Konfirmation – die neusten Beiträge

Kleid oder Anzug zur Jugendweihe?

Hey,

Ich (w) habe habe bald Jugendweihe (für alle die nicht wissen was das ist: Konfirmation aber in nicht religiöser Version), weiß aber nicht, ob ich in Kleid oder Anzug gehen soll.

Dresscode ist nur festlich, mehr nicht. Gegen das Kleid würde eigentlich ziemlich viel sprechen: Ich mag Kleider erstens nicht besonders bzw. fühle mich darin unwohl, zweitens habe ich kurze Haare was irgendwie zu einem Anzug passen würde, drittens habe ich einfach voll Lust auf Anzug, vierstens will ich auch Männerschuhe tragen, welche zu einem Kleid nicht passen würden, viertens mag ich es einfach, ein bisschen aufzufallen XD

Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich wirklich traue in einem Anzug zu gehen, weil ich dann höchstwahrscheinlich ein paar irritierte Blicke abbekomme oder sogar dumme Sprüche. Außerdem fände meine Großmutter, die auch kommt, das vielleicht nicht so gut. Ich würde ja gern in so einer Situation einfach auf das, was andere von mir denken, schei*en, aber ich schaff es halt leider noch nicht. Und Kritik von meiner Großmutter nehme ich irgendwie auch viel zu ernst.

Und dazu kommt noch, dass ich irgendwie gerade in einer Selbstfindungsphase bin (ist ja auch normal in der Pubertät) und so richtig Bock auf einen Anzug hätte, aber irgendwie bin ich auch gleichzeitig noch voll unsicher ob ich mich darin gut finde bzw. wohl fühle.

Ich wär erfreut über ein paar gut gemeinte, ehrliche Meinungen zu dem Thema, auch wenn ihr mich nicht kennt^^

Kleidung, Schuhe, Party, Style, Kleid, Anzug, Damenmode, Jugendweihe, Konfirmation, Outfit, Stil, Unsicherheit, festlich

Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 60%
es ist mit dem 18. LJ beendet 15%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 10%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 5%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 5%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 5%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft

Eine (Um)Frage an die evangelischen Gläubigen hier.

Es kam hier die Diskussion auf, ob und das, "Alle evangelischen Christen" bzw. Protestanten, Lutheraner etc. mit folgenden und ähnlichen Ausführungen Martin Luthers über die Juden, aufgrund des Konfirmandenunterricht, sowohl vertraut sind und ggf.damit übereinstimmen.

"Wir müssen geschieden sein und sie müssen aus unserem Lande vertrieben werden."

"Daß man ihnen verbiete, bei uns öffentlich Gott zu loben, zu danken, zu beten zu Lehren, bei Verlust Leibes und Lebens."

"Wer nun Lust hat, solche giftigen Schlangen und Teufel, die ärgsten Feinde Christi zu beherbergen, zu beköstigen, der lasse sich diese Juden trefflich anbefohlen sein. Ist es nicht genug so lasse er sich auch ins Maul tun oder krieche ihnen in den Hintern und bete diesen als Heiligtum an, rühme sich er sei barmherzig gewesen(!). So ist er denn ein vollkommener Christ, voller Werke der Barmherzigkeit, die ihm Christus belohnen wird am Jüngsten Tage zusammen mit den Juden in ewigen, höllischen Feuer."

"Hierher zum Kusse! Der Teufel hat in die Hosen geschissen und den Bauch abermals gelehrt. Das ist ein rechtes Heiligtum, daß die Juden und was Jude sein will, küssen, fressen, saufen und anbeten sollen, und wiederum soll der Teufel auch fressen und saufen, was solche Jünger seien, oben und unten auswerfen können. Der Teufel frißt nun mit seinem Engelsrüssel und frißt mit Lust, was der Juden unteres und oberes Maul speit und spritzt!"

Da ich selbst nicht evangelisch bin kann ich das nicht beurteilen.

Sonstiges. 78%
Nein, kenne ich nicht und stimme auch nicht zu. 22%
Ja, kenne ich und stimme dem zu. 0%
Nein, kenne ich nicht aber stimme trotzdem zu 0%
Religion, evangelisch, evangelische Kirche, Glaube, historisch, Juden, Konfirmation, Martin Luther, Mittelalter, Reformation, evangelisch-lutherisch, Protestanten

Kleid oder Anzug an Konfirmation?

Ich w 14 weiss nicht ob ich ein Kleid oder Anzug zu meiner Konfirmation tragen soll. Ich habe ja eigentlich nichts gegen Kleider aber weiss das ich mich eher unwohl fühlen würde da ich ein paar probleme mit meinen Armen habe. Ein Anzug (hab ein paar meiner Inspirationen unten eingefügt) währe Perfekt denn er verdeckt meine Arme und ich würde mich darin wohler fülen.

Ich habe bereits meine Mutter angesprochen und gesagt das ich vielleicht kein Kleid tragen möchte. Wir kamen noch nicht mal zu dem Punkt an dem ich ihr sage das ich einen Anzug tragen möchte, denn sie wahr nur so: "Wass? Kein Kleid? Zieh bitte ein Kleid für mich an" Ich verstehe ja das es für sie schön ist ihre einzige Tochter im Kleid zu sehen aber ich möchte das nicht. Und mir ein Schlechtes Gewissen einzureden hilft auch nicht. Am Ende haben wir die Unterhaltung abbgebrochen. Ich bin dan in mein Zimmer gegangen und hatte einen Nervenzusammenbruch.

Ich weiss selbst nicht genau warum und dann habe ich mein einziges Kleid das ich besitze angezogen und mich im Spiegel betrachtet. Ich fühlte mich nicht wohl. (Ich habe momentan gerade sowieso probleme mit meinem Körper). Ich habe nichts gegen Kleider aber wieso fällt es mir so schwer eines anzuziehen? Ausserdem habe ich noch nie einen Anzug getragen und weiss nich ob mir so etwas stegen würde. Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Währe es überhaupt okay so was in die Kirche anzuziehen:

Bild zum Beitrag
Mädchen, Kleid, Anzug, Konfirmation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfirmation