Kann ich Christ werden, trotz starker Sünden?

Ich bin schon etwas länger in der Überlegung Christ zu werden. Wie erwähnt habe ich schlimme Sünden an mir, die im Weg stehen könnten.

(ich möchte bitte nur wissen ob ich damit noch Christ werden kann, oder ob ich da schon "hoffnungslos" bin, bitte keinen Hass, mir ist bewusst dass das sehr schlecht ist)

1. Als Kind habe ich mich über Gott lustig gemacht (wurde nicht religiös erzogen) und fand Satanismus mega.

2. Ich bin Lesbisch, ich weiß es seit ich 5 Jahre alt war oder so, ich habe es schon ausgelebt und kann es auch nicht ändern, weil ich mich (fasst) nur in Mädchen verliebe.

3. War mal wegen einer Überdosis im Krankenhaus und habe Gott gespürt, er sagte er gibt mir eine 2. Chance und ich versprach das nie wieder zu nehmen.. habe es danach öfters wieder genommen.. generell mit Abhängigkeiten zutun gehabt.

4. Es gibt noch einige andere, aber ich denke das sind die schlimmsten für Gott. Ich habe noch Sünden begannen wie: vieeeeel lästern, betrügen, extreme faulheit, Eltern enttäuscht und sooooooooooo viel weiter.

Ich war auch noch nie in einer Kirche und habe noch nicht die Bibel gelesen. (viele Verse aber im Internet angeschaut)

Kann ich noch Christ werden? Ist es zuspät?

Religion, Kirche, Christentum, Bibel, Christen, christlich, Christus, evangelisch, Evangelium, Glaube, Homosexualität, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Religionsfreiheit, Religionskritik, Sünde
Warum glaubt ihr?

An die religiösen Leute (egal welchem Glauben oder Konfession) hier:

Warum glaubt ihr? Wie haltet ihr den Glauben aufrecht? Was tut ihr gegen Zweifel?

Ich selber bin Agnostiker aus einem katholischen Elternhaus. Irgendwie fehlt mir Spiritualität mit einer passenden Gemeinschaft. Ich suche nach Inspiration, die mich evtl. zum Glauben bringt. Ich hab viel über Religionen gelesen, aber nie richtig Glauben können, auch wenn ich denke, dass es eine höhere Macht gibt.

Magie, Religion, Islam, Jesus, Kirche, Seele, Tempel, Spiritualität, zen, spirituell, Christentum, Allah, Altes Testament, Atheismus, Atheist, Bahai, Bibel, Buddhismus, Christen, christlich, Christus, evangelisch, evangelische Kirche, Evangelium, Freikirche, Gemeinschaft, Gläubiger, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hexen, Hexerei, Hinduismus, Jesus Christus, Juden, Judentum, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Koran, Mormonen, Moschee, Moslem, Neues Testament, orthodox, Orthodoxie, Religionsfreiheit, Religionskritik, Schamanismus, Wicca, Zarathustra, Zoroastrismus, Gläubig, Pagan, Evangelien, evangelikal, freikirchlich, Glaubensbekenntnis, Glaubensgemeinschaft, Glaubensrichtung, glaubenswechsel, Heilige Messe, Jesus liebt mich, Mormonentum, neopaganismus, Orthodoxe Christen, paganismus, religiös, Religionswechsel, sure, Suren, Judentum und Christentum
Wie alt ist deine Kirchengemeinschaft?

Falls du es nicht auswendig weißt, ist hier ein kleiner Spickzettel:

If you are a Lutheran, your religion was founded by Martin Luther, an ex- monk of the Catholic Church, in the year 1517.

If you belong to the Church of England, your religion was founded by King Henry VIII in the year 1534 because the Pope would not grant him a divorce with the right to remarry.

If you are a Presbyterian, your religion was founded by John Knox in Scotland in the year 1560.

If you are a Congregationalist, your religion was originated by Robert Brown in Holland in 1582.

If you are a Protestant Episcopalian, your religion was an offshoot of the Church of England founded by Samuel Seabury in the American colonies in the 17th century.

If you are a Baptist, you owe the tenets of your religion to John Smyth, who launched it in Amsterdam in 1605.

If you are of the Dutch Reformed church, you recognize Michaelis Jones as founder, because he originated your religion in New York in 1628.

If you are a Methodist, your religion was launched by John and Charles Wesley in England in 1744.

If you are a Unitarian, Theophilus Lindley founded your church in London in 1774.

If you are a Mormon (Latter Day Saints), Joseph Smith started your religion in Palmyra, N.Y., in 1829.

If you worship with the Salvation Army, your sect began with William Booth in London in 1865.

If you are a Christian Scientist, you look to 1879 as the year in which your religion was born and to Mrs. Mary Baker Eddy as its founder.

If you belong to one of the religious organizations known as 'Church of the Nazarene," "Pentecostal Gospel." "Holiness Church," "Pilgrim Holiness Church," "Jehovah's Witnesses," your religion is one of the hundreds of new sects founded by men within the past century.

If you are Catholic, you know that your religion was founded in the year 33 by Jesus Christ the Son of God, and it is still the same Church.

fast 2000 Jahre 64%
ca. 500 Jahre 14%
ca. 200 Jahre 11%
jünger als 100 Jahre 11%
ca. 400 Jahre 0%
ca. 300 Jahre 0%
ca. 100 Jahre 0%
Religion, Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Baptisten, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, Freikirche, Glaube, griechisch orthodox, Juden, Judentum, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, Mormonen, Moslem, Muslime, orthodox, Römisch-katholisch, anglikanisch, evangelisch-lutherisch, Muslimisch, protestanten, reformiert, Russisch-orthodox, Altorientalisch, evangelisch-reformiert, Abstimmung, Umfrage
Waren Girolamo Savonarola und Thomas Müntzer die Sozialisten des 15. und 16. Jahrhunderts?

Girolamo Savonarola setzte sich für die Armen ein. Er war der Meinung, dass die Armut der Gesellschaft ein Zeichen für den moralischen Niedergang und die Verderbtheit der Reichen war. Er forderte die Umverteilung von Reichtum und die Schaffung von Wohltätigkeitsorganisationen, um den Armen zu helfen.

Savonarola gründete in Florenz das sogenannte "Haus der Armen", ein Wohlfahrtszentrum für Bedürftige, das von Freiwilligen betrieben wurde. Er forderte auch die Enteignung der Kirchengüter und die Schaffung von Stiftungen, um den Armen zu helfen.

Savonarolas Fokus auf die Armen und seine Betonung der Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und Barmherzigkeit in der christlichen Lehre waren ein wichtiger Teil seiner Predigten und Schriften. In der Tat war es diese Betonung, die ihm viele Anhänger unter den Armen und den einfachen Menschen einbrachte.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Savonarola auch kontroverse Ansichten hatte, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Kirche und die Autorität des Papsttums. Seine Positionen führten schließlich zu seinem Fall und seiner Hinrichtung.

Thomas Müntzer war ein deutscher Theologe und Reformator, der im 16. Jahrhundert lebte. Er war ein wichtiger Vertreter der radikalen Reformation und gilt als einer der Vorläufer der Bauernkriege in Deutschland.

Müntzer setzte sich auch für die Armen und Unterdrückten ein und forderte eine gerechtere Verteilung von Reichtum und Eigentum. Er glaubte, dass die herrschende Oberschicht und die Kirche verantwortlich für die soziale Ungerechtigkeit und die Armut der Bevölkerung waren.

Müntzer lehnte auch die Institutionalisierung der Kirche ab und forderte eine demokratischere Struktur, in der alle Gläubigen gleichberechtigt waren. Er betonte auch die Bedeutung der persönlichen Erfahrung des Glaubens und der direkten Beziehung zwischen dem Individuum und Gott.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Müntzer auch kontroverse Ansichten hatte und einige seiner Aktionen und Ansichten als gewalttätig und extrem angesehen wurden. Im Zusammenhang mit den Bauernkriegen wurde er beschuldigt, zur Gewalt und zum Blutvergießen beigetragen zu haben. Seine radikalen Ansichten und Handlungen trugen schließlich zu seinem Fall und seiner Hinrichtung bei.

Waren sie die Sozialisten des sogenannten Mittelalters?

Religion, Kirche, Geschichte, Christentum, Armut, evangelisch, evangelische Kirche, Evangelium, Historie, Historik, historisch, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Papst, Reichtum, Sozialdemokratie, Sozialismus, Sozialwissenschaften, Evangelien
Warum werden manchmal die Reformatoren als Zerstörer der katholischen Kirche bezeichnet?

Die Reformatoren, wie Martin Luther und Johannes Calvin, waren ursprünglich Mitglieder der katholischen Kirche und hatten eine katholische Ausbildung erhalten. Sie hatten jedoch Bedenken bezüglich einiger Praktiken und Lehren der katholischen Kirche und forderten eine Reform der Kirche.

Im Laufe der Reformation bildeten die Anhänger der Reformatoren neue protestantische Kirchen und Konfessionen, die sich von der katholischen Kirche trennten. Die Reformatoren selbst wurden von der katholischen Kirche als Ketzer verurteilt.

Sowohl John Wyclif als auch Jan Hus waren ursprünglich Mitglieder der römisch-katholischen Kirche und hatten eine katholische Ausbildung erhalten. Sie hatten jedoch Bedenken bezüglich einiger Praktiken und Lehren der katholischen Kirche und forderten eine Reform der Kirche.

Wyclif war ein englischer Theologe und Reformator, der im 14. Jahrhundert lebte. Er lehrte, dass die Bibel die höchste Autorität in Angelegenheiten des Glaubens und der Praxis ist, und kritisierte die Praxis des Ablasshandels, die Verehrung von Heiligen und die Autorität des Papsttums. Seine Lehren waren in der katholischen Kirche sehr umstritten, und er wurde schließlich von der Kirche als Ketzer verurteilt.

Jan Hus war ein böhmischer Theologe und Reformator, der im 15. Jahrhundert lebte. Er lehrte, dass die Bibel die höchste Autorität in Angelegenheiten des Glaubens und der Praxis ist, und forderte eine Reform der katholischen Kirche in Böhmen. Er kritisierte insbesondere den Missbrauch des Ablasshandels und forderte eine größere Beteiligung der Laien an der Kirche. Hus wurde von der katholischen Kirche ebenfalls als Ketzer verurteilt und hingerichtet.

Obwohl Wyclif und Hus in der katholischen Kirche umstritten waren und später als Vorläufer der Reformation angesehen wurden, kann man nicht sagen, dass sie katholisch im Sinne der römisch-katholischen Kirche waren, da sie eine Reihe von katholischen Lehren und Praktiken ablehnten und reformieren wollten.

Wenn die Reformatoren katholisch waren und nach einigen Quellen, sogar ihre Kirche liebten, warum wird dann behauptet, das diese die Kirche zerstören wollten?

Jesus, Kirche, Geschichte, Politik, Bibel, evangelisch, Evangelium, Gott, Historie, Historik, historisch, Reformation, Reformationstag, Evangelien

Meistgelesene Fragen zum Thema Evangelisch