Ist die Aussage meiner Mutter gerechtfertigt?


26.07.2025, 14:07

Es tut mir leid, wenn meine Frage falsch verstanden wurde. Ich wollte hier auch keine großen Diskussionen auslösen oder damals irgendwen lehren, als ich für ein vegetarisches Buffet war. Letztendlich war es ja auch noch immer die Entscheidung von meinen Eltern, von wo wir unser Essen liefern lassen, da sie es auch bezahlt haben. Ich konnte nur nicht so ganz die Aussage meiner Mutter nachvollziehen

24 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Gefühl ist absolut nachvollziehbar.

Es ist verständlich, dass deine Mutter Rücksicht auf deine Großeltern nehmen wollte. Aber gerade an einem Tag, der deiner Überzeugung gewidmet ist, deiner Konfirmation, hättest du verdient, dass deine Werte respektiert und sichtbar gemacht werden.

Die Entscheidung, ein rein vegetarisches Buffet anzubieten, wäre nicht rücksichtslos gewesen. Im Gegenteil: Es wäre ein Ausdruck deines Gewissens und Mitgefühls gewesen. Wer behauptet, es sei "rücksichtslos gegenüber den Großeltern", übersieht dabei oft, dass es genauso rücksichtslos ist, den Wunsch der Konfirmandin zu übergehen und vor allem, weiterhin Tiere leiden zu lassen, obwohl es schmackhafte, pflanzliche Alternativen gibt.

Mit deinem Wunsch wolltest du niemandem etwas wegnehmen, du wolltest zeigen, dass Genuss auch ohne Tierleid möglich ist. Ein Buffet mit leckeren vegetarischen Gerichten hätte womöglich sogar für Gesprächsstoff gesorgt und manchen einen neuen Blick eröffnet.

Kurz gesagt: Nein, deine Mutter hatte in dieser Hinsicht nicht recht. Rücksicht sollte keine Einbahnstraße sein und auch Tiere verdienen Mitgefühl und Respekt, besonders wenn es in unserer Hand liegt, unnötiges Leid zu vermeiden.


Butterblume2610 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 15:11

Danke für deine nette und verständnisvolle Antwort. 🫶 Ich sehe das genauso, aber leider wird mir hier ja die ganze Zeit vorgeworfen, dass ich anderen Leuten ihre Essensgewohnheiten aufzwinge.

Hi,

ich bin erstaunt wie „giftig“ bei so einem Thema gleich wieder argumentiert wird … „geisteskrank“, „aufzwingen“ usw.

Du lädst andere Menschen zu einem Essen ein. Da versuchst man aus Höflichkeit etwas anzubieten was den eingeladen voraussichtlich schmeckt. So finde ich es schön, wenn zunehmend auch vegetarische Gerichte angeboten werden und nicht nur Fisch und Fleisch wie in der Vergangenheit sehr oft üblich. Mittlerweile ist es manchmal schon schwer wenn man eine Einladung macht und eigentlich nur ein Essen kochen will, was man dann machen kann wegen all der Unterschiedlichen Essgewohnheiten und auch wirklichen Lebensmittel Unverträglichkeiten. Mittlerweile frage wir das oft bei Freunden ab … und versuchen dann irgendwie einen Mittelweg zu finden damit jeder irgendwas essen kann. Ich hätte mit einem vegetarischen Buffet überhaupt kein Problem - würde mir sogar gefallen! Bei einer Familien Feier wäre es bestimmt schön, die Grosseltern vorab in Deine Gedanken einzubinden und für das Thema zu sensibilisieren - dann hätten Sie vielleicht sogar Freude an dem Experiment für sich - wenn Sie irgendwie aufgeschlossen sind. Ich denke es ist fast immer die Kommunikation die bei sowas zum gelingen beiträgt. Die insbesondere älter Generation denkt leider oft, dass es kein Festessen ist wenn es nur „Gemüse“ gibt. Redet wohlwollend miteinander 😉🌻


iq1000  26.07.2025, 14:50

>und nicht nur Fisch und Fleisch wie in der Vergangenheit sehr oft üblich. 

Das ist aber schon ein paar 1000 Jahre her oder? Wo gibt es denn bitte NUR Fleisch? Selbst im Steakhaus gibt es eine Backkartoffel dazu. Und beim Grillen, das ist nunmal fleischlastig, gibt oft noch Brot, Kartoffelsalat usw.

Felix3369  26.07.2025, 16:45
@iq1000

Ich habe - sicher etwas vereinfacht - von den Hauptspeisen gesprochen. Natürlich gibt’s eigentlich immer Beilagen dazu … die super oft vegetarisch sind.

Das die Haupspeise auch heute noch sehr tierischen Ursprungs ist erlebe ich immer noch häufig … und ja, ma kann dann immer auf die Beilagen ausweichen - aber das war für mich nicht der Kern der Frage.

Es gibt super gute rein vegetarische Hauptgerichte - und sowas wollte die Mutter den Grosseltern nicht „zumuten“. Dass die Tochter dann sn Ihrem Festtag nur die Beilagen hat um satt zu werden ist auch keine besonders schöne Lösung.

Das beste wäre dann vielleicht an einem Freitag zu feiern und alle bekommen eine leckere Mehlspeise … ironisch gemeint 🌻

iq1000  27.07.2025, 03:35
@Felix3369

Wie groß ist die Chance das alle mit einem "wirklich tolle Idee" nach Hause gehen? Es ist nicht der richtige Zeitpunkt für Experimente.

Butterblume2610 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 14:08

Danke für deine respektvolle Antwort!

Ich seh das Ganze aus verschiedenen Perspektiven.

  1. Ich war früher einmal Raucher und habe vor Jahren aufgehört. Die Zeit danach war schwer und ich habe einen Bogen um alles gemacht, was mit Rauch zu tun hatte - verrauchte Kneipen und Diskotheken, öffentliche Orte, an denen geraucht wurde, unsere Wohnung wurde absolut rauchfrei (was mich einige Freunde gekostet hat) und meinen Job (Chefin und Juniorchef haben Kette geraucht) habe ich auch gekündigt.

Heute sehe ich das etwas entspannter und Besucher dürfen bei mir (auf dem
Balkon rauchen) wieder rauchen.
Am Anfang war ich aber absolut Kontra, was das Rauchen angeht. Auch habe ich
versucht, eine Weile vegetarisch und dann auch vegan (als ich erfuhr, dass Käse
i.d.R. nicht wirklich vegetarisch ist) zu leben, was bei mir aber zeitweise zu
erheblichen Mangelerscheinungen geführt hat.
Allerdings hätte ich mir damals auch erheblich mehr Auswahl an veganen &
vegetarischen Produkten in Supermärkten gewünscht!
Heute lebe ich flexitarisch, versuche aber Fleisch bewusst sehr wenig zu essen.
Ich kann aber jeden verstehen, der viel und gerne Fleisch ist und auch Menschen
die das verabscheuen.
Ich sage mir heute: Jedem das Seine, solange er mir (und anderen) damit nicht schadet!

2. Ich gehe mal stark davon aus, dass Deine Eltern das Ganze finanzieren. Ich denke,
das spricht dafür, dass sie ein gewisses Mitspracherecht haben, was da auf den
Tisch kommt, solange etwas für jeden dabei ist.
Wenn Du selbst mal für eine Feier zahlst, kannst Du ja auf den Tisch bringen, was
Du willst.

FunFact am Rande:
Als ich sehr jung war, war ich mal bei einer veganen Feier eingeladen. Ich habe mein Geschenk abgeliefert, brav gratuliert, mich einige Minuten mit den meisten Anwesenden unterhalten, die ich kannte und bin dann ab in die nächste Frittenbude!

Ich denke, das ist doch sicher auch nicht in Deinem Sinn, oder?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Butterblume2610 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 15:06

Danke für deine respektvolle und ausführliche Antwort

Finde ich nicht Immerhin war es ja DEINE Konfirmation und da finde ich, kann man auch das essen anbieten, was man will. Deine Großeltern sterben ja nicht wenn sie einmal kein Fleisch essen.


Butterblume2610 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 17:07

Danke. Ja, das war auch meine ursprüngliche Meinung

Da ich selbst einige Jahre vegetarisch gelebt habe, verstehe ich dich als Beitragstarterin, dass es dir wichtig gewesen wäre ein vegetarisches Essen zu bieten.

Es ist auch schwierig, Fleisch auszusuchen, wenn man selbst keins isst, finde ich persönlich.

Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass du traurig warst, weil deine Meinung scheinbar übergangen wurde.

In Hinblick darauf, dass deine Großeltern nicht jünger werden und sich eventuell schlechter gewohnheitsmäßig umstellen können, hast du ihnen eventuell wirklich eine Freude bereitet.

Früher, z.B. zu Kriegszeiten, galt Fleisch als Luxusessen und ebenso haben sie deinen großen Tag empfunden, nämlich als einen besonderen Tag, den sie mit dir verbracht haben.

Vielleicht kannst du das Thema noch einmal ansprechen bei deinen Eltern, wenn es dich noch beschäftigt, um beim nächsten Mal einen Kompromiss zu finden.

Oder frag deine Großeltern direkt, ob es Ihnen etwas ausgemacht hätte. Manchmal sind die doch ganz modern und können sich noch umstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Butterblume2610 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 15:54

Danke für deine nette Antwort 🫶

Aylamanolo  26.07.2025, 15:56

um beim nächsten Mal einen Kompromiss

der Kompromiss der Veganer/Vegetarier lautet: Du isst das, was ich bestimme!

Lisel894  26.07.2025, 15:59
@Aylamanolo

Dann weiß sie aber, wie die Mutter so tickt und kann sie zukünftig besser einschätzen, was in anderen Situationen wiederum hilfreich sein könnte. Auch um zu versuchen Konflikte nicht erst aufkommen zu lassen oder auch den eigenen Standpunkt zu vertreten zu lernen.

Lisel894  26.07.2025, 16:32
@Lisel894

Versuche aber nicht, es jedem recht zu machen. Das wird nicht klappen. Lieber authentisch bleiben.

Vielleicht sagt die Mutter auch noch, was ihr eigener Standpunkt ist. Zum Beispiel hätte sie evtl lieber das Fleisch-Essen. Evtl vergleicht sie sich mit anderen oder was diese denken könnten.

Weil es bei ihren Eltern, welche deine Großeltern sind, an großen Tagen evtl immer Fleisch gab, kennt deine Mutter es eventuell gar nicht anders und es fällt ihr schwer umzudenken.

Vielleicht fragt sie sich auch, ob du überzeugte Vegetarierin bist und nimmt es dir noch gar nicht so ganz ab, dass das nun so endgültig sein soll.

Eine Anekdote am Rande:

Wir gaben einmal ein Grillfest und wir fragten jeden einzelnen Gast, was er gerne essen würde. Die meisten nannten eine Fleischsorte. Auch in der Metzgerei wurde sehr großzügig geschätzt, sodass im Endeffekt viel zu viel Fleisch da war.

In der Gefriertruhe war nicht genügend Platz, sodass wir tatsächlich drei Tage hintereinander fast nur Fleisch essen mussten.

Salate und Beilagen waren nicht das Problem. Die waren ja schnell "gezaubert".

Auch die Gäste waren sehr satt und waren hauptsächlich zu höflich, etwas davon mit nach Hause zu nehmen.