Gibt es bestimmt auch. Aber ich kenne es oftmals andersrum: Dass denjenigen die aus Gründen nicht Vollzeit arbeiten können, man noch neidisch ist, weil sie früher gehen und noch erzählt wird, diese Person wollte nicht arbeiten. Aber diese Person arbeitet de facto und hat daheim weitere Verpflichtungen etc und verzichtet auf das zusätzliche Geld der Vollzeitkraft. Man sollte gegenseitig mehr Verständnis aufbringen, v.a. wenn man die Hintergründe nicht kennt.
Wenn ich es richtig verstehe, sitzt die Brille nach einiger Zeit im Gesicht schief. Kann es sein, dass die Brille sich mit der Zeit auf einer Seite hocharbeitet? Dann die Anpassung nochmal überprüfen lassen.
Unter Spüli und Wasser abwaschen oder ins Ultraschallbad geben (nicht zu lange). Sauberes Brillenmikrofasertuch oder Geschirrtuch aus Baumwolle oder Kosmetiktuch (aus weichem Papier) verwenden. Mikrofaser- und Geschirrtücher ohne Weichspüler waschen. Der Weichspüler kann diesen beschriebenen Schmierfilm hervorrufen.
P.S.: In der Ausbildung lernten wir weder Klopapier noch Zewa wegen der enthaltenen Fasern.
P.P.S. Auch ins Ultraschallbad kann man etwas Spüli geben. Das ist fett- und schmutzlösend.
Eitriger Auswurf kann sich z.B. in zerfurchten Mandeln sammeln oder bei einer (chronischen) Mandelentzündung und kann Mundgeruch verursachen. Die Halsschmerzen könnten hierzu passen. Ob es das genau ist, kann ich nicht beurteilen. Geh mal lieber zum HNO. Hausarzt hatte es bei mir mehrmals nicht erkannt, erst der HNO und es war behandelbar.
Ich hatte mich mit 16 auf den ersten Blick verliebt. Er saß ein paar Reihen im Bus hinter mir. Ich war auf dem Weg in die Fahrschule - er auch. Das wusste ich, als er mir die Tür aufhielt.
Er hat mich damals und ich glaube auch noch heute geliebt. Nur hat er jetzt selbst Familie, was ich ihm von Herzen gönne. Wir waren beide damals zu schüchtern und unsere Wege haben sich einfach getrennt.
Ihm war sein Fußballhobby schon damals sehr wichtig. Ich denke, er träumte wie so Viele davon, einmal ein Fußballprofi zu werden und groß rauszukommen. Heute trainiert er eine Jugendmannschaft.
Warum sollte er auch einer eventuell nur kurzfristigen Liebe wegen den Fußball, Freunde und die Schule vernachlässigen. Das hätte ich niemals verlangt.
Vor ein paar Jahren hatten wir wieder Kontakt und er sagte mir, wir würden ausführlicher reden, wenn wir uns persönlich sehen werden.
Ich denke jeden Tag an ihn.
Dem Kaninchen antrainieren, nach einer Zeit oder auf Zuruf wieder ins Gehege zu gehen.
Wie das geht, weiß ich nicht. Aber es wäre optimal.
Unter Aufsicht hoppeln lassen.
Für Ausbruchkünstler einen Schlüsselring am Gehege befestigen.
Kaninchen knabbern gerne und wir haben ein Kaninchen verloren, weil es ein Stromkabel zernagt hat.
Es hat hygienische Gründe.
Man möchte vermeiden, dass die gleiche Shorts beim Schwimmen getragen wird wie im Alltag.
Wenn man bedenkt, dass manche ohne die Haare nass zu haben aus der Duschkabine kommen, frage ich mich eh, ob die sich alle vor dem Schwimmvergnügen geduscht haben.
Ich gehe an und für sich gerne schwimmen und schiebe diese Gedanken dann beiseite.
Wirtschaftsrecht
Aus gesundheitlichen Gründen damals abgebrochen, eine Ausbildung absolviert und den Meister angehängt.
Ich glaube die Struktur der Ausbildung könnte dir ganz gut tun.
Wenn du abbricht, lebst du in den Tag, wenn du dich nicht strukturierst.
Es wird nicht besser. Eher lässt du dich gehen. Das ist nicht gut.
Lass dich doch beraten. Aber solange du nichts anderes an Ausbildung hast, auf keinen Fall abbrechen.
Wenn du dich zu niedergeschlagen fühlst, geh zum Arzt deines Vertrauens.
Genaugenommen hat diese Person, mit der du nicht klar kommst, einen erzieherischen Auftrag, den diese Person evtl etwas zu ernst nimmt und vielleicht macht sie sich Sorgen.
Wenn du mit dieser Person das Gespräch suchen würdest, wäre vielleicht schon etwas geholfen.
"Wenn Sie mich öfters berichtigen, werde ich schusselig, weil ich dann nervös werde. Mehr als ich das sonst wäre.
Ich verstehe Ihren Erziehungsauftrag und dass Sie besorgt sind. Aber ich würde Sie bitten, mir ein wenig mehr Freiraum zu lassen. Es kann sein, dass ich nicht alles gleich richtig mache. Vielleicht könnten wir Zeitpunkte ausmachen, zu denen Sie mir Feedback geben werden. Dafür wäre ich offen und auch bereit aus einem konstruktiven Feedback zu lernen."
Wenn das nicht hilft, kontaktiere bei Anliegen vorwiegend einen der beiden anderen Mitarbeiter und versuche mit der betreffenden Person auf Abstand zu gehen. Dennoch sei nett und höflich, aber schränke den Kontakt ein.
Schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn. Jetzt hast du das erste Jahr bestanden und die anderen beiden schaffst du auch. Nur eventuell etwas anders angehen an das Ganze.
Ein paar gut gemeinte Tipps:
Arbeite an deiner Resilienzfähigkeit und Problemlösefähigkeit.
Lass deine Gefühle für einen Moment zu und akzeptiere sie, wie sie sind.
Schiebe sie dann weg, um nicht ins Grübeln zu geraten.
Strukturiere einen Tag.
Rufe die Nummer gegen Kummer an.
Such dir anderweitige Hilfe.
Führe ein Erfolgs- und Dankbarbeitstagebuch.
Setze dir Ziele. Zum Beispiel jeden Tag etwas besser zu werden, z.B. Hobby, Karriere, Resilienzfähigkeit.
Lüfte vor dem Schlafengehen einmal durch und mach morgens nach dem Aufstehen dein Bett. Gehe vor Mitternacht schlafen, z.B. 22 Uhr oder vorher. Dann ist der Schlaf am erholsamsten.
Es ist wichtig immer wieder aufzustehen, wenn man hinfällt. Das ist eine Lektion, die wir schon als Kinder lernen, die aber anscheinend bis zum Erwachsenenalter wieder in Vergessenheit gerät.
Früher jagten die Urmenschen Wildtiere und da gab es auch nicht regelmäßig Fleisch. Sie aßen aber auch vegetarisch. Die Jagd war oft langwierig und nicht immer erfolgreich.
Natürlich sollte die Ernährung, wie bereits erwähnt, ausgewogen sein und es sollte auf entsprechende Nährstoffen geachtet werden.
Ein Blutbild könnte Aufschluss geben.
Da ich selbst einige Jahre vegetarisch gelebt habe, verstehe ich dich als Beitragstarterin, dass es dir wichtig gewesen wäre ein vegetarisches Essen zu bieten.
Es ist auch schwierig, Fleisch auszusuchen, wenn man selbst keins isst, finde ich persönlich.
Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass du traurig warst, weil deine Meinung scheinbar übergangen wurde.
In Hinblick darauf, dass deine Großeltern nicht jünger werden und sich eventuell schlechter gewohnheitsmäßig umstellen können, hast du ihnen eventuell wirklich eine Freude bereitet.
Früher, z.B. zu Kriegszeiten, galt Fleisch als Luxusessen und ebenso haben sie deinen großen Tag empfunden, nämlich als einen besonderen Tag, den sie mit dir verbracht haben.
Vielleicht kannst du das Thema noch einmal ansprechen bei deinen Eltern, wenn es dich noch beschäftigt, um beim nächsten Mal einen Kompromiss zu finden.
Oder frag deine Großeltern direkt, ob es Ihnen etwas ausgemacht hätte. Manchmal sind die doch ganz modern und können sich noch umstellen.
Sind deine Mandeln i.O.?