Kann mir jemand diesen Widerspruch beantworten?
Neulich sagte man mir, dass wir Muslime das Wort "Amin" vom Christentum ("Amen") geklaut haben. Dabei lehrt der Islam doch, dass der Islam wesentlich älter ist als Christen- und Judentum.
Wie kommt man also auf solche Behauptungen?
Und was haben wir Muslime den Christen und Juden angeblich alles nachgemacht?
8 Antworten
welche Behauptung? Dass der Islam älter sei als Christentum (ca. 30 n. Chr.) oder Judentum (vermutlich einige tausend Jahre v. Chr.) wenn Mohammed erst so 570-573 n. Chr. geboren wurde. - Man sieht wie viel Unsinn es da wohl gibt und dazu gehört auch das mit Amin. Es ist tatsächlich ein arabischer Vorname, aber parallel oder davor gibt es Armin als germanischer Vorname. Evtl. haben beide einen indogermanischen Ursprung.
Zum Nachmachen: Erst gab es das Judentum. Aus diesem heraus hat sich das Christentum entwickelt. Alle frühen Christen waren getaufte Juden. Der Islam hat sich in Kenntnis beider Religionen monotheistisch weiterentwickelt und bezieht sich auch ausdrücklich oder nur inhaltlich auf die gleichen Wurzeln.
Die Autoren des Korans haben z. B. auch aus der christlichen syrischen Liturgie des 6. bis 8. Jahrhundert folgende Passagen, die sie Suren nannten, geklaut:
Sure 108 = christliches Abendgebet
Sure 97 = Weihnachtsgeschichte, 1. Wir haben ihn (= den Jesusknaben) in der Nacht der Schicksalsbestimmung (=des Geburtssterns, Weihnachten) herabkommen lassen. 2. Was weißt du, was die Nacht der Schicksalsbestimmung ist? 3. Die Nacht (=die Nokturn) der Schicksalsbestimmung ist gnadenreicher als tausend Vigilien. 4. Die Engel, vom Geiste (begleitet), bringen darin mit Erlaubnis ihres Herrn allerlei Hymnen herab. 5. Friede ist sie bis zum Anbruch der Morgendämmerung. (Quelle: Syro-aramäische Lesart des Koran“ (von C. Luxenberg)
Sure 96 = Einladung zum Abendmahl, Charakter eines christlich-syrischen Eröffnungsgebetes, das dann später durch die „Fatiha“, die „Eröffnende (Sure 1)“, ersetzt wurde (vom syrischen „ptaha“, „Eröffnung“, abgeleitet), Es geht dabei nicht um irgendeine Liturgie, sondern um die zentrale Feier der Eucharistie, wie aus den Versen 17-19 hervorgeht: „Möge er (dann) seinen Götzen anrufen – einen vergänglichen (Gott) wird er (dabei) anrufen! Du sollst gar nicht auf ihn hören, verrichte (vielmehr) (deinen) Gottesdienst und nimm an der Abendmahlliturgie teil!“ Das arabische Wort für Abendmahlliturgie, „iqtarab(a)“, ist abgeleitet vom syro-aramäischen „etqarrab“. Dieses war der terminus technicus für die Eucharistiefeier. Eine Parallele gibt es in der als zuletzt geoffenbart geltenden Sure 5 („Die Tafel“). Zwischen dem Terminus etqarrab und der „Tafel“, die Jesus, der Sohn der Maria, in Sure 5, 114 von Gott erbittet, „auf dass sie uns zur Liturgie (’id) für den ersten und den letzten von uns werde“, und die Gott in Vers 115 vom Himmel herabsendet und demjenigen, der diese verleugnen sollte, die allerschwerste Strafe androht, besteht eine Verbindung: beide spielen eindeutig auf die Abendmahlliturgie an
Suren 73 und 74 = In beiden Texten werde eine Person aufgefordert, Vigilien zu halten. In 73/1 eine Anspielung auf das österliche (Licht)kleid, 73/ 4 bedeutet qur'an ein (vorislamischer) Rezitationstext. In 74/8- 9 Trompete der Auferstehung.
Siehe Quelle: Hymnen und Lieder Severus von Antiochien, antiochenisches Patriarchat (512— 518), syrischen Oktoechos (eines der ältesten bekannten offiziellen Kirchengesangbuch)
LG
Der Islam sagt er wäre wesentlich älter.
Fakt ist aber. Der Koran wurde wenn ichs richtig im kopf habe erst 500-600 Jahre NACH der bibel geschrieb bzw. verbreitet.
Über alles davor kann man mehr oder weniger fast nur spekulieren weil es eben kaum nachweise gibt etc.
Ich würde aber behaupten das es vermutlich beide glaubensrichtungen eventuell auch schon VIEL länger gab.
Wie gesagt fehlt da aber eben der nachweis.
Der Islam sagt das, der Christentum sagt das und der Judentum sagt das.
Glaub einfach dein Glaube und fokussier dich auf dein Glaube und dich selber.
Ich bin selber Christ (Orthodox) und wenn mir jemand anfängt zu meckern über das ist so und so dann ignorier ich es einfach weil ich weiß in was ich glaube.
Diese Menschen die andere Religionen für irgendwas irgendwie beschuldigen oder schlecht darstellen lassen usw wollen immer stark und mächtig wirken aber das sind sie meistens nicht.
Matthäus 7,1
„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet.“
Ja alle werden von Jesus gerichtet jeder einzelne nachdem was er gesagt und getan hat.
und wer richtet dann über ihn?
Ist nur ein gedankenspiel. Weil grade von ihm würde ich erwarten das er nicht richtet
Jesus ist Teil des dreeinigen Gottes und hat damit das Recht und die Macht, zu richten.
„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet.“
Das gilt für Menschen, da Menschen beim Richten oft ungerecht und unbedacht handeln. Jesus hingegen kann alle nötigen Aspekte gleichzeitig überblicken und damit ein gerechteres Urteil fällen (und wird dann auch nicht selbst gerichtet, vermute ich mal).
okay. Danke für die antwort.
Dann ist ja gut. Wenn er ALLES gleichzeitig überblicken kann. Wird er mich nicht richten sondern verstehen ;-)
Ja, im Gericht sind selbstverständlich auch gute Aspekte inbegriffen.
Der Islam lehrt leider verdammt viel Falsches:(
Übernommen vom Christen- und Judentum hat der Islam so gut wie alles, was Mohammed nicht zufällig von Polytheisten und arabischen Nomaden übernommen hat!
Merke: "Originelles" wirst Du im Koran nur sehr selten finden - außer vielleicht der lächerlichen Mondspaltung oder Mohammeds nächtlicher Himmelsreise auf einem Burak.
Wer soll denn derjenige sein der mich dann richtet wenn ich richte?
Weil wenn diesen Spruch JEDER einhalten würde wäre das völlig unmöglich. Der der mich dann richtet müsste ja auch wieder gerichtet werden usw.^^