Christentum: Wisst ihr, was an Fronleichnam gefeiert wird?
Heute ist der Tag.
16 Stimmen
4 Antworten
Ist ein katholisches Ding. Man feiert es, dass Jesus noch gegenwärtig ist.
Es geht um den Leib Christi und ist eine Erinnerung daran das man den Leib Christi in das Grab legte und einbalsamierte.
Ich kann auch viele Märchen der Gebrüder Grimm erklären.😘
Nein interessiert mich nicht.
Aber ich weiß, dass am 21.06. Sommersonnenwende ist. Wäre viel cooler, wenn sowas statt einseitig religiöse Tage gefeiert werden würden.
Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag. Es gibt viele katholische Feiertage. Die Sonnenwende hat mit dem Christentum nichts zu tun. Warum also sollte man daraus einen christlichen Feiertag machen?
Anders herum. Man sollte die christlichen Feiertage abschaffen und durch neutralere ersetzen.
Übrigens gibt es sehr wohl einen Feiertag den sich die Christen zu einer Sonnenwende einverleibt haben. Die Entstehung von Weihnachten gilt da als wissenschaftlich gut belegt.
Nein, man sollte die christlichen Feiertage nicht abschaffen. Sie haben einen Sinn und der ist gerade in unserer sinnentlehrten Zeit wichtig.
Weihnachten ist aus einem anderen Grund zu diesem Zeitpunkt entstanden.
Nein, man sollte die christlichen Feiertage nicht abschaffen. Sie haben einen Sinn und der ist gerade in unserer sinnentlehrten Zeit wichtig.
Nur für Religionisten. Die Feiertage sollten aber für alle in Deutschland da sein. Die Sonnenwenden betreffen alle egal ob gläubig oder nicht, das haben ja selbst die Christen erkannt (siehe hier unten). Auch der Tag der Wiedervereinigung ist da ein gutes Beispiel.
" Es wurde dabei auch geäußert, das Christentum habe Teile seiner Lehren und
Bräuche vom Mithraskult übernommen. Beim Weihnachtsfest[1] ist dies weitgehend unbestritten..." Mithraismus und Christentum – Wikipedia Damals war das eben noch zur Wintersonnenwende, was im Mitraskult aber auch anderen Bereichen einen hohen Stellenwert hatte. Durch Kalendarische Verschwiebungen hatte sich am Ende aber das Weihnachtsfest von der Wintersonnenwende (die damals auf dem 25.12. lag) gelöst. Kann man alles nachlesen. Allerdings wird man von so vielen christlichen Artikeln in Google davon abgelenkt, dass es nur schwer ist diese Wahrheit zu finden, wird sie denn von der Kirche nicht gerne gesehen.
Es wird doch die Sonnenwende gefeiert. In meiner Region (Bayern) gibt es viele Sonnwendfeuer, mit denen das gefeiert wird.