Islam – die neusten Beiträge

Wie gehen wir als Christen mit der gewaltsamen Sprache in religiösen Schriften um, insbesondere im Koran, und was bedeutet das für unseren Auftrag,dasReich...?

Frage:

Wie gehen wir als Christen mit der gewaltsamen Sprache in religiösen Schriften um, insbesondere im Koran, und wie können wir in einer Welt, die von Konflikten und Gewalt geprägt ist, das Reich Gottes aufbauen, ohne in alte Feindbilder und Vorurteile zu verfallen?

Begleittext:

Als radikale evangelische Christin kann ich nicht umhin, die gewalttätigen Passagen im Koran zu hinterfragen. In Surah 9, Vers 5, zum Beispiel, wird den Gläubigen aufgetragen, die „Götzendiener“ zu töten, sobald die heiligen Monate vorüber sind, und in Surah 9, Vers 29 heißt es, dass Muslime gegen diejenigen kämpfen sollen, die nicht an Allah und den Jüngsten Tag glauben. Auch wenn die historische Bedeutung dieser Verse in den Kontext der damaligen Zeit eingeordnet werden muss, stellt sich dennoch die Frage, warum in heiligen Schriften solcher Aufrufe zur Gewalt Platz gefunden hat.

Und ich frage mich: Wenn diese Worte heute in die falschen Hände geraten oder von extremistischen Gruppen als „Gottes Wort“ ausgelegt werden, was passiert dann mit der Gesellschaft, die mit diesen Ideen konfrontiert wird? Wie können wir als Christen auf diese Verse reagieren, ohne in den Teufelskreis von Gewalt und Hass hineingezogen zu werden?

Doch wenn wir uns die Bibel anschauen, sehen wir nicht, dass der christliche Glaube immer und ausschließlich von Gewalt abgesehen hat. Die Geschichte des Alten Testaments ist durchzogen von Erzählungen über Kriege, Zerstörung und Eroberung. Auch hier gibt es Passagen, in denen Gott den Israeliten sagt, dass sie gegen ihre Feinde kämpfen sollen, und vieles davon hat Jahrhunderte der Gewalt legitimiert. In vielen Jahrhunderten der Kirchengeschichte hat sich auch der christliche Glaube in gewalttätigen Auseinandersetzungen manifestiert – sei es in den Kreuzzügen, der Inquisition oder der Eroberung von Gebieten im Namen des Christentums.

Die Frage bleibt: Wie können wir diese gewalttätigen Passagen heute verstehen und gleichzeitig die Botschaft des Friedens und der Liebe, die Jesus Christus uns vermittelt hat, lebendig halten? Wie können wir den wahren Kern des christlichen Glaubens in einer Welt bewahren, die immer noch von der Macht des Schwertes und der Gewalt geprägt ist?

Jesus selbst hat uns nicht den Weg der Gewalt gezeigt. Er sprach von Vergebung, von der Liebe zu unseren Feinden und davon, dass das Reich Gottes nicht durch das Schwert, sondern durch den Geist und die Liebe unter den Menschen aufgebaut wird. Die Bergpredigt – vielleicht die radikalste und zugleich tiefgründigste Verkündigung des Reiches Gottes – fordert uns heraus, unsere Feinde zu lieben, nicht gegen sie zu kämpfen. Es gibt keine Entschuldigung für Gewalt im Namen Gottes, und das muss für uns als Christen der Maßstab sein.

Gleichzeitig stellt sich jedoch die Frage: Können wir diese Herausforderung auf die heutige Welt anwenden, in der die gewalttätigen Schriften des Koran und der Bibel immer wieder missbraucht werden, um Hass und Gewalt zu schüren? Ja, wir müssen uns diesen Versen stellen, und ja, wir müssen sie kritisch hinterfragen. Aber wir dürfen nie vergessen, dass Gott nicht der Gott der Gewalt ist, sondern der Gott des Friedens.

Ich glaube fest daran, dass wir in einer Welt, die von Konflikten und Kriegen gezeichnet ist, als Gläubige – ob Muslime oder Christen – die Verantwortung haben, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wenn wir uns auf das konzentrieren, was uns als Menschen vereint, anstatt uns in den Sumpf der religiösen Konflikte zu begeben, können wir ein echtes Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzen.

Warum ist es so wichtig, dass wir als Christen und Muslime zusammenarbeiten, um das Reich Gottes zu bauen? Denn nur so können wir ein Zeichen setzen – nicht durch das Schwert, sondern durch unser Verhalten und unsere Haltung gegenüber der Welt. Wir müssen uns gegen jede Form der Gewalt stellen und für das eintreten, was Jesus uns vorgelebt hat: Liebe, Vergebung, Toleranz und ein Leben im Einklang mit Gott.

Aber wie können wir das tun? Wenn die Religionen der Welt immer noch unterschiedliche Meinungen vertreten und oft durch die Krallen von Extremisten missbraucht werden, wie können wir dann zusammenstehen und das Reich Gottes aufbauen?

Ich glaube, die Antwort liegt in einem neuen Dialog. Einem Dialog, der nicht den Hass nährt, sondern die Liebe. Einem Dialog, der sich nicht mit der Frage beschäftigt, wer der wahre Gläubige ist, sondern mit der Frage, wie wir alle zusammen den Himmel auf Erden sichtbar machen können. Es gibt so viel, was uns als Gläubige verbindet – die Sehnsucht nach Frieden, die Liebe zu Gott und das Verlangen nach einer besseren Welt.

Lasst uns also nicht auf die gewalttätigen Verse hören, die uns immer wieder zu Konflikten anstacheln wollen, sondern auf die Stimme des Friedens, die uns auffordert, als Kinder Gottes zusammenzuwachsen und das Reich Gottes hier und heute zu bauen – nicht in einem Leben der Gewalt und des Hasses, sondern in einem Leben der Liebe, der Wahrheit und der Gerechtigkeit.

Symbolbild religiös

Bild zum Beitrag
Islam, Gott, analphabeten

Islam träume?

Also, ich bin seit Langem nicht mehr mit meinem Ex zusammen und hatte auch lange keinen Kontakt mehr zu ihm. Aber vor zwei Tagen hatte ich einen seltsamen Traum mit Jinns und meinem Ex.

In dem Traum waren wir irgendwo zusammen, und er hat mit Beton gearbeitet. Er gab mir Handschuhe, damit ich ihm helfen konnte. Ich nahm die Handschuhe und half ihm.

Währenddessen erzählte er mir im Traum etwas sehr Merkwürdiges, das mir Angst machte. Es war zu diesem Zeitpunkt dunkel. Ich sagte zu ihm, dass ich jetzt nach Hause gehen wolle, und er meinte, er würde mich bis zur Haustür begleiten.

Als wir ankamen und ich die Treppe hochging, war ich auf der Höhe der 4. Etage, mein Ex war auf der 3. Etage, und ganz unten sah ich eine Gestalt. Sie hatte eine Zigarette in der Hand und saß dort. Man konnte das Gesicht nicht erkennen.

Plötzlich sprang eine Katze auf mich. Ich warf sie von der Etage bis zur ersten hinunter. Doch sie kam wieder hoch zu mir, und ich warf sie erneut in die erste Etage. Im Traum musste ich das tun, weil ich sonst selbst gefallen wäre. Als ich die Katze warf, fiel sie direkt auf die Zigarette dieser Gestalt – und plötzlich verschwanden beide.

Dann fiel eine gebogene Nadel von oben herab. Mein Ex rannte ohne ein Wort zu sagen nach unten. Dann brach unten plötzlich ein Feuer aus – und ich wachte auf.

Heute war ich dann spazieren in einem Waldstück, und ich sah genau dieselbe Katze, die ich im Traum gesehen hatte. Was könnte das bedeuten

Islam, Schlaf, Traumdeutung, Traumbedeutung

Islam? Träume?

Also, ich bin seit Langem nicht mehr mit meinem Ex zusammen und hatte auch lange keinen Kontakt mehr zu ihm. Aber vor zwei Tagen hatte ich einen seltsamen Traum mit Jinns und meinem Ex.

In dem Traum waren wir irgendwo zusammen, und er hat mit Beton gearbeitet. Er gab mir Handschuhe, damit ich ihm helfen konnte. Ich nahm die Handschuhe und half ihm.

Währenddessen erzählte er mir im Traum etwas sehr Merkwürdiges, das mir Angst machte. Es war zu diesem Zeitpunkt dunkel. Ich sagte zu ihm, dass ich jetzt nach Hause gehen wolle, und er meinte, er würde mich bis zur Haustür begleiten.

Als wir ankamen und ich die Treppe hochging, war ich auf der Höhe der 4. Etage, mein Ex war auf der 3. Etage, und ganz unten sah ich eine Gestalt. Sie hatte eine Zigarette in der Hand und saß dort. Man konnte das Gesicht nicht erkennen.

Plötzlich sprang eine Katze auf mich. Ich warf sie von der Etage bis zur ersten hinunter. Doch sie kam wieder hoch zu mir, und ich warf sie erneut in die erste Etage. Im Traum musste ich das tun, weil ich sonst selbst gefallen wäre. Als ich die Katze warf, fiel sie direkt auf die Zigarette dieser Gestalt – und plötzlich verschwanden beide.

Dann fiel eine gebogene Nadel von oben herab. Mein Ex rannte ohne ein Wort zu sagen nach unten. Dann brach unten plötzlich ein Feuer aus – und ich wachte auf.

Heute war ich dann spazieren in einem Waldstück, und ich sah genau dieselbe Katze, die ich im Traum gesehen hatte. Was könnte das bedeuten

Islam, Schlaf, Traumdeutung, Traumbedeutung

würde man auch eine Muslima zum heiraten finden, wenn man noch kein eigenes geld verdient da man studiert?

wenn man im studium ist kriegt man ja nur bafög und kann höchstens noch minijob machen und in den semsterferien als werkstudent arbeiten, aber das wäre halt nur genügend geld zum überleben als zum richtigen leben.

klar dafür verdient man später sehr gut nach dem studium vor allem bei meinem studiengang wo es schon früh hohe einstiegsgehälter gibt

aber wenn ich erst mal studium fertig mache und job finde und DANN erst heirate, dann müsste ich warten bis ich fast 23 jahre alt wäre

und bis 23 ohne eine frau, das ist nicht schön

mir geht es da eigentlich auch gar nicht ums körperliche aber ich möchte trotzdem gerne endlich heiraten und mit dem richtigen Mädchen zusammen sein

findet man trotzdem eine frau zum heiraten trotz der finanzielen situation?

bin loyal, liebevoll, sogar eigentlich ganz gutaussehend , gepflegt und gebildet ( da kommt der narzist wieder raus xD) und würde alles für meine familie tuen damit es meiner frau und meinen kindern später sehr gut geht

gibt es frauen die auch einen mann heiraten würden der jetzt noch nicht so viel geld hat aber später sehr gut und besser als die meisten nach einer ausbildung verdient?

es steht auch im quran Surah An-Nur (24:32):

"Und verheiratet diejenigen unter euch, die ledig sind, und die Rechtschaffenen unter euch, ob männlich oder weiblich! Wenn sie arm sind, wird Allah sie aus Seiner Fülle reich machen."

aber ich habe trotzdem die erfahrung gemacht das die meisten frauen einfach einen finanziel gut abgesicherten mann wollen und deshalb oft ältere heiraten :/

ist es wirklich so schwer mit wenig geld eine frau zum heiraten zu finden, ich meine jemand der dann z.B jura studiert der würde dann ja bis er 26 ist unverheiratet bleiben

Islam, Gefühle, Sex, Muslime, Partnerschaft

Merz lässt "nationale Notlage" bei Migration ausrufen

Friedrich Merz setzt sein Wahlkampfversprechen um und will die Grenzen dauerhaft kontrollieren!

Dafür ruft er nach WELT-Informationen eine „nationale Notlage“ aus. Botschafter der Nachbarstaaten werden im Innenministerium unterrichtet. Der Regierungssprecher dementiert.

Bundeskanzler Friedrich Merz ruft nach WELT-Informationen die „nationale Notlage“ bei der Migration aus. Die neue Bundesregierung will Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union aktivieren.

Die Folge: Das Dublin-Abkommen würde nicht mehr gelten, mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern wären die Folge.

Nach Informationen von WELT wurden die Botschafter der Nachbarstaaten bei einem Termin um 15 Uhr im Innenministerium unterrichtet. Die Einladung dazu erfolgte am späten Mittwochabend per Mail. Der Betreff: „Kurzfristige Besprechung im Bundesministerium des Innern am 08.05.2025“.

Bei dem Treffen heute wurde nach WELT-Recherchen folgendes gebrieft: „Deutschland plant eine Kombination von Art. 72 und Maßnahmen auf Grundlage nationaler Gesetzgebung.“

Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte bereits am Mittwoch die Zurückweisung von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen angeordnet und sich ebenfalls auf Artikel 72 berufen. Artikel 72 erlaubt es den Mitgliedstaaten, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und zum Schutz der inneren Sicherheit von einigen EU-Regelungen abzuweichen. Ob das in diesem Fall zulässig ist, war schon zwischen der Ampel-Koalition und der Union im vergangenen Jahr umstritten. Juristen mahnen, dass am Ende der Europäische Gerichtshof entscheiden könnte.

Regierungssprecher dementiert

Aus Unionskreisen hieß es gegenüber WELT, dass man sich zwar auf Artikel 72 berufe, eine „Notlage“ müsse dafür aber nicht ausgerufen werden und sie sei auch nicht ausgerufen worden. „Der Bundeskanzler setzt keinen nationalen Notstand in Kraft“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius zu „Bild“.

Allerdings hatte Merz im Sommer 2024 selbst von einer „nationalen Notlage“ gesprochen. Nach dem Attentat von Solingen forderte er in der Bundespressekonferenz, auch Asylbewerber an der Grenze zurückzuweisen. Sollte dies nach aktuellem Europarecht nicht möglich sein, so habe Deutschland das Recht und auch die Pflicht, „eine nationale Notlage zu erklären im Hinblick auf die Flüchtlinge“. Merz bezog sich auf „Artikel 74 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union“, offensichtlich ein Versprecher.

Merz kündigte Migrationswende am ersten Tag im Amt an

Vor der Bundestagswahl hatte Merz angekündigt, als Kanzler am ersten Tag im Amt „per Richtlinienkompetenz“ das Innenministerium anzuweisen, alle Grenzen dauerhaft zu kontrollieren und alle illegalen Einreisen zurückzuweisen. Das gelte auch für Menschen mit Schutzanspruch.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Merz wird die Grenzen kontrollieren lassen 68%
Merz wird nichts dergleichen machen 32%
Islam, Deutschland, Politik, Regierung, Ausländer, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Grenze, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Muslime, Partei, SPD, Syrien, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Friedrich Merz

Warum folgen Menschen dem Islam?

Wenn man sich die Basis der verschiedenen Weltreligionen anschaut, dann ist meiner Meinung nach der Islam die mit der dünnsten Basis. Ich Stelle mal meinen Vergleich auf:

Christentum: Viele Zeugnisse von verschiedenen Menschen aus dem AT und der jüdischen Tradition, Berichte über Jesus Christus und das Wirken der Apostel. In der Bibel gibt es viele Berichte über Propheten und weissagende Leute, über Erlebnisse mit Gott.

Judentum: Die Tora ist im Grunde das AT der Bibel, nur das Jesus Christus nicht als Messias akzeptiert wird. Deswegen gelten noch die Gesetze des alten Bundes, auch wenn sie nicht mehr so praktiziert werden können.

Hinduismus: Ein Sammelbegriff für diverse religiöse Strömungen der Region, die einen Haufen von Göttern, Richtungen, Propheten, Wege zum Heil ect. anbieten. In Indien mittlerweile sehr dogmatisch, aber eigentlich sehr facettenreich.

Buddhismus: Die Lehre von Siddharta Gautama, der eine Lehre jenseits der Brahmanen des Hinduismus angeboten hat. Er sagte auch man soll seiner Lehre nur folgen, wenn man sie für hilfreich empfindet.

Atheisten: Kümmern sich nicht drum, aber haben hoffentlich Freude am Leben.

Islam: Ein! Prophet, Mohammed, der in einer Höhle etwas empfangen haben soll, was von den Lehren her sogar ein Rückschritt zum erzkonservativem Judentum ist. Der Koran ist (zu der Zeit gab es noch keinen Buchdruck) vom Himmel gefallen. Tora und Bibel sind angeblich verfälscht, weil ansonsten der Koran nicht funktioniert. "Musik ist haram"...

Ja, ich schätze alle Religionen die ich kenne, auch den Daoismus. Aber den Islam kann ich nicht ausstehen. 🤷🏻 Musik ist geil. 😎

Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Theologie

Religiöse Krise?

Hey, ich bin momentan völlig unschlüssig was meine Religion angeht. Ich war eigentlich immer überzeugt vom christlichen Glauben und habe auch Gebete beantwortet bekommen, undzwar so, dass ich mir sicher bin, dass es kein Zufall sein konnte. Trotzdem habe ich Fragen, die einfach nicht beantwortet werden können, weil man es einfach nicht wissen kann und es auch nirgendwo geschrieben steht.

Einiges vom Islam ergibt für mich aber ebenso Sinn, anderes aber auch absolut überhaupt garnicht…

Auf der einen Seite glaube ich an Gott, auf der anderen Seite finde ich es so seltsam, gegen meinen Willen auf die Welt gesetzt worden zu sein und jetzt an einen Herrscher glauben und ihm gehorchen zu müssen, nur weil ich nicht für immer im Feuer brennen will, wenn ich sterbe, selbst wenn ich eine gute Person zu Lebzeiten war, bzw bin… Wäre das nicht eine absolut egozentrische Art und Weise von Gott? Was ist mit den etlichen Menschen, die vor Jesus gestorben sind, oder nie von ihm gehört haben? Oder an etwas anderes geglaubt haben oder glauben und trotzdem herzensgute Menschen waren/sind? Wie kann es sein, dass diese Menschen nicht in den Himmel kommen?

Warum haben wir Menschen natürliche Gelüste und Instinkte, die sündhaft sind? Warum hat uns Gott gegen unseren Willen so erschaffen, wenn er die Sünde hasst? Und wir müssen um Vergebung bitten, obwohl wir von Natur aus Sünden begehen?? Wie kann das sein??

Trotzdem ergibt vieles in der Bibel Sinn und einige Prophezeiungen haben sich verwirklicht.

Ich liebe Gott aber diese Gedanken schubsen mich weit weg von ihm. Und das macht mir Angst… Und dass es mir Angst macht, finde ich schlimm. Ich zerbreche mir den Kopf.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam