Es wird behauptet, dass der Koran kein einzigen vollständigen Manuskript hat.
Stimmt das den wirklich ? Oder versuchen wieder einige den Islam wieder mit falschen Behauptungen zu widerlegen ?
Die Aussage, dass der Koran „kein einziges vollständiges Manuskript“ hat, ist irreführend, wenn es um die Geschichte und Überlieferung des Korans geht. Tatsächlich gehört der Koran zu den am besten bewahrten religiösen Texten, und es gibt eine gut dokumentierte Überlieferung seiner Sammlung und Bewahrung. Hier ist ein Überblick:
1. Die Überlieferung und Bewahrung des Korans
• Mündliche Überlieferung: Zu Lebzeiten des Propheten Muhammad (ﷺ) wurde der Koran hauptsächlich mündlich überliefert. Muhammad (ﷺ) selbst war Analphabet, doch er ließ die Offenbarungen von Schreibern aufschreiben und lehrte seine Gefährten, die Verse auswendig zu lernen.
• Schriftliche Fragmente: Während des Lebens des Propheten wurden die Offenbarungen auf verschiedenen Materialien wie Pergament, Knochen, Palmblättern und Leder geschrieben. Diese Fragmente waren jedoch noch keine vollständige, gebundene Sammlung.
2. Sammlung des Korans
• Nach dem Tod des Propheten: Nach dem Tod Muhammads (ﷺ) im Jahr 632 begann der erste Kalif, Abu Bakr, mit der Sammlung der verstreuten Fragmente. Dies geschah auf Vorschlag des Gefährten Umar ibn al-Khattab, um den Koran vor Verlust zu bewahren, insbesondere nach schweren Schlachten, in denen viele Koranrezitatoren ums Leben kamen.
• Die Arbeit Zaid ibn Thabits: Zaid ibn Thabit, einer der Hauptschreiber des Propheten, leitete die Sammlung. Die Verse wurden überprüft, indem sie sowohl mit schriftlichen Aufzeichnungen als auch mit der mündlichen Überlieferung von Gefährten abgeglichen wurden.
• Vervielfältigung unter Uthman: Der dritte Kalif, Uthman ibn Affan, ließ schließlich um das Jahr 650 standardisierte Kopien des Korans anfertigen, um die Einheit des Textes zu sichern. Diese Kopien wurden an verschiedene Regionen des islamischen Reiches geschickt, während nicht-standardisierte Varianten vernichtet wurden.
3. Frühe Manuskripte
• Es existieren mehrere sehr alte Manuskripte des Korans, darunter:
• Topkapi- und Samarkand-Manuskript: Diese stammen aus dem 7. Jahrhundert und gelten als Beispiele der frühen Koranüberlieferung.
• Birmingham-Manuskript: Fragmente dieses Manuskripts wurden mit Radiokarbon auf die Zeit um 568–645 datiert, was es zu einem der ältesten Koranfragmente macht.
• Sanaa-Manuskripte: Diese Manuskripte, die in Jemen gefunden wurden, enthalten Variationen, die jedoch keine grundlegenden Unterschiede in den zentralen Lehren oder den Kerntexten des Korans darstellen.
4. Kein vollständiges Manuskript?
Die Behauptung, dass kein vollständiges Manuskript des Korans existiert, ist nicht korrekt. Während es aus den ersten Jahrzehnten nach dem Tod des Propheten keine perfekt erhaltene gebundene Kopie gibt (aufgrund der damaligen Schreibmaterialien und Techniken), sind die überlieferten Fragmente, Manuskripte und die mündliche Tradition so umfassend, dass sie eine konsistente Überlieferung des Textes garantieren.
Die frühesten bekannten vollständigen Manuskripte des Korans stammen aus dem 8. Jahrhundert (z. B. der Mushaf von Tashkent oder der Mushaf von Kairo), und sie stimmen inhaltlich mit dem Text überein, der heute rezitiert wird.
5. Mündliche Überlieferung als Absicherung
• Anders als bei anderen religiösen Texten, die primär schriftlich bewahrt wurden, hatte der Koran eine einzigartige mündliche Dimension. Die Praxis, den gesamten Koran auswendig zu lernen (Hifz), wurde von Anfang an gefördert.
• Selbst wenn alle Manuskripte verloren gegangen wären, hätte die mündliche Tradition allein ausgereicht, um den Text zu rekonstruieren, da er von Tausenden von Menschen in jeder Generation exakt auswendig gelernt wurde.
6. Warum diese Behauptung problematisch ist
Die Aussage, dass es „kein vollständiges Manuskript“ des Korans gibt, basiert möglicherweise auf einem Missverständnis:
• Manuskripte aus dem 7. Jahrhundert sind selten vollständig erhalten, was an den verwendeten Materialien und der Schreibpraxis der Zeit liegt.
Dies gilt jedoch auch für andere antike Texte.
• Der Koran wurde sowohl schriftlich als auch mündlich bewahrt. Die Kombination aus frühzeitiger Verschriftlichung, systematischer Sammlung und der mündlichen Überlieferung gewährleistet, dass der Text inhaltlich unverändert geblieben ist.
Zusammenfassung
Der Koran wurde sowohl mündlich als auch schriftlich bewahrt, und die historische Sammlung und Vervielfältigung unter Kalifen wie Abu Bakr und Uthman stellen sicher, dass der Text bis heute konsistent ist. Die Behauptung, es gebe „kein vollständiges Manuskript“, ist nicht korrekt, da es frühe Fragmente, fast vollständige Manuskripte und eine ununterbrochene mündliche Überlieferung gibt, die den Text seit der Zeit des Propheten Muhammad bewahrt haben.