Wusstet ihr dass CO2, je nach Strömungslage, die Oberfläche eines Planeten erwärmen oder kühlen kann, auch auf der Erde?
Einige Fakten: 1996 betrug auf dem Mars die Schwarzkörper-Temperatur (Black-body temperature) 216,6K und die Globaltemperatur (Average temperature) 210K. Es gab also einen negativen Treibhauseffekt von 6,6K.
Da alle Wolken(-typen) auf dem Mars netto erwärmen, muss CO2 (auf dem Mars trotz der dünnen Atmosphäre 25 mal mehr als auf der Erde) kühlend gewirkt haben. Quelle
https://web.archive.org/web/19961219032509/https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/marsfact.html
Zur Zeit beträgt die Schwarzkörper-Temperatur auf dem Mars 209,8K und die Globaltemperatur 214K. Da haben wir also die erwartete Erwärmung, bzw. den Treibhauseffekt durch CO2. Quelle
https://web.archive.org/web/20250603204342/https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/marsfact.html
Die beobachtete Erwärmung könnte aber auch allein auf das geänderte Weltraumwetter zurückzuführen sein.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/eisige-isolation-nachts-ziehen-ueber-dem-mars-wolken-auf-a-464456.html
2007 Bisher konnten Forscher sie nur beobachten, wenn sie das Sonnenlicht reflektierten: Wolken in der Mars-Atmosphäre. Jetzt weiß man, dass sie auch am Nachthimmel aufziehen - und sogar dicker werden. Obwohl die Wolken selbst aus Eis bestehen, isolieren sie den Roten Planeten gegen Auskühlung.
https://www.scinexx.de/news/kosmos/mars-raetsel-der-eiswolken-geloest/
2019 Mars: Rätsel der Eiswolken gelöst
Staub von Meteoren könnte Kondensationskeime für die Bildung der Eiswolken liefern
„Wir sind es gewohnt, Erde, Mars und andere Himmelskörper als selbstgenügsame Planeten zu sehen, die ihr Klima selbst bestimmen“, sagt Hartwick. „Aber das Klima ist nicht unabhängig vom umgebenden Sonnensystem.“ Das gelte auch für den Mars: Die vom Meteorstaub hervorgerufenen Eiswolken haben durchaus einen Einfluss auf das marsianische Klima. Die Wolken erwärmen die Atmosphäre um bis zu zehn Grad, schwächen den Tag-Nacht-Temperaturunterschied und beeinflussen auch die atmosphärische Zirkulation des Mars, wie die Forscher berichten.
https://www.mpg.de/13418384/neuer-wasserkreislauf-auf-dem-mars-entdeckt
2019 Da die Staubpartikel Sonnenlicht absorbieren und sich dadurch erwärmen, steigen die Temperaturen in der gesamten Atmosphäre um bis zu 30 Grad.
Der Mechanismus dass CO2 mal erwärmen, mal kühlen kann, liegt in der planetarischen Zirkulation.
https://de.wikipedia.org/wiki/Planetarische_Zirkulation
Wie es genau auf dem Mars aussieht, weiß ich nicht; ich glaube das weiß noch keiner so richtig. Aber wie es auf der Erde aussieht, das weiß ich. Durch den Zuwachs an CO2 wird die bodennahe Luft kaum stärker erwärmt als zuvor - das mit CO2 korrespondierende Frequenzband ist nahezu dicht. Aber die warmen Luftmassen steigen bis zur Tropopause auf und kühlen sich dort viel stärker ab als zuvor. Die Stratosphäre ist kälter geworden. Durch die Tropopause gibt es fast keinen Materieaustausch, so dass der Wärmeaustausch allein über IR-Strahlung erfolgt. Dadurch sinken die Luftmassen viel stärker abgekühlt auf den Boden als vor der atmosphärischen CO2-Zunahme. Das viele CO2 hat uns den Arsch gerettet, sonst hätte uns das Weltraumwetter nämlich längst gegrillt. Das lässt sich durch eine quantitative Analyse der Wolkenalbedo BEWEISEN.
Ansonsten wird auch durch Messungen bestätigt, dass CO2 auf der Erde mal kühlt und mal erwärmt: Schon oberhalb 300 ppm wirkt CO2 schwach kühlend.
Betrachten wir einmal den Gang der CO2-Konzentration mit dem Gang der Globaltemperatur in den letzten 400.000 Jahren. Siehe die Graphik in
https://skepticalscience.com/arg_CO2-folgt-Temperaturen.htm
Nach dem Erreichen eines Maximums in CO2-Konzentration und Globaltemperatur, fällt erst die Temperatur und einige tausend Jahre später die CO2-Konzentration. Dies dürfte nicht sein, wenn tatsächlich eine hohe CO2-Konzentration eine hohe Globaltemperatur verursachen würde. Mit einem Temperaturmaximum muss die Erde auch ein Albedominimum aufweisen, weil die Schnee- und Eisflächen abgeschmolzen sind. Und dann trotz hoher CO2-Konzentration eine Abkühlung?!
Woher kommt die Abkühlung? Sie wird dadurch verursacht dass im natürlichen Zyklus der Sonnenwind wieder schwächer wird und/oder das Erdmagnetfeld wieder stärker. Dadurch wird von den Vulkanen auch wieder weniger CO2 emittiert und die Biosphäre baut das CO2 langsam ab.
Die Abwesenheit einer kausalitätsbedingenden Korrelation zeigt auch die folgende Graphik der CO2-Konzentration und Vereisung der Pole im Känozoikum.
Sowohl die Antarktische Vereisung als auch die Arktische Vereisung sind mehr oder weniger unabhängig von der CO2-Konzentration. Die Erklärung habe ich oben schon gegeben. Eine weitere Graphik, die noch weiter zurückreicht.
