarzt hat auch einmal gesagt, dass es Operationen gibt, bei denen der Bauchnabel nach innen gewölbt wird, aber das ist ja trotzdem eine Schönheitsoperation und ich habe einfach Angst, dass ich es hinterher bereuen könnte. Jedenfalls hasse ich meinen Bauchnabel und habe schon ein paar Male über so eine OP nachgedacht, aber sicher bin ich mir nicht.

Was denkt ihr?

Außerdem würde eine OP auch mein zweites Problem nicht entfernen. Und zwar bekomme ich nach einiger Zeit Sitzen immer so richtig fette waagerechte rote Striche auf meinem Bauch, also quasi bilden sich beim Sitzen halt Falten und an den Stellen, die zwischen den Falten liegen, bilden sich diese Striche, wenn ich aufstehe. Diese verschwinden nach einiger Zeit auch wieder, aber sehen trotzdem einfach blöd aus. An sich bin ich sehr sehr dünn, also eigentlich schon fast zu dünn, aber trotzdem sind diese Striche irgendwie nur bei mir und bei meinen ganzen Freundinnen nicht. Bei mir bilden sich halt beim Sitzen mehrere übereinander liegende Falten, während bei meinen Freundinnen sich eine größere Falte unter dem Bauchnabel bildet. Kein Wunder, dass bei ihnen auch keine Striche zu sehen sind. Deshalb ist mein Ziel, zuzunehmen, damit sich diese Falte auch bei mir bildet, aber zunehmen ist schon ein weiteres Problem bei mir, denn ich kann noch so viel essen und dennoch nehme ich fast gar nicht zu (keine Sorge, ich bin nicht magersüchtig!).

Deshalb wollte ich auch mal euch fragen, ob ihr diese Striche auch bekommt und Tipps habt, wie ich die loswerden kann?

Bringt es etwas, den Bauch zu trainieren? Eigentlich finde ich, dass ich meinen Bauch nicht trainieren müsste, aber wenn es gegen diese Striche helfen würde, könnte ich ja mal darüber nachdenken.

Und ich hasse meine Nase, weil die ist voll groß. Manchmal gibt es Tage, an denen sie ich sie eigentlich mag, aber dann hasse ich sie wieder. Vor allem gibt es halt einen Winkel, aus dem sie gut aussieht, aber gefühlt auf ALLEN Bildern, die irgendjemand von mir macht, sieht meine Nase einfach so fett und schief aus…

Und meine Freundin hat mal gesagt, dass ich eine Männernase habe und dann haben alle anderen gelacht… 

Habt ihr Tipps, wie ich mich dennoch schön fühlen kann?

Sorry, dass meine Nachricht jetzt so lang geworden ist. Vielleicht habt ihr ja trotzdem ein paar Antworten zu meinen Fragen oder allgemein irgendwelche Tipps, wie ich mich in meinem Körper wohlfühlen kann :)

Kleidung, traurig, Körper, Aussehen, Unwohlsein im Körper
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.