Für welche Religion bist du?

Christentum 51%
gar keine 33%
Islam 9%
Buddhismus 5%
Hinduismus 2%
Sikhismus 0%
eine andere 0%

43 Stimmen

18 Antworten

Für keine und für alle.

Für keine wenn sie exremistisch gelebt wird und anderer gar damit missioniert oder terrorisiert werden

Für alle wenn sie friedlich ausgelebt wird. Jeder soll da dann eben mit seiner Religion glücklich werden/sein

Christentum

Ich liebe die Gemeinschaft bei den Pfadfindern so sehr!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Eltern sind beide Theologen

Elaine23  12.07.2025, 21:27

Toll 😀 👍

Christentum

Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).

5 Beispiele dafür:

Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"

Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.

Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.

All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.

Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?

Christentum

Ich finde das Christentum schön. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.

gar keine

Religionen sind für mich sowas wie Strohhalme, an die Menschen sich klammern, um nicht eigenständig nachdenken zu müssen, welche Werte und Einstellungen sie haben und woran sie glauben. Jeder einzelne hat das Potential, das für sich selbst zu erarbeiten und danach zu leben. Aber sie nutzen es nicht, suchen etwas möglichst Ähnliches und docken sich an etwas an, das andere für sie erdacht haben. Das ist natürlich einfacher, meiner Meinung nach aber überhaupt nicht notwendig. Der Mensch von heute kann selbst denken, hat jederzeit Zugang zu Input und benötigt kein Label.