Aleviten: sind eine muslimische Glaubensrichtung, deren Bräuche viele Überschneidungen mit christlichen besitzt.

Wie lange gibt es das Alevitentum schon?

In der Wissenschaft gibt es mehrere Auffassungen über die Entstehungszeit des Alevitentums und auch die Aleviten selbst diskutieren über die Entstehung ihrer Glaubensgemeinschaft. Eine Position lautet wie folgt: Ursprünglich seien die Aleviten Muslime gewesen, die im Gegensatz zu den Sunniten die Auffassung vertraten, der Prophet Mohammed habe kurz vor seinem Tod im Jahr 632 seinen Vetter und Schwiegersohn Ali zu seinem rechtmäßigen Nachfolger auserkoren. Andere vertreten die Auffassung, dass der alevitische Glaube älter ist als der Islam.

Im 13. Jahrhundert reiste dann der alevitische Großgelehrte Hacı Bektaş Veli, der nach alevitischem Sicht in der 17. Generation aus der Familie vom Mohammed-Ali abstammte, ins heutige Anatolien. Dort verbreitete er den alevitischen Glauben. Auch heute noch existiert die größte alevitische Gemeinde in der Türkei. Dort leiden sie jedoch zunehmend unter Verfolgung und Diskriminierung.

Woran glauben Aleviten?

Aleviten glauben an Hak. Hak ist die Wahrheit oder das Göttliche, das in allem und jedem steckt. "Suche Gott nicht in der Fremde! Gott ist in dir selbst, wenn du des reinen Herzens bist", so ein Leitsatz von Hacı Bektaş Veli. Da das Gesicht des Menschen das Gesicht Haks ist, sitzen sich die Gläubigen bei Cem-Zeremonien (alevitisches Pendant zum christlichen Gottesdienst) auch von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Und weil alle Lebewesen etwas "Göttliches" in sich tragen, muss man ihnen der alevitischen Lehre zufolge mit Achtung und Respekt begegnen – unabhängig von ihrer Religion, Ethnie, Sexualität etc.. Die alevitische Glaubenslehre basiert auf der Entscheidungs- und Glaubensfreiheit des Menschen. Niemand hat eine Verpflichtung, etwas tun oder glauben zu müssen. Deswegen missionieren Aleviten auch nicht.

So wie Christen die Zehn Gebote als Richtschnur ihres Handelns haben, so weist im alevitischen Glauben der Grundsatz "eline beline diline sahip ol" den Gläubigen den Weg. Übersetzt bedeutet er: "Beherrsche deine Hände. Beherrsche deine Lende. Beherrsche deine Zunge." Damit ist gemeint, dass man nicht stehlen und niemandem Leid zufügen, dass man nicht Ehebrechen und dass man nicht Lügen und niemanden verleugnen soll. Ein Verhalten, das sich an diesen Grundpfeilern orientiert und gleichzeitig noch durch Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe geprägt ist, soll dafür sorgen, dass alle Menschen friedlich zusammenleben können.

Das Einvernehmen der Menschen untereinander ("Rızalık") ist für die Aleviten allgemein unheimlich wichtig: im Idealfall wird zum Beispiel auf Versammlungen solange geredet und diskutiert, bis Konflikte und Probleme überwunden sind und man Einvernehmen hergestellt hat.

Wie leben Aleviten ihren Glauben?

Es kommt nicht so häufig vor, dass Aleviten ihren Glauben öffentlich zur Schau stellen, da der Glaube von einer großen Innerlichkeit geprägt ist. Der Fokus des Glaubens liegt auf der Beziehung jedes Individuums mit dem Göttlichen.

Im Alevitentum hat jeder Gläubige die Freiheit, zu beten wie und wann er will – es gibt keine festen Gebetszeiten und auch keine Pflichtgebet. Einige Aleviten nutzen jedoch gerne den Donnerstagabend für ein Gebet, das sogenannte Muhabbet: dann zünden sie eine Kerze als Symbol für das göttliche Licht an und beten.

Im Alevitentum gibt es Fastenzeiten und mehrere Gedenk- und Feiertage, an denen sich Aleviten zu Andacht-Gebeten treffen. Zusätzlich kommen die Gemeindemitglieder ungefähr fünf bis zehn Mal im Jahr im Cem-Haus für ihre Gottesdienste zusammen. Der alevitische Gottesdienst bezeichnet man als Cem, bedeutet so gut wie Zusammenkunft Dabei werden Gebete, so genannte Gülbenks, und Gedichte alevitischer Heiliger rezitiert, es werden Rituale, die so genannten Semahs, aufgeführt und die Gemeinde bespricht Fragen und Probleme der Gemeindemitglieder und das Einvernehmen (rızalık) herzustellen.

 Sind Aleviten Muslime?

In Deutschland ist das Alevitentum offiziell als eigenständige Religionsgemeinschaft anerkannt. Als was sich die Gläubigen selbst betrachten, ist nicht einheitlich geregelt: Es gibt Aleviten, die sich als "wahre" Muslime sehen, es gibt solche, die das Alevitentum als eigenständige Konfession außerhalb des Islams ansehen.

Folgen Aleviten muslimischen Regeln und Traditionen?

Kaum. Sie pilgern nicht nach Mekka, sie fasten nicht im Monat Ramadan, sie beten keine fünf Mal am Tag und in ihren Gotteshäusern, dem Cem-Häusern, gibt es auch keine Trennung zwischen Männern und Frauen – alle Gemeindemitglieder beten gemeinsam von Angesicht zu Angesicht. Der Genuss von Alkohol ist nicht verboten. Außerdem sind für Aleviten weder die Korantexte noch die Hadithe (Sammlung über die Taten und Sprüche Mohammeds) als heilige Schriften relevant.

Wie in allen Weltreligionen gefordert, pflegen auch die Aleviten die Tradition der Barmherzigkeit und Unterstützung der Bedürftigen. "Betet nicht mit den Knien, sondern mit den Herzen", soll Hacı Bektaş Veli von den Gläubigen gefordert haben. Und so verteilen Aleviten während ihres Gottesdienstes das "Lokma", das gesegnete Essen, auch an Arme und Bedürftige. Der Dienst am Mitmenschen gilt für Aleviten allgemein als "Gottesdienst".

Hier findest du mehr Informationen:

https://www.bdaj-bayern.de/de/alevitentum/fragen-zum-alevitentum

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/rat-der-religionen/alevitische-gemeinde.php#:~:text=Der%20Glaube%20der%20Aleviten&text=Fast%20alle%20sind%20in%20den,den%20in%20Deutschland%20lebenden%20Muslimen.

LG

...zur Antwort

Die Mutter von Aischa durfte nichts sagen. Frauen haben im Islam kein Mitspracherecht.

Der Ehevertrag wurde vom Religionsstifter Mohammed und dem Vater von Aischa geschlossen.

Es ging um Krieger/Kämpfer für den nicht friedlichen Mohammed und seinem Islam. Der Vater von Aischa, Abu Bakr, hatte diese vielen Krieger.

LG

...zur Antwort

Es gibt keine Christin mit Kopftuch.

Küssen darf eine Christin mit oder ohne Kopfbedeckung.

Jesus hat nie ein Wort über eine Kopfbedeckung für Frauen gesagt. Im Gegenteil:

"Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien auf dem Feld, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht." Matthäus-Evangelium, Kapitel 6, Vers 28-30

Im Christentum gibt es keine religiöse Pflicht, eine Mantilla in der Kirche oder gar Draußen zu tragen.

Jesus war es wichtig, wenn die Frauen und Mädchen seine Lehren studierten und als Diakoninnen diese an andere Menschen weitergeben.

Marta und Maria – Haushalt oder Studium?

Diese Geschichte zeigt dir, wie Jesus mit traditionellen Geschlechterrollen aufräumte: Wie des Öfteren, wenn Jesus auf dem Weg nach Jerusalem war, besuchte er die Geschwister Marta, Maria und Lazarus. Meistens hatte er eine ganze Menge Leute im Schlepptau. Es ist anzunehmen, dass sie nicht gesättigt dort ankamen und nur auf einen Kelch Wasser kurz reinschauten, sondern dass sie wirklich hungrig waren. Marta und Maria waren in eine traditionelle Frauenrolle hineingewachsen. Sie waren es gewohnt, dass ihr Platz in der Küche war und sie die Gäste bewirteten. Marta machte sich gleich an die Arbeit und verhielt sich so, wie man es von einer Frau erwartete. Sie arbeitete in der Küche, während die Männer nebenan über theologische Fragen diskutierten. Und Maria? Sie scherte aus und fügte sich ganz und gar nicht der Frauenrolle. Statt Marta in der Küche zu helfen, tat sie etwas, das normalerweise nur Männern gestattet war. Sie setzte sich Jesus zu Füßen und hörte ihm zu, genauso wie die Jünger. Es war damals üblich, dass sich die Gelehrtenschüler zu Füßen des Rabbis setzten; das war die Unterrichtshaltung. Maria saß bei Jesus und hing wie gebannt an seinen Lippen. Marta ärgerte sich darüber und beklagte sich bei Jesus, dass sie die ganze Arbeit allein machen musste. Jesus reagierte völlig anders, als Marta erwartete. Er sagte zu ihr:  „Meine liebe Marta, du sorgst dich um so viele Kleinigkeiten! Im Grunde ist doch nur eines wirklich wichtig. Maria hat erkannt, was das ist – und ich werde es ihr nicht nehmen“ (Lukas 10, Verse 41-42). Jesus liebte Marta genauso wie Maria. Er sah, wie sie sich bemühte, aber er erklärte ihr auch, dass das pflichtgetreue Tun zweitrangig ist. Viel wichtiger ist die Beziehung zu Jesus. Ihm zuzuhören und von ihm zu lernen, darauf kommt es an. Jesus machte ihr klar, dass seine Lehren sich nicht nur an Männer richten, sondern genauso an Frauen. Marta hätte sich auch dazusetzen und ihm zuhören dürfen, mehr noch: Sie hätte es tun sollen! (Lk 10,38-42).

Das Kopftuch an sich ist kein religiöses, sondern ein kulturelles Kleidungsstück.

LG

...zur Antwort

Jesus hat nie ein Wort über eine Kopfbedeckung für Frauen gesagt. Im Gegenteil:

"Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien auf dem Feld, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht." Matthäus-Evangelium, Kapitel 6, Vers 28-30

Im Christentum gibt es keine religiöse Pflicht, eine Mantilla in der Kirche oder gar Draußen zu tragen.

Jesus war es wichtig, wenn die Frauen und Mädchen seine Lehren studierten und als Diakoninnen diese an andere Menschen weitergeben.

Marta und Maria – Haushalt oder Studium?

Diese Geschichte zeigt dir, wie Jesus mit traditionellen Geschlechterrollen aufräumte: Wie des Öfteren, wenn Jesus auf dem Weg nach Jerusalem war, besuchte er die Geschwister Marta, Maria und Lazarus. Meistens hatte er eine ganze Menge Leute im Schlepptau. Es ist anzunehmen, dass sie nicht gesättigt dort ankamen und nur auf einen Kelch Wasser kurz reinschauten, sondern dass sie wirklich hungrig waren. Marta und Maria waren in eine traditionelle Frauenrolle hineingewachsen. Sie waren es gewohnt, dass ihr Platz in der Küche war und sie die Gäste bewirteten. Marta machte sich gleich an die Arbeit und verhielt sich so, wie man es von einer Frau erwartete. Sie arbeitete in der Küche, während die Männer nebenan über theologische Fragen diskutierten. Und Maria? Sie scherte aus und fügte sich ganz und gar nicht der Frauenrolle. Statt Marta in der Küche zu helfen, tat sie etwas, das normalerweise nur Männern gestattet war. Sie setzte sich Jesus zu Füßen und hörte ihm zu, genauso wie die Jünger. Es war damals üblich, dass sich die Gelehrtenschüler zu Füßen des Rabbis setzten; das war die Unterrichtshaltung. Maria saß bei Jesus und hing wie gebannt an seinen Lippen. Marta ärgerte sich darüber und beklagte sich bei Jesus, dass sie die ganze Arbeit allein machen musste. Jesus reagierte völlig anders, als Marta erwartete. Er sagte zu ihr:  „Meine liebe Marta, du sorgst dich um so viele Kleinigkeiten! Im Grunde ist doch nur eines wirklich wichtig. Maria hat erkannt, was das ist – und ich werde es ihr nicht nehmen“ (Lukas 10, Verse 41-42). Jesus liebte Marta genauso wie Maria. Er sah, wie sie sich bemühte, aber er erklärte ihr auch, dass das pflichtgetreue Tun zweitrangig ist. Viel wichtiger ist die Beziehung zu Jesus. Ihm zuzuhören und von ihm zu lernen, darauf kommt es an. Jesus machte ihr klar, dass seine Lehren sich nicht nur an Männer richten, sondern genauso an Frauen. Marta hätte sich auch dazusetzen und ihm zuhören dürfen, mehr noch: Sie hätte es tun sollen! (Lk 10,38-42)

Bist du auch so emsig am Gottesdienst beteiligt, wie dir der Haarschmuck wichtig erscheint? Als praktizierende Christin kann ich dir aus Erfahrung berichten, dass die aktive Teilnahme am Gottesdienst gottgefälliger ist, als ein Stück spitzenbesetzter Gardine auf dem Haupt.

Wenn du schon eine Mantilla dir auswählst, sollte sie Christliche Motive aufweisen. Damit man auch erkennt, das du eine Christin bist. Das würde viel mehr Sinn machen und auffallen. Unverheiratete Frauen tragen die Farben weiß oder hellblau. Dies sind die Farben der Jungfrau Maria. Aber als gläubige Christin, hast du das bestimmt schon gewusst.

Um deinen kleinen Mädchentraum der "Braut/Prinzessin" zu bedienen, hier ein paar Beispiele einer Mantilla. Sie wird nur lose auf die Haare gelegt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

PS: Das Kopftuch an sich ist kein religiöses, sondern ein kulturelles Kleidungsstück.

LG

...zur Antwort

Ja, Jesus ist der Messias.

Alttestamentliche Prophezeiungen über Jesus

Liste einiger dieser Prophezeiungen mit den Belegstellen aus dem Alten und dem Neuen Testament

Quelle: „Jesus und Mohammed" von Mark. A. Gabriel

  Bild zum Beitrag

Die Lebensgeschichte von Jesus stimmt exakt mit den Vorhersagen der Propheten des Alten Testaments für den leidenden Messias überein: 332 Vorhersagen im Leben Jesu erfüllt

Alle noch offenen Prophetien für den herrschenden Messias wird Jesus nach seiner Wiederkunft erfüllen...

Unabhängig von vielfältigen früheren Einflüssen entstand die Kabbalah Anfang des 13. Jahrhundert im Languedoc. Der entscheidende Autor für die nachfolgenden Schriften wird in Isaak dem Blinden (1160–1235) aus Narbonne gesehen. Also fast 1200 Jahre später, wie das Neue Testament, entstand die Kabbalah.

LG

...zur Antwort
Gibt es eine christliche Strömung, die sich selbst als Israel, als das auserwählte Volk, sieht?

Nein.

Christen sehen Gott als ihren Vater an und sich als Kinder Gottes.

LG

...zur Antwort

Ich hoffe nicht. Das sollte verboten sein.

Denn es gibt keine religiöse Pflicht im Islam ein Kopftuch geschweige denn Niqab zu tragen.

Im Koran Sura 24, Vers. 31 ist das Wort "Chumur" kein Arabisches, sondern ein syro-aramäisches Wort. Es bedeutet Gürtel. Übersetzt heißt der Satz im Koran also: "Sie sollen sich ihre Gürtel um die Lenden binden." Von einem Kopftuch oder Verschleierung steht nichts im Koran. 

Das Kopftuch an sich ist kein religiöses, sondern ein kulturelles Kleidungsstück.

LG

...zur Antwort

Ich bin vom Islam zum Christentum konvertiert. Vor Allah hatte ich immer Angst, nichts konnte ich ihm Recht machen.

Durch die Suche nach Jesus (Iso) aramäisch [yeshuĉ] ܝܶܫܘܽܥ, habe ich den wahren barmherzigen Gott erkannt. Jetzt habe ich ein kindliches Urvertrauen zu Gott, meinem Vater, entwickeln können. Ich habe erfahren, was bedingungslose Liebe überhaupt ist.

Dies konnte mir der Islam niemals bieten, denn das hat mein Herz so sehr berührt:

Jesaja 9, 5-6: Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; er heißt Wunderbar, Rat, Held, Ewig-Vater Friedefürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Stuhl Davids und in seinem Königreich ...

Jesus (Iso) Worte:

Joh 5, 20- 24

Amen, amen, ich sage euch: 20 Denn der Vater liebt den Sohn und zeigt ihm alles, was er tut, und noch größere Werke wird er ihm zeigen, sodass ihr staunen werdet. 21 Denn wie der Vater die Toten auferweckt und lebendig macht, so macht auch der Sohn lebendig, wen er will. 22 Auch richtet der Vater niemanden, sondern er hat das Gericht ganz dem Sohn übertragen, 23 damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt auch den Vater nicht, der ihn gesandt hat. 24 Amen, amen, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, hat das ewige Leben; er kommt nicht ins Gericht, sondern ist aus dem Tod ins Leben hinübergegangen.

„Die Liebe ist geduldig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig. Sie prahlt nicht, ist nicht aufgeblasen, benimmt sich nicht unanständig, hat nicht ihre eigenen Interessen im Sinn, lässt sich nicht provozieren. Sie rechnet das Böse nicht an. Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles. Die Liebe versagt nie“ (1. Korinther 13:4-8).

Lukas 6:28: „Die segnen, die euch verfluchen, und für die beten, die euch beleidigen.“

Johannes 13:34 Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander! So wie ich euch geliebt habe, sollt auch ihr einander lieben.

Johannes 13:35 Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr Liebe zueinander habt.“

Johannes, Kapitel 15, Verse 12-17

„Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage. Ich nenne euch nicht mehr Knechte; denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Vielmehr habe ich euch Freunde genannt; denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe. Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt. Dann wird euch der Vater alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet. Dies trage ich euch auf: Liebt einander!“

Matthäus 12: Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten. 13 Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind’s, die auf ihm hineingehen. 14 Wie eng ist die Pforte und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und wenige sind’s, die ihn finden!

Von der Vergeltung

Mt 5,38

Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn.

Mt 5,39

Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin.

Mt 5,40

Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel.

Mt 5,41

Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm.

Mt 5,42

Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab.

Von der Liebe zu den Feinden

Mt 5,43

Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.

Mt 5,44

Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,

Mt 5,45

damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.

Mt 5,46

Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?

Mt 5,47

Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?

Mt 5,48

Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.

Der Gott der bedingungslosen Liebe, ist nicht Allah.

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass der ISLAM als entartete SPIELART DES CHRISTENTUMS gilt und aus einer christlichen arabischen Häresie entstanden ist.

LG mimisophia

...zur Antwort

Ja, hier "berichtet" der richtige Salafist und Christenhasser auf Gf von einem imaginären Treffen.

Vielleicht sollte es noch ein 11. Gebot geben:

Du sollst nicht trollen.

LG deine mimisophia

PS: Wenn du auch nur einen Funken ehrlich bist, lässt du meine Antwort stehen.

...zur Antwort
Was soll ich dagegen tun? 

Als erstes die Lehrer und den SchuldirektorIn davon in Kenntnis setzen. Des Weiteren die Flyer und ein Schreiben an dein zuständiges Schulamt senden. Darüber hinaus würde ich auch den Bundesverfassungsschutz sowie das Bundesinnenministerium darüber informieren. Sende ihnen ein Anschreiben mit den entsprechenden Flyern zu. Auch wenn du Namen von den Schülern hast, würde ich diese in diesem Schreiben benennen.

Ich könnte Stress mit diesen Linksextremisten kriegen.

Um das zu vermeiden, solltest du verdeckt auftreten. Meide die direkte Konfrontation mit diesen Radikalen.

LG

...zur Antwort

Das ist der Erzengel Michael.

Auch der Drachentöter genannt.

Im Christentum gilt Michael insbesondere als Bezwinger des Teufels in Gestalt des Drachen (Höllensturz) sowie als Anführer der himmlischen Heerscharen. Das geht auf eine Formulierung der Septuaginta (Jos 5,14 EU) zurück: „der oberste Heerführer der Streitmacht des Herrn“ (altgriechisch ἀρχιστράτηγος δυνάμεως Κυρίου archistrátēgos dynámeōs Kyríou). Die letzten Worte, die der Satan vor seinem Sturz hörte, sollen „Wer (ist) wie Gott?“ gewesen sein – eine wörtliche Übersetzung des hebräischen Mi-ka-el. Schon früh wird Michael als Hüter des Paradiestores dargestellt.

LG

...zur Antwort
Ich stehe dem Islam skeptisch gegenüber

Es ist bekannt und wissenschaftlich bewiesen, das der Koran und der Islam eine von Menschen entwickelte Entstehungsgeschichte hat.

"Die enge Beziehung des Korans zu zahlreichen Umwelttexten und noch mehr der koranische Einsatz von aus diesen Texten ersichtlichen Argumentationsstrategien führt uns vor Augen, dass der Koran – in seinem Entstehungskontext betrachtet – nur als ein Text der Spätantike gedacht werden kann." Angelika Neuwirth

„Die Darstellungen des Propheten und sein Buch in der islamischen Tradition, besonders die der ersten 200 Jahre, gehören in die Kategorie "Märchen aus dem Morgenlande". Das wäre so, als würden wir für die Nibelungensage Wahrheitsanspruch erheben.“ (Norbert G. Pressburg).

Schon alleine wenn man diese Tatsachen benennt, wird man von Anhängern des Islams schon als "Islamhasser" oder ""Islamophob" beschimpft. Wissenschaftler, Autoren oder andere Aufklärer über den Islam leben mittlerweile unter Morddrohungen durch Moslems.

LG

...zur Antwort

In der Bibel steht nicht, das Andersgläubige zu töten sind. Besonders im Neuen Testament wird von Nächsten- und sogar von der Feindesliebe durch Jesus als Gottesbotschaft gepredigt.

Jesus (Iso) Worte:

Joh 5, 20- 24

Amen, amen, ich sage euch: 20 Denn der Vater liebt den Sohn und zeigt ihm alles, was er tut, und noch größere Werke wird er ihm zeigen, sodass ihr staunen werdet. 21 Denn wie der Vater die Toten auferweckt und lebendig macht, so macht auch der Sohn lebendig, wen er will. 22 Auch richtet der Vater niemanden, sondern er hat das Gericht ganz dem Sohn übertragen, 23 damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt auch den Vater nicht, der ihn gesandt hat. 24 Amen, amen, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, hat das ewige Leben; er kommt nicht ins Gericht, sondern ist aus dem Tod ins Leben hinübergegangen.

„Die Liebe ist geduldig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig. Sie prahlt nicht, ist nicht aufgeblasen, benimmt sich nicht unanständig, hat nicht ihre eigenen Interessen im Sinn, lässt sich nicht provozieren. Sie rechnet das Böse nicht an. Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles. Die Liebe versagt nie“ (1. Korinther 13:4-8).

Lukas 6:28: „Die segnen, die euch verfluchen, und für die beten, die euch beleidigen.“

Johannes 13:34 Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander! So wie ich euch geliebt habe, sollt auch ihr einander lieben.

Johannes 13:35 Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr Liebe zueinander habt.“

Johannes, Kapitel 15, Verse 12-17

„Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage. Ich nenne euch nicht mehr Knechte; denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Vielmehr habe ich euch Freunde genannt; denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe. Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt. Dann wird euch der Vater alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet. Dies trage ich euch auf: Liebt einander!“

Matthäus 12: Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten. 13 Geht hinein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt, und viele sind’s, die auf ihm hineingehen. 14 Wie eng ist die Pforte und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und wenige sind’s, die ihn finden!

Von der Vergeltung

Mt 5,38

Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn.

Mt 5,39

Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin.

Mt 5,40

Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel.

Mt 5,41

Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm.

Mt 5,42

Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab.

Von der Liebe zu den Feinden

Mt 5,43

Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.

Mt 5,44

Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,

Mt 5,45

damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.

Mt 5,46

Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?

Mt 5,47

Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?

Mt 5,48

Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.

Als ein Schriftgelehrter Jesus nach dem höchsten Gebot in der Bibel fragt, antwortet der mit dem Doppelgebot der Liebe. Mit diesem Gebot fasst er die Zehn Gebote zusammen. Demnach sind die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten und sich selbst gleich wichtig.

Das höchste Gebot ist das, Markusevangelium 12,29-31:

„Höre, Israel,

der Herr, unser Gott, ist der Herr allein,

und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben

von ganzem Herzen, von ganzer Seele,

von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft“ .

Das andre ist dies:

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“.

Es ist kein anderes Gebot größer als diese beiden.

Anders ist dies im Koran.

Deshalb bin ich auch vom Islam zum Christentum konvertiert.

Denn der Gott der Christen ist der wahre barmherzige Gott.

LG

...zur Antwort
Er erzählte mir, dass ich als Christin nach der Hochzeit einen Hijab tragen müsste. Ist es wahr?

Nein, du musst als Christin überhaupt kein Kopftuch tragen, weder vor noch nach der Hochzeit.

Allerdings finde ich, das dein "Freund" dich jetzt schon manipuliert und über dich bestimmen und kontrollieren will.

Ich würde mir eine Ehe mit so einem Manipulator sehr gut überlegen und lieber erst gar nicht eingehen.

Übrigens:

Es gibt auch keine religiöse Pflicht im Islam ein Kopftuch zu tragen.

Im Koran Sura 24, Vers. 31 ist das Wort "Chumur" kein Arabisches, sondern ein syro-aramäisches Wort. Es bedeutet Gürtel. Übersetzt heißt der Satz im Koran also: "Sie sollen sich ihre Gürtel um die Lenden binden." Von einem Kopftuch oder Verschleierung steht nichts im Koran. 

Das Kopftuch an sich ist kein religiöses, sondern ein kulturelles Kleidungsstück.

LG

...zur Antwort
Wie können Christen die Kreuzzüge rechtfertigen?

Wie können Christen die Kreuzzüge rechtfertigen und gutheißen, wenn diese barbarischen Kreuzritter Muslime, Orthodoxe Christen und Juden massakrierten? Wie können Christen die Kreuzzüge rechtfertigen und gutheißen, wenn diese barbarischen Kreuzritter Kinder und Babys gegessen haben? Sagt mir, wie ist das möglich?

Kommt mir ja nicht mit: "Sie haben Europa verteidigt!" Das war keine Verteidigung, das war ein Angriff gegen eine Stadt im Nahen Osten. Die Verteidiger waren hier Muslime und Juden, die sich gemeinsam gegen diese Barbarei des Westens zur Wehr setzten.

Diese Ereignisse hinterließen einen starken Eindruck bei den Menschen des Nahen Ostens. Die Kreuzritter bekamen den Ruf besonderer Grausamkeit und Barbarei gegenüber Muslimen, Juden und auch orthodoxen Christen, da die Kreuzzüge bald nach dem Großen Schisma von 1054 begannen. Noch Jahrhunderte nach diesen Ereignissen war das Bild der Kreuzritter als fanatische Kannibalen in der arabischen Literatur lebendig und sie werden noch heute in vielen nahöstlichen Ländern als „Kannibalen“ bezeichnet. Manche arabische Autoren deuten an, dass das Verhalten der Kreuzritter nicht aus dem Hunger entstand, sondern aus ihrem fanatischen Glauben, dass die Muslime noch tiefer als die Tiere stünden.
Der libanesisch-französische Schriftsteller Amin Maalouf schreibt:
„Nach seinem Anschlag auf Papst Johannes Paul II. im Jahre 1981 erklärte der türkische Attentäter Mehmet Ali Ağca, er habe den ‚Obersten Kriegsherren der Kreuzritter töten‘ wollen – ein Eingeständnis, das einmal mehr offenbart, welch nachhaltiges Trauma die Kreuzzüge, auch mit einem Abstand von fast tausend Jahren, im kollektiven Gedächtnis der muslimischen Welt hinterlassen haben. Die Fassungslosigkeit und das Entsetzen einer hochzivilisierten Gesellschaft angesichts der ‚barbarischen Invasoren‘ aus dem Abendland, die auch vor kannibalistischen Exzessen nicht zurückschreckten, spiegelt sich in nahezu allen arabischen Chroniken und Berichten aus der Zeit zwischen 1096 und 1291 wider.“
Maarat an-Numan – Wikipedia
...zur Frage

Die Geschichte begann aber schon davor:

Am 18. Oktober 1009 wurde in Jerusalem die Grabeskirche durch den fatimidischen Kalif Al-Hakim zerstört.

Al-Hakim war der dritte fatimidische Herrscher in Kairo. Aufgrund seines unberechenbaren und exzentrischen Verhaltens vermuten manche Historiker, dass er geisteskrank gewesen sei. Er begann 1008 eine Christen- und Judenverfolgung, die fünf Jahre andauerte: “Er verbot ihnen Wein und Schweinefleisch, führte die diskriminierenden Kleidervorschriften wieder ein, nach denen die Juden z.B. eine Glocke um den Hals tragen mußten, ja er verbot den Muslimen jeden geschäftlichen Verkehr mit ihnen, zog die Besitzungen aller Kirchen und Synagogen ein und ließ mehrere von ihnen zerstören, ja sogar Hand an die Kirche des Heiligen Grabes legen” (Claude Cahen, Der Islam. Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches, Bd. 14 von Fischer Weltgeschichte, Frankfurt a. M. 1987, S. 265).

Al-Hakim ging mit aller Schärfe vor. Er fügte noch die Verpflichtung hinzu, um den Hals ein schweres Holzkreuz zu tragen. Noch schlimmer war das alte Verbot, neue Kirchen oder Klöster zu bauen, beschädigte zu restaurieren und auf irgendeine Weise öffentlich den christlichen Glauben zu praktizieren, sei es durch Gesang, Prozessionen, Tragen von Kreuzen. Heimlich gebaute oder wiederhergestellte Kirchen wurden von den muslimischen Gouverneuren wieder zerstört.

Die Zahl der von Al-Hakim geraubten Kirchen gibt Hesemann mit 30.000 an. Die Zerstörungswut Al-Hakims machte auch nicht vor der Felsenhöhle mit dem Heiligen Grab halt, wie Hesemann berichtet: Man legte ein mächtiges Feuer an und brach anschließend den brüchig gewordenen Stein ab. Diese Schändung des kostbaren Heiligtums der Christenheit rief große Empörung hervor.

Al-Hakim hielt sich gegen Ende seines Lebens für die höchste Inkarnation Gottes, eine Lehre, an welche bis heute die überzeugten Drusen glauben, die seine Wiederkehr erwarten.

Zwar erlaubte neunzehn Jahre nach der Zerstörung der Kalif Al-Zahir (1021-1036) den Wiederaufbau der Grabeskirche, nachdem Kaiser Romanos III. Argyros (1028-1034) dem Bau einer Moschee in Byzanz zugestimmt hatte, aber im Laufe der Jahre wurden Jerusalem und das Heilige Land zu einem immer gefährlicheren Pflaster für christliche Pilger, besonders als 1078 die sunnitischen Seldschuken Jerusalem eroberten. Das langwährende Trauma der Schändung der Heiligen Stätten bereitete im Abendland den Boden für die schließlich aufbrechende Kreuzzugsstimmung, die durch den Hilferuf des bedrängten Byzanz ausgelöst wurde.

http://www.kath-info.de/islamgeschichte.html

LG

...zur Antwort