Argumente für die Linken?

hallo,

ich würde gerne mit ein paar Linken Wählern in den Diskurs kommen. Die Linke Partei ist aktuell ganz unten, also besetzt den letzten Platz auf meiner Liste. Bin gespannt auf eure Argumente

für mich persönlich spricht gegen die Linke Partei: 

- keine Milliardäre -) ist meiner Meinung nach unsinning. Milliardäre treiben die Wirtschaft an. Die Aussage von Reichinnek, dass keiner ne Milliarde auf dem Konto bräuchte, zeigt, dass sie nicht ganz versteht, was mit diesem Geld gemacht wird. So gut wie kein Milliardär hat eine Milliarde auf dem Konto. Das Geld dient als liquides Mittel, sprich Investitionen, Lohnzahlungen etc. Ohne Milliardäre würde Deutschland den Bach runtergehen. Klar muss man differenzieren zwischen dem was wir haben und dem was ,,gerecht“ wäre. Fakt ist, dass eine Umverteilung so wie die sich das vorstellen unser Land für Unternehmer dermaßen unattraktiv machen würde und in einer sozialer Marktwirtschaft sind Unternehmer essentiell. 

- DIE LINKE fordert eine umfassende sexuelle Bildung in Schulen, die auch LGBTQ+ Themen einschließt. Solche Dinge haben in den Köpfen von Kindern nichts zu suchen. Transsexualität ist ein heikles Thema und ich bin dagegen in der Art und Weise wie es aktuell publiziert wird. Ich bin auch gegen die Art und Weise wie Lgbtq+ aktuell publiziert wird. Es gerät eindeutig aus dem Ruder. Gendern wird meiner Meinung nach vollkommen überbewertet. Man schafft sich Probleme wo zuvor keine waren… 

UND NOCH VIEL SCHLIMMER setzt sie sich für die Stärkung der geschlechtlichen Selbstbestimmung von Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr ein. Das bedeutet, dass sie befürwortet, dass Jugendliche ab diesem Alter eigenständig Entscheidungen über geschlechtsangleichende Maßnahmen treffen können… das schließt auch hormonelle Behandlungen mit ein. 

- Die Linken sind für die Entkriminalisierung von Abtreibung

-) meiner Meinung nach ist Abtreibung Mord und nur in wenigen Fällen überhaupt ethisch vertretbar 

-) Das Argument ,,mein Körper, meine Entscheidung“ ist einfache extrem schlecht, in deinem Bauch ist ein Lebewesen, ein Mensch, das ist nicht deine Entscheidung, zumindestens nicht alleine deine Entscheidung 

- Klimaneutralität bis 2035

ich weiß gar nicht wie die sich das vorstellen ohne Unternehmer und dazu noch klimaneutral die Wirtschaft bis dorthin bzw. ab dorthin laufen zu lassen? Die Wirtschaft würde wortwörtlich den Bach runtergehen…

Tatsächlich finde ich nichts an der Partei, dass sich überhaupt irgendwie gut anhört. Entweder ist es (nach meinem Verständnis) moralisch verwerflich oder wirtschaftlich zerstörend

danke für alle Antworten.

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, DIE LINKE, Partei, Wahlen

Argumente für Afd?

Hallo,

ich wähle die Afd nicht aufgrund folgender Gegebenheiten. Finde sie hat sogar gute Ansätze aber im großen Spektrum stellt sie dann doch nicht das geringste Übel für mich dar. Falls jemand Gegenargumente hat, gerne her damit, evt. irre ich mir ja bei dem einen oder anderen Punkt 🤝 Würde gerne hören, was Afd Wähler von diesen Punkten halten und dann gerne in den Diskurs kommen. Man kann mich auch überzeugen, wenn man sachlich belegt und argumentativ nachvollziehbar argumentiert 👍

  1. Klimawandel -) verstehe nicht wie man wissenschaftlich bewiesene Tatsachen so ignorieren kann. Und die Studien sind nicht unseriös, man schaue sich NASAs Daten an. Klar kann DE alleine nichts ändern, aber dann wäre es meiner Meinung nach besser zu sagen, ja evt. hat der Mensch nen Einfluss darauf aber es ist uns egal, andere Dinge haben Priorität. Wer weiß was für wissenschaftliche Fakten die noch in Zukunft einfach strikt ignorieren würden, weil ihnen die Auswirkungen eines Problems einfach egal wären. Klingt für mich echt waage und unseriös sich dann auf Teilzeit Wissenschaftler zu berufen, von denen in der Vergangenheit bereits fragwürdige Thesen gegeben wurden.
  2. Austritt aus der EU -) kann den Ansatz verstehen und mittlerweile heißt es ja ,,Reformieren der EU“, allerdings ziehen sie einen Austritt in Betracht sollte diese nicht in ihrem Sinne erfolgen. Meiner Meinung nach einfach ein sehr waages Projekt, vorallem wenn man sich die Kommentare von Dritten, sprich renommierten Wirtschaftwissenschaftlern anschaut, die stark davon abraten, diesen Schritt zu gehen. Auf der anderen Seite findet man wenig/ wenn überhaupt irgendwelche renommierten Wissenschaftler die diesen Schritt befürworten.
  3. Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz -) ich weiß nicht wie vielen klar ist was das bedeuten würde. Stand jetzt müssen Unternehmen ihre Zulieferer und deren Arbeitsbedingungen überprüfen, um eine Produktion in Kinderarbeit oder Zwangsarbeit zu verhindern. Das Abschaffen dieses Gesetzes würde bedeuten, dass man Kinderarbeit und Zwangsarbeit indirekt fördert. Gewiss hätte die Abschaffung wirtschaftliche Vorteile aber moralisch/ethisch wäre es verwerflich.
  4. Energiepolitik -) fordert die Verlängerung der Laufzeiten bestehender Kernkraftwerke und den Neubau moderner Kernkraftwerke zudem keine Subventionen für erneuerbare Energien. Kann den Ansatz verstehen und ich selbst bin eher Pro-Kernkraftwerk, vor allem, wenn wir unseren Strom dann aus französischen Kernkraftwerken beziehen. Allerdings sind die aktuellen Kernkraftwerke lahmgelegt, die stellt man nicht einfach so wieder an, eine Wiederinbetriebnahme ist mit erhebelichen finanziellen Aufwendungen verbunden. Man rechnet mit Milliardensummen. Selbst die Betreiber der deutschen Atomkraftwerke sprechen sich gegen eine Wiederinbetriebnahme der bereits abgeschalteten Anlagen aus. Beispielsweise hat die Betreiberfirma Preussen Elektra den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, das Atomkraftwerk Isar 2 wieder in Betrieb zu nehmen, entschieden abgelehnt. Neue Atomkraftwerke zu bauen dauert jahrzente und die Finanzierung streckt sich in einen hohen Milliardenbereich. Zudem hat man noch immer keine absolute Lösung für den Atommüll, es gibt Ansätze zur Wiedervewendung, allerdings reduziert diese Metode den Atommüll nur. Aber immerhin ein Ansatz, der Früchte tragen könnte. Für mich persönlich wäre Atommüll nicht die größte Sorge. Meiner Meinung nach ist es jetzt einfach unsinnig wieder eine 180 Grad Wende zu machen, vorallem, weil in den letzten Jahren viele Fortschritte in Bezug auf Effizienz in der Windkraftenergie erzielt wurden. Das Argument, dass Windkrafträder schädlich für die Tierwelt sind, zieht dabei einfach nicht. Man schaue sich die die Todesfälle von Vögel an, die jährlich Windrädern zum Opfer fallen, sie belaufen sich auf ca. 100 000 - 250 000. Zum Vergleich sterben jährlich ca. 70Mio Vögel durch Kollisionen mit einem Auto in Deutschland. Auch auf die Umwelt/Natur haben Windräder einen verhältnismäßig kleinen negativen Effekt im Vergleich zu Kohlekraftwerke (auf welche die Afd setzt). Das Problem ist einfach, dass die Afd gegen den Ausbau der Windkraft argumentiert dabei den Schutz der Natur dann als zentrales Argument nennt, dann aber auf Alternativen wie Kohlekraftwerke setzt, wo wir gewiss mehr umweltschädliche Folgen haben! Dann wäre es meiner Meinung einfach besser zu sagen, dass Windkrafträder finanziell einfach nicht nachhaltig sind, anstatt leere Argumente aus der Luft zu greifen, das wirkt unseriös.
  5. Rechtsextremismus in der Partei -) als ich das anfangs hörte, war ich auch erstmal skeptisch, aber gewiss deuten Persönlichkeiten wie Höcke darauf hin. Ich kann dazu gerne Quellen wie Interviews mitreinbringen, ich spreche hier nicht von geleakten Whats app Chats! Ich werfe ihm oder der Partei auch nicht vor gesichert rechtsextrem zu sein aber mit ihm, wie auch der Partei geht sicherlich ein Risiko mit sich.

Quellen kann ich gerne bei Bedarf einbringen.

Bundestag, CDU, Demokratie, Partei, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Scheidung als Christ?

Hey also davon bin ich weit entfernt aber irgendwie interessiert es mich.

Zugegeben ich weiß nicht was ich darüber denken soll. Ich bin Christ und würde eine Scheidung so weit es geht vermeiden aber ich denke manchmal geht es eben nicht anders. Am Ende leidet ihr und im schlimmsten Fall eure Kinder darunter und dann hat das ja auch keinen Sinn mehr oder? Menschen können sich halt krass ändern. Wenn man mit 25 heiratet, kann es sein, dass man mit 50 nen komplett anderen Partner hat. 

Historisch gesehen kann ich nachvollziehen, dass es damals ein no go war, weil eine geschiedene Frau kaum Möglichkeiten hatte und oft sozial stigmatisiert wurde.

Matthäus 19,9: „Wer seine Frau entlässt – es sei denn wegen Unzucht – und eine andere heiratet, der begeht Ehebruch.“

zeigt ja schon, dass man hier vor allem Männer anspricht, um die Frauen zu schützen. Es heißt ja nicht, wer seinen Partner verlässt, sondern wer seine ,,Frau“ verlässt.

auf der anderen Seite heißt es in Matthäus 19,6; „Was aber Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden.“

angenommen man wäre jetzt stark unglücklich in einer Ehe und die Kinder würden auch darunter leiden (evt. muss es ja nicht mal deine Schuld sein, dass die Kinder darunter leiden, sondern dein Partner belastet mit seinem Verhalten die Kinder) was soll man dann machen? Ich kenne jemanden, der in so einer Situation steckt und ich sehe wie ihn das belastet

Christentum, Bibel, Gott, Sünde