Theologie – die neusten Beiträge

Mehrere Gottesnamen bedeuten keine gesonderten Personen, wie man vor der Kirchenepoche keine Trinität kannte.

Die einzige Stelle in der Bibel lautet: Matthäus 28,19-20 „Gehet hin in alle Welt, lehret alle Völker, und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Da heraus GOTT als buchstäblich 3 Personen aufzufassen ist biblisch unhaltbar, wie nachfolgend, genau biblisch belegt, dargelegt, denn wir haben diesbezüglich nicht 3 Personen, sondern 3 unterschiedliche Offenbarungsformen GOTTES, was einen gewaltigen Unterschied im Erkennen von GOTT Selbst als JESUS CHRISTUS ausmacht.

Was sagt GOTT von sich selbst? Zwei Dinge ergeben die wahre Bahn:

Erstens das unanfechtbare Selbstzeugnis des Höchsten: Exodus 20,3: „Ich bin der Herr, dein Gott, du sollst keine Götzen haben neben Mir!“

Zweitens Sein Selbstzeugnis durch Jesaja: Jesaja 43,11: „Ich, der Herr, und dein Erlöser; dein Erbarmen; Ich bin der Heilige in Israel; außer MIR ist kein HEILAND!

Dazu Jesajas Gebet: Jesaja 63,16: “Du, Herr, bist unser Vater und unser Erlöser; von alters her ist das Dein Name!“

Erst wenn alle Christen zur hehren Ein-Gott-Lehre zurückgefunden haben, zu dem GLAUBEN, der aus GOTT allein selig macht, wird man alle wunden Punkte merken. Alsdann gibt es keine Trinität, keinen Christus – unser Bruder, sondern nur den EINEN GOTT, den HEILAND von alters her! Das sind keine Personen wie wir, wie die Kirche die Trinität als Personen bezeichnet: Gott der Vater, Gott der Sohn und Gott der heilige Geist. Nein, schon in der Bibel kann, wer nur will, ganz klar erkennen, dass CHRISTUS GOTT Selber ist. Man geht nur über diese wunderbaren Stellen hinweg, man liest sie oberflächlich und oder lässt sie überhaupt ganz weg. CHRISTUS ist GOTT. Und aus diesem GOTT-Herzteil ist die Liebe auf die Welt gekommen als Wort, als Menschensohn und hat die Erlösung gebracht.

 Wenn man, dem Wunderbaren von GOTTES Offenbarung folgend, anerkennt, dass die Stilisierung einer Trinitäts-Dogmatik unhaltbar geworden ist, dann muss die hohe Straße eingeschlagen werden, oder die gesamte Christenheit kommt nie zur Einigung nach GOTTES LEHRE!

 Im Konzil zu Nicäa bekam die Trinität erst ihr Gesicht: ,Gott der Vater, Gott der Sohn, Gott der heilige Geist‘. Damit verlor die Ein-Gott-Lehre und das ,ICH bin der Herr, dein Gott‘ (2. Mose 20,2) ihr Prestige; umso mehr, da man die Heiden wegen Vielgötterei nicht mit LIEBE, sondern mit dem Schwert bekehren wollte, mit der Waffe, von der der Herr zu Petrus sagt: ,Stecke dein Schwert in die Scheide‘ (Matth. 26, 51+52).

Dann noch dieses:

Ob Wesensähnlichkeit oder Wesensgleichheit von Gottvater und Sohn riefen die Bischöfe Arius und Athanasius blutige Fehden hervor. Es kam hinzu, dass der sich damals bildenden Kirche die Staatsmacht zugetragen wurde, auch teils selber an sich riss. Das ,Evangelium des Erlösers‘ ward nicht mehr gepredigt (von 76 Bibelstellen eine: 1. Thess. 2,13), sondern befohlen! Jesaja sagte das voraus: „,… dass die fromme Stadt (das Evangelium) zur Hure (Blutkirche) geworden ist‘ (Jesaja 1,21)! Dieser und andere solcher Krebsschäden konnten bis in die jüngsten Tage weiterwuchern und hat dem Kirchen-Christentum den besten Segen weggenommen.

Dies und vieles mehr sind jene alten Übel, an denen heute noch die Kirchen kranken und deshalb zu keinem wahren Sieg gelangen können. Sich nicht von diesen Übeln trennen, bedeutet einen Untergang. Man glaubt, die Kirchen zu zerstören, wenn man böse Meinungsstreite, aus denen sich das ,Gott-ferne-Dogma‘ bilden konnte, und das Vergangene ausgleichen würde. Man deckt lieber alles zu.

Der Kampf der Kirchen ist nicht leicht – heutigentags, und soll an dieser Stelle seine Anerkennung finden. Darüber hinaus ist kein Irrtum zuzudecken, weil es dadurch keine Heilung gäbe. Der HERR bekämpfte schonungslos das ,gewordene Tempeldogma‘. Wäre das – der Zeit entsprechend – nicht gern nachzuahmen – –

Mit der Gott-Anschauung ,von alters her‘ ist der Glaube an den einen GOTT, der selber der Erlöser ist, ,aller Welt Heiland‘ (Psalm 98,3; 1. Tim. 4,10), verknüpft, wie geschrieben steht:

Gott ist ja mein König von alters her, der alle Hilfe tut, die auf Erden geschieht!
Herr, DU bist mein Gott! Dich preise ich;
Deinen Namen lobe ich, denn DU tust Wunder;
Deine Ratschlüsse von altersher sind treu und wahrhaftig!
DU aber, Herr, bist unser Vater und unser Erlöser;
von alters her ist das DEIN Name!
(Jesaja 63,13)

 Der Bibel-Wahrheit ist nichts mehr hinzuzufügen, wer sie erkennt, ist selig!

Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Heilige Schrift, Neues Testament, Theologie, Trinität

Ist die Konfession wichtig(Christentum)?

Denkt ihr / glaubt ihr das die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kirche (z.b Katholisch) heilsentscheidend sind?

Manche Kirchenväter bestätigen dass es das Heil (nur) in der Katholischen Kirche gibt:

Ignatius von Antiochien ( Anscheinend Schüler von Apostel Johannes):

„Wer innerhalb des Heiligtums ist, der ist rein; wer außerhalb ist, der ist nicht rein. Das heißt: Wer ohne den Bischof handelt, der ist nicht rein in seinem Gewissen.“

(Brief an die Trallianer 7,2)

Irenäus von Lyon :

„Wo die Kirche ist, da ist auch der Geist Gottes; und wo der Geist Gottes ist, da ist die Kirche und alle Gnade; der Geist aber ist die Wahrheit. Darum entbehren jene, die sich nicht zur Kirche halten, des Lebensgeistes.“

(Adversus haereses III,24,1)

Natürlich sind die Kirchenväter nicht das wo wir unser ganzes Vertrauen drauf legen sollten mMn, dennoch ist es ja interessant was die ersten Christen glaubten.

Gestützt soll das durch Verse wie Matthäus 16,18 sein wo steht:

„Du bist Petrus (Fels), und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.“

Das soll anscheinend zeigen das die katholische Kirche die wahre ist, da Petrus anscheinend der erste Bischof von Rom war.

(Ich bin nicht Katholisch will das aber nur mal anführen, weil ich die Argumentation interessant finde.)

Wie seht ihr das ganze?

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholische Kirche, Theologie

Von Blitz und Donner bis Urknall: Warum Gott für mich keinen Sinn ergibt

Hallo,

früher war ich selbst gläubig. Doch je mehr ich nachdachte, desto mehr fiel mir auf: Viele Erklärungen, die Religionen geben, waren nur Lückenfüller für das, was die Menschen damals nicht verstanden.

Früher dachte man, Donner und Blitze kämen von einem Himmelswesen. Heute wissen wir, es sind elektrische Entladungen. Eine göttliche Erklärung war also gar nicht nötig sie verschwand, sobald Wissen da war.

Genauso beim Universum: Die Frage „Woher kommt alles?“ wurde oft mit „von Gott“ beantwortet. Doch die Physik zeigt, dass Energie nicht erschaffen oder vernichtet werden kann sie wandelt nur ihre Form. Das heißt: Etwas war schon immer da. Und genau daraus konnte auch der Urknall entstehen. Für mich ist das viel plausibler, als dass ein einsamer Gott plötzlich „auf die Idee“ kam, eine Welt zu erschaffen ohne Inspiration, ohne Vorbild. Woher soll ein Wesen, das völlig allein existiert, überhaupt den Gedanken haben, etwas Neues zu kreieren?

Hinzu kommt: Laut Schriften wurde der Mensch aus Lehm erschaffen. Aber die Wissenschaft zeigt eindeutig: Wir bestehen aus Zellen, Proteinen und Aminosäuren nicht aus Lehm. Solche Widersprüche haben mich irgendwann überzeugt: Die Vorstellung eines Gottes macht keinen Sinn.

Ich finde, Wissen nimmt uns nicht den Sinn, sondern gibt uns die Freiheit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Wie seht ihr das? Glaubt ihr noch an Gott und wenn ja, warum?

Islam, Kirche, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sinn des Lebens, Theologie

Würdet ihr im Streit nach Verletzung - der Beziehung wegen nachgeben & herunterschlucken oder eher nicht und warten dass der Andere sich entschuldigt?

bitte helft mir

es geht in dem Fall um meine Mutter aber es ist eigentlich grundsätzlich so

Ich kann mich absolut nicht streiten weil ich mich gerne mit allen verstehen möchte, ganz besonders mit Menschen die ich liebe/ die mir am Herzen liegen

Aber es macht mich traurig, dass immer ALLES von mir kommen muss.. dass immer ICHHH mich entschuldigen/ klein beigeben muss und dass immer ich anderen hinterherlaufen muss.. (weil das von den Menschen, um die es geht NIEMALS von selbst kommen würde) Meine Mama hat 0,0% Empathie und denkt NIE über ihr eigenes verhalten nach

es ist Familie und ich liebe sie so aber oft passieren Dinge die wirklich grausam verletzend sind.. also wo es wirklich um Unrecht geht und um verhalten dass echt mies ist..

Ich versuche es freundlich klarzustellen dass mich Ihr verhalten verletzt aber das ist immer egal :( ich rede mir den Mund fusselig aber sie wollen nicht mal zuhören..

Was würdet ihr machen? Auch jetzt wieder so tun als wäre nichts oder zu den eigenen Gefühlen stehen , auch wenn das der Beziehung schadet… Ich kann nur irgendwie nicht mehr alles herunterschlucken und so tun als wäre alles gut:(

denn unter dem Teppich ist langsam kein Platz mehr…

wie würdet ihr euch verhalten? Bei sehr nahestehenden Menschen die einem wichtig sind

Nein, der andere muss einen Schritt auf mich zugehen 71%
Ja ich würde nachgeben 29%
Liebe, Therapie, Schule, Familie, Angst, Frauen, Beziehung, Sex, Christentum, Psychologie, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Streit, Theologie

Ist es eine Sünde zu sagen man glaubt nicht an Gott?

Ich bin m/15 und hatte jetzt 8 Jahre katholisch-Unterricht. Allerdings bin ich sehr unzufrieden mit der Lerngemeinschaft und noch unzufriedener mit der Lehrperson aus persönlichen Gründen. Nun habe ich ,aufgrund von Tipps seitens Lehrers, einen Antrag auf den Wechsel in den Ethikunterricht gebeten. Daraufhin bekam ich das Formblatt, indem man eine Begründung hinterlegen muss. Ich redete mit der agierenden Stufenleitung darüber verbal und äußerte meinen obengenannten Grund. Dieser wurde als nicht ausreichend von der Stufenleitung gewertet und ich müsse mir einen anderen Grund überlegen, um erfolgreich zu wechseln.(Das war verbal also es hat keinen direkten Einfluss auf den Antrag)
Der Lehrer ,der den ich ganz am Anfang diesbezüglich konfrontierte, meinte, es spiele keine Rolle welche privaten Gründe ich haben mag, nur mein Wille solle in dieser Situation gewertet werden.
Die Stufenleitung äußerte, dass ein zulässige Begründung sowas wie mangelnder Glaube sei.
Doch ich glaube ja an Gott und bin somit Christ. Jetzt frage ich mich, ob es jetzt eine Sünde ist wenn ich da jetzt mangelnden Glaube angebe. (Ich bin auch offen für Begründungsvorschläge und bitte keine Antworten wie: "Beiß in den sauren Apfel und bleibe bei dem Unterricht" - Ich wurde von dieser Lerngruppe über ein Jahr gemobbt und habe meine Gründe für meine Entscheidung.)

Religion, Islam, Schule, Kirche, Deutschland, Jugendliche, Hilfestellung, Christentum, Hölle, Schüler, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Gott, Gottesdienst, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Was tun wenn man oft Gedanken über Religionen hat?

Hallo,

ich habe eine sehr ernste Frage und bitte um respektvolle Antworten. Ich bin Muslim, aber seit einiger Zeit habe ich viele Zweifel. Ich frage mich: Welche Religion ist am Ende wirklich die Wahrheit?Ich kenne die wichtigsten Religionen ein bisschen und sie alle sagen etwas anderes: Im Islam heißt es: „Wer eine andere Religion als den Islam begehrt, wird im Jenseits zu den Verlierern gehören“ (Koran 3:85). Das macht mir Angst, weil es so klar und streng klingt. Im Christentum sagt Jesus in der Bibel: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ (Johannes 14:6). Das klingt so, als gäbe es auch nur diesen Weg. Im Judentum heißt es im Alten Testament: „Der Herr, unser Gott, der Herr ist einer.“ (5. Mose 6:4). Also sie glauben auch nur an einen Gott, aber lehnen Jesus und den Propheten Muhammad ab. Im Buddhismus geht es nicht wirklich um Gott, sondern mehr um einen Lebensweg. Das finde ich irgendwie interessant, aber da fehlt mir der Glaube an einen Schöpfer. Im Hinduismus gibt es viele Götter, was für mich schwer vorstellbar ist. Und im Atheismus wird gesagt, dass alles nur Zufall ist und Religion nur Zeitverschwendung ist. Aber kann wirklich alles aus Nichts entstehen?ic bin ehrlich: Manchmal finde ich die Vorstellung im Christentum „zum Vater zu beten“ sehr schön. Gleichzeitig spüre ich im Islam Ruhe, wenn ich den Koran lese oder bete. Aber dann denke ich wieder: Was, wenn Atheismus recht hat und alles nur Einbildung ist? Ich bin 15 Jahre alt und das beschäftigt mich sehr, weil ich nicht den falschen Weg gehen will Ich will einfach nur wissen: Wie kann man herausfinden, welche Religion wirklich die Wahrheit ist? Gibt es logische Beweise, oder muss man nur glauben? Bitte keine Beleidigungen, ich frage ernsthaft.

Kirche, Hölle, Atheismus, Buddhismus, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Wird JESUS Menschen vor GOTT ewig verleugnen? Können Sünder in GOTTES Reich? Wie passt Mt 10,33 zur Allversöhnung?

Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen.“ (Mt 10,33) „Diejenigen, die solche Dinge praktizieren, werden das Reich Gottes nicht erben!“ (Gal 5,21)

Um Verse wie diese zu verstehen, müssen wir zunächst einen wichtigen Grundsatz begreifen, der sich in vielen Versen findet: Nur Menschen, die sich Jesus voll und ganz hingegeben haben, können in das Reich Gottes eingehen.

Und warum? Ganz einfach! Denn wenn man Wölfe in den Schafstall lässt, dann wird es im Schafstall nicht sehr friedlich sein. Jetzt regiert Gott durch die Liebe (die den freien Willen nicht außer Kraft setzt) und das wird er auch in seinem zukünftigen Reich tun. Er wird uns nicht kontrollieren, und deshalb muss er wissen, dass die Menschen, die in sein Reich kommen, sich ihm und seinem Weg der Liebe wirklich hingeben. Denn wenn die Herzen nicht völlig hingegeben sind, würden Sünde und Leid in Gottes zukünftigem Reich wieder Einzug halten. Daher werden nur Menschen, die sich Gott und seinem Weg der Liebe voll und ganz hingegeben haben, in der Lage sein, das zukünftige Reich Gottes zu betreten (was völlig logisch ist, denn ein Königreich ist ein Bereich, in dem ein König regiert, das heißt, das Reich ist dort, wo Gott regiert; daher können wir das Reich Gottes nur betreten, wenn wir uns Gottes Herrschaft unterwerfen).

Menschen, die noch an der Sünde festhalten und sich nicht der Herrschaft Jesu unterordnen, können das Reich Gottes nicht betreten. Dies wird in zahllosen Versen des NT bekräftigt: 1 Kor 6,9-10; Gal 5,19-21; Eph 5,5; Offb 22,15

Wie können wir nun die Behauptung, dass Sünder nicht in das Reich Gottes gelangen können, mit Versen in Einklang bringen, in denen behauptet wird, dass Gott letztendlich den gesamten Kosmos wieder mit sich versöhnen wird (vergl.: Eph. 1,10).?

Sünder können das Reich Gottes nicht betreten, solange sie Sünder sind. Das Prinzip ist klar: Solange Menschen sich gegen Gott und seinen Weg der Liebe auflehnen, können sie nicht in das Reich Gottes eintreten, aber wer umkehrt und sich der Herrschaft Jesu unterwirft, kann in das Reich Gottes eintreten.

Der Glaube, dass Gott letztlich alle Menschen versöhnen wird, bedeutet nicht, dass Gott die Sünde einfach ignoriert und jeden in das Reich Gottes eintreten lässt. Was wir tun, hat Konsequenzen. Gott wird richten. Und sein Gericht wird schmerzhaft sein (nicht im Sinne von körperlichen Qualen, sondern eher im Sinne von Reue und schmerzlicher Erkenntnis der Wahrheit), aber es wird auch wiederherstellend sein. Umkehr ist immer notwendig für Errettung. Denn Umkehr bedeutet, sich vom Weg der Selbstsucht und des Bösen abzuwenden und das eigene Leben auf Gottes Weg der wahren Liebe und Vergebung auszurichten.

Die frühen Kirchenväter, die glaubten, dass Gott jeden retten wird, glaubten nicht, dass Ungläubige sofort in das Reich Gottes eingehen würden. Sie glaubten an ein Zeitalter (oder vielleicht sogar mehrere Zeitalter (=Äonen)) der Korrektur.

In dieser Zeit der Korrektur (die Gottes wiederherstellende Gerechtigkeit entspricht) wird Gottes reinigendes Feuer der Liebe alle Menschen zur Umkehr führen, sodass sie dann in das Reich Gottes eingehen können.

Gottes Erlösungswerk ist nicht auf diese Welt beschränkt, sondern seine treue Liebe hat kein Ende.

Gottes verzehrendes Feuer wird all unser Böses und unsere Sünde wegbrennen, und er wird uns zu sich ziehen, indem er uns die Wahrheit offenbart und uns von unserer Blindheit und unseren Illusionen befreit.

Mit all dem im Hinterkopf können wir Mt 10,33 in der richtigen Weise verstehen. Solange Menschen Christus verleugnen, werden sie von ihm zurückgewiesen werden. Alle, die sich Christus widersetzen, werden nicht in das Reich Gottes eingehen können, und deshalb muss Christus sie zurückweisen. Aber das gilt nur so lange, bis sie Buße tun und sich seiner Herrschaft unterwerfen.

Die Grammatik des Verses bestätigt diese Lesart. Die Zeitform des Verbs verleugnen „impliziert eine fortlaufende Handlung, die eine fortlaufende Reaktion auslöst. Mit anderen Worten: Solange jemand Jesus verleugnet, verleugnet Jesus ihn auch vor dem Vater. Und das Gegenteil ist auch der Fall. Sobald jemand aufhört, Jesus zu verleugnen, hört Jesus auf, ihn vor dem Vater zu verleugnen“ (David Artman, Grace saves all, 2020:Being disowned).

Gottes Liebe ist so unwiderstehlich, dass sie letztlich jeden Menschen zur Umkehr von ganzem Herzen führen wird, was wiederum dazu führt, dass sich jeder Mensch Gott unterordnet. Dann wird Gott alles in allem sein (1. Korinther 15,28), und er wird von allen angebetet werden.

(Auszug aus diesem Artikel)

Bild zum Beitrag
Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Kann ein Christ/Muslim das beantworten bitte?

Ist Gott/Allah gerecht und perfekt?

Wir machen es ganz simpel und einfach.

Es gibt Gott/Allah, die Erde auf der wir leben und unser Leben ist ein Test. Wer ihn besteht, kommt ins Paradies, wer nicht, kommt ins Höllenfeuer. FÜR IMMER & EWIG.

Wir reden hier von IMMER & EWIG! Sprich, alles muss perfekt und fair ablaufen, für jeden Menschen! Ist es aber fair und perfekt?

Wir gehen von diesem Szenario aus: Allah ist Gott und der Islam die Wahrheit. Wer nicht als Muslim stirbt, kommt für immer in das Höllenfeuer. <- Hier könnte man auch das Christentum als Beispiel nehmen, ist ja auch egal.

Person A: Wird geboren als Moslem, seine Eltern leben in Saudi Arabien, sind strenggläubig und führen ein gutes leben. Person A wird niemals sein Glauben hinterfragen. Er lebt gut in Saudi Arabien, hat den Islam von klein auf gut beigebracht bekommen. <- Seine Prüfung: So weiter leben, nichts hinterfragen und auf den Tot warten.

Person B: Wird geboren als Christ, in einer Sekte, irgendwo in Nordamerika. Er lebt ebenfalls gut und wird von klein auf christlich erzogen und wird mit der Zeit immer gläubiger. Auch er darf nichts hinterfragen, er ist in eine Sekte. Würde sonst alles verlieren, was hat er. <- Seine Prüfung: Alles hinterfragen, seine Familie verlassen, seinen starken Glauben ablegen und einen Moslem auf Social Media folgen und anschließend den Islam annehmen.

Kann so eine Prüfung von Gott kommen? Vor allem, wenn es um das Ewige Leben geht? Wir reden hier nicht von 1000 Jahren, 1000 Millionen Jahren oder 1000 Trillionen Jahren. Wir reden hier von immer & ewig. Für immer & ewig zu verbrennen.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Theologie-Frage zum Baum der Erkenntnis von Gut und Böse - Eine Frage der Zeit?

Guten späten Abend ihr lieben 🤗

Ich bin auf einen spannenden Vers der Bibel gestoßen. Es geht um Hebräer 5:14 :

„Die feste Speise aber ist für Erwachsene, die infolge der Gewöhnung geübte Sinne haben zur Unterscheidung des Guten wie auch des Bösen.“

In diesem Vers kann man schnell eine Verbindung zum Baum der Unterscheidung von Gut und Böse erkennen. Im Hebräerbrief erkennen wir, dass Gott uns die Erkenntnis der Unterscheidung von Gut und Böse offensichtlich nicht auf ewig vorenthalten wollte.

Ich schließe hieraus, dass unsere Gier nach vorzeitiger Erkenntnis das Resultat des Abfalles ist.

Offensichtlich hat Gott uns geboten nicht von diesem Baum zu essen. Doch bedeutet dies nicht, dass er uns die Unterscheidung von Gut und Böse auch verwehren wollte. Doch laut Hebräer müssen wir erst wachsen und lernen bis es soweit ist.

Es ist ein kleines Detail und für viele wahrscheinlich schon längst offenbar. Doch ich stieß im heutigen Bibelstudium auf diesen Vers und erst heute realisierte ich die Verbindung zu Eden und diesem kleinen aber feinen Gedankengang 🤭

Was sagt ihr?

Ist die Interpretation soweit okay und ich kann mich tiefer in diese Verse begeben?

Oder habe ich etwas übersehen?

Gibt es vielleicht noch weitere Impulse die ihr einbringen wollt / könnt?

Liebe Grüße 😊

Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Was bedeutet Allversöhnung genau? Und was bedeutet es nicht?

Der Kern der Allversöhnung (oder auch Allerlösung oder Apokatástasis oder Heilsuniversalismus) ist der Glaube, dass eines Tages alle Menschen miteinander und mit GOTT versöhnt sein werden und gemeinsam in GOTTES zukünftigem Reich leben werden. Das Wort Allversöhnung beinhaltet die Bedeutung bereits: das gesamte All wird versöhnt sein (= All-Versöhnung).

GOTT wird alle Menschen zu sich ziehen (Joh 12,32), alle werden IHN kennen (Heb 8,11), jedes Geschöpf wird IHN anbeten (Offb 5,13), jedes Knie wird sich beugen und IHN als HERRN bekennen (Phil 2,10-11), der gesamte Kosmos wird versöhnt sein (Kol 1,20), GOTT wird sich über alle erbarmen (Röm 11,32) und alles wird unter seinem Oberhaupt vereint sein (Eph 1,10).

Wie passt das zusammen mit der Lehre vom Gericht GOTTES?

Durch sich Selbst als JESUS hat GOTT bereits den gesamten Kosmos mit sich versöhnt (2 Kor 5,19). So wie ALLE Menschen Sünder sind, so sind ALLE Menschen durch JESUS errettet (Röm 5,12-19; 1 Kor 15,21-26). Von GOTTES Seite aus trennt uns Menschen nichts mehr von GOTT. Dies bedeutet nicht, dass jeder Mensch einfach so in GOTTES Reich kommen kann. Die Bibel redet klar davon, dass kein Mensch, der noch an der Sünde hängt, in GOTTES Reich kommen kann (1 Kor 6,9). Nur wer umkehrt und JESUS als HERRN annimmt kann in das Reich GOTTES kommen. Würde GOTT Sünde in seinem zukünftigen Reich erlauben, dann wäre es kein Reich mehr ohne Leid.

Christen die an Allversöhnung glauben, gehen davon aus, dass es auch nach dem Tod die Möglichkeit geben wird Buße zu tun, weil GOTTES LIEBE nie aufhört und nie jemanden aufgibt (1 Kor 13,7-8)! Die Bibel spricht auch klar davon, dass GOTT richten wird. ER wird alles Böse, allen Egoismus und alle Ungerechtigkeit ans Licht bringen und mit Gerechtigkeit und Wahrheit richten. Dieses Gericht wird einen wiederherstellenden Charakter haben und keinen retributiven (vergeltenden). GOTTES Ziel ist es, ALLE Menschen zu erretten (1 Tim 2,3-4) und dieses Ziel wird ER durch sein richtendes, korrigierendes und reinigendes Handeln erreichen.

Führen alle Religionen zu GOTT?

Menschen die an Allversöhnung glauben wird oft vorgeworfen, dass sie behaupten dass alle Religionen zu GOTT führen. Dieser Vorwurf ist nicht berechtigt. Die Bibel ist klar: JESUS ist der EINZIGE Weg zum VATER (Joh 14,6).  ̲K̲e̲i̲n̲e̲(̲!̲)̲ ̲R̲e̲l̲i̲g̲i̲o̲n̲ ̲d̲e̲r̲ ̲W̲e̲l̲t̲ ̲f̲ü̲h̲r̲t̲ ̲z̲u̲ ̲G̲O̲T̲T̲,̲ nur durch das Werk JESU können wir Menschen mit GOTT wieder versöhnt werden. Keine Religion der Welt kann retten, nur im Namen JESU allein ist Rettung. Biblische Allversöhnung bekennt, dass jeder Mensch Buße tun muss und JESUS als HERRN annehmen muss um errettet werden zu können, entweder in dieser Welt oder in einem zukünftigen Zeitalter (Eph 2,7).

(nach Auszug aus: https://www.jesusreformation.org/2021/was-ist-allversohnung/ )

Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Heilige Schrift, Sünde, Theologie

An potentielle Eltern in der Zukunft: Welche Art von Tochter wäre Euch im Zweifelsfall noch am liebsten?

Hi liebe Community,

eine Frau hat heute viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu definieren und ihr Leben zu gestalten. Aber angenommen, bei jedem dieser Lebenswege gäbe es einen Haken. - Z.B. die Intellektuelle/Idealistin, die sich von vielen Zwängen befreit, keine Kompromisse eingeht, aber letztendlich Single bleibt.

Die Frau, die einen gekonnten Spagat zwischen Job, Partner und Kindern hinlegt, dabei aber Rollen spielt und an Authentizität verliert.

Die etwas einfach gestrickte "Tussi", die das Leben aber anzupacken weiß und immer fröhlich ist.

Die Karrieristin, die irgendwann das ganz große Geld verdient und angesehen ist, aber dabei auch unmoralische Aspekte ihrer Karriere hinnehmen muss.

Die bescheidene Religiöse, für die GOTT das Wichtigste ist, und die alles so hinnimmt, wie es kommt - aber sich im Leben schlecht durchsetzen/wehren kann.

Die Künstlerin, die einige Höhen erleben darf, aber manchmal von trocken Brot lebt.

Die Julia, die sich unsterblich verliebt und ihrem Mann sonstwohin folgt - für Euch als Eltern fast auf Nimmerwiedersehen. -

Natürlich ist mir klar, dass ich hier Klischees bediene, dass es zwischen diesen einzelnen Lebensentwürfen viele Überschneidungen geben kann, und dass ich das Spektrum längst nicht abgedeckt habe. Aber ich denke, ich habe Tendenzen benannt. - Welche Art von Tochter wäre Euch im Zweifelsfall noch am liebsten?

: )

Die fröhliche, aber einfache Tussi 28%
Die begeisterte, aber arme Künstlerin 28%
Die Karrieristin, die nicht immer moralisch bleibt 17%
Die Intellektuelle, die allein bleibt 11%
Die Frau, die den Spagat schafft, aber Rollen spielt 11%
Die demütige Religiöse, die aber oft getreten wird 6%
Die Julia, die eine Obsession mit ihrem Mann hat 0%
Liebe, Männer, Religion, Humanismus, Kinder, Familie, Gefühle, Pädagogik, Berufswahl, Frauen, Sex, Trennung, Karriere, Psychologie, Erfolg, Beziehungsprobleme, Emanzipation, Entscheidung, Freundin, Gott, Jesus Christus, Partnerschaft, Philosophie, Schicksal, Selbstverwirklichung, Sozialpädagogik., Streit, Theologie, Idealismus, Lebensweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie