Gehe mal davon aus dass die Art Anbieter alle illegal handeln.
Da hast du etwas mathematisch nicht verstanden. Das Casino hat einen Hausvorteil - den du nicht nutzen kannst.
Wenn ich z.B. SPX verkaufe habe ich automatisch einen mathematischen Vorteil (Theta Decay).
Das steht bei Buyee genau beschrieben. Es gibt auch diverse Versandoptionen.
Du hast dich verlesen. Es gibt keine Grenze in der man Geschenke verschicken darf.
Auch als Geschenk muss Ware und Wert deklariert werden. "Geschenk" ist keine Warengruppe. Suche dir auch die passenden Zolltarifnummern zu deinen Waren.
Ferner musst du auf die Importregeln für China schauen, und die sind alles andere als klar.
Mein Tipp ist die Waren in China zu kaufen und von dort zu schicken. Versand ist billiger (und kostet oft gar nichts), Importprobleme gibt es logischerweise auch nicht.
ein paar Anzeichen dafür stehen dass sie echt ist aber auch ein paar dagegen sprechen.
Das macht keinen logischen Sinn. Es reicht ein einziges Anzeichen um zu erkennen dass eine Uhr Fake ist.
So etwas seinem eigenen Kind zu schenken ist schon sehr fragwürdig.
Man erkennt es leicht am Link.
Prüfe einfach wie als die Domain ist. Oft sind es nur ein paar Wochen.
Wenn man Uhreliebhaber ist hat man immer mehrere Uhren. Für einen Strandurlaub nehme ich meine Seiko Radio mit, extrem genau und optisch ansprechend. Zwar nicht teuer aber relativ schwer beschaffbar. Rolex oder Grand Seiko bleiben Zuhause.
Krone fehlt. `Swiss Made` schlecht platziert.
Der Zollsatz bei Produkten aus China ist sehr unterschiedlich. Normal sind 0-10%
Suche dir halt eine Zolltarifnummer raus und schaue nach.
Wenn du Taschen usw aus China bestellst achte da drauf dass keine Markenrechte verletzt werden. Name, Logos, Design sind geschützt.
Mit dem Basiswissen ist die Auswahl immer noch groß.
CN22 sollte reichen.
Deklariere korrekt als Buch mit der korrekten Zolltarifnummer. Dann ist die MwSt. nur 7%
Warenwert ist dass was du inkl. Versand bezahlt hast. Das musst du angeben.
Ob die Waren neu sind oder nicht spielt keine Rolle, sie sind im Drittland gekauft, das zählt.
Umzugsgut hättest du in dem Fall auch nicht machen können weil die ein Auslandsjahr gemacht hast, dein Lebensmittelpunkt also weiterhin in DE war.
Nimm also bei der Einreise in DE den Roten Kanal und melde die Waren an. Bei dem Wert gibt es ansonsten neben der Nachzahlung auch noch eine Strafanzeige.
Bzw sortiere aus die zusammen 430 Wert sind, die wären dann frei.
dass man ein 30Tage-Rückgaberecht hat.
Was allerdings nicht bedeutet dass man sein Geld wiederbekommt. Und die Rückversandkosten gibt es sowieso nicht.
Du zahlst die Abgaben so oder so. Entweder beim Kauf oder bei der Ankunft.
Unter Incoterms DDP zahlst du die Abgaben schon beim Kauf. Dazu ist dann wichtig dass die Dokumente (Rechnung) stimmt. Falls Diese zu niedrig ist must du dich pro-aktiv beim deutschen Zoll melden und nachberechnen. Ansonsten begehst du eine Steuerstraftat.
Es gibt diverse Hedge ETF.
Meiden.
Der Ticker hat viele Anleger die sich verspekuliert haben. Bedeutet, sobald der Kurs steigt werden Viele den Wert abstoßen. Suche dir Ticker ohne diese Last.
Vermutlich wird da auch an Ende mit DHL ausgeliefert, oder jemand anderes. Es ist faktisch das Gleiche.
Ja, könnte, oder auch nicht. Die Formation erlaubt keinen engen Stopp und wäre mir dazu zu unsauber. Ferner kenne ich die Assetklasse nicht.
Man betrachtet die Aufgabe mathematisch logisch. Man macht nichts aus dem Bauch raus. Dann wird es was.