Dürfen sich christliche Menschen tätowieren?
Gruß
22 Stimmen
5 Antworten
Ja, das darf man als Christ. Worauf man schauen sollte, ist das Motiv des Tattoos.
LGuGS ♡
Kommt drauf an was
In der Bibel wird an einer Stelle präzise von Haut einritzen usw. gesprochen und man soll es nicht machen
Stimmt Klaraaha
Allerdings würde ich unter Ritzen auch Tätowieren einordnen, da man wissen muss, dass Tätowierungen früher durch Ritzen + Kohle in die Wunde reiben gemacht wurden, und in indigenen Stämmen noch heute so betrieben wird.
Ein Tatoo ist im weiteren Sinne ein Abbild, u.U. ein Götzenbild, was die Bibel ebenfalls untersagt.
Im Gegensatz zum "Ritzen" (Schmerz, Selbstverstümmelung) ist ein Tatoo ein "Schmuck", also dem krankhaften Ritzen nicht unbedingt gleichzustellen.
Das tätowieren ansich ist ja heute harmlos und nicht mehr so lebensgefährlich wie damals. Allerdings sich die Zunge teilen zu lassen und solch krudes Zeugs ist schon grenzwertig.
Oh, ja,
warum auch nicht (Lk.6,46; Offb.17,1-14).
Schau:
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4towierung#Religion_und_T%C3%A4towierung
Da werden ein paar Dinge kurz erklärt.
Damit ist das Ritzen gemeint, als Zeichen der Trauer. Stattdessen dürfen sie aber ihre Kleider zerreißen. Ritzen und Einschnitte kennt man ja heute noch hauptsächlich bei Jugendlichen.